David Signer - Die Ökonomie der Hexerei

Здесь есть возможность читать онлайн «David Signer - Die Ökonomie der Hexerei» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Ökonomie der Hexerei: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Ökonomie der Hexerei»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

David Signer ist der Hexerei in Jahren der Feldforschung in Westafrika sehr nahegekommen; in engem Kontakt mit Heilern ist er zu der Einsicht gekommen, dass die Hexerei im sozialen, ökonomischen und politischen System eine höchst normative, konservative Funktion übernimmt. Aus Angst vor den Folgen der Zauberei verzichtet der potenzielle Aufsteiger zugunsten der Unauffälligkeit auf seine Ambitionen. Er verteilt das Erworbene unaufhörlich und bringt es so zu keinem ökonomischen Wachstum. Oder er verlässt seine Heimat und schützt sich gegen die Neider durch Feticheure und Opfer. Eine Entwicklung der Gesellschaft in Westafrika wird so effektiv verhindert.

Die Ökonomie der Hexerei — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Ökonomie der Hexerei», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Die Frauen können besser ein Geheimnis hüten“, antwortete er. „Es ist einfacher, zum Beispiel seine Totempflanze zu vermeiden, wenn man immer zu Hause ist. Der Mann ist in den Straßen, dann sieht er irgendwo Essen an einem Stand, das ihm verboten ist, aber er denkt: Ach was. Dann verliert er seine Sehergabe. Die Frauen können besser gehorchen.“

Auf der Rückfahrt passierten wir eine Unfallstelle: Ein Leichenwagen war mit einem Lastwagen zusammengestoßen. Und das Ganze geschah gleich neben dem Friedhof – das konnte kein Zufall sein! Mathurin, der die Geschichte offenbar kannte, sagte:

„Der Chauffeur des Leichenwagens hat als Einziger überlebt. Die beiden Mitfahrer waren Angehörige des Verstorbenen, der hinten im Sarg lag. Die zwei waren offensichtlich schuld am Tod des Verstorbenen, der sich so gerächt hat. Deshalb geschah es auch gleich neben dem Friedhof, und deshalb überlebte der Fahrer, der nichts damit zu tun hatte.“

Das ist ein schönes Beispiel für das, was Lévi-Strauss dem Zauberer und Schamanen (aber auch dem Psychopathen) zuschreibt: dem Alltagsdenken, das immer unter einem Mangel an Sinn angesichts der ärmlichen Wirklichkeit leidet, ein Übermaß an Signifikantem, Interpretation und Affektivität entgegenzustellen (allerdings keine individuell-zufälligen Bedeutungen, sondern kulturell normierte, die eine Situation, wenn auch nicht bereinigen, so doch an ein vordefiniertes Problem anpassen). 23

Wieder in Abengourou tranken wir mit Mathurin noch ein Bier in einem „Maquis“ und er erzählte die letzte seiner phantastischen Geschichten:

„Ein alter Zauberer in Tengouélan hatte einen Sohn, der seit dreißig Jahren in Paris lebte. Er vermisste ihn. So besuchte er ihn eines Nachts. Plötzlich stand er in der Wohnung. Der Sohn war nicht zu Hause. Der Alte schaute sich die Zimmer und die Kinder an, dann ging er wieder. Nach zehn Minuten war er zurück in seinem Dorf.

Die Frau des Sohnes hatte ihn aber gesehen und heimlich fotografiert. Dann kam der Sohn nach Hause. Seine Frau erzählte ihm von diesem seltsamen Besuch. Er glaubte ihr nicht.

‚Das ist unmöglich‘, sagte er. ‚Mein Vater hat kein Geld, er kann nicht Französisch, er wäre nicht fähig, ein Flugzeug und eine Metro zu benützen.‘

Aber die Frau beschrieb den Vater ganz genau und zeigte das Foto. Ein Jahr später kam der Sohn auf Besuch nach Tengouélan. Es wurde eine Versammlung einberufen und der Sohn erzählte den Alten von diesem Besuch und reichte auch das Foto herum. Aber jeder im Dorf bestätigte, der Vater sei nie weggewesen. Nicht einmal die Mutter hatte etwas bemerkt. Es war eben sein Double, das sich auf die Reise gemacht hatte. Er hatte die Reise geträumt. Das, was wir träumen, ist das, was unser Double erlebt. Als wir heute morgen noch unterwegs waren, traf unser Double bereits bei der Fèticheuse ein, und sie sah, dass wir kommen. Deshalb mussten wir uns auch nicht anmelden. Aber wir können das Double nicht kontrollieren. Oder nur wenige können es. Das Double kommandiert das Bewusstsein, nicht umgekehrt. Je suis le double – ich bin das Double/ich folge dem Double ...“ 24

Nun, was die Rückreise betrifft: Wir kamen tatsächlich, wie vorausgesagt, sicher und gesund wieder nach Hause. Was den Todesfall im Dorf angeht: Ich bat Mathurin, mich darüber zu unterrichten; er schrieb nie etwas Diesbezügliches.

Wieder in der Schweiz, besorgte ich, wie angeordnet, einen weißen Hahn, ging mit ihm an den Fluss (zu einer Tageszeit, wo ich mit möglichst wenig Fußgängern rechnen konnte), und bekannte ihm meine Wünsche. Ich ließ ihn dann allerdings nicht frei, sondern gab ihn dem Besitzer zurück.

