Georg Weidinger - Welt-Yoga

Здесь есть возможность читать онлайн «Georg Weidinger - Welt-Yoga» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Welt-Yoga: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Welt-Yoga»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer bin ich? Woher komme ich? Was geschieht nach dem Tod? Gibt es einen Gott? Gibt es einen Plan hinter all dem, was man sieht und was passiert? Wie lebt man richtig? Wie wird man glücklich?
Dies sind die großen Fragen der Menschheit, welche sich alle Kulturen zu allen Zeiten gestellt haben. Und wenn man genauer hinsieht, wenn man primär das Einende und nicht das Trennende sieht, wenn man die großen Meisterwerke der Menschheit genauer betrachtet, wie die Upanischaden, die Bhagavad Gita, die Texte Buddhas, Platons, die Bibel, das Yijing, das Huangdi Neijing, das Yogasūtra, das Śivasūtra, das Vijñanabhairava Tantra, oder wenn man Zeugnisse von Zen-Buddhisten, Mystikern oder Nahtodereignissen heranzieht, erkennt man die eine Wahrheit hinter allem.
Yoga bietet einen klaren Weg zu dieser Wahrheit, egal aus welcher Ecke unserer Welt man stammt. Dieses Buch will Sie an die Hand nehmen und Ihnen den Weg zum ursprünglichen Yoga, weg von reinen Turn- und Entspannungsübungen, zeigen, den Weg zu einem erfüllten und glücklichen Leben.
Bestsellerautor Georg Weidinger hat dieses Buch in seinem gewohnt humorvollen und leicht verständlichen Stil geschrieben, in dem er bereits die Traditionelle Chinesische Medizin unzähligen Menschen nahegebracht hat. Dieses Buch enthält außerdem eine Neuübersetzung aus dem Sanskrit sowie eine Neuinterpretation des kompletten Yogasūtra und Śivasūtra. Unzählige Zeichnungen erleichtern das Verständnis der lehrreichen Worte. Mit einem Vorwort von R. Sriram.

Welt-Yoga — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Welt-Yoga», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Du hast das Recht, deine vorgeschriebene Pflicht zu erfüllen, aber du hast keinen Anspruch auf die Früchte des Handelns. Halte dich niemals für die Ursache der Ergebnisse deiner Tätigkeiten, und hafte niemals daran, deine Pflicht nicht zu erfüllen.

Damit meint Kṛṣṇa, dass Arjuna handeln soll, kämpfen soll, aber er soll nicht erwarten zu siegen. „Tu etwas, ohne an das Ergebnis zu denken!“, ist ein wichtiger Grundsatz des Yoga. Ein chinesischer Spruch besagt: „Sorge dich nicht um die Ernte, nur um das sorgfältige Bestellen der Felder.“ Da sind so viele Faktoren, die bestimmen, ob unser Unterfangen gelingt, ob Arjuna siegt, ob das Feld Früchte trägt, Faktoren, die wir nicht im Griff haben. Wir kümmern uns um das, was wir im Griff haben, Dharma und Karma, und handeln aus unserem Selbst heraus, das Ich mit seinen weltlichen Bedürfnissen soweit wie möglich ausklammernd. Dann wird es egal sein, ob das Unterfangen gelungen ist, ob Arjuna gesiegt hat, ob das Feld Früchte trägt, weil Arjuna sein Karma erfüllt hat. „Schicksal“ würde man dann sagen, sich umdrehen und weiterarbeiten, weiterkämpfen, das Feld von Neuem bestellen. Wir sollen uns nicht mit dem Ergebnis identifizieren. Das ist auch eine Opfergabe, ein Opfer. Lass los und verzichte auf Erfolg oder Misserfolg!

Ein einfaches Beispiel kann ich Ihnen auch aus meinem Yoga-Unterricht berichten. Ich sehe oft, wie Übende sich gegenseitig ansehen, bewundernd, weil jemand etwas so schön oder so gut kann. Ich sage dann immer: „Yoga ist nicht olympisch!“ Yoga ist kein Wettkampf, sondern ein Weg zu meinem Selbst, also zu MEINEM Selbst ...!

