COVID-19 - Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche

Здесь есть возможность читать онлайн «COVID-19 - Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

COVID-19 - Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «COVID-19 - Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In kürzester Zeit hat das neue Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden seit mehr als einem Jahr rund um den Globus bisher ungekannte restriktive Maßnahmen angeordnet, die Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Die 2. Auflage bündelt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Dabei wird auf besonders gefährdete Gruppen eingegangen, wie Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, pflegende Angehörige oder das Gesundheitspersonal, und es werden spezifische gesellschaftliche Aspekte der Pandemie beleuchtet, wie etwa das Maskentragen, der soziale Zusammenhalt, Medienkonsum oder Verschwörungstheorien. Das Buch beschreibt psychologische Interventionen und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen sowie eine erfolgreiche Gestaltung des Homeoffice.

COVID-19 - Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «COVID-19 - Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gill V (2020) Coronavirus: This is not the last pandemic. BBC News, 06.06.2020 ( https://www.bbc.com/news/science-environment-52775386, Zugriff am 10.01.2021).

James W (1987) The Moral Equivalent of War. In: Kuklick B (Hrsg.) William James. Writings 1902–1910. New York: The Library of America. S. 1281–1293.

Johnson M, Ghiglione D (2020) How coronavirus exposed Europe’s weaknesses. Italy. Financial Times, 20.10.2020 ( https://www.ft.com/content/efdadd97-aef5-47f1-91de-fe02c41a470a, Zugriff am 10.01.2021).

KCIS – Korean Culture and Information Service (2020) Korea, Wonderland? ( http://www.kocis.go.kr/eng/openVideos/view.do?seq=1034779&langCode=lang002&menuName=&menucode=menu0175&menuType=Kocis_Board_Common&ctrcode=&searchType=&searc hText=&rn=14, Zugriff am 10.01.2021).

Latour B (2015) Face à Gaïa, Huit conférences sur le nouveau régime climatique. Paris: La Découverte.

Matthaei K, Wellenzohn F (2020) Belgien: Pflegepersonal am Anschlag. ARD Europamagazin, 25.10.2020 ( https://www.ardmediathek.de/daserste/video/europamagazin/belgien-pflegepersonal-am-anschlag/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2V1cm9wYW1hZ2F6a W4vMzU0NzQ5NmItODU2MC00ODkwLWExNWQtMGY1N2VlZmM3MDdi/, Zugriff am 10.01.2021).

Marlantes K (2011) What it is like to go to war. New York: Atlantic Monthly Press.

Mitchell T et al. (2020) China and Covid-19: what went wrong in Wuhan? Financial Times, 17.10.2020 ( https://www.ft.com/content/82574e3d-1633-48ad-8afb-71ebb3fe3dee, Zugriff am 10.01.2021).

Morris I (2015) War, What is it good for? The role of conflict in civilisation, from primates to robots. London: Profile Books.

Piller C (2020) The inside story of how Trump’s Covid-19 coordinator undermined the world’s top health agency. In: Science, DOI: 10.1126/science.abf2632.

Schopenhauer A (1986) Die Welt als Wille und Vorstellung I. In: von Löhneysen W (Hrsg.) Sämtliche Werke. Band 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Viglione G (2020) Four ways Trump has meddled in pandemic science – and why it matters. Nature News, 03.11.2020 ( https://www.nature.com/articles/d41586-020-03035-4, Zugriff am 10.01.2021).

Wurzel S (2020) Kampf gegen Covid-19: Propaganda Ausstellung in Wuhan setzt Chinas KP in Szene. SWR, 10.12.2020 ( https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/kampf-gegen-covid-19-propaganda-ausstellung-in-wuhan-setzt-chinas-kp-in-szene-100.html, Zugriff am 10.01.2021).

Vorwort zur 2. Auflage

Das Vorwort zur 1. Auflage begann ich mit der Aussage, dass uns die Pandemie unvorbereitet trifft. Trotz aller Ankündigungen und Vorhersagen der virologischen und epidemiologischen Expertinnen und Experten muss ich zum Zeitpunkt der Fertigstellung der 2. Auflage jedoch feststellen – und beziehe mich damit vor allem auf mein ganz persönliches Empfinden – dass uns nun wohl gleichermaßen die Dauer dieser Krise unvorbereitet trifft. Ohne Zweifel ist die COVID-19-Pandemie aus psychologischer und verhaltenswissenschaftlicher Perspektive hochspannend. Wir können sozusagen live dabei zuschauen, mit welcher Flexibilität und Geschwindigkeit alle Menschen gemeinsam ihr Verhalten anpassen und Gewohnheiten umstellen. Vieles ist heute alltäglich, das vor einem Jahr noch undenkbar schien. Wenn ich einen Schritt zurücktrete und dies mit etwas Distanz betrachte, finde ich das faszinierend. Gerade weil kleinste Verhaltensänderungen im Alltag oft so schwