Thomas Schröder - Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Schröder - Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 12. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Thomas Schröders Reisehandbuch widmet sich einer der reizvollsten Ferienregionen Spaniens. Vor allem der Individualreisende wird viel mehr entdecken als nur die üblichen folkloristischen Klischees. Denn die Vielfalt der Region ist einzigartig. Glanzlichter Andalusiens sind die drei großen Städte Granada, Córdoba und Sevilla, jede mit beeindruckenden Denkmälern maurischer Baukunst, und eine Küstenlinie von über 800 km, die sich auf zwei Meere verteilt und viel Platz für Sonnenanbeter und Strandläufer bietet. Aber auch das Hinterland will erforscht werden: die weite Ebene des Río Guadalquivir, in der im Spätsommer die Baumwollfelder blühen, und die schneebedeckte Sierra Nevada, die mit den höchsten Bergen der Iberischen Halbinsel aufwarten kann. Dazu echte Sandwüsten, ausgedehnte Stauseen und Salzwasserlagunen, vorgeschichtliche Ausgrabungsstätten, römische Amphitheater, maurische Burgen und die malerischen «weißen Dörfer». Das Reisehandbuch enthält neben ausführlichen Beschreibungen aller andalusischen Provinzen und ihrer touristischen Infrastruktur auch 10 Wanderungen und gibt Hinweise zu Ausflügen nach Marokko.

Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wer schon eine gültige Eintrittskarte hat (oder nur mal in die Anlage hi­nein­schau­en möchte, denn der Eintritt ins Burg­innere an sich ist als „öffentliche Zo­ne“ frei) kann durch die­ses Tor den Kom­plex betreten, alle ande­ren müssen noch gut einen halben Kilo­me­ter weiter zum Haupteingang beim Groß­park­platz. Von dort geht es, nunmehr in­ner­halb des Mauerrings, quer durch das ge­samte Gelände zur Fes­tung Alcazaba und zum Kö­nigs­palast. Man ist eine Wei­le unterwegs und muss vor dem Nas­ri­den­pa­last zu­dem mit einer Warte­schlan­ge rechnen; wenn der festgelegte Zu­gangs-Zeit­punkt unmittelbar be­vor­steht, sollte man also nicht bummeln.

Alcazaba

Die Festung Alcazaba ist der älteste Be­reich der Alhambra und auch für ihren Na­men ver­antwortlich: al-Hamra, „Die Ro­te“, wurde sie von den Mauren ge­nannt, nach der röt­lichen Farbe ihrer Mau­ern. Der doppelte Mauerring deu­tet mit zahlrei­chen Tür­men keilförmig auf die Stadt. Das Gebiet innerhalb hat lei­der ziemliche Zer­störungen erlitten und deshalb kaum noch hochrangige Se­henswürdigkeiten auf­zuweisen.

Torre de la Vela: Der am weitesten zur Stadt vorgeschobene, 26 Meter hohe Turm kann bestiegen werden, was man sich nicht entgehen lassen sollte. Der Blick auf die Stadt und die fruchtbare Fluss­ebene Vega ist besonders im Abend­licht einfach su­perb. Die Glocke auf dem Flach­dach gab in früheren Zei­ten die Signale für die Be­wäs­serung der Ve­ga. Heute wird sie nur selten ge­läu­tet, z. B. am 2. Januar, dem Tag des Ein­marschs der christlichen Kö­nige. Wer sie ei­nem alten Volksglauben zu­folge an die­sem Tag berührt, wird bald hei­ra­ten.

Palacios Nazaríes (Pala­cio Real)

Höchster Turm der roten Alcazaba Torre de la Vela Der Königspalast der - фото 40

Höchster Turm der „roten“ Alcazaba: Torre de la Vela

Der Königspalast der Nasriden, ge­le­gent­lich als „Achtes Weltwunder“ be­zeich­net, bildet den Höhepunkt der Al­ham­bra. In seinen Anfängen stammt er aus der Zeit von Mohammed Al-Ahmar, dem Be­grün­der der Dynastie, die präch­tigsten Abschnitte entstanden je­doch unter Yusuf I. (1333-54) und Mo­ham­med V. (1354-91). Verblüffend: Die De­kora­tion im Inneren dieses himm­li­schen Traums besteht in weiten Teilen aus den ge­wöhnlichen Mate­ria­lien Holz und Gips. Die verschlungenen Wand­or­na­men­te, die filigranen ara­bi­schen Schrift­züge, die „Spinnweben Gottes“ ge­nannt wur­den - schlichter Gips, der frü­her bunt bemalt war. Man kann da­rin durch­aus die Philosophie sehen, nicht für die Ewig­keit zu bauen, son­dern zur Freude der jeweiligen Be­woh­ner. Wenn die Stuck­de­ko­ra­tion nicht mehr gefiel, ließ man die Ornamente än­dern, Aus­bes­se­run­gen schadhafter Stel­len waren pro­blem­los möglich. Aus ähn­lichen Grün­den wirkt der Palast von außen so schlicht: Aller Prunk und Glanz leuch­ten im Inne­ren, eben da, wo man lebte.

Die meist in der Pluralform als „Nas­ri­den­paläste“ bezeichneten Pala­cios Na­za­ríes gliedern sich in drei Be­rei­che, die räum­lich streng getrennt sind: Der Mexuar diente Ver­samm­lun­gen und der Ge­richtsbarkeit, El Ser­rallo war der ei­gent­liche Pa­last. Der sich an­schlie­ßen­de Harem war als „Al­ler­hei­ligs­tes“ nur den Herr­schern, ih­ren Familien und aus­ge­wähl­ten Dienst­boten zu­gänglich. Mit­tel­punkt jedes Trak­tes ist nach orien­ta­li­scher Tradi­tion ein Innen­hof, auf den alle Räume münden.

