Nicole Kruska - Die Korinther

Здесь есть возможность читать онлайн «Nicole Kruska - Die Korinther» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Korinther: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Korinther»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wo der Himmel aufhörte und die Wellen anfingen, war für Danaës kurzsichtige Augen nicht erkennbar. Dafür malte sie in ihrer Fantasie die lebhaftesten Bilder, genährt durch die alten Erzählungen von fremdartigen Wesen, die es mit den Menschen mehr oder weniger gut meinten. Vor ihr lag das Reich des Meeresgottes und seiner Untertanen. Schon lange waren die zumeist grausigen Sagen um ihn und die anderen Götter in Danaës Ohren nicht mehr als Geschichten. Zum ersten Mal sah sie etwas anderes in Poseidon als eine zornig dreinblickende Statue aus Bronze oder Marmor: Das Gesicht von Lydias hatte er angenommen, lebendig, aber mit kalten, hasserfüllten Augen.
"Wie du willst, Vater", sagte Danaë mit leiser, zitternder Stimme. «Hassen, das kann ich auch.»
Als der Apostel Paulos in ihre Stadt kommt, sind die Töpferin Kynthia und ihr Ehemann Nikos die ersten Korinther, denen er begegnet.
Kynthia, ihr Bruder Phaistos und dessen junge Verlobte Danaë schließen sich der wachsenden Gemeinschaft um Paulos an. Doch Danaë findet bald Anlass zum Zweifel, dass der neue Gott hält, was der Apostel und seine Mitarbeiter versprechen. Und Phaistos trifft im Namen des Christos eine Entscheidung, an der die Familie zu zerbrechen droht.
Mehr Infos zu diesem historischen Roman und zur Autorin finden Sie unter https://www.nicsbooks.de/.

Die Korinther — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Korinther», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Du bist doch sicher nicht allein in der Stadt?“, wollte Kynthia wissen. Das Mädchen schüttelte den Kopf.

„Talaos kauft gegenüber einen Kuchen.“ Sie verdrehte die Augen. „Wenn ich nicht auf meinen großen Bruder aufpassen würde, wäre es um seine athletische Figur längst geschehen. – Papa ist vor der Stadtmauer beim Wagen geblieben. Wir wollen gleich nach Hause. Ich soll euch Grüße von ihnen ausrichten.“

Danaës Strahlen ließ die tiefen Narben verblassen, die eine Kinderkrankheit in ihrem Gesicht hinterlassen hatte. Jetzt, am Ende des Sommers, den Danaë offensichtlich zum großen Teil draußen bei ihren geliebten Pferden auf dem Gestüt ihres Vaters Lydias verbracht hatte, waren die Narben unter der Sonnenbräune ohnehin kaum zu sehen. Auch Danaës Figur verriet, dass sie sich viel bewegte und wenig aß. Kynthia beneidete sie um ihr langes welliges Haar, das unter der locker über den Hinterkopf gelegten Palla hervorschaute und im Sonnenlicht rötlich schimmerte. Wie Kynthia selbst widmete die junge Frau ihrem Äußeren ungewöhnlich wenig Zeit. Ihre ganze Aufmerksamkeit galt den Pferden, besonders ihrer Stute Kalypso.

„Wir haben uns den Hippódromos7 am Isthmos angesehen“, rief Danaë.

„Jetzt schon?“, wunderte sich Kynthia. Die Isthmischen Spiele, an denen Talaos mit einem Zweiergespann aus Danaës Kalypso und einer weiteren Stute als Wagenlenker antreten wollte, fanden erst im nächsten Sommer wieder statt. Nun ging gerade erst dieser Sommer zu Ende.

