Dritter Bereich (Tercer Recinto): Der dritte und am höchsten gelegene Abschnitt der Alcazaba entstand erst nach der Einnahme Almerías durch die „Katholischen Könige“. Angesichts der Schäden, die ein Erdbeben von 1487 an der Festung hinterlassen hatte, beauftragten Isabel und Ferdinand ihre Baumeister mit dem Bau einer neuen Verteidigungsanlage. 1492 begannen die Arbeiten, und schon zwei Jahre später sollen sie nahezu beendet gewesen sein. Auffallend ist der Unterschied der maurischen zur christlichen Architektur, die nicht nur die hohe Erdbebengefahr in der Region, sondern auch den zunehmenden Einsatz von Artillerie in der Kriegsführung berücksichtigte. Die Mauern erhielten eine größere Dicke, die Türme wurden in runder statt viereckiger Form errichtet, gestampfter Lehm wich solidem Stein. Das Ergebnis dieser Bauweise war immerhin so dauerhaft, dass dieser Bereich der Alcazaba bis ins die Anfänge des 20. Jh. als Militäranlage genutzt wurde.
Gleich hinter dem Eingang trifft man auf den Platz Patio de Armas 20, der das Zentrum der Verteidigungsanlage bildet; der Silo etwa in seiner Mitte diente einst wohl der Lagerung von Getreide. Rechter Hand steht der Turm Torre del Homenaje 19, das einzige viereckige Exemplar seiner Gattung in diesem Bereich der Festung; am Portal ist ein schon recht verwittertes Wappen der „Katholischen Könige“ zu sehen. Ein Stück weiter birgt der Turm Torre de la Noria del Viento 21einen über 70 Meter tiefen Brunnen; der Name des Turms lässt darauf schließen, dass das Wasser mittels eines Windrades nach oben geschöpft wurde. Im äußersten Westen der Alcazaba schließlich bietet der „Pulverturm“ Torre de la Pólvora 22eine bestechende Aussicht über den Hafen und das Chanca-Viertel.
Basis-Infos
Information Oficina de Turismo, Parque Nicolás Salmerón, Ecke Calle Martínez Campos, an der hafennahen Promenade; Tel. 950 175220, otalmeria@andalucia.org. Zuständig für die Stadt und ganz Andalusien; freundliches Personal, teilweise sogar deutschsprachig. Mo-Fr 9-19.30 Uhr, Sa/So 9.30-15 Uhr.
Oficina Municipal de Turismo, Plaza Constitución bzw. Plaza Vieja 1, in der Altstadt, Tel. 950 210538. Geöffnet Mo-Fr 9-15 Uhr, Sa/So 10-14 Uhr, im Juli/August Mo-Sa 10-14, 18-20 Uhr, So 10-14 Uhr. www.turismodealmeria.org.
Verbindungen Flug: Flughafen (Tel. 913 211000, www.aena.es) etwa acht Kilometer östlich der Stadt, nahe der AL 12 Richtung Níjar; häufige Busverbindung mit der Surbus-Linie L30 zum Busbahnhof.
Bahn: Bahnhof im Intermodal-Gebäude östlich der Rambla Belén, in Fußgängerentfernung zur Innenstadt. Züge (Renfe-Info: Tel. 912 320320) nach Granada 4-mal, nach Sevilla ebenfalls 4-mal täglich; 3-mal täglich zur Umsteigestation Linares-Baeza mit Anschlüssen nach Córdoba, Sevilla und Cádiz. Busse zu diesen Zielen sind in aller Regel direkter und schneller. Keine Küstenverbindung, nach Málaga nur über Granada.
Bus: Busbahnhof ebenfalls im Intermodal-Gebäude, mit dem Bahnhof verbunden, Tel. 950 173602. Zu Großstädten innerhalb Andalusiens ist vor allem die Gesellschaft ALSA zuständig: Granada 10-mal, Málaga 9-mal, Sevilla 4-mal, Cádiz und Córdoba je 1-mal, Mojácar 3-mal täglich. Zum Cabo de Gata siehe dort.
Auto: Die Altstadt mit ihren vielen Einbahnstraßen und Sperrungen besser meiden. Mehrere leicht anfahrbare Tiefgaragen finden sich im Umfeld der Rambla de Belén, z.B. Parking Hermanos Machado in der gleichnamigen Straße und Parking APK2 Rambla II an der Avenida Federico García Lorca 52.
