Thomas Schröder - Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Schröder - Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 12. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Thomas Schröders Reisehandbuch widmet sich einer der reizvollsten Ferienregionen Spaniens. Vor allem der Individualreisende wird viel mehr entdecken als nur die üblichen folkloristischen Klischees. Denn die Vielfalt der Region ist einzigartig. Glanzlichter Andalusiens sind die drei großen Städte Granada, Córdoba und Sevilla, jede mit beeindruckenden Denkmälern maurischer Baukunst, und eine Küstenlinie von über 800 km, die sich auf zwei Meere verteilt und viel Platz für Sonnenanbeter und Strandläufer bietet. Aber auch das Hinterland will erforscht werden: die weite Ebene des Río Guadalquivir, in der im Spätsommer die Baumwollfelder blühen, und die schneebedeckte Sierra Nevada, die mit den höchsten Bergen der Iberischen Halbinsel aufwarten kann. Dazu echte Sandwüsten, ausgedehnte Stauseen und Salzwasserlagunen, vorgeschichtliche Ausgrabungsstätten, römische Amphitheater, maurische Burgen und die malerischen «weißen Dörfer». Das Reisehandbuch enthält neben ausführlichen Beschreibungen aller andalusischen Provinzen und ihrer touristischen Infrastruktur auch 10 Wanderungen und gibt Hinweise zu Ausflügen nach Marokko.

Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zu Fuß: Mehrere Möglichkeiten, immer aber ein gan­zes Eck zu laufen. Die Stan­dard­route führt ab der Plaza Nueva über die Cues­ta de Go­mérez und vorbei an der Puerta de la Jus­ti­cia und der ge­sam­ten Burg zum Haupt­ein­gang. Ro­man­ti­scher, auch beschwerlicher, ist der Pflas­terweg Cuesta del Rey Chico, auch Ca­mi­no de los Chinos ge­nannt: Von den Pla­zas Nue­va und Santa Ana ent­lang des Dar­ro auf­wärts; wo die Straße links zum Al­bai­cín hinauf abbiegt, geht es rechts über den Fluss und dann den Berg hoch zum Groß­park­platz und zum Ticket­schal­ter.

Öffnungszeiten/Eintrittspreise Von April bis 14. Ok­tober täg­lich 8.30-20 Uhr; Di-Sa auch 22-23.30 Uhr. Im restlichen Jahr täglich 8.30-18 Uhr, Fr/Sa auch 20-21.30 Uhr. Die Nacht­termine in der beleuchteten Al­hambra sind natürlich be­sonders märchenhaft. Am 25. De­zem­ber und am 1. Januar ist ge­schlos­sen. Reguläre Ein­tritts­gebühr für Alca­zaba, Nas­ri­denpalast und Generalife 14 €. Diverse Er­mä­ßi­gungen, u.a. für Kinder (2-11 J. gratis, 12-15 J. 8 €) und über 65-jährige (9 €), aber Ach­tung: alle kostenlosen oder ermäßigten Tickets sind qua­si nur Reservierungen, die am Haupt­ein­gang in Eintrittskarten umgetauscht werden müs­sen, man kommt mit diesen also nicht di­rekt in die kostenpflichtigen Bereiche!

Wer kein reguläres Ti­cket ergattert, hat viel­leicht mehr Glück mit der Kombi-Karte „Al­ham­bra Experiencias“, mit der man für 14 € nachts den Palast und am fol­genden Vormittag Alca­zaba, Gärten und Ge­neralife besuchen kann; das Ticket „Alhambra y Fundación Rodríguez-Acos­ta“ ermöglicht für 16 € zusätzlich zur Al­ham­bra den Besuch des ungewöhnlichen En­sem­bles im Stadtteil Antequeruela (siehe dort). Die „Visita Jardi­nes“ (7 €) umfasst ne­ben den ver­schiedenen Gartenanlagen auch die Al­ca­zaba und den Generalife, spart also „nur“ den Nas­ridenpalast aus. Nacht­besuche im Nas­ri­den­palast kosten 8 €, im Generalife und seinen Gär­ten (im Winter sowie von Juni bis August nicht möglich) 5 €.

