Thomas Schröder - Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Schröder - Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 12. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Thomas Schröders Reisehandbuch widmet sich einer der reizvollsten Ferienregionen Spaniens. Vor allem der Individualreisende wird viel mehr entdecken als nur die üblichen folkloristischen Klischees. Denn die Vielfalt der Region ist einzigartig. Glanzlichter Andalusiens sind die drei großen Städte Granada, Córdoba und Sevilla, jede mit beeindruckenden Denkmälern maurischer Baukunst, und eine Küstenlinie von über 800 km, die sich auf zwei Meere verteilt und viel Platz für Sonnenanbeter und Strandläufer bietet. Aber auch das Hinterland will erforscht werden: die weite Ebene des Río Guadalquivir, in der im Spätsommer die Baumwollfelder blühen, und die schneebedeckte Sierra Nevada, die mit den höchsten Bergen der Iberischen Halbinsel aufwarten kann. Dazu echte Sandwüsten, ausgedehnte Stauseen und Salzwasserlagunen, vorgeschichtliche Ausgrabungsstätten, römische Amphitheater, maurische Burgen und die malerischen «weißen Dörfer». Das Reisehandbuch enthält neben ausführlichen Beschreibungen aller andalusischen Provinzen und ihrer touristischen Infrastruktur auch 10 Wanderungen und gibt Hinweise zu Ausflügen nach Marokko.

Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Alpujarra granadina gliedert sich in die höher und zur Sierra Nevada hin ge­le­gene Alpujarra Alta im Norden und die wesentlich tiefer liegende Alpujarra Baja im Süden, die die Hänge der Sierra de la Contraviesa besetzt. Zwi­schen den beiden Sierras ist das Tal des Río Gua­dalfeo eingeschnitten, in den zahl­rei­che Bergbäche münden. Durch die Berg­ketten geschützt und reich mit Was­ser versorgt, besitzt die Alpujarra gra­nadina ein für die Landwirtschaft au­ßer­ordentlich günstiges Klima - nicht umsonst leitet sich ihr Name vom ara­bi­schen Al-Busherat („Grasland“) her. In den üppig grünen Tälern ge­dei­hen Orangen, Zitronen und Feigen, wird exzel­len­ter Rotwein angebaut; in hö­heren La­gen bestimmen Wiesen und aus­gedehnte Laub­wälder das Bild. Die Dör­fer der reizvolleren Alpujarra Alta ha­ben ihr schönes Ortsbild meist be­wahrt, schmücken sich auch für den Tou­rismus. Pampaneira, Bu­bión und Capi­leira wur­den sogar vom Europarat als „Beispiele volkstümlicher Archi­tek­tur“ aus­ge­zeichnet. Das Kunst­hand­werk hat eine lange Tradition; man­cher­orts rat­tern wie in Ugíjar, Pam­pa­nei­ra oder Capileira noch die hand­be­trie­be­nen Web­stüh­le, deren be­kann­tes­tes Produkt die aus Textilresten her­ge­stellten bun­ten Tep­piche jarapas sind.

Von Grandada aus erreicht man die Al­pujarra granadina am schnellsten über die A 44 Richtung Küste, dann wei­ter auf der A 348 Richtung Lanja­rón/Órgiva. Auto­fah­rern bietet sich ei­ne Rundtour an, die sowohl die hohe als auch die tiefere Alpu­jarra granadina ein­schließt. Östliche „Wendepunkte“ lie­gen beim Dorf Cadíar (von Granada und zurück insgesamt etwa 220 Kilo­me­ter) oder erst bei Ugíjar (etwa 260 Ki­lo­meter). Zudem sind eine ganze Rei­he von Kom­binationen denkbar, z. B. auf der A 337 über den 2000 Meter ho­hen Pass Puer­ta de la Ragua nach Gua­dix oder über die A 348 weiter in die Alpujarra al­meriense in der Provinz Almería, siehe auch dort.

Information Gute Vorabinfo in den Frem­den­verkehrsämtern von Granada. Vor Ort gibt es nur wenige Infostellen.

Verbindungen Bus: Die Gesellschaft ALSA be­dient die Strecke von Gra­nada über Lan­jarón und weiter durch die Alpu­jarra Alta über Pam­pa­neira, Capi­leira und Trevélez bis Berchules und Alcú­tar. Abfahr­ten bis zum Endpunkt 2-mal, bis Tre­vélez 3-mal täglich. Häufiger (9-mal täg­lich) verkeh­ren Busse zwischen Granada und Lanja­rón/Órgiva.

Auto: Autofahrer sollten wissen, dass die teil­wei­se sehr kurvigen und schmalen Sträßchen den gewohnten Kilometerschnitt deutlich sen­ken. Wer quer durch die Alpujarras bis Al­mería fah­ren will, sollte sehr früh am Tag aufbre­chen, bes­ser noch sich auf eine Zwischen­über­nach­tung einstellen - wa­rum durch­het­zen? Ach­tung: Tank­stel­len sind re­lativ rar, also etwas auf den Ben­zinstand achten.

Karten Editorial Penibética, Parque Na­cio­nal Sier­ra Nevada/La Alpujarra, 1:40.000, wohl die beste Wahl.

Editorial Alpina, Sierra Nevada/La Alpu­jarra, 1:40.000, ebenso wie die Kon­kurrenz von Pe­ni­bé­tica auch in man­chen Ge­schäften vor Ort er­hält­lich, zum Bei­spiel in Pam­paneira.

Reiseagenturen Rustic Blue vermittelt Ho­tels sowie ortstypische Häuser und Apartments in den Alpujarras, offeriert in seinem Katalog aber auch Reiterferien, ein- und mehrtägige Wan­derexkursionen, Ski­tou­ren, Kochkurse etc. Man spricht Eng­lisch. Im Barrio La Ermita, 18412 Bubión, rechts am Ortseingang, Tel. 958 763381, www.rusticblue.com.