Die Wahrsagung arbeitet reflexiv, rekonstrukiv: Sie lässt die Vergangenheit in einem ganz bestimmten Licht erscheinen (indem sie zum Beispiel Unglücksfälle in eine Serie stellt und als systematisches Werk einer Hexe beschreibt). Aber die Wahrsagungen wirken auch in die Zukunft: Sie bereiten neuen Ereignissen den Boden der Interpretation, noch bevor sie eintreten oder sie machen sie überhaupt erst als solche wahrnehmbar, das heißt real. Das muss nicht bewusst geschehen, ja funktioniert wahrscheinlich umso besser, je weniger bewusst.

Beispielsweise hätte die Behauptung Ahissias, Nadjas Familie sei gegen unsere Verbindung, dazu führen können, dass ich vermehrt auf jedes negative diesbezügliche Zeichen seitens der Familie pedantisch geachtet und ihm Gewicht beigemessen hätte. Mit meiner feindseligen Reaktion darauf hätte ich einen Teufelskreis der Ablehnung in Gang gesetzt, sodass sich am Ende Ahissias These als self-fulfilling prophecy bewahrheitet hätte.

Wieder in meinem Zimmer angekommen, notierte ich all die Vorkommnisse des Tages, machte ein Schläfchen, dann gingen wir mit Mathurin zum Abendessen. Er hatte seinen Freund, den Bankdirektor, mitgenommen. Wir sprachen über die Seherin in Tengouélan, und er erzählte, dass er als Schüler jeweils die Prüfungsaufgaben des folgenden Tages vorausgesehen habe. Er vertrat auch die Theorie, dass Frauen besser als Männer für die Hellseherei prädestiniert seien wegen ihrer Eifersucht, die sie die kleinsten Zeichen lesen lasse.

Plötzlich kam mir wieder etwas in den Sinn, das Ahissia gesagt, ich aber wieder vergessen hatte: Trotz der unterschiedlichen Ziele der Eltern bezüglich meiner Zukunft würde ich am Ende finden, was ich wirklich wolle, aber das sei mit viel Arbeit und Kraft (force) verbunden. Diese Bemerkung war für mich deshalb so interessant, weil mir eine Hellseherin in Dublin etwa ein Jahr vorher mittels Karten dasselbe vorausgesagt hatte.

(Ich entnehme diese Tatsache einem Eintrag in meinem irischen Tagebuch. Gleich darunter finde ich folgende Notiz:

„Im Bus. Ich denke über genies nach. Ich hebe den Kopf. In diesem Moment blättert vor mir jemand die Zeitungsseite um und die Schlagzeile erscheint: The Puzzle of Genius.“)

Ich denke jetzt, beim Schreiben, über Vergessen, Erinnern und geheime, unterirdische Verbindungen nach und dann erscheint eine weitere Erinnerung:

Als wir in Tengouélan am Grab der „Großmutter“ vorbeigingen, erzählte jemand von einer Gruppe amerikanischer Schwarzer, die (auf der Suche nach ihren roots) vor einiger Zeit hier waren. Als sie ebendieses Grab passierten, fiel einer von ihnen, der nie vorher in Afrika gewesen war, in Trance und begann Agni zu sprechen. Wieder zu Hause forschte er in seinem Stammbaum nach und entdeckte, dass Vorfahren von ihm aus dieser Gegend stammten.

Auch hier wieder: Hatte er unbewusst schon „gewusst“, dass er Vorfahren unter den Agni hatte und war deshalb hergefahren? Hatte er das nachträglich hineingelesen, interpretiert, konstruiert? War überhaupt die ganze Geschichte, wie so viele, nachträglich „gemacht“? Auf jedenfall schien es mir, je länger ich mich hier aufhielt und mit diesen Themen beschäftigte, so etwas wie einen Subtext zu geben, ein Netz von Zeichen, die alle aufeinander verwiesen, so wie die Spuren des Unbewussten in Freuds „Traumdeutung“. Nur, dass es hier um reale Ereignisse und nicht um Träume ging; allerdings um „reale“ Ereignisse, die häufig eine seltsam textuelle Struktur besaßen. Die Textur der Wirklichkeit. Es ging offenbar um Zeichen, die nicht nur etwas Reales repräsentierten, sondern dieses Reale hervorbrachten, beziehungsweise zumindest einen vorbereitenden Kontext schufen, in dem das Ereignis eintreten konnte, in dem es möglich wurde. „Primat der Struktur und des Signifikanten“ hatten das die Strukturalisten genannt: damit ein Ereignis eintreten kann, müssen zuerst die Bedingungen der Möglichkeit geschaffen werden, in der Wahrnehmung, in der Psyche; denn nur was wahrgenommen wird, was von der Wahrnehmung zugelassen wird, geschieht.

Der Féticheur

Wir hörten von Coulibaly. Coulibaly ist ein Bambara aus Bamako, Mali. Er war von einem ivorianischen Politiker für die Zeit des Wahlkampfs als Berater engagiert worden. Für drei Monate hatte man ihm, seinen zwei Frauen und dem kleinen Sohn ein Haus in Abengourou zur Verfügung gestellt. Mit Mathurin suchten wir ihn eines Morgens auf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Ökonomie der Hexerei»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Ökonomie der Hexerei» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Ökonomie der Hexerei»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Ökonomie der Hexerei» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x