„Wir sind nach Mégara gereist, um uns ein Hengstfohlen anzusehen. So ein schöner Kerl! Und – o Kynthia, Talaos wird siegen. Ich weiß es. Kalypso ist so schnell. Und so ein kluges Pferd! Und Niobē macht sich auch schon richtig gut. Sie müssen sich nur noch mehr aneinander gewöhnen. Als Nächstes gehen wir zu den Nemeischen Spielen. Und nach Delphi.“ Vor Aufregung schlug sie die Hände zusammen. „Und dann nach Olympia! Dann hat Papa endlich wieder zwei Siegerinnen zum Züchten.“

Danaës Vater Lydias hatte seine wertvollsten Tiere vor zwei Jahren verloren, als eine Pferdeseuche die Korinthia heimgesucht hatte. An manchen Tagen war der Gestank der brennenden Pferdekadaver von den Gestüten im Umland bis in die Stadt gedrungen und hatte sich mit deren gewohnten Gerüchen vermischt: dem Rauch der Schmiedefeuer und der zahlreichen Opferstätten; dem Weihrauchduft aus den Tempeln; dem besonders an Sommertagen aufdringlichen Gestank, der aus der Kanalisation auf die Straße drang und aus den Werkstätten der Gerber und Färber; den Düften der Parfüme und Öle, die die Prostituierten ihren eigenen Ausdünstungen und denen ihrer Kunden entgegensetzten.

In jenem Pferdeseuchensommer war auch Kalypsos Mutter, ein besonders edles Tier, verendet. Das damals dreizehnjährige Mädchen hatte sich des neugeborenen Fohlens angenommen und es ganz allein großgezogen. Vor einem Jahr hatten sie und ihr fünf Jahre älterer Bruder angefangen, mit den beiden Stuten zu trainieren. Kynthia wusste von Danaë, dass Talaos, der als Kind zu den Kleinsten seines Alters gehört hatte, immer davon geträumt hatte, als Reiter an den Spielen teilzunehmen. Aber dann war er plötzlich all seinen Altersgenossen über den Kopf gewachsen, was seinen Traum vom Rennreiter hatte zerplatzen lassen. Sofort hatte er sich daran gemacht, das Wagenlenken zu lernen. Nun waren die Geschwister fest entschlossen, im nächsten Jahr bei den Isthmischen Spielen anzutreten. Und zu siegen!

Phaistos, der wieder auf seinem Hocker Platz genommen hatte, räusperte sich. „Olympia!“ Die beiden Frauen wandten sich ihm zu. Sein schmaler Mund breitete sich zu einem schiefen Lächeln aus. „Nun fangt doch erstmal am Isthmos an, hm?“

Kynthia sah den Zorn in Danaës grünen Augen aufblitzen. Phaistos offenbar auch, denn er starrte ins Leere, wie immer, wenn er verlegen war, und ließ die Zunge durch den Mund wandern. Wie oft hatte Kynthia ihm schon gesagt, dass das bei seinem hageren Gesicht furchtbar albern aussah! Sie legte dem Mädchen den Arm um die Schultern.

„Wenn ihr schon einmal in der Stadt seid, bleibt doch über Nacht und esst mit uns zu Abend.“

Danaë, sichtlich ernüchtert, schüttelte den Kopf. „Danke, das ist sehr freundlich von dir, Kynthia. Vielleicht ein anderes Mal. Wir sind jetzt schon einige Tage unterwegs und freuen uns auf unseren heimischen Stall. Genau wie unsere Pferde.“

„Schade“, sagte Kynthia und starrte Phaistos an, hoffte, dass er ihre stumme Aufforderung verstehen würde, das Richtige zu sagen. Er verstand und räusperte sich wieder, bevor er sprach.

„Ähm, ja, finde ich auch, aber … ich verstehe das natürlich. Wa-wartet nicht zu lange mit eurem nächsten Besuch. Wir hatten euch schon seit Monaten nicht mehr zu Gast.“

Danaë nickte, und Kynthia atmete auf.

„Wir haben in Mégara ein Fohlen gekauft und werden es im Frühjahr abholen, wenn es entwöhnt ist. Vielleicht wird bei der Gelegenheit etwas daraus.“

„Das würde uns sehr freuen“, sagte Phaistos und lächelte.

„Ihr seid der ganzen Familie herzlich willkommen“, fügte Kynthia hinzu.