Mexuar

Der Gerichts- und Empfangssaal der ara­bischen Herrscher ist mit farbigen Azu­lejo-Kacheln ausgekleidet; in christ­li­cher Zeit diente er als Kapelle. Der an­schlie­ßende In­nenhof Patio de Mexuar stellt die Verbindung zum ei­gent­li­chen Palast her und be­sitzt eine wun­der­schöne Fassade. Ein Zugang führt zum Cuarto Dorado, dem „Gol­de­nen Zim­mer“, dessen fantastische De­ko­ra­tion haupt­sächlich von den Katho­li­schen Königen stammt, aber in orien­ta­lisch ins­pi­riertem Mudéjar-Stil ge­hal­ten ist.

El Serrallo

Restauriert der Löwenhof Patio de los Leones Ein weiterer Raum leitet vom - фото 41

Restauriert: der „Löwenhof“ Patio de los Leones

Ein weiterer Raum leitet vom Mexuar zum „Myrtenhof“ Patio de los Arra­yanes (auch: Patio de Comares) über, dem zentralen Innenhof des Ser­rallo. Spätes­tens hier beginnt man nun wirk­lich den Zau­ber des Orients zu spü­ren. Schlan­ke Säu­len, hauchfeine Or­na­mente, ein was­ser­gefülltes Zier­be­cken - alles atmet Leich­tigkeit, ist von schwe­reloser Ele­ganz. Im Norden des Myr­ten­hofs be­her­bergt die Torre de Comares den gleich­na­migen Saal, zu dem man durch einen schma­leren Vor­raum ge­langt. In dem auch als Sala de los Embaja­dores („Saal der Ge­sand­ten“) bezeichne­ten Prunk­raum em­p­fing der Herrscher aus­län­di­sche Di­plo­ma­ten und hohe Gäste, hier stand sein Thron. Entspre­chend pracht­voll ist der Saal ausgestattet, mit einer De­cken­kup­pel aus feins­tem Zedernholz und Wandarabesken in über 150 ver­schie­de­nen Mustern. Die Ko­ransuren, In­schriften („Ich bin das Herz dieses Pa­las­tes“), geo­metrischen und pflanz­li­chen Aus­schmückungen waren ein b­e­s­on­de­res Ste­cken­pferd von Yu­suf I., der den be­teiligten Meistern genaue An­wei­sung­en gab. Lange währte sei­n­e Freu­de am Ergebnis nicht: 1354, kurz nach Fertigstellung der Dekora­tion, wur­de er in der Moschee der Al­ham­bra er­mordet.

Harem

So großartig schon der Myrtenhof - der ab­solute Höhepunkt der Alhambra wird erst im Patio de los Leones er­reicht. Der berühmte „Löwenhof“, Glanz­stück islamischer Architektur, ist das Herz des Harems.

Dieser Trakt war das intime Privat­reich Mohammeds V., zugänglich nur für ihn, sei­ne Frauen, Konkubinen und Kin­der; Diener zählten nicht. Den Mit­tel­punkt des von fast schwerelosen Ar­ka­den umsäumten Hofs bildet der Brun­nen mit zwölf Was­ser speienden, ge­drun­ge­nen Löwen. Vier kreuz­för­mig ver­lau­fen­de Was­ser­rin­nen gehen von ihm aus. Seit 2002 war der Löwenhof Ob­jekt einer auf­wän­di­gen Res­tau­rie­rung, die erst 2012 ab­ge­schlossen wur­de. Bei den Ar­bei­ten wur­de nicht nur der bisherige Bo­den­belag durch einen neu­en aus Macael-Marmor ersetzt, ganz ähnlich dem, der zu Zeiten Mo­ham­meds V. ver­legt war - man stellte auch bei der Res­tau­rierung der Löwen selbst fest, dass je­der von ihnen un­ter­schied­liche Ge­sichts­züge auf­weist. „Wie in allen Tei­len des Palas­tes zeigt auch hier die Archi­tek­tur eher aus­ge­such­te Fein­heit und ex­quisite Ele­ganz als bauliche Er­ha­ben­heit und Größe. Sie verrät einen zar­ten, an­mu­ti­gen Ge­schmack, der den Nei­gun­gen der Be­woh­ner zu besinn­li­chem Ge­nuss und Ver­gnügen Rechnung trug“ (Wash­ing­ton Ir­ving). Die drei um den Hof lie­gen­den Säle sind ebenfalls wun­der­schön. Be­vor man sie auf­sucht, lohnt sich je­doch noch ein Blick auf die tropf­stein­ar­tigen Vordä­cher an den Schmal­sei­ten.

Die Sala de los Abencerrajes an der Süd­seite des Hofs besitzt eine wun­der­ba­re, träu­merisch beleuchtete Kuppel­de­cke in der Art von Honigwaben, die sich im Brun­nen des Saals spiegelt. Herb ist der Kontrast des lieblichen An­blicks zu der blu­ti­gen Geschichte des Saals: Hier soll einst eine schaurige Met­zelei an 36 Mit­glie­dern der Aben­cer­rajes-Familie stattgefunden ha­ben; die rost­farbenen Fle­cken im Brun­nen und auf dem Fußboden, so die Le­gende, stam­men von ihrem Blut.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x