Peter Polonius Teichmann - Jahre auf See

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Polonius Teichmann - Jahre auf See» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jahre auf See: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jahre auf See»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

JAHRE auf SEE ist eine Sammlung von wahren Geschichten aus den Fünfziger- und Sechziger Jahren. – Einer Zeit der Aktivitäten und des Aufbruchs, die man heute als die des Deutschen Wirtschaftswunders bezeichnet. Es sind Erzählungen eines Jungen aus Bayern, der sich 1955 aus seinem bürgerlichen Elternhaus im Binnenland verabschiedet hat um als Schiffsjunge eine Laufbahn bei der Deutschen Handelsschifffahrt zu beginnen. – Seine Erlebnisse berichten unverfälscht in der Sprache der Seeleute über den Alltag an Bord. Über die harte Arbeit an Deck, die wochenlangen Seeturns. Die ermüdenden Nächte auf Wache. – Sie erzählen aber auch von Alkohol und Frauen im Hafen und stürmischen Nächten.
Jede dieser Stories ist anders, aber sie haben etwas Großes gemeinsam: die Wahrheit. – Nur der wird sie wirklich begreifen, der nicht verlernt hat, mit dem Herzen zu fühlen und die Sprache der Häfen, Schiffe und See zu verstehen.

Jahre auf See — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jahre auf See», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Peter Polonius Teichmann

Jahre auf See

Erzählungen von damals

~ ~ ~

Jahre auf See

Peter Polonius Teichmann

published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

In Erinnerung an meinen Freund Eberhard der am 21 September 1957 zusammen mit - фото 1

In Erinnerung an meinen Freund Eberhard

der am 21. September 1957 zusammen

mit 80 Seeleuten auf dem deutschen Segelschulschiff

~ P A M I R ~ unter gegangen ist

~ ~ ~

Diese Geschichten widme ich meiner Generation von Seeleuten. - Die Schiffe auf denen wir damals fuhren sind längst Geschichte, abgewrackt auf den Schiffsfriedhöfen von Alang, Gadani Beach, Chittagong, Kaohsjung oder anderswo auf der Welt. - Es gibt in der Handelsschifffahrt keine Ausbildungsverordnung mehr die den Weg vom Schiffsjungen zum Matrosen aufzeichnet, keine Matrosenprüfung, keinen Schiffszimmermann oder Bootsmann keinen Funker oder gar eine Funkerin. Sogar das alte Seefahrtbuch hat man abgeschafft. - Viele Seemanns- und Seefahrtschulen wurden geschlossen. - Einen Transport von Stückgut so wie es früher üblich gewesen ist, gibt es nicht mehr. Die Container haben alles verändert. Angefangen bei den Häfen über die Schiffe bis hin zu den Mannschaften. - Verändert haben sich auch die vielen Geschichten und Stories der Seeleute. Abends in der Mannschaftsmesse konnte man sie hören oder beim gemeinsamen Farbewaschen, beim Anstreichen der Bordwand in einem Reedehafen in südlichen Breiten oder in einer Bar an der Westküste. - Die Story vom Schippi mau mau, vom I.O. Jule, von Krake, dem stiernackigen Bootsmann, von Einstein und dem Schreiben an Doktor Konrad Adenauer das bei einer ausgelassenen Geburtstagsfeier auf See geschrieben, vom Zimmermann unterschrieben und im nächsten Hafen an das Bundeskanzleramt abgeschickt wurde. Vom Ehrentanz in der Finkenwerder Elbhalle und der Story vom Seeteufel. - All diese wunderbaren Geschichten gibt es nicht mehr, weil diese Welt der Vergangenheit angehört, weil sie unter gegangen ist genau wie so manch schönes Schiff.

So will ich versuchen einiges aus der Erinnerung zurück zu holen, zu erzählen und fest zu halten, oder wie der Seemann auf Küstenspanisch sagt: „Ola hombre, habla mucho rapido“ - damit es nicht auch für Dich zu spät wird alter Freund.

Mein erstes Schiff

MS ELFRIEDE BRT 1176 Länge 75 m Breite 11 m Motorleistung 800 - фото 2

M/S „ELFRIEDE“

BRT: 1176

Länge: 75 m

Breite: 11 m

Motorleistung: 800 PS

Geschwindigkeit: 10,5 kn

Besatzung: 15 Mann

Bauwerft: Kieler Howaldtswerke AG

Baujahr: 1950

Ende: 1984 aus dem Register gelöscht

Fahrtstörungslichter

Ich erzähle hier keine Märchen. Das Wort "Seemannsgarn" kenne ich nicht. Das gibt es nur im Sprachgebrauch der "Landratten"; genau wie Klabautermann und so viele andere Worte, die man uns andichten will. Auf Fullbrass oder Schäkelschlüssel lässt sich zwar auch ein Reim machen, aber weniger gut verkaufen.