* * *

„Du bist wütend auf mich“, stellte Phaistos fest, als sie wieder allein in der Werkstatt waren. Kynthia drehte die Scheibe so energisch, dass sie laut ratterte.

„Ach, Phaistos, wenn du doch nur ein Fünkchen Begeisterung aufbringen könntest. Für irgendetwas. Wie willst du es mit so einer Frau aushalten? Und wie soll sie dich ertragen? – ‚Fangt doch erstmal am Isthmos an!‘“, ahmte sie ihn spöttisch nach. „Meine Güte, Bruder …“

„So bin ich nun einmal!“, antwortete er leise.

„Ja, so bist du. Immer schon gewesen.“

Sie schwiegen.

„Weißt du, Kynthia“, sagte Phaistos nach einer Weile. Sie sah zu ihm hinüber. Die schmale Hand mit dem Pinsel im Schoß, blickte er über die Amphore auf seinem Schoß hinweg, scheinbar ins Nichts. Schaute er traurig oder nachdenklich? Kynthia hielt die Scheibe an.

„Wenn du gezwungen bist, langsam zu sein, so wie ich, immer hinter den anderen her, dann versuchst du irgendwann nicht mehr Schritt zu halten oder andere zu überholen. Dann entdeckst du für dich die Vorzüge der Langsamkeit.“

Kynthia erwiderte nichts. Sie senkte den Blick und arbeitete weiter. Hatte sie jemals versucht zu begreifen, wie es war, mit einem steifen Arm leben zu müssen? Als kleiner Junge war Phaistos vom Baum gefallen. Seitdem hatte er immer zugesehen, wie alle anderen Kinder tobten und rauften, und er hatte sich ihre Hänseleien anhören müssen. Sie war sieben Jahre jünger als er, und es war für sie immer selbstverständlich gewesen, dass ihr Bruder am Rand saß. Schon sehr früh hatte er angefangen, bei einem guten Freund ihres Vaters dessen Handwerk der Keramikmalerei zu erlernen. Das war noch schwierig genug. Gemeinsam mit Vater hatte er raffinierte Vorrichtungen gebaut, mit denen sich die Gefäße während der Arbeit feststellen ließen, aber auch diese Gerätschaften hatten ihre Grenzen, und für die letzten Arbeiten an großen Amphoren brauchte Phaistos einen Gehilfen, der sie für ihn festhielt – meistens rief er nach Iago. Kynthia hatte der Vater das Töpfern beigebracht und bald erfreut festgestellt, dass sie sich außerordentlich geschickt dabei anstellte. Dennoch war es ihr als Kind sehr schwergefallen, still zu sitzen und zu lernen, wie man Ton zu Figuren oder Gefäßen formt. Ebenso wie Leander, den Nikos mit seinen sieben Jahren jetzt schon regelmäßig nachmittags in die Werkstatt kommen ließ.

Phaistos hatte wohl nicht mehr damit gerechnet, dass sich eine Frau für ihn finden würde. Auch Danaë gehörte nicht zu den begehrtesten unter den noch ledigen Korinther Mädchen: Abgesehen von ihren Narben schielte sie manchmal und war kurzsichtig. Auch das waren Folgen der Krankheit, aber obwohl nicht zu erwarten war, dass sie den Makel an ihre Nachkommen weitergeben würde, machte er sie als Braut wenig begehrenswert. Deshalb lebte sie mit ihren fünfzehn Jahren immer noch bei ihrem Vater. Das schien sie jedoch überhaupt nicht zu bedrücken, und als Kynthia der temperamentvollen jungen Frau vor einigen Monaten bei einem Fest zum ersten Mal begegnet war, zögerte sie nicht, sie ihrem Bruder vorzustellen. Er zeigte sich zurückhaltend, und auch Danaë war nicht im Geringsten interessiert, aber ihr Vater umso mehr. Es wurde eine annehmbare Mitgift verhandelt, und so stand fest: Danaë und Phaistos würden heiraten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Korinther»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Korinther» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Korinther»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Korinther» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x