Wolfgang Swat - Das Feuerdrama von Cottbus

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Swat - Das Feuerdrama von Cottbus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Feuerdrama von Cottbus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Feuerdrama von Cottbus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Liegt das Unheil eines Menschen schon in der Wiege des Neugeborenen? Bei Erhard D., der im Laufe seines verhängnisvollen Lebens zwei Frauen umgebracht hat – 1985 in Berlin und 25 Jahre später in Großräschen –, scheint es so zu sein … Ein kalter Januarmorgen des Jahres 1979. Die 13-jährige Janine F. macht sich auf ihren alltäglichen Weg zur Schule, der über den Alten Friedhof von Fürstenwalde führt. Seitdem fehlt jede Spur von dem Mädchen. Wird ihm etwas Schreckliches zugestoßen sein? In der Nacht vom 28. auf den 29. Juni 1990 erschlägt der arbeitslose Lothar K. im Vollrausch seine Mutter in ihrem Haus am Rande von Cottbus. 24 Stunden später wird er immer noch betrunken in der Gaststätte Spreewehrmühle von der Polizei aufgegriffen. Hat der 41-Jährige seine «Alte» vorsätzlich getötet, weil sie dem Sohn eine feste Freundin missgönnte? Wolfgang Swat hat erneut diese und andere authentische Kriminalfälle aus dem Spreewald, aus Berlin, Potsdam, Cottbus und Frankfurt/Oder aufgespürt und die aufsehenerregenden Verbrechen von allen Seiten beleuchtet – ein aufwühlendes Leseereignis!
Spektakuläre Kriminalfälle aus dem Spreewald, dem Raum Berlin, Potsdam, Cottbus, Spremberg und Frankfurt/Oder Der Experte für Mord und Totschlag Wolfgang Swat lässt auf unnachahmlich spannende Weise alte Verbrechen wieder aufl eben So arbeitete die Kriminalpolizei in der DDR – True Crime anhand von Vernehmungsprotokollen und Ermittlungsberichten
Tod einer Mutter und andere Tragödien
Liegt das Unheil eines Menschen schon in der Wiege des Neugeborenen? Bei Erhard D., der im Laufe seines verhängnisvollen Lebens zwei Frauen umgebracht hat – 1985 in Ber
Ein kalter Januarmorgen des Jahres 1979. Die 13-jährige Janine F. macht sich auf ihren alltäglichen Weg zur Schule, der über den Alten Friedhof von Fürstenwalde führt. Seitdem fehlt jede Spur von dem Mädchen. Wird ihm etwas Schreckliches zugestoßen sein? In der Nacht vom 28. auf den 29. Juni 1990 erschlägt der arbeitslose Lothar K. im Vollrausch seine Mutter in ihrem Haus am Rande von Cottbus. 24 Stunden später wird er von der Polizei aufgegriffen. Hat der 41-Jährige seine «Alte» vorsätzlich getötet, weil sie dem Sohn eine feste Freun
Wolfgang Swat hat erneut diese und andere authentische Kriminalfälle aus dem Spreewald, aus Berlin, Potsdam, Cottbus und Frankfurt/Oder aufgespürt und die aufsehenerregenden Verbrechen von allen Seiten beleuchtet – ein aufwühlendes Leseereignis!
Der

Das Feuerdrama von Cottbus — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Feuerdrama von Cottbus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es gehört bei derartigen Verbrechen, wie das an der noch immer kindlichen Monika, zur kriminalistischen Routine, in Karteien von verurteilten Sexualstraftätern zu fahnden. Das Opfer hat dafür mit seinen Aussagen wertvolle Hinweise geliefert. Monika kann eine ziemlich genaue Täterbeschreibung geben, einschließlich der Tätowierung eines Frauenkopfs mit langen Haaren am linken Unterarm.

Es sind Aussagen des Mädchens, die die Ermittlungen wesentlich beschleunigen. Gut zwei Wochen nach der Tat werden Monika fünf Lichtbilder vorgelegt. Sie stammen von Männern etwa im Alter von Mitte dreißig, die alle Oberlippenbart tragen und bis auf eine Ausnahme dunkelhaarig sind. »Auf Anhieb und ohne zu zögern«, wie ein Kriminalist als Zeuge vor Gericht sagen wird, habe das Opfer seinen Peiniger erkannt.

