Astrid Plötner - Festa mortale

Здесь есть возможность читать онлайн «Astrid Plötner - Festa mortale» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Festa mortale: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Festa mortale»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das italienische Fest – in Unna freut man sich auf fünf Tage voller mediterranen Flairs mit Musik, Essen und fröhlichen Menschen in der kunstvoll beleuchteten Innenstadt. Der kleine Torben will sich zusammen mit seiner Mutter alles von oben ansehen. Als ihre Gondel hoch über dem Festplatz schwebt, glaubt er unten seinen Vater zu sehen, der von der Mutter getrennt lebt. Ungeduldig wartet er, bis er aussteigen kann, und rennt davon, um zu ihm zu eilen. Die Mutter verliert ihn aus den Augen und Torben bleibt verschwunden, trotz intensiver Suche, auch durch die Polizei. Dann findet das Team um Maike Graf und Max Teubner einen Toten. Es wird nicht der einzige bleiben. Nach und nach kristallisiert sich heraus, dass Torben das Verbindungsglied zwischen den Mordopfern ist. Was verschweigt seine Mutter?

Festa mortale — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Festa mortale», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Beruhigen Sie sich bitte«, bat Maike. »Verschwundene Kinder tauchen in der Regel sehr schnell wieder auf.« Sie verschwieg der Frau, dass das Telefon ihres Ex-Mannes ausgeschaltet war und sich somit nicht orten ließ.

»Sie verstehen das nicht!«, begehrte die Italienerin nun auf. »Wenn Torben bei Thomas ist, sehe ich ihn vielleicht nie wieder. Mein Gott, hätte ich doch nur besser aufgepasst!«

Maike kamen die Worte von POK Schmidtke in den Sinn, der Alessia Sobek unterstellt hatte, sie würde maßlos übertreiben. Vielleicht fühlte sich Torben bei seinem Vater wohler? »Haben Sie eine Idee, was Ihr Ex-Mann mit dem Jungen vorhaben oder wo er sich mit ihm aufhalten könnte?«

»Was weiß ich?«, murrte Alessia Sobek. »Vermutlich hat er ihm irgendwas versprochen und ihn unter einem Vorwand in seinen tollen Mercedes gelockt. Um ihn dann mit sich nach Hause zu nehmen. Haben Sie da nach ihm gesucht?«

Maike hatte das Licht im Mannschaftswagen eingeschaltet, einen Laptop auf ihrem Schoß abgestellt und tippte die Aussage der Frau mit. Nun blickte sie auf. »Den Mercedes Ihres Mannes haben die Kollegen inzwischen im Parkhaus an der Massener Straße gefunden. Laut seiner Lebensgefährtin Birte Winkler stellt er das Auto dort stets ab, wenn er in seiner Kanzlei zu tun hat. Dort hat niemand geöffnet. Frau Winkler hat übrigens sofort eingewilligt, als wir uns im Haus Ihres Ex-Mannes umsehen wollten. Dort gibt es leider weder eine Spur von Torben noch von Ihrem Ex-Mann. Frau Winkler ist selbst in Sorge.«

Alessia Sobek wischte diese Information mit einer fahrigen Handbewegung beiseite. »Was heißt das schon! Thomas kann mit dem Jungen überall sein. Das muss er der Tussi ja nicht gesagt haben.«

»Vielleicht beginnen wir ganz von vorn«, bat Maike geduldig. »Dann kann ich mir ein besseres Bild machen. Sie haben Torben heute mit aufs italienische Fest genommen, obwohl Sie wussten, dass Sie kaum Zeit für ihn haben würden?«

