David Signer - Die Ökonomie der Hexerei

Здесь есть возможность читать онлайн «David Signer - Die Ökonomie der Hexerei» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Ökonomie der Hexerei: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Ökonomie der Hexerei»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

David Signer ist der Hexerei in Jahren der Feldforschung in Westafrika sehr nahegekommen; in engem Kontakt mit Heilern ist er zu der Einsicht gekommen, dass die Hexerei im sozialen, ökonomischen und politischen System eine höchst normative, konservative Funktion übernimmt. Aus Angst vor den Folgen der Zauberei verzichtet der potenzielle Aufsteiger zugunsten der Unauffälligkeit auf seine Ambitionen. Er verteilt das Erworbene unaufhörlich und bringt es so zu keinem ökonomischen Wachstum. Oder er verlässt seine Heimat und schützt sich gegen die Neider durch Feticheure und Opfer. Eine Entwicklung der Gesellschaft in Westafrika wird so effektiv verhindert.

Die Ökonomie der Hexerei — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Ökonomie der Hexerei», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Denn letztlich sind wir blind; wir haben keinen unmittelbaren Zugang zu einem Außen. Die Psyche kann nur Psychisches wahrnehmen und verarbeiten. Die Realität ist nur als psychisch konstruierte zugänglich. Insofern finde ich eine Passage zum Andern letztlich nur durch Introspektion und nur in dem Maße, indem der Andere in mir selber gegenwärtig, vertreten, anwesend, wirksam wird. In dem Maße, in dem ich selber zum Erkenntnisinstrument werde, an mir selber etwas ablesen kann, indem ich mich zum Objekt des Objekts machen lasse. Psychoanalytisch würde man von Gegenübertragung sprechen, von Introjektion und Projektion, von Identifikation oder auch von projektiver Identifizierung. In Afrika würde man es Besessenheit oder Verhexung nennen, im Falle eines Heilers und seines Patienten Hellsichtigkeit, double vue oder Telepathie. Indem ich mich – zumindest partiell – fernsteuern lasse, bekomme ich eine Ahnung von den Umrissen und Kräften des andern – und er von den meinen: Denn Übertragung, Übertretung, Verliebtheit, Verführung, Beziehung ganz allgemein bedeuten ja, dass „Mein“ und „Dein“ sich ineinander falten.

Sich aber auch gegenseitig begrenzen, stören oder sogar zerstören: Jede Wahrnehmung ist in gewisser Hinsicht „projektive Identifizierung“, in dem Sinne, als ich das Andere nur identifizieren kann, indem ich Bilder von schon Bekanntem darüber lege, darauf projiziere. Insofern wird das Nicht-Eigene immer dem Eigenen assimiliert. Auf der andern Seite werde ich selber zum Objekt von Übertragungen, Projektionen, Zuschreibungen, die nicht ohne Folgen bleiben: Das Eigene wird immer wieder von Fremdem aufgeraut, durchkreuzt, aufgestört. Damit wird meiner Aneignung des Andern eine oft verwirrende, manchmal gewalttätige Grenze gesetzt; Unübertragbarkeit wird signalisiert.

Diese gegenseitigen Übertragungen sind immer Übergriffe und Übertretungen von Grenzen zwischen dir und mir. Sie sind nicht einfach ein Film, der auf den Körper des andern projiziert wird, ohne diesen zu affizieren. Der Film macht nicht Halt auf der Haut; er brennt sich ein, dringt ein. Mit andern Worten: Das Übertragungsgeschehen ist kein phantasmatisches Theater auf einem Schauplatz fern der „objektiven Realität“ oder ein innerpsychisches Spiel, das sich einer an sich übertragungslosen Wirklichkeit hinzugesellte. Es gibt keine Wirklichkeit vor der Übertragung; die Übertragung hat immer schon stattgefunden, und damit auch der Übergriff und die Übertretung. Kein Eigenes vor dem andern. Wir sind immer schon verführt, verhext, verstört, um nicht zu sagen vergewaltigt.

Oder: Immer schon erregt und infiziert.

Denn vergessen wir nicht: Die „Übertragung“ ist selbst von weither übertragen – sie trägt die Geschichte von Ansteckung, Seuche, Sterben und Eros mit sich. Vielleicht ist die sexuelle Übertragbarkeit als altes, ja archaisches Modell nicht am schlechtesten geeignet, die Übertragung radikal zu denken: Als zugleich reales und phantasmatisches Geschehen, wo sich Leben und Tod, Hoffnung und Angst, Liebe und Zerstörung fortpflanzen, als Risiko und Chance der lebensgefährlichen Berührung und Ansteckung mit Krankheits-, aber auch andern Erregern.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Ökonomie der Hexerei»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Ökonomie der Hexerei» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Ökonomie der Hexerei»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Ökonomie der Hexerei» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x