Johannes Erdmann - Zu zweit auf See

Здесь есть возможность читать онлайн «Johannes Erdmann - Zu zweit auf See» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zu zweit auf See: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zu zweit auf See»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Atlantiküberquerung 2.0 – Einhandsegeln war gestern! 2005/2006 überquerte Johannes Erdmann als 19-Jähriger alleine mit seiner Yacht
Maverick den Atlantik. Aus dem 31-tägigen Trip entstand sein Segelblog
Allein auf See und der Bestseller
Allein über den Atlantik. Weitere Blauwassertörns im Atlantik folgten. Zu zweit über den Atlantik segeln Als er seine Freundin Cati Trapp kennenlernt, fassen die beiden einen Plan: Eine erneute Atlantiküberquerung steht an – und zwar diesmal zu zweit. Johannes hat zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere tausend Seemeilen im Logbuch, Cati ist noch Segelanfängerin. In
Zu zweit auf See erzählen die beiden von ihrem großen Törn mit ihrem neuen Boot
Maverick Too: Transatlantik zweihand – ein Segelabenteuer Cati und Johannes bieten ungeschönte Einblicke in zwei Jahre Segeln zu zweit: vom beengten Leben an Bord und widrigen Lebensbedingungen auf hoher See, aber auch von den goldenen Seiten des Aussteigertraums, türkisblauem Wasser und Palmenkulisse vor dem Ankerplatz. • Atlantiküberquerung einmal anders erzählt • Offener und ehrlicher Bericht über das Leben zu zweit an Bord • Beste Unterhaltung für Seglerpaare – und alle, die es noch werden wollen Heute sind Cati und Johannes Erdmann verheiratet und leben auf ihrem Katamaran
Maverick XL in den Bahamas, wo sie Charterreisen in der Karibik anbieten. Lassen Sie sich mitreißen und reisen Sie in
Zu zweit auf See als blinder Passagier mit den beiden über den Atlantik!

Zu zweit auf See — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zu zweit auf See», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In Deutschland sind unsere Nachbarn und Freunde Bert und Marlene inzwischen dabei, die nötigen Ersatzteile für unser Boot zu organisieren und nach Viveiro zu schicken. So genießen wir die Zwangspause. Cati liest viel, und ich beginne einen Artikel für die Yacht mit dem Titel »Wann wirds denn endlich schön?«. Ein Bericht über die Aufs und Abs der ersten 1.000 Seemeilen bis Spanien. Denn es ist ja auch wirklich viel schiefgelaufen. Vor allem das Wetter hat uns oft ausgebremst. Immer wieder habe ich Cati versprochen: »Wenn wir da und da ankommen, dann ist es schön.« Und nach der ersten Woche bei 27 °C und Sonne haben wir nun wieder was? Genau, Regen. Viel Regen. Es wird gar nicht mehr richtig trocken unter Deck, da der Heizlüfter die Luft ja nicht trocknet, sondern nur erwärmt. Das Vorschiff ist eine Tropfsteinhöhle, und es schimmelt an allen Ecken. Aber zumindest können wir draußen im Pullover herumlaufen, der Wind ist halbwegs warm.

Eines Abends, als ich vom Toilettencontainer zurück zum Schiff laufe, steht ein junger Mann etwa in meinem Alter am Tor zum Steg. Er kennt den Code nicht und kann deshalb auch nicht zu den Booten. Als ich den Code eingebe, spricht er mich an: »Bist du Johannes?« »Jaaaaa …« Ich weiß nicht so recht, was ich sagen soll, fühle mich ertappt. »Ich bin Harald«, erwidert er. Er hat dunkle Haare und recht braune Haut, sieht aus wie ein Spanier. Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob er ein Spanier ist, der saugut Deutsch kann, oder ein Deutscher, der irgendwie hier in Spanien gelandet ist und aussieht wie ein Südländer. »Freut mich«, antworte ich.