Andalucía Natural vermittelt ebenfalls Häu­ser und andere Quartiere in den Alpu­jarras so­wie an der Küste Granadas. Deutsche Lei­tung, in D: Tel. 0176 46524375 (mobil), www.andalucianatural.de.

Volkstümliche Architektur in der Alpujarra granadina

Auch in der Architektur der Alpujarra-Dörfer zeigt sich der mau­ri­sche Ein­fluss noch heute. Die kubenförmigen, niedrigen Häuser mit ihren oft fast me­terdicken Mauern entsprechen einem Baustil, dem man auch im Hohen At­las in Marokko begegnen kann. Innen wie außen weiß verputzt, sind sie aus den Materialien der Region er­richtet: Stein, Lehm und Kas­ta­nien­holz, sel­tener wird auch Kie­fer benutzt. Das gepflasterte Un­ter­ge­schoss dient oft noch als Vieh­stall. Im Obergeschoss, das mit Rundbalken ab­geteilt und mit ei­ner Gipsauflage stabilisiert ist, sind nicht nur die Wohn- und Schlaf­räume und die Küche untergebracht, sondern meist auch ein Kornspeicher. Wohl das auffälligste Charakteristikum der Al­pu­jarra-Architektur sind die Flach­dä­cher terraos, auf denen nicht nur Wä­sche aufgehängt wird, sondern auch Mais und Kartoffeln ge­lagert, To­ma­ten und Pfefferschoten getrocknet wer­den. Ab­ge­dich­tet werden diese Dächer durch die wasserundurchlässige so ge­nannte launa, eine schie­fer­ar­tige Magnesiumtonerde. Besonders ku­rios wir­ken diese Dach­land­schaf­ten dort, wo an den Berg­hän­gen die Häuser stu­fen­förmig übereinander ge­baut sind: Da jedes Haus seine eigene Feuer­stelle be­sitzt, stehen auf dem obersten Dach oft Dutzende kleiner, ge­wei­ßel­ter Ka­mine.

In die Alpujarra Alta

Ansicht von Capileira im Hintergrund der Pico del Veleta Landschaftlich auf - фото 65

Ansicht von Capileira, im Hintergrund der Pico del Veleta

Landschaftlich auf jeden Fall die reiz­volls­te Region der Alpujarra von Gra­na­da, zudem in punkto Unter­kunfts­mög­lich­keiten und Restaurants besser auf Rei­sende eingestellt. Die ersten bei­den vor­gestellten Orte sind auch für Be­su­cher der Alpujarra Baja in­te­res­sant.

Lanjarón: Die der Fernstraße Gra­nada-Motril am nächsten gelegene Siedlung der Alpujar­ra sieht auch die meisten Gäs­te. Der Grund dafür ist nicht nur in der leich­ten Erreich­bar­keit Lanjaróns, son­dern auch in seinem Status als Kur­ort zu suchen: Das lang­ge­streckte Stra­ßen­dorf, des­sen Häuser sich einen Berg­hang entlangziehen, ist be­kannt für die Qualität seines in ganz Spanien er­hält­li­chen Mineralwassers. Die At­mo­sphäre von Lanjarón zeigt sich aus­ge­spro­chen beschaulich und ruhig, denn auch das Pub­li­kum entspricht dem Cha­rak­ter eines Kurbads. Ein Vor­teil des alter­tüm­lich-nos­tal­gisch an­mu­ten­den Orts mag die große Auswahl an Un­terkünften sein.

Information Oficina de Turismo de la Al­pujarra, aus Richtung Granada kommend rech­ter Hand der durch den Ort führenden Haupt­straße; geöffnet Di-Sa 10-14, 16.30-20.30 Uhr (Winter 16-20 Uhr), So 10-14 Uhr. Avenida de Madrid 3, Tel. 958 770462.

Feste Fiesta de San Sebastián, am 20. Ja­nuar, das Patronatsfest von Lanjarón.

Fiesta de San Juan, vom 20. bis zum 24. Juni, das Hauptfest des Ortes. Höhepunkt ist die Nacht vom 23. auf den 24., in der sich die Ein­woh­ner ab Mitternacht gegenseitig mit dem be­rühmten Mineralwasser über­schütten, ein Spek­takel, das erst mit Son­nenaufgang endet.

Übernachten Der Ort verfügt über rund zwei Dutzend Hotels und Pensionen. Im Winter sind viele ge­schlos­sen.

** Hotel Central €, eine schlichte, aber gute und preis­güns­tige Adresse, auch von Lesern ge­lobt. Aus­gesprochen geräumige Zimmer, Ga­ra­ge vor­handen, freundliche Leitung. Avenida de la Alpujarra 21, Tel. 958 770108, www.hotelcentral-lanjaron.es.

* Hotel España €, eine Alternative mit gleich­falls recht solider, wenn auch nicht top­mo­der­ner Ausstattung. Seit 1917 in Be­trieb, auch Lor­ca soll bereits hier gewohnt haben. Immerhin rund 30 Zim­mer, Pool. Avenida de la Alpujarra 42, Tel. 958 771386, www.hotelespanalanjaron.es.

Essen & Trinken Rest. Los Mariscos, „et­was zurücklie­gend von der Hauptstraße, daher fast nur ein­hei­mi­sches Publikum. Schmack­haf­te Kü­che, rei­che Auswahl, Preise okay “, ein Le­ser­tipp von Prof. Bern­hard K. Klar, dass bei die­sem Na­men Mee­res­früchte die Spezialität des Hau­ses sind.Ave­ni­da de la Al­pu­jarra 6-8, Edificio Boraida, Tel. 958 770877.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x