Thomas Schröder - Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Schröder - Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 12. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Thomas Schröders Reisehandbuch widmet sich einer der reizvollsten Ferienregionen Spaniens. Vor allem der Individualreisende wird viel mehr entdecken als nur die üblichen folkloristischen Klischees. Denn die Vielfalt der Region ist einzigartig. Glanzlichter Andalusiens sind die drei großen Städte Granada, Córdoba und Sevilla, jede mit beeindruckenden Denkmälern maurischer Baukunst, und eine Küstenlinie von über 800 km, die sich auf zwei Meere verteilt und viel Platz für Sonnenanbeter und Strandläufer bietet. Aber auch das Hinterland will erforscht werden: die weite Ebene des Río Guadalquivir, in der im Spätsommer die Baumwollfelder blühen, und die schneebedeckte Sierra Nevada, die mit den höchsten Bergen der Iberischen Halbinsel aufwarten kann. Dazu echte Sandwüsten, ausgedehnte Stauseen und Salzwasserlagunen, vorgeschichtliche Ausgrabungsstätten, römische Amphitheater, maurische Burgen und die malerischen «weißen Dörfer». Das Reisehandbuch enthält neben ausführlichen Beschreibungen aller andalusischen Provinzen und ihrer touristischen Infrastruktur auch 10 Wanderungen und gibt Hinweise zu Ausflügen nach Marokko.

Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

... unglaublich facettenreich

Dass die Sierras der Provinz Almería die trockenste Re­gion Europas sind, passt ins gängige Bild. Dass aber gleichzeitig in der Sierra de Grazalema, keine 50 Ki­lometer von der Costa del Sol entfernt, alljährlich eine der höchs­ten Nieder­schlags­men­gen Spaniens ge­messen wird, scheint kaum zu glauben. Wenn an der Küste noch oder schon

wieder gebadet wer­den kann, schwin­gen Skiläufer die Hänge der Sierra Ne­vada hin­ab. Groß­stadt­tru­bel und „Weiße Dör­fer“, Ba­de­strän­de und Wüs­ten, Wäl­der und wild­schö­ne Sierras lie­gen in fast un­mit­tel­barer Nach­bar­schaft. Den Be­su­cher er­war­ten die far­bigs­ten Fies­tas des Lan­des, Dut­zen­de von Na­tur­re­ser­vaten und eine im­mense Fülle an Kul­tur­denk­mälern.

... eine Schatzkammer der Kunst

Granada, Córdoba, Sevilla ... Klang­volle Namen, fast schon ein In­begriff An­da­lu­siens. In den „Großen Drei“ prä­sentie­ren sich die Hö­hepunkte mau­rischer Kunst: Der Märchenpalast der Al­hambra von Gra­nada, der Säu­len­wald der Moschee Mezquita von Córdoba und die ori­en­ta­lisch inspi­rier­te Resi­denz des Alcázar von Se­villa sind einzigar­tig. Auch die eben­falls mau­risch ge­prägten Altstadt­vier­tel sind je­des für sich einen Besuch wert. Gra­na­das Albaicín, von dem sich der schönste Blick auf die Alhambra bietet, Cór­do­bas Judería und Sevillas Barrio de Santa Cruz ver­zaubern mit ihrem Schmuck aus Blumen, Gitter­bal­ko­nen und blendend weiß gekalk­ten Fas­sa­den jeden Ro­man­ti­ker. Doch auch christ­li­che Baukunst brachte wahr­haft Be­acht­li­ches hervor: Sevillas Kathedrale, die größ­te gotische Kir­che Spaniens, läuft dem Al­cá­zar fast den Rang ab. Die archi­tek­to­nischen Glanz­lichter der klei­nen Renaissance-Städt­chen Baeza und Úbeda sind hin­ge­gen vorwie­gend präch­tige Profan­bau­ten, ins­besondere Pa­läste reicher Adels­-familien. Nicht zu ver­ges­sen die an­da­lusische Malerei des „Goldenen Jahr­hunderts“ Siglo del Oro, als Meister wie Diego Velázquez, Alonso Cano und Francisco de Zurba­rán Kunst­werke von Weltruf schufen.

... die Heimat von Tapas und Sherry

Tapas, die köst­li­chen Kleinigkeiten der spanischen Küche, sollen ih­ren Ur­sprung in Andalusien haben. Der Name bedeutet „De­ckel“ und rührt wohl da­her, dass irgend­wann ein vor Flie­gen schüt­zen­des Tellerchen auf einem Weinglas mit eben diesen feinen Häpp­chen be­stückt wurde. Ein Rundgang durch mehrere Bars mit zwei Tapas hier, einer Ta­pa dort, ist im heißen Kli­ma Anda­lusiens eine be­liebte und wirk­lich amü­sante Al­ter­native zum kom­pletten Essen. An­da­lusiens be­rühmtester Wein stammt aus Jerez und heißt auch so, bei uns bekannt als Sherry; in der Regel wird er je nach Sü­ßegrad als Aperitif oder (wie auch die meist süßen Weine aus Málaga) als Des­sert­wein getrunken. Im Charakter dem Sherry ähnlich sind die Weine aus Mon­tilla-Moriles in der Provinz Cór­do­ba so­wie der Man­za­nilla-Wein, der aus Sanlúcar de Bar­ra­meda kommt.

Kunst und Architektur

Erlebnis Kultur

Liebhaber der Kunst und Archi­tektur erwartet in An­da­lu­sien eine wahre Fülle von Sehens­wür­digkeiten. Höhe­punkte jeder diesbe­züg­lich ausge­richteten Andalusien-Reise sind natürlich Granada, Córdoba und Sevil­la, doch war­ten auch viele andere andalusische Städte und Städtchen mit her­ausragenden Kunst­schätzen auf.

