Jürgen Jesinghaus - Mombasa
Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Jesinghaus - Mombasa» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Mombasa
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Mombasa: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mombasa»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Mombasa — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mombasa», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Der alte Radebusch, Fritzens Vater, hatte in einem Feldbrief an seine Frau beschrieben, wie er an die Pistole, eine deutsche Armeewaffe aus dem ersten Weltkrieg, eine Luger P08, gekommen war, für ihn, den einfachen Feldgrauen, eine Rarität, eine zusätzliche Lebensversicherung, besser als ein geschliffener Spaten.
„Ich habe sie einem Poilu abgeknöpft, als sich sein Graben in ganzer Länge ergeben hatte, und der Poilu hatte sie zuvor einem deutschen Offizier abgenommen, nachdem sich dessen Kompanie geschlossen ergeben hatte. Der Franzose glaubte wohl, ich würde ihn deswegen umbringen, und zeigte auf das herausgezogene leere Stangenmagazin, als wäre das ein Beweis für seine Friedfertigkeit. Ich stieß es zurück und hielt ihm die Luger an den Schädel und sagte: ‚Du hast achtmal geschossen, jetzt erschieß ich dich, bümm!‘ Wir erschraken beide, ich mehr als er, weil man das, was ich getan hatte, auf gar keinen Fall tut (es hätte ja noch eine Kugel im Lauf stecken können). Darum entschuldigte ich mich: ‚Excusez moi, hier sind Zigaretten für die Lüger, ich kauf sie dir ab, obwohl sie naturellement uns gehört!‘“
Fritz hatte den Brief im Nachlass seiner Mutter gefunden. Es sprach einiges dafür, dass sich die Waffe im Gerümpel auf dem Trockenboden befand. Eines Tages stellte er den Speicher auf den Kopf, riss Schachteln auf, sprengte Kästen mit dem Schraubenzieher. In einem Werkzeugkasten lag die Luger in Ölpapier eingewickelt. Obwohl sein Vater geschrieben hatte, das Magazin sei leer gewesen, fand Fritz ein volles vor. Der Alte hatte also für Nachschub gesorgt. Fritz fuhr nie in eine Kiesgrube oder in den Wald, um probezuschießen, auch nicht, als in ihm die Absicht reifte, Masrat umzubringen. Er studierte sie auf dem Speicher, zog am Kniegelenkverschluss den Schlitten nach hinten, um die erste Patrone in den Lauf zu schieben. Die P08 würde sich nach einem Schuss durch einen Rückstoß-Mechanismus automatisch nachladen. Er brauchte dann nur in gemessenen Abständen zu feuern. Nach dem Studium der Funktionsweise legte er die Luger-Parabellum zurück, vorerst, überschüttete sie mit Schrauben und packte Hämmer und Zangen darauf.
Dass sein Vater, der Weltkrieg-I-Radebusch, die Waffe in einem Werkzeugkasten versteckt hatte, konnte bedeuten, dass er sie für ein Werkzeug hielt oder dass er sie in Gesellschaft ziviler Gegenstände, die dem Leben dienstbar sind, heiligen wollte. Wenn es für den Alten ein Werkzeug war, hatte er sie dann nicht benutzt, um den Nachkriegshunger zu bekämpfen, hatte er Hasen geschossen, Tauben, Hunde? Und wenn ja, dann würde sich ein alter Mensch aus dem Dorf vielleicht daran erinnern!
„Hast du jemals gehört, dass nach dem Krieg einer aus dem Dorf gewildert hätte?“ fragte Radebusch seine Frau Montag früh.
„Mit Pfeil und Bogen sind sie auf Ratten losgegangen.“
„Ein Gewehr hatte ja niemand, auch die Polizei nicht?“
„Vermutlich nicht, wieso?“
„Waren harte Zeiten im Krieg und danach. Die Franzosen hätten einen Schießprügel sicher nicht geduldet. Daher konnten die Leute draußen keine Kaninchen schießen. Sie mussten ihre eigenen fressen, wenn sie welche hielten. Ich hab mal gesehen, wie jemand einen Stallhasen an die Mauer schlägt. Es gibt immer Menschen, die das über sich bringen. Das ist genau so oder noch schlimmer als das da in der Zeitung.“
Radebusch legte die Zeitung aus der Hand. Er widerstand dem Impuls, einen Bericht über Masrats Tod auszuschneiden, obwohl es, überlegte er, nicht auffällig wäre, wenn jemand eine Seite, die über ein Ereignis berichtet, das vor der eigenen Haustür stattgefunden hat, herausreißt. Wäre es nicht vielmehr umgekehrt verdächtig, nähme er keinen Anteil an dem Vorfall? Seine Frau enthob ihn der Mühe, sich zu entscheiden. Sie riss den Artikel heraus, faltete ihn und legte ihn unter einen Stapel Teller im Küchenschrank. Das war eine natürliche Reaktion (hoffentlich würde die Polizei es auch dafür halten).
„Dass so etwas vorkommt“, sagte sie, „gibt Scherereien. Die verhören wer weiß wen, uns vielleicht auch.“
Radebusch erhob sich schwerfällig und zog seine Frau ins Schlafzimmer, als wären sie heute Morgen in der Küche nicht alleine unter sich gewesen. Was er zu beichten hatte, war so vertraulich, dass er es nur im Allerheiligsten, wo man sich schlafend der Welt hingibt, weitergeben mochte.