Ja, wo gerate ich denn jetzt hin? - Mitten hinein in eine "Story"; und genauso heißt das bei mir. Jawohl! - und es ist die Wahrheit, die reine Wahrheit! - Aber lassen Sie mich etwas ausholen, sonst begreifen Sie nichts.- Die schlimmste Zeit war überstanden. Ich war kein Ramses, Monkey, Flunkey, Moses oder wie sonst noch; kein Decksjunge mehr. Alles war richtig korrekt gelaufen; um gemustert vor dem zweiten Konsul in Dakar, Westafrika. Befördert vom Decksjungen zum Jungmann. Dies nach zwölf Monaten Knüppel harter Decksarbeit auf der vorletzten Stufe. Und das auf unserem Zampan, Zossen, Zorochel oder wie der Eimer sonst noch hieß. Junge, Junge. Ein soeben ernannter Generaldirektor ist da nichts dagegen; ein Lottokönig ein armseliger Wicht. Ich sehe mich noch in den ersten Tagen. In Kiel-Holtenau war's und sie hatten mir bei der Übernahme von Ausrüstung so mit zwei Mann ein Kistchen Eisenschrauben oder ähnlichem auf die Schultern gehoben. Um ein Haar wären mir die Beine eingeknickt und ich in die Schleuse gefallen. Und das Gelächter hinter mir, wie ich mich da mit der Kiste an der Pier entlang schleppe. - "Was ist los mit Dir, Seemann?” - Das ist jetzt über ein Jahr her. Nun ist Theo unser neuer Decksjunge und dem haben sie gleich bei der Proviant Übernahme einen Zentner Kartoffeln im Sack so eben mal hoppla vom Lastwagen herunter auf die Schulter gehoben und schwupp war er unter dem Laster verschwunden als hätte es ihn nie gegeben. Na dann linst man schon mal wohlgefällig, hebt den Sack locker vom Boden auf und legt ihn sich selbst genussvoll auf die Schulter. - Verstehen Sie jetzt was ich meine, von wegen Generaldirektor und Lottokönig?

Fast die ganze Besatzung war abgemustert und jetzt kamen neue Leute an Bord. - Mein zweites Plus! - Ich kannte inzwischen jede Rostbürste an Bord, jede Stelle am Lukensüll, die man - weil von der Brücke nicht einsehbar - schlampig gestrichen hatte; jeden Eimer Teufelsdreck, pardon Beize. Ich kannte die vielen schwachen und wenigen besseren Teile unseres Schiffes am besten, denn der Kapitän und der Bootsmann waren auch neu.

Dann liefen wir aus. - Nicht wie Sie vielleicht denken mit viel Höö die Höö. Sondern ganz schlicht und einfach irgendwann nachts und es regnete und an der Pier stand nur ein schlecht gelaunter Zöllner und ein Polizist, der noch vergrellter aussah. Wir liefen aus, wie jeder grundehrliche Frachter, ohne viel Aufhebens, ohne weinende Frauen an der Pier, dafür aber mit einer Besatzung, die 20 Stunden und länger auf den Beinen war und hart gearbeitet hatte. Wie gesagt, alles völlig normal. Es war meine Wache und ich stand am Ruder. Na Sie wissen schon am Steuerrad und das war bei uns noch echt. Aus Holz und groß und man musste mächtig drehen, um die Kiste einigermaßen auf Kurs zu halten, besonders dann, wenn sie auf dem Kopf lag. - Vor dem Ruder stand der Kompass. Da gab's keine Elektronik wie auf den Brücken der Containerschiffe oder Tanker. Alles solide, fest und schwer. Die Arme konnte man sich herausreißen. Der Käpt'n selbst muss an die drei Zentner gewogen haben. Schwer und stumm saß er in einer Ecke der Brücke und zog an seiner Pfeife. Der Lotse war noch an Bord. Sonst nichts, nur Regen und Hitze. Die Klamotten klebten einem am Körper. Die Luftfeuchte war fast 100 Prozent - relativ, versteht sich - Westafrika kann sein wie ein Treibhaus. Plötzlich ein schrilles Pfeifen. - "Wat is dat denn?" - Die Pfeife ist's, die im Messingrohr steckt, das auf der Brücke anfängt und unten im Maschinenraum endet. Der Alte stemmt sich hoch und legt sein Ohr auf's Sprachrohr. Und dann Maschinenschaden! Der Telegraf rasselt auf "Stopp". Das Schiff macht keine Fahrt mehr. Wie lange wird's dauern? Ein, zwei Stunden, dann soll es weiter gehen. Die Wache bleibt "stand by". Der Lotse geht von Bord - er hat es eilig - kein Wunder. Der Alte sackt wieder auf seinem Stuhl zusammen; es regnet immer noch. Die Maschine ist still geworden. Jedenfalls hören wir nichts hier oben. Unten werden sie schön fluchen und toben und an ihren Ventilen herum schrauben. Kein guter Job; schon gar nicht bei dieser Hitze.

Im Moment bin ich arbeitslos. Ich habe nichts zu tun als dösend hinter dem Ruder darauf zu warten, dass die Maschine in Ordnung kommt und die Reise weiter geht. Jetzt sticht mich der Hafer und: "Sollten wir nicht Fahrtstörungslichter setzen, Herr Kapitän?", frage ich ganz harmlos. "Hmmm" tönt es aus der Ecke. Die Pfeife qualmt, der Regen rinnt, Schweigen, sonst nichts. Als ich schon denke: "never mind", das war wohl nichts, brüllt der Alte: "Pfander, mook man die twee roten Lampen kloar!" - Nun ist Pfander der neue Matrose mit dem ich die Wache gehe und er ist nicht tot, sondern hängt in der Backbord Brückennock und ist gerade dabei, gut aufgestützt, im Stehen, einzuschlafen. - Das muss man nämlich bei Wind und Wetter jederzeit beherrschen, um am Leben zu bleiben. - Ja und Pfander, der ein waschechter Hamburger Jung ist, schreckt hoch und "mook wie" sagt er.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jahre auf See»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jahre auf See» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jahre auf See»

Обсуждение, отзывы о книге «Jahre auf See» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x