In der UNESCO-Liste des Welter­bes ist Andalusien üppig vertre­ten. Weltkulturerbe findet sich in Granada, Córdoba, Sevilla, Baeza und Úbeda, Antequera und Medina Azahara. Der Natio­nalpark Coto de Doñana ist Welt­naturerbe. Zum Immateriel­len Welterbe zählen der Fla­menco, das Fest der Patios von Córdoba und das Trommelfest „La Tamborada“ in Baena.

Vermächtnis einer langen Geschichte

Phö­ni­zier und Grie­chen, Kar­tha­ger und Römer, West­go­ten und Mau­ren lebten in An­da­lusien und präg­ten die Re­gion nach­haltig. Vor allem die Mau­ren, die hier fast acht Jahr­hun­derte lang herrsch­ten, hinter­ließen Mo­nu­men­te von mär­chen­hafter Schön­heit. Doch ist Andalusien nicht nur Ver­gan­gen­heit. Es gibt auch das mo­derne, das An­da­lu­sien der Ge­genwart. Seine Metropole Se­villa kann sich an Vi­ta­lität ohne wei­te­res mit Ma­drid oder Bar­ce­lo­na mes­sen und hat dabei ih­ren be­rühm­ten Char­me nicht verloren.

Die Klassiker Granada Die maurische Palastburg Alhambra überstrahlt alles und - фото 4

Die Klassiker

Granada: Die maurische Palastburg Al­hambra überstrahlt alles und ist die be­deutendste Sehenswürdigkeit An­da­lu­siens - und die meistbesuchte, des­halb rechtzeitig um die Eintrittskarten küm­mern! Außer mit der Alhambra und der nahen Gartenanlage Generalife glänzt Gra­nada auch mit zwei be­acht­lichen Bauten der Renaissance, näm­lich dem mitten in der einstigen Mau­ren­residenz angelegten Palast Carlos V. und der Ka­thed­rale Santa María samt der Capilla Real, der Grabstätte der bei­den „Ka­tho­li­schen Kö­nige“ Isabella und Fer­di­nand.

Córdoba: Ein Maurenmonument fast im Rang der Alhambra ist die weit mehr als tausend Jahre alte Moschee Mezquita; außen schmucklos, im Inne­ren ein wahrer Wald aus über 800 Säu­len. Gegenüber dieser Pracht fallen die übrigen Bauten etwas ab, als Ensemble ist jedoch die gesamte Altstadt großar­tig. Etwas außerhalb erinnern die Rui­nen der einst wundervollen, jedoch schon kurz nach ihrer Errichtung wie­der zerstörten Palast­stadt Medina Aza­ha­ra an die einstige Größe Córdobas.

Sevilla: Die Ka­the­drale der an­da­lu­si­schen Haupt­stadt zieht alle Bli­cke auf sich, ist sie doch die größte go­ti­sche Kirche Spa­niens und eine der größten Kir­chen der Welt. Das ehema­lige Minarett der Haupt­mo­schee bildet ihren Gloc­ken­turm La Giralda. In der Nähe steht der Alcázar, eine Resi­denz christlicher Könige, die jedoch von Handwerkern aus Granada in mau­rischem Stil errichtet wurde. Weitere Glanzlichter Se­villas sind das Museum der Schö­nen Künste, der zur Ibero-Ame­rikani­schen Aus­stel­lung 1929 er­richtete Parque María Lui­sa und der in maurischem Stil er­rich­tete Pa­last Casa de Pilatos.

Málaga: Die Maurenresidenz Alca­za­ba hoch über der Stadt soll als Vorbild der Alhambra gedient haben, ist aber deut­lich weniger prunkvoll. Was Málaga hingegen schier im Überfluss besitzt, sind Museen. Das beginnt beim Pi­casso-Museum, mit dem Málaga seit 2003 seinen größten Sohn ehrt, und hört mit dem 5500 Quadratmeter gro­ßen Kunstmuseum Museo Carmen Thyssen längst nicht auf. Mindestens ebenso reizvoll wie die Sehenswürdig­keiten ist jedoch das bunte Alltagsle­ben der zweitgrößten Stadt Andalu­siens.

Kleine Kostbarkeiten

Baezaund Úbeda: Die beiden Klein­städte in der Inlandsprovinz Jaén er­leb­ten ihre Blütezeit im 16. Jahr­hundert. Der durch Handel erworbene Wohl­stand jener Jahre manifestierte sich im Bau zahl­reicher Re­nais­sance­pa­läste, die bis heute das harmonische Orts­bild der beiden Städt­chen prägen. und

Carmona: Das ruhige Landstädtchen in der Provinz Sevilla rühmt sich, Bau­ten fast aller architektonischer Stil­rich­tun­gen zu besitzen. Hiesige Haupt­se­hens­wür­dig­keit ist jedoch die rö­mi­sche To­tenstadt Necrópolis Romana mit ih­ren et­wa tausend Gräbern.

Lage, Lage, Lage ...

Ronda: Die gesamte Alt­stadt La Ciudad mit ihren maurischen Re­mi­nis­zen­zen und prächtigen Palästen lohnt einen Streifzug absolut. Die schöne Stier­kampf­arena von Ronda ist die äl­teste Spaniens und besitzt ein in­te­res­san­tes Mu­seum. Letztlich ist es aber doch die phänomenale Lage beiderseits einer über 100 Me­ter tiefen Schlucht, die Ronda zu einem viel besuchten Ziel macht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x