Die Neuen Siedlungen: Aufklärung versus Inquisition
Über den Ölbaum
Pedro Ximénez alias Peter Siemens: Die Weine von Montilla-Moriles
Málagas großer Sohn: Pablo Picasso
Bedrohte Tierwelt
Gefährliche Rennstrecke
Räuberhochburg Ronda
Ronda, Wiege des modernen Stierkampfs
Der Fels als Sprungbrett nach Spanien – Gibraltar und die Schmuggler
Heiratsparadies Gibraltar
Fluchtziel Spanien
Schiffsausflüge/„Whale watching“
La Almadraba – die Schlacht um den Thun
Camarón de la Isla
Cuartetos, Chiringuitos, Comparsas und Coros: Karneval in Cádiz
Schlemmen am „Ufer der Meeresfrüchte“
Schiffsausflüge von Sanlúcar in den Naturpark Coto de Doñana
Spanische Pferde: Pura Raza, Cartujanos und Andalusier
Der Priester, sein Bischof und der Bandit
Pinsapos in der Sierra de Grazalema
Nur halb gelöst: Das Rätsel um das Grab des Kolumbus
Tapas und süße Köstlichkeiten
Semana Santa und Feria de Abril
Der „Gegenpapst“ von El Palmar de Troya
Die Weinregion Condado de Huelva
La Romería del Rocío
Der Dammbruch am Río Guadiamar
Pata Negra: Schwarzhufer-Schinken aus Jabugo
Andalusien auf einen Blick
Kostbares Wasser
Waldbrände mit Meerblick
Andalusische Hauptfeste
Spanische Tänzerin
El Toro de Osborne
Dramaturgie des Stierkampfs
Al-Andalus leuchtet
Granadas melancholischer Glanz
El Cid, Nationalheld Spaniens
Kurzes Resümee der Reconquista
Universalist Karl V., letztlich gescheitert
El Siglo de Oro
Erste Gehversuche der Demokratie
Francisco Franco Bahamonde
Kartenverzeichnis
Almería – Provinz
Almería – Alcazaba
Almería
Granada – Provinz
Granada – Alhambra
Granada – Albaicín und Umgebung
Granada – Übersicht
Granada – Innenstadt
Jaén – Provinz
Jaén
Úbeda
Córdoba – Provinz
Córdoba – Mezquita
Córdoba
Málaga – Provinz
Nerja
Málaga – Alcazaba
Málaga
Antequera
Marbella – Altstadt
Ronda
Gibraltar
Cádiz – Provinz
Tarifa
Vejer de la Frontera
Conil de la Frontera
Cádiz – Altstadt
Jerez de la Frontera
Arcos de la Frontera
Sevilla – Provinz
Sevilla – Übersicht
Sevilla – Catedral Santa María
Sevilla
Huelva – Provinz
Huelva
Naturparks in Andalusien
Bahnlinien in Andalusien
Wanderung 1: Von Las Negras nach Agua Amarga
Wanderung 2: Im Valle del Poqueira
Wanderung 3: Auf den Mulhacén
Wanderung 4: Entlang des Río Borosa
Wanderung 5: In die Schlucht des Río Bailón
Wanderung 6: Entlang des Río Chillar
Wanderung 7: Von Marbella nach Ojén
Wanderung 8: Von Caños de Meca nach Barbate
Wanderung 9: Von El Bosque nach Benamahoma
Wanderung 10: Hoch über Grazalema
Legende
Unterwegs mit Thomas Schröder
Jahrgang 1960, geboren in Nürnberg. Studierte Touristik in München und war schon seit frühester Jugend von Fernweh geplagt. Als ausgedehnte Interrailtouren und selbst eine halbjährige Weltreise keine dauerhafte Abhilfe schaffen konnten, entschloss er sich, die Passion zum Beruf zu machen. Sein Debüt als Reisebuchautor gab er 1991 mit „Sizilien“. Mit zahlreichen Spanien-Titeln im Michael Müller Verlag blieb er seinem Faible für Südeuropa treu. Nur der Wechsel zwischen Italienisch und Spanisch macht ihm zu Beginn einer Recherchereise noch immer zu schaffen ...