Gerd-Frank Hüter, der sechsunddreißig Jahre alte Mann mit dunklen Haaren und einem Oberlippenbart auf dem von Monika erkannten Foto, ist für Polizei und Justiz kein Unbekannter. 1954 in Eggersdorf in der Nähe von Berlin geboren, gerät er schon früh in Schwierigkeiten. Die Familie ist groß, Gerd-Frank hat noch vier Geschwister. Die Eltern haben eine kleine Landwirtschaft und wenig Zeit. Der Junge nutzt das aus. Nach acht Schuljahren erreicht er nur das Ziel der siebten Klasse. Die Lehrer vermissen den Schulschwänzer immer öfter im Unterricht. Er wird in einen Jugendwerkhof, einer Einrichtung in der DDR für schwererziehbare Jugendliche, eingewiesen, aus der er wiederholt ausbüxt. 1971 wird er erstmals wegen Diebstahls gerichtlich zur Verantwortung gezogen und in ein Jugendhaus eingewiesen. Es folgen insgesamt sieben weitere Strafen. Diebstahl und unbefugtes Benutzen eines Kraftfahrzeugs, Betrug und Urkundenfälschung sind die vergleichsweise harmlosen Straftaten gegenüber den danach folgenden zwei Verbrechen:

Dezember 1984

Das Kreisgericht Luckau verurteilt Gerd-Frank Hüter wegen Vergewaltigung eines Mädchens im schweren Fall zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten.

Was war geschehen?

Im September 1984 war Gerd-Frank Hüter mit einem Moped von Finsterwalde nach Calau unterwegs. Er machte Bekanntschaft mit einer Schülerin, die sich auf dem Heimweg befand. Er nahm sie auf dem Sozius des Mopeds mit und ließ sie auch ein Stück selbst fahren. In einem Wäldchen machten sie Pause. Man quatschte über dies und das, auch über sexuelle Themen. Der junge Mann rückte an das Mädchen heran, berührte dessen Oberschenkel, streichelte es und legte den Arm um dessen Hüfte. Als die Schülerin forderte, das zu unterlassen, bedrohte er sie. »Du kommst nicht eher weg, bevor ich nicht alles gesehen und erreicht habe.« Und weiter: »Wenn du nicht ruhig bist, bleibst du für immer hier liegen.« Als das Mädchen flüchten wollte, stellte er ihr ein Bein, so dass es stürzte. Aus Angst leistete das Opfer keinen Widerstand mehr. Es musste die Brust und den Unterkörper entkleiden. Der Täter erzwang den Geschlechtsverkehr, fuhr nach seiner Befriedigung mit dem Moped weg und ließ die Schülerin allein zurück.

Januar 1989

Das Kreisgericht Bad Liebenwerda verurteilt Gerd-Frank Hüter wegen Vergewaltigung im schweren Fall zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten.

Was war geschehen?

Im Mai 1988 bot Hüter einer Tramperin an, sie mit seinem Auto zu ihrem Ziel nach Maasdorf bei Finsterwalde zu fahren. Dort angekommen, weigerte er sich trotz mehrfacher dringlicher Aufforderung, die Beifahrerin aussteigen zu lassen. Er bog mit ihr stattdessen in einen Feldweg ein. Die Frau versuchte unterwegs, die Beifahrertür zu öffnen. Um das zu verhindern, drückte er ihr mit aller Kraft seinen Unterarm gegen den Hals. Beeindruckt von verbaler und körperlicher Gewalt, leistete die Frau aus Angst um ihr Leben keinen Widerstand mehr gegen den vom Täter geforderten Vollzug des Geschlechtsverkehrs, den er auf dem Beifahrersitz erzwang. Die Frau konnte fliehen, merkte sich aber das Autokennzeichen.

Überraschend muss Hüter diese Strafe aufgrund eines Gnadenerlasses der DDR-Staatsführung nur zu einem geringen Teil verbüßen. Nach seiner Entlassung auf Bewährung im März 1990 folgt er seiner neuen Lebensgefährtin, die nach Lüneburg in Niedersachsen gezogen war. Seine 1984 geschlossene Ehe war wegen der Sexualstraftaten in die Brüche gegangen. Als dem Paar die Wohnung in Lüneburg gekündigt wird, kehren beide in den Osten, nach Dresden, zurück. Das Zusammensein mit seiner Lebenspartnerin ist für ihn nur von kurzer Dauer. Auf ihm lastet der dringende Verdacht, dass er, kaum aus dem Gefängnis entlassen, erneut ein schweres Sexualverbrechen begangen hat. Am 18. September 1990 wird Gerd-Frank Hüter aufgrund des Haftbefehls des Kreisgerichts Finsterwalde deshalb in Dresden verhaftet.