Gratis-Bereiche: Übrigens darf man die Alham­bra auch völ­lig oh­ne Ticket betreten, z.B. um schon mal die At­mo­sphäre innerhalb der Mauern zu schnup­pern oder in aller Ruhe vorab einen Ge­samt­ein­druck zu gewinnen: Der Zugang durch das Tor Puerta de la Justicia ( → „Be­sich­tigung“) ist zu den Öffnungszeiten jeder­zeit und gratis mög­lich; sogar der Pala­cio Carlos V. samt sei­nen Museen kann so be­sucht werden. Die schöns­ten und be­deu­tends­ten Be­rei­che der Al­ham­bra (Alca­zaba, der Nasri­den­pa­last Palacios Na­zaríes, Gär­ten und Ge­ne­ra­life) freilich blei­ben ohne Ti­cket gesperrt.

Internet-Info: www.alhambra-patronato.es, ak­tuelle Infor­mation über Öffnungszeiten, Ein­tritts­preise etc. Spanisch und Englisch. Info-Tel. 958 027971.

Ticketkauf Die Anzahl der täglichen Ein­tritts­kar­ten reicht längst nicht im­mer für alle In­te­res­senten aus. Mittler­weile wird der weit über­wie­gende Teil bereits im Vor­ver­kauf ab­ge­ge­ben, auf Tickets an der Kasse zu hoffen ist des­halb ein sehr riskan­tes Unterfangen. Wir ra­ten dringend zum Vorverkauf bzw. zur Re­servierung! Grund­sätzlich ist es ratsam, sich möglichst weit im voraus (bis zu drei Mo­na­te sind möglich) um die Tickets zu kümmern, oft sind die Karten auf viele Wochen hinaus aus­gebucht. Telefonischer Ticketkauf ist mög­lich unter Tel. 858 953616.

Über die Puerta de la Justicia frei zugänglich maurisches Bad in der Alhambra - фото 39

Über die Puerta de la Justicia frei zugänglich: maurisches Bad in der Alhambra

https://tickets.alhambra-patronato.es, die einzige offizielle Verkaufswebsite, bei „er­goo­gelten“ Adressen sind bestenfalls erheblich teu­rere Tickets mit Führung erhältlich. Die Site gibt es auch auf Englisch, Bezahlung mit Kre­dit­kar­te. Sofern man normale Erwachsenentickets bucht, erhält man nach dem Ausfüllen des Be­stell­formulars direkt eine gültige, per­so­na­li­sier­te Eintrittskarte als PDF-Datei zum Ausdrucken (zu­sätzlich Ausweis mitführen), andernfalls eine Re­servierung, die am Haupteingang in ein Ti­cket getauscht werden muss; auch für den Gra­tis-Eintritt für kleinere Kinder muss eine solche Re­servierung ausgefüllt werden! Beim Kauf ist ne­ben dem Besuchsdatum auch ein im Halb­stun­dentakt wechseln­der, je nach Ver­füg­bar­keit frei wählbarer Zeitpunkt (z. B. 10.30 Uhr) fest­zulegen, ab dem der Ein­gang zum Kern der An­lage, dem Nas­riden­palast Palacios Nazaríes, un­be­dingt binnen einer halben Stunde pas­siert wer­den muss (!), andern­falls verfällt die Kar­te; bes­ser also, man plant vorab ein gewisses Zeit­pols­ter ein und stellt sich dann recht­zeitig in die Warteschlange vor dem Palast­ein­gang. Für den Rest der Alhambra inklu­sive Al­cazaba und Ge­nera­life gilt diese stren­ge Zeitvorgabe nicht.