Alessia Sobek seufzte tief. »Mein Gott, ja. Er ist ja kein Kleinkind mehr. Und die Mutter seiner Freundin Fiona wollte später nach ihm sehen. Aber da war Torben schon weg.« Sie schlug die Beine übereinander, revidierte ihre Haltung, da sie ihr wohl unbequem war und schob die Füße vor den Sitz. »Meinen Eltern gehört das Ristorante Riccardo Rossi in Unna-Königsborn. Zum Fest übernimmt dort meine Mutter, ich helfe Vater am Stand vor der Kirche Sankt Katharina. Torben wollte zur Eröffnung unbedingt mit, also hat er uns heute so gegen 15 Uhr in die City begleitet.« Sie schob eine Strähne ihrer dunklen, welligen Haare, die sich aus ihrer Hochsteckfrisur gelöst hatte und ihr ständig ins Gesicht fiel, hinter die Ohren. »Natürlich wurde ihm bald langweilig. Irgendwann half auch das Smartphone nicht mehr.«

»Und da fanden Sie Zeit, mit ihm ins Riesenrad zu gehen?« Maike dachte an die Menschenmassen auf dem Fest, die möglichst schnell bewirtet werden wollten.

»Ich hatte es Torben am Nachmittag versprochen. Das Columbia-Rad steht ja in der Nähe unseres Stands. Meine Mutter konnte das Rossi vorzeitig schließen, da keine Gäste gekommen sind. Als sie hier eingetroffen ist, bin ich mit meinem Sohn zum Riesenrad gegangen.«

»Was passierte als Nächstes?«, fragte Maike und beobachtete aus den Augenwinkeln zwei Kollegen der Streife, die keine zwanzig Meter entfernt einige alkoholisierte Jugendliche ansprachen. Sie saßen auf den Stufen vor der Volksbank, jeder mit einer Flasche Wodka in der Hand.

Alessia Sobek trommelte erneut mit den Fingern auf ihre Oberschenkel. »Als das Riesenrad anhielt, um die Ersten wieder aussteigen zu lassen, und wir aus einer der oberen Gondeln nach unten schauten, glaubte Torben seinen Vater zu sehen und wurde unruhig. Er wollte unbedingt zu ihm. Als die Fahrt zu Ende war, rannte er sofort los.«

»Aber Sie sind ihm doch sicher gefolgt? Wohin ist er gelaufen?«

Die Italienerin seufzte. »Das habe ich doch alles schon Ihrem Kollegen erzählt. Ich bin beim Aussteigen mit dem Fuß umgeknickt. Da brauchte es einige Schritte, bis ich wieder auftreten konnte. Torben ist auf den Durchgang neben der Apotheke zugelaufen.«

»Haben Sie Ihren Ex-Mann auch gesehen?«

Alessia Sobek schüttelte langsam den Kopf. Dann blickte sie sich zu den Jugendlichen um, die jetzt laut krakeelten. Eine Flasche ging klirrend zu Bruch, der Alkohol ergoss sich über die Treppe.

»Was macht Sie so sicher, dass Ihr Ex-Mann Torben entführt haben könnte? Vielleicht ist Ihr Sohn freiwillig mit seinem Vater gegangen. Oder könnte Torben sich nach dem langweiligen Nachmittag nicht einfach allein auf dem Fest umgesehen haben? Vielleicht hat er einen Freund getroffen?«

Alessia Sobek drehte sich wieder zu Maike und blickte sie an. »Nein! Er hätte mir in jedem Fall Bescheid gegeben!« Sie seufzte und fuhr fort: »Wenn er mit seinem Vater gegangen ist, hat der ihm vielleicht gesagt, ich wüsste schon Bescheid.«

»Hat er Ihnen Torben zuvor schon einmal entzogen?«

Alessia Sobek schüttelte langsam den Kopf. »Nein, das nicht. Aber ich traue es ihm auf jeden Fall zu.« Sie lehnte sich zurück und verschränkte die Arme vor der Brust, dann erzählte sie von ihrer Ehe mit dem Rechtsanwalt, die vor fünf Jahren in die Brüche gegangen sei und zuvor nur aus Streit bestanden habe. »Ich weiß nicht, wie ich Ihnen das klarmachen soll, aber Thomas ist ein Mann, der sich nimmt, was er will. Er hatte in den sieben Jahren, die wir verheiratet waren, unzählige Affären. Dennoch ist es ihm gelungen, mich während der Scheidung so ins schlechte Licht zu rücken, dass man ihm das Sorgerecht zugesprochen hat.«