Zum dritten Mal hintereinander kreuze ich nun durch die Altstadt von Córdoba und finde einfach nicht den Weg zur Vertragsgarage meines Hotels, deren Lage ich ja eigentlich von früheren Reisen kenne. Bei jedem neuen Versuch zwingt mich irgendwann eine Sperrung, von der richtigen Route abzuweichen. Hinzu kommt, dass von Minute zu Minute mehr Autos unterwegs sind - jetzt, da die Siesta vorbei ist, stürzen sich die Cordobeses wieder mit Inbrunst in den Verkehr. Langsam gerate ich ins Schwitzen ...
Andalusien, immerhin größer als beispielsweise Österreich, ist wohl das anspruchsvollste meiner vielen Rechercheziele. Tausende von Kilometern sind zurückzulegen, zahlreiche Großstädte aufzusuchen; häufige Staus und Ärger bei der Parkplatzsuche sind programmiert. Aber Andalusien belohnt jede Mühe. Seine fantastischen Landschaften und großartigen Kulturdenkmäler begeistern mich jedes Mal aufs Neue. Und so freue ich mich auch immer wieder auf die Recherche für die nächste Auflage, so anstrengend sie auch werden mag.
Gefunden habe ich die Hotelgarage dann schließlich doch noch, und der Tag erlebte mit einem vergnüglichen Tapas-Bummel einen angenehmen Ausklang. Später erfuhr ich vom Hotelier auch den Grund für meine Irrfahrt: Die Stadt hatte die Richtung einer einzigen Einbahnstraße geändert ...
Was haben Sie entdeckt?
Haben Sie ein besonderes Restaurant, ein neues Museum oder ein nettes Hotel entdeckt? Wenn Sie Ergänzungen, Verbesserungen oder Tipps zum Buch haben, lassen Sie es uns bitte wissen!
Schreiben Sie an: Thomas Schröder, Stichwort „Andalusien“ c/o Michael Müller Verlag GmbH | Gerberei 19, D - 91054 Erlangen thomas.schroeder@michael-mueller-verlag.de
Die Region im Profil
Andalusien ist ...
Andalusien bildet nicht nur die bevölkerungsreichste Region Spaniens, sondern auch das wohl reizvollste Reiseziel des Landes. Seine acht Provinzen bewahren das kunsthistorische Erbe einer jahrtausendelangen Geschichte und besitzen eine unglaubliche Vielfalt faszinierender Landschaftsräume. Spaniens schöner Süden hat jedem etwas zu bieten.
♦Fläche: 87.260 Quadratkilometer
♦Einwohner: 8,384 Millionen
♦Einwohner/km²: 96
♦Landesflagge: grün-weiß-grün
♦Hauptstadt: Sevilla
... Spanien wie aus dem Bilderbuch
Andalusien hat das Spanienbild im Ausland geprägt. Vieles, das als „typisch spanisch“ angesehen wurde und wird, ist tatsächlich „typisch andalusisch“ (und auch das nicht mehr unbedingt). Andalusien ist die Heimat des Flamenco und des Stierkampfs. Carmen und Don Juan sind Andalusier. Andalusien, um nur einige der gängigen Vorstellungen aufzugreifen, bedeutet alte Männer auf Mauleseln, heißblütige Gitanos und stolze Señoritas im Rüschenkleid, bedeutet den Klang von Gitarren und Kastagnetten, den Anblick blumengeschmückter Innenhöfe und wilder Kampfstiere auf hitzeflirrenden Feldern. Klischees, gewiss. Doch sooft sie auch bemüht werden, teilweise treffen sie immer noch zu.
... ausgesprochen ausgedehnt
Die Comunidad Autónoma Andalucía (Autonome Gemeinschaft Andalusien) ist nach Kastilien-León die zweitgrößte der insgesamt 17 politischen Regionen Spaniens, größer als z. B. Österreich und fast so groß wie Portugal. Von Ost nach West erstreckt sich Andalusien über rund 500 Kilometer. Von der Bevölkerungszahl her nimmt Andalusien sogar den spanienweit ersten Rang ein.
Читать дальше