Alles ausgebucht? Neben dem Standard-Ti­cket existieren eine Reihe weiterer Ein­tritts­kar­ten­formen, für die jeweils ein eigenes Ticket­kon­tingent zurückgehalten wird und die sich des­halb als Rettungsanker erweisen könnten, doch noch in die Alhambra bzw. den Nas­ri­den­pa­last zu kommen, darunter z.B. die Kombi-Kar­ten „Alhambra Experiencias“ und „Al­ham­bra y Fundación Rodríguez-Acosta“, siehe oben. Das Ticket „Dobla de Oro“ (Verkauf ebenfalls über die Alhambra-Website) für etwa 20 € ge­währt neben der Alhambra auch Zugang zu ei­ner Reihe weiterer maurischer Monumente und ist manchmal auch dann noch erhältlich, wenn die regulären Eintrittskarten bereits aus­ver­kauft sind. Weiterhin gibt es diverse Formen des Sammeltickets „Granada Card“, die zu Prei­sen zwischen etwa 35 und 45 € neben anderen Se­henswürdigkeiten meist, aber nicht immer (ge­nau hinsehen) den Besuch der Alhambra in­klu­dieren. Leider ändern sich die exakten Mo­da­litäten sehr häufig, Details und Buchung im Netz unter www.granadatur.com/granada-card. Wer zwei Nächte in Granada bleibt, kann bei teilnehmenden Hotels (nur dort, vor der Bu­chung anfragen, Liste auf der genannten Web­site) die Sonderform „Granada Card Per­nocta“ erwerben, die für günstige 16 € (plus ei­nem evtl. Verkaufsaufschlag des Hotels) eben­falls u.a. den Eintritt zur Alhambra beinhaltet.

Ticketkauf an der Kasse: Tagestickets gibt es nur an der Kasse beim Großpark­platz - wer zu Fuß aus der Stadt kommt, muss des­halb erst am gesamten Komplex vorbei­marschieren oder den Bus nehmen. Außer eventuell (!) im tiefs­ten Winter steht an der Kasse im „Pa­bellón de Acceso“ meist eine lange Schlange an, die sich zur Saison sogar schon weit vor der ei­gent­li­chen Öffnungs­zeit bildet. Nach langer War­te­zeit glücklich an ein Ti­cket gelangt, stellt man dann viel­leicht fest, dass der einzig verfüg­bare Zei­t­punkt für den Besuch des Nasri­denpalasts sechs Stun­den später liegt ... Sobald die Ein­tritts­kar­ten für den je­weiligen Tag verkauft sind, schließt die Kasse - wer später kommt, hat Pech ge­habt, auch wenn er (vielleicht sogar stun­denlang) in der Schlange gewartet hat. Vor­verkauf ist hier nicht möglich, auch die Gra­tis-Tickets für Kinder bis 11 J. gibt es hier nicht (Aus­nahme: Babys unter 2 J.).

Besichtigung der Alhambra

Kommt man über die Cuesta de Go­mé­rez und durch die Puerta de las Gra­na­das aus der Stadt, passiert man die Puer­ta de la Justicia, das „Tor der Ge­rech­tig­keit“, das Yusuf I. 1348 errichten ließ. Der eigentlich bedeutendste Zu­gang der Alhambra (freilich nicht der heu­tige Haupteingang) ist eher Turm als Tor und hat seinen Na­men von den Ge­richtsverhandlungen, die hier ab­ge­hal­ten wurden. Für das Symbol der aus­gestreckten Hand am Huf­eisen­bo­gen gibt es mehrere Deutungen; man­cher sieht sie als Symbol der fünf Ge­bo­te des Islam (Bekennen der Einheit Got­tes, Gebet, Fasten, Almosen, Wall­fahrt nach Mek­ka), andere als Abwehr des „bösen Blicks“ der Verurteilten. Das zwei­te Symbol, der Schlüssel, steht für den Eintritt ins Paradies.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x