Ende August, Anfang September 1991

Der 1. Strafsenat des Bezirksgerichts Cottbus verhandelt über das Verbrechen, begangen an der dreizehnjährigen Monika, die Hüter laut Anklage der Staatsanwaltschaft Cottbus auf einem Feldweg im Kreis Finsterwalde aufgelauert, entführt, vergewaltigt und ausgesetzt haben soll. Gestanden hat er die Tat im Ermittlungsverfahren nie. Und er wird das auch in der gerichtlichen Hauptverhandlung nicht tun. Er schweigt eisern. Hüter will am Tattag in Lüneburg gewesen sein. Am Vortag habe er sich gegen 14.30 Uhr mit seiner Stieftochter in Guben getroffen. Dann sei er gegen 17.30 Uhr nach Niedersachsen gefahren, hatte er bei den Vernehmungen durch die Polizei seine Unschuld begründet.

Tatsache ist, dass sich der Besitzer eines weißen Mercedes, wie ihn auch Gerd-Frank Hüter zu der Zeit besaß, am Vortag ohne ersichtlichen Grund am Sechsrutenweg aufgehalten hat. Eine Zeugin sagt vor Gericht aus, dass der Mann am linken Arm eine Tätowierung hatte. Allerdings berichtet sie auch von einem Wiesbadener Kennzeichen am Auto. Eine Verbindung von Hüter nach Wiesbaden ist allerdings nicht ermittelt worden. Zudem blieb das Nummernschild des späteren Tatfahrzeugs, einem weißen Mercedes, unbekannt.

Eine zweifelsfreie Entlastung für den Angeklagten sehen die Richter darin nicht. »Ein vorausdenkender Täter, um den es sich ja dann handeln müsste, würde allen Grund gehabt haben, sich mit einem gefälschten Autokennzeichen zu versehen«, so das Gericht. Zugunsten des Angeklagten gehen die Richter nach Ende der Beweisaufnahme dennoch nachdrücklich davon aus, dass Hüter nicht der Mann mit dem Mercedes vom Vortag war.

Schwer wiegen dagegen die Aussagen des vergewaltigten Mädchens und die anderer Zeugen. Das Opfer habe schon im Ermittlungsverfahren auf die Tätowierung am linken Arm seines Peinigers, einem Frauen-

kopf mit langen Haaren, hingewiesen, heißt es dazu in der Urteilsbegründung. Während Tattoos heute zum »Modeschmuck« auf nackter Haut von Frauen und Männern gehören, waren solche Tätowierungen früher »Markenzeichen« vor allem für ehemalige Gefängnisinsassen, die viel Zeit und Muße zum Stechen derartiger Bildchen hatten. Der Angeklagte gehört ohne Zweifel zu diesem Kreis. Im Gerichtssaal schaut sich das Mädchen ‒ wie schon zuvor auf den Fotos bei der Polizei ‒ die Tätowierung auf dem Arm des Angeklagten in natura lange und sorgfältig an und identifiziert sie als übereinstimmend mit der ihres Peinigers.

Überraschend präsentiert der Verteidiger Hüters am zweiten Verhandlungstag im September 1991 ein an ihn gerichtetes Schreiben seines Mandanten, das dieser am 27. September 1990, also kurz nach seiner Verhaftung, verfasst hatte. Demnach habe er, Hüter, am Vormittag des Tattags, am 28. Juni 1990, bei einer Firma in Lüneburg Waren im Wert von 245,- DM gekauft. Ein auf diese Summe ausgestellter Bon trägt in der Tat das Datum vom 28. Juni 1990. Eine Uhrzeit ist auf dem Kassenbeleg allerdings nicht vermerkt. Zudem sei sich ein Zeuge nicht sicher, ob er Hüter am 28., 29. oder gar erst am 30. Juni in Lüneburg getroffen habe. Wenn der Angeklagte sofort nach der Tat nach Lüneburg gefahren ist, hätte er genügend Zeit gehabt, den Einkauf noch vor Ladenschluss abzuwickeln, so das Gericht. Von der Autobahnauffahrt Ortrand kann man über die A13 und die A24 in viereinhalb Stunden in Lüneburg sein.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Feuerdrama von Cottbus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Feuerdrama von Cottbus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Feuerdrama von Cottbus»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Feuerdrama von Cottbus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x