Übernachten
1 Hotel Sevilla 4 Hotel AC Almería 5 Hotel Nuevo Torreluz 6 Hotel Torreluz Centro 10 Hotel Aire 11 Hotel Costasol 12 Hotel Catedral
Essen & Trinken
2 Kiosco Amalia 3 Bar Bodega Las Botas 7 Cervecería Alcázar 8 Bar El Ajoli 9 Bar-Restaurante Casa Puga 10 Taberna Joseba Añorga 13 Casa Joaquin 14 Rest. Club de Mar
Baños Árabes Badeanlage im arabischen Stil, wie sie in immer mehr Großstädten Andalusiens entstehen. Ein Bad von 90 Minuten kostet mit Aromatherapie 18 €, mit zusätzlicher Massage 27 €. Teestube angeschlossen. C. Perea 9, westlich der Plaza Flores, Tel. 950 231010, www.almeraya.info. Ein weiterer Hammam gehört zum Hotel Aire, siehe Kapitel Übernachten.
Deutsches Honorarkonsulat Centro Comercial Neptuno, Avenida Carlos III. 401, Local 18 bajo; in der westlich außerhalb gelegenen Strandsiedlung Aguadulce; Tel. 950 340555.
Übernachten Karte
**** Hotel Aire €€€€ 10, sehr schickes, 2010 eröffnetes Quartier, dem eine ebenfalls sehr schöne Badeanlage in arabischem Stil und das gute, aber nicht eben billige Tapas-Restaurant „Taberna Joseba Añorga“ (→ Essen & Trinken) angeschlossen sind. Ermäßigte Fremdgarage in der Nähe, die Anfahrt aber kompliziert. Plaza de la Constitución (Plaza Vieja) 4, Tel. 950 282096, www.airehotelalmeria.com.
**** Hotel Catedral €€€ 12, ein Boutiquehotel mit nur zwanzig Zimmern, untergebracht in einem Stadtpalast von 1850, der gleich neben der Kathedrale steht. Komfortable Ausstattung, hübsche Zimmer mit modernem Touch, Restaurant in einem alten Gewölbe. Plaza de la Catedral 8, Tel. 950 278178, www.hotelcatedral.net.
**** AC Almería €€€ 4, an einem kleinen zentralen Platz. Das ehemalige, renovierte Hotel Torreluz IV, vorwiegend von Geschäftsreisenden aufgesucht; Parkmöglichkeit. Elegantes Interieur, komfortable Zimmer, der Pool auf dem Dach ist leider nur im Sommer in Betrieb. Plaza Flores 5, westlich unweit des Paseo de Almería, Tel. 950 234999, www.ac-hotels.com.
**** Hotel Nuevo Torreluz €€€ 5und ** Hotel Torreluz Centro €€ 6, gleich nebenan, zwei zusammengehörige Hotels, beide mit für ihre Klasse jeweils sehr ordentlichem Komfort: Nach Anspruch und Geldbeutel auswählen. Garage. Plaza Flores 10 bzw. 8, Tel. 950 234399, www.torreluz.com.
*** Hotel Costasol €€ 11, in sehr zentraler Lage an der Hauptstraße des Zentrums. Traditionsreiches Quartier, schon 1968 gegründet und zu Zeiten des Westernbooms von Sergio Leone und Clint Eastwood besucht. Ordentlicher Komfort, Vertragsgarage in der Nähe. Paseo de Almería 58, Tel. 950 234011, www.hotelcostasol.com.
* Hotel Sevilla €€ 1, nordöstlich der Puerta de Purchena. In seiner Kategorie durchaus ordentlich, brauchbar möblierte und gut ausgestattete Zimmer, zur Straße nicht ganz leise, nach hinten deutlich ruhiger. Fremdgarage einige hundert Meter entfernt. Calle Granada 25, Tel. 950 230009, www.hotelsevillaalmeria.net.
Camping La Garrofa €€, 2. Kat., etwa vier Kilometer westlich, unterhalb der Küstenstraße nach Aguadulce, ein kleiner, schön begrünter Platz, Einkaufsmöglichkeit, Baden am hübschen Kiesstrand. Sanitäres recht gut, freundliches Bar-Restaurant. Viele Dauercamper; insgesamt dennoch ein empfehlenswerter Platz. „Öffentlich“ zu erreichen mit den recht häufigen Bussen nach Aguadulce; dem Fahrer Bescheid sagen, wo man aussteigen will. Offiziell ganzjährig geöffnet (zur NS Anruf ratsam). Tel. 950 235770, www.lagarrofa.com.
Essen & Trinken Karte
Club de Mar 14, im Sporthafen östlich der Rambla gelegen. Ein geräumiges, traditionsreiches Nobelrestaurant, das in Ambiente und Küche seinem Namen alle Ehre macht und exquisite Fischgerichte fangfrisch serviert. Etwa 35 € aufwärts muss man für ein Menü à la carte schon anlegen, das Mittagsmenü fällt deutlich günstiger aus. Di Ruhetag. Muelle de las Almadrabillas, Tel. 950 235048.
Читать дальше