Karma-Yoga ist das, was Kṛṣṇa Arjuna empfiehlt: „Sei voll in der Tat, aus vollem Herzen, egal, wie es ausgeht! Du kämpfst für die anderen. Der Kampf ist notwendig!“ Mahatma Gandhi hat gekämpft, indem er nicht gekämpft hat. Nicht-Handeln ist auch eine Form der Handlung, des Karmas.

Gandhi, auf die Frage, ob er sein Leben in „25 Worten zusammenfassen könnte“, antwortete: „Das kann ich in drei!“ und zitierte die Isha-Upanischad (Sanskrit īśopaniṣad): „Verzichte und genieße!“ Man soll auf die Früchte des Erfolgs verzichten, wie oben geschrieben. Die „gute Tat“, das Handeln für die anderen, und mit sich im Reinen zu sein ist Genuss pur! Wer nicht anhaftet an Materiellem, an Erfolgen, wer sich frei machen kann von seinen Gelüsten, der Gier und dem zwanghaften „Durch-das-Leben-Rennen“, kann erst wirklich genießen. Und dann braucht es für den Genuss nicht viel: einen Sonnenuntergang, die Sterne am Himmel, in Ruhe dasitzen und atmen, ein einfaches Essen, mit freiem Kopf schlafen gehen, die Blumen gießen, mit dem Hund spazieren gehen, Yoga machen. Wenn man frei wird von der Getriebenheit des weltlichen Seins im westlichen Schein, machen die drei Worte Gandhis Sinn und keine Angst: „Verzichte und genieße!“ Das ist für mich die Kernaussage der Bhagavad Gita.

Ich erlebe in den letzten Jahren eine Umorientierung vieler Menschen, vor allem der jüngeren Generation. Viele wollen nicht mehr bloß einen Job, mit dem sie gut Geld verdienen und sich ein schönes Leben leisten können. Vielen ist es wichtig, durch ihre Arbeit etwas Gutes in der Welt zu bewegen. Viele wollen mit ihrer täglichen Tätigkeit anderen helfen und dabei auch noch nachhaltig sein. „Nachhaltigkeit“ ist einerseits ein neues Modewort, um Produkte besser verkaufen zu können, andererseits drückt es den Zeitgeist sehr gut aus: Nachhaltig bedeutet, Dinge zu tun oder zu produzieren, die unserer Welt guttun und die verhindern sollen, dass wir unseren Planeten in nächster Zeit unbewohnbar machen. Viele Menschen wachen bereits auf und nehmen den gedankenlosen Konsumismus, dem wir hier im Westen frönen können, nicht mehr einfach so hin. Unser Luxus in der westlichen Welt hat einen Preis, den Menschen in armen Ländern mit ihrer Arbeit und ihrem Leben bezahlen. Der Aufbau der Wirtschaft verliert seine Blindheit, einfach nur zu wachsen, und steuert durch viele Einzelpersönlichkeiten wie Greta Thunberg und andere Umweltaktivisten der jüngsten Generation hoffentlich in eine gute Zukunft. Viele Menschen sind sich mittlerweile des Zusammenhanges zwischen ihrem persönlichen gedankenlosen Konsum und dem Zustand unserer Welt bewusst. Wie viel braucht man denn wirklich, um glücklich zu sein?! Welche Bedürfnisse müssen gestillt sein, damit wir uns gut und zufrieden fühlen? Wir müssen lernen zu unterscheiden, zwischen wahren Bedürfnissen und unstillbaren Begierden. Letztere werden immer „Mehr! Mehr!“ in unserem Kopf brüllen, erstere sind überschaubar: Gemeinschaft, Frieden, Selbstbestimmung, Freiheit von Leid. Bedürfnisse, die alle Menschen und Tiere auf dieser Welt verdient haben, befriedigen zu können!