Maike blickte verwundert auf. »Ich dachte, Torben lebt bei Ihnen?«

Alessia Sobek lächelte müde. »Inzwischen tut er das wieder. Aber nur, weil er Thomas lästig geworden war. Als mein Ex seine jetzige Lebensgefährtin kennenlernte, brauchte er eine sturmfreie Bude und gab Torben zu mir, obwohl er das Sorgerecht offiziell immer noch hat. Er begnügt sich seitdem mit 14-tägigen Treffen an den Wochenenden.«

Die Jugendlichen zogen endlich weiter. Die Kollegen hatten die Personalien überprüft, scheinbar waren alle volljährig. Maike atmete auf, da jetzt nur noch die Musik vom Fest gedämpft herüberschallte und man sich wieder besser konzentrieren konnte.

»Warum glauben Sie, dass Ihr Ex-Mann Ihren Sohn entführt hat? Ihre Verhältnisse scheinen sich doch geklärt zu haben.«

Die Italienerin senkte den Kopf, vergrub ihr Gesicht in den Händen und weinte leise. »Sie kennen Thomas nicht. Mal ist er verständnisvoll, dann wieder äußerst aggressiv, ungeduldig und cholerisch.« Sie zog ein Taschentuch aus der Hosentasche und tupfte sich die Tränen fort. »Er muss seinen Willen durchsetzen. Egal wie.«

Maike blickte auf. »War Ihr Ex-Mann jemals gewalttätig gegenüber dem Jungen? Hat er ihn geschlagen?«

Aus Alessia Sobeks dunklen Augen sprach Verzweiflung. »Das nicht«, flüsterte sie kaum hörbar. Dann schwoll ihre Stimme wieder an. »Aber er handelt manchmal völlig irrational. Ein Erlebnis werde ich nie vergessen. Als ich vor fünf Jahren die Scheidung eingereicht habe, hat er Torben und mich am Wochenende danach eingeladen, auf den Turm der Stadtkirche zu steigen. Wir könnten ja trotz Trennung noch Unternehmungen als Familie machen. Als wir zu dritt da oben waren, hob er Torben plötzlich auf die Brüstung und zischte mir zu, er würde ihn hinunterstoßen, wenn ich die Scheidung nicht zurückziehe.« In Erinnerung an das Erlebnis begann Alessia Sobek zu zittern. »Leider hat das damals niemand mitbekommen.« Sie schluchzte und schnäuzte sich.

»Gab es weitere Erlebnisse dieser Art?«, fragte Maike.

»Nicht direkt, aber heute Vormittag …«, brachte sie mühsam hervor, »… rief er mich an … und erklärte mir, er wolle mit Torben ins Disneyland Paris fahren.« Sie rieb sich mit dem Taschentuch über die Augen, womit sie ihre Wimperntusche völlig verschmierte. »Warum muss er solche Unternehmungen immer so kurzfristig ankündigen?«, rief sie verzweifelt. »Ich habe natürlich protestiert.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Festa mortale»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Festa mortale» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Astrid Lindgren - Karlsson på Taket
Astrid Lindgren
Astrid Shining - Спаси меня
Astrid Shining
Astrid Marie Ferver - Brennessel-Rezepte
Astrid Marie Ferver
G. T. Selzer - Sonata Mortale
G. T. Selzer
Astrid Seeberger - Nächstes Jahr in Berlin
Astrid Seeberger
Astrid Warbinek - Segel setzen (E-Book)
Astrid Warbinek
Astrid Seehaus - Loverboy
Astrid Seehaus
Astrid Seehaus - Das Kreuz
Astrid Seehaus
Astrid Keim - Ewige Stille
Astrid Keim
Pavel Kohout - Tango mortale
Pavel Kohout
Astrid Schwikardi - Animus
Astrid Schwikardi
Отзывы о книге «Festa mortale»

Обсуждение, отзывы о книге «Festa mortale» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x