„Was ich dir jetzt sage, ist lebenswichtig. Lebenswichtig! Ich habe nämlich auch so eine Pistole wie in dem Bericht über Masrat. Die muss irgendwie verschwinden.“
Die bequemste Art, sie verschwinden zu lassen, hatte er versäumt und es nicht über sich bringen können, dem Andenken seines Vaters geschuldet, sie auch in den Waldsee zu werfen, obwohl es vermutlich das Klügste gewesen wäre. Aber weiß man es? Würde die Polizei nicht glauben, dass keiner so dumm ist, die Tatwaffe mit nach Hause zu nehmen, und sich deshalb erst recht in der Gegend umsehen? Wäre ein Weiher nicht das klassische Depot für eine Mordwaffe? Läge das nicht auf der Hand? Die Polizei würde Magneten durchs Wasser ziehen oder den See trockenlegen. Hülsen würden sie auch dann in dem Schlamm nicht finden, wenn schon, aber eine komplette Parabellum, mit drei Schuss im Magazin und einen im Lauf, mit vier Patronen, die wie eine Kopie der verschossenen wären, ein schicksalhafter Fingerzeig (vielleicht war Fritz Radebusch doch klüger als er selber meinte).
„Wie kommst du denn an eine solche Pistole!“
„Vielleicht kannst du noch lauter schreien!“
„Wie kommst du denn an eine solche Pistole? Die müssen glauben, du hättest …! Wär ja kein Wunder.“
„Die muss weg!“
„Wo hast du sie denn?“
„Wieder im Werkzeugkasten.“
„Wieso ´wieder´?“
„Ich hab sie da gefunden, nach Vaters Tod, beim Aufräumen seiner Sachen, und mal draufgeguckt und wieder zurückgelegt. Darum ‚wieder´.“
„Kannst du sie nicht draußen wegwerfen?“
Radebusch hielt es für keine gute Lösung, jetzt mit einer Pistole herumzulaufen.
8.
An diesem Montag kam Radebusch zu spät in die Hartkopfsche Firma. Er bewegte sich wie unter einem äußeren mechanischen Zwang, als er das Polizeiauto sah, das vor Hartkopfs Büro parkte. Was machen die schon hier? Er dachte überstürzt, wollte alles auf einmal wissen und alles richtig machen und konnte daher keinen klaren Gedanken fassen. Welchen Fehler hast du begangen, dass sogar die örtlichen Bullen schon dahinter gekommen sind? Ist deine Frau durchgedreht? Haben sie deine Frau mit der Pistole erwischt? So blöd ist die nicht. So blöd nicht. Die nicht. Andere ja, die nicht. Ihm wurde wohler, als er merkte, dass der Fahrer, der im Wagen sitzen geblieben war, keine Notiz von ihm nahm. Fritz ging an ihm vorüber und grüßte. Der Fahrer nickte und schloss die Augen, als wäre ihm alles zu viel, dieses ganze Theater. Fritz bedauerte, nicht danach gefragt zu haben, was die Polizei hier wolle, ob sie vielleicht in dem Mordfall ermittle, den ja jeder schon aus der Zeitung kennt. ‚War wohl ein Bolschewistenschwein‘, etwas in der Preisklasse hätte er sagen müssen. Aber gesagt ist gesagt, besser man hält die Schnauze. Gerade du solltest die Schnauze halten! Du wirfst sonst Dinge durcheinander, solche, die in der Zeitung stehen, mit denen, die du selbst erlebt hast. Nur nicht umschauen. Er grüßte einen Kies-Fahrer. Der schrie von Weitem: „Spät dran heute?“ Irgendetwas wie „tscha-ha“ brachte Fritz hervor und beschloss, diesem Idioten eins auszuwischen, wenn die Affäre bereinigt wäre und wenn er, Fritz Radebusch, dann noch leben sollte. Immerhin fing er an, darüber nachzudenken, was er sagen würde, wenn man ihn früge, warum er später als gewöhnlich kommt. Ausreden müssen nahe an der Wahrheit liegen. Aber zu nah darf es auch wieder nicht sein! Er würde sagen, dass ihn die „schreckliche Meldung“ heute Morgen aus der Bahn geworfen habe, Herr Masrat sei doch ein angesehener Bürger des Ortes, den kenne jeder (so tun, als lebte er noch, als wäre sein Tod nicht sicher). Hoffentlich erzählt meine Frau keine Märchen: ‚Mein Mann ist später von zu Hause weg, weil er fiebert, er hat sich vorgestern einen Schnupfen geholt.‘ Aber das macht die nicht. Die nicht. Radebusch beschloss, sich eine Zeitung geben zu lassen, möglichst eine andere als seine Hauspostille, und sich alle Einzelheiten einzuprägen, damit er wirklich nur das sagen würde, was er gelesen hatte, und nicht das, was er wusste. Du musst dich konzentrieren, reiß dich zusammen! Sie dürfen Daniel heute nicht sehen. Der darf ihnen nicht über den Weg laufen. Für den Fall, dass er in seiner Löwengrube hockt, muss ich ihn warnen. Radebusch wollte ins Büro hineingehen, als ihn zwei Beamte gegen die Türfüllung quetschten. Sie machten drei Sprünge auf den Hof, stiegen in das Auto, schreckten den Fahrer aus seiner Schläfrigkeit und spornten zur Eile.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Mombasa»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mombasa» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Mombasa» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.