Die Gemeinschaft der Menschen ist ein ganz wichtiger Punkt, welchen wir zunehmend durch die „Vereinzelung“ verlieren. Immer mehr Menschen leben alleine, von ihren Familien getrennt, und doch suchen sie die Nähe zu anderen Menschen, um sich als Mensch fühlen zu können. Konsumismus ist Ablenkung von der Vereinzelung. Internet und Smartphone sind auch nichts anderes als der Ausdruck, zusammen sein zu wollen, dazugehören zu wollen. Gerade das Internet als ein weltweitumspannendes System drückt den Wunsch der Zusammengehörigkeit aus. Konsum durch elektronische Hilfsmittel ist oft notwendig, um keine seelische oder physische Einsamkeit zu erleben.

Wie viel Luxus braucht ein Mahl, wenn es in der Gemeinschaft mit lieben Freunden und der Familie eingenommen wird?

Wie viele Urlaube brauche ich, wenn ich nicht mehr getrieben bin von meiner Arbeit zu Hause und mich im Urlaub nicht mehr vor dieser verstecken muss?

Menschen wollen das Gefühl haben, dass alles zusammengehört. Das entspricht unserer Natur, das entspricht dem Selbst. Wir ziehen alle an einem Strang und am Ende des Strangs hängt unsere Welt. Es liegt an uns, sie vor den drohenden Gefahren der Umweltverschmutzung und des Klimawandels zu bewahren.

Wir sehen jetzt gerade in der Corona-Krise, wie sehr Menschen zusammenrücken und für andere da sind, auch wenn sie physisch keinen Kontakt haben dürfen. Im Moment macht uns diese Krise bewusst, was wir in den letzten Jahren an körperlichem und psychischem Ballast angehäuft haben, den wir eigentlich gar nicht brauchen. Auf einmal haben viele Menschen so viel Zeit für sich wie nie zuvor, Zeit, um über Sinn und Irrwege des eigenen Lebens nachzudenken. Vielleicht braucht es für viele diesen einen Anstoß, um den Yoga der Tat oder den Yoga des Wissens zu praktizieren. Vielleicht hilft die Meditation, um das eigene Dharma zu erkennen und zu verstehen, welche Taten als nächste notwendig sind. Die Gita ist für Sie da, universell und für jeden verfügbar.

Es gibt ein berühmtes Foto von den Habseligkeiten Mahatma Gandhis, nachdem er gestorben war. ER, die große Seele Indiens, der sein Land gewaltlos von der britischen Herrschaft befreite, hinterließ seinen schlichten weißen Baumwollumhang, seine Brille, seine Sandalen und sein abgegriffenes Exemplar der Bhagavad Gita. In diesem Buch hatte er täglich gelesen, eine, wie er sagte, für ihn unendliche Quelle der Inspiration. Doch natürlich hat er viel mehr hinterlassen, etwas, das durch keinen Reichtum darstellbar und durch kein Gold aufzuwiegen ist. Und sein Geist wird ewig wirken, als Vorbild und Inspiration für kommende Herausforderungen ...

Zwei Stellen möchte ich noch zitieren, um das Bild der Gita abzurunden. Diese sollen in Ihnen nachklingen … Hier zitiere ich aus „Bhagavad-Gita wie sie ist“ von A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada, übersetzt aus dem Englischen von Vedavyasa dasa adhikarī, Śacinandana dāsa brahmacārī, Prthu dāsa adhikārī, 1974):

Wer nicht neidisch ist, sondern allen Lebewesen ein gütiger Freund, wer sich nicht für einen Besitzer hält, wer frei ist von falschem Ego und in Glück und Leid gleichmütig bleibt, wer immer zufrieden und mit Entschlossenheit im hingebungsvollen Dienst tätig ist und wessen Geist und Intelligenz mit Mir in Einklang stehen – er ist Mir sehr lieb.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Welt-Yoga»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Welt-Yoga» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Welt-Yoga»

Обсуждение, отзывы о книге «Welt-Yoga» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x