Harald erzählt mir, dass er unseren Blog schon seit langer Zeit verfolgt und sich sehr freut, uns hier in Spanien zu treffen. Er macht gerade seinen Segelschein und würde uns gerne zum Essen einladen. Also verabreden wir uns für den nächsten Tag in der Burgerkneipe, in der wir schon waren.

Tags darauf lernen wir Harald im Hellen kennen. Ein unheimlich beeindruckender Mann, der uns seine Geschichte erzählt: Er arbeitet hier in Spanien in einer kleinen Firma, etwa 50 Kilometer entfernt. Seine Frau kommt aus Peru, deshalb spricht er auch so gut Spanisch. Die beiden haben hier eine Weile in einer Wohnung gelebt, aber Harald fühlte sich irgendwie eingeengt in seinem komfortablen Leben. Er hatte große Lust auf Minimalismus. Nur ein kleines Boot oder ein Haus auf dem Land und dann gar kein Geld mehr ausgeben. Alles selbst anbauen. Harald wollte herausfinden, was er sich wirklich in seinem Leben wünscht und was ihn glücklich macht. Also ließ ihm seine Frau etwas Spielraum dafür und flog – mit dem zweiten Kind schwanger – nach Peru, um ihre Eltern zu besuchen. Und Harald konzentrierte sich darauf, herauszufinden, mit wie wenig er auskommen würde. »Ich brauche keine 10 € pro Woche«, erklärte er uns stolz. Die Wohnung hat er gekündigt und wohnt nun schon eine Weile in seinem alten Passat. »Da kann man gut drin schlafen«, erklärt er. Der Anlasser ist kaputt, deshalb muss er das Auto immer an einem Hang abstellen. »Duschen kann ich auf der Arbeit. Deshalb muss ich immer der Erste dort sein, damit keiner mitbekommt, dass ich im Auto wohne.« Ihm ist bewusst, dass seine Art des Lebens manche Leute erstaunt. »Aber das ist ja auch nur ein Experiment. Ich bin doch nicht bescheuert«, erklärt er und lacht. Es ist gerade einfach spannend für ihn, seine eigenen Grenzen auszuloten. Das Geld, das er verdient, schickt er fast vollständig seiner Frau. Oder steckt es in den Segelschein. Oder in unser Abendessen. »Du kannst uns nicht einladen, das macht deinen Wochenschnitt kaputt«, versuche ich abzuwehren, aber Harald lacht wieder. »Ich habe doch genug Geld, und für euch geb ich’s gern aus.«

»Irgendwann würde ich mir gern ein ganz kleines Boot mit Kajüte kaufen und darauf leben«, erklärt er später. Ich gebe ihm Tipps. »In England bekommt man gut eine Leisure 17. Die kannst du mit einem normalen Autoanhänger holen, weil sie auf ihren Kielen selbst steht.« Monate später bekommen wir dann tatsächlich eine Mail von Harald, in der er uns schreibt, dass er sich eine Leisure 17 gekauft und per Eurotunnel nach Deutschland gebracht habe. Dort renoviere er das Schiff nun in der Garage bei seinen Eltern. Und noch eine Überraschung hat er für uns: »Ich bin von Spanien aus nach Peru geflogen. Unser zweites Kind ist am 05. April 2015 gesund in Lima zur Welt gekommen, das war ein wundervoller Moment. Es heißt übrigens genau wie du, Johannes. Ich wurde durch dich bei der Namenssuche inspiriert, und meiner Frau gefiel der Name auch sehr gut.« Was für eine Ehre.

LA CORUÑA SUCKS

Von Johannes

Weil in Viveiro kein Mietwagen aufzutreiben ist, ergoogle ich die nächste Basis, bei der ich ein gutes Schnäppchen mache: 77 € für drei Tage. Der einzige Nachteil: Das Auto steht in Lugo, etwa 100 Kilometer entfernt. Aber auch das ist kein Problem, denn von Viveiro fährt täglich ein Linienbus dorthin. Nach zweieinhalb Stunden Fahrt übernehme ich einen tollen Polo, mit dem wir uns ein wenig das galicische Hinterland ansehen möchten.

Die Berge sind fantastisch und die Straßen scheinen manchmal einfach zu enden, wenn die Abhänge am steilsten sind. Wir sehen viele leer stehende Häuser, alte verlassene Einkaufszentren, Rohbauten, die man nie fertiggestellt hat. Oft scheinen die Menschen nur den zweiten Stock eines Hauses zu bewohnen, während unten alles zugenagelt ist oder nicht mal Wände gezogen wurden. Für uns fremd, dennoch eine traumhafte Kulisse und faszinierende Orte!

Mit dem Mietwagen gelangen wir auch nach Santiago de Compostela, dem alten Ziel der Pilger. Die zugehörige Stadt ist viel größer als erwartet. Natürlich besichtigen wir auch die Kathedrale, in der angeblich die Überreste des Apostels Jakobus zu finden sind. Die Außenfassade wird gerade erneuert, aber der Innenraum ist sehr prunkvoll. Insbesondere der Altarbereich ist sehr opulent und mit Gold überzogen. In der Mitte der Kathedrale hängt sogar ein 1,60 Meter großes Weihrauchfass, das zu speziellen Gelegenheiten bis unter die Decke geschwenkt wird. Angeblich dient der Rauch nicht nur der Liturgie, sondern auch, um den Geruch der Pilger zu überdecken …

Auf dem Rückweg halten wir in La Coruña, essen bei IKEA einen Hotdog und fahren dann zum Hafen, um dort die Crew der LILLY-MARIE zu treffen. Deren Skipper Thomas hatte uns vor ein paar Tagen eine Mail mit dem Betreff »Zwei Blinde treffen sich nie« geschrieben:

»Liebe Cati, lieber Johannes,

wir wissen nicht, woran es liegt, dass wir uns noch immer nicht begegnet sind und uns haben kennenlernen können. Wir, also besser gesagt Thomas, Jola und Lilly von der LILLY-MARIE, sind seit zwei Monaten auf der gleichen Strecke und mit gleichem Ziel mit unserem Schiff unterwegs.

Es trennten uns bisher nie mehr als 50 Seemeilen. Wir waren euch stets einen Tag voraus. Bis auf die Biskaya, dort sind wir 24 Stunden später gestartet als ihr. Es ist für uns kaum zu glauben, dass ihr einen Schlepper auf der Biskaya habt rufen müssen, da wir keine 30 Seemeilen hinter euch waren und euch ohne Probleme nach La Coruña hätten schleppen können. Noch bizarrer ist, dass ich euren Klempner hätte ersetzen können, da ich auch noch Klempnermeister bin. Es ist doch beruhigend zu wissen, dass ein kostenloser, in der Nähe befindlicher Abschleppdienst für euch bereitsteht, oder?

In der Hoffnung, doch noch mit euch ein Bier zusammen zu trinken, grüßen wir ganz herzlich und wünschen weiterhin gute Fahrt

Thomas, Jola und Lilly-Marie«

Sofort war uns klar: Die müssen wir kennenlernen. Mit dem Schiff kommen wir im Moment ja eh nicht weg. Noch sind die Ersatzteile auf dem Weg, liegen schon seit Tagen auf der Post in Madrid herum. Aber der Wetterbericht sieht ohnehin schlecht aus. Nachdem wir die letzten zehn Tage Flaute hatten, ist für die nächsten zehn Tage starker Westwind angesagt. Immer genau auf die Nase. Also wollen wir nun zumindest per Auto bei den LILLY-MARIES vorbeischauen. Auf meine »Seid ihr noch da?«-Mail hin hat Thomas mit dem Betreff »In Hamburg geboren, in La Coruña verstorben« Folgendes geantwortet:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zu zweit auf See»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zu zweit auf See» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zu zweit auf See»

Обсуждение, отзывы о книге «Zu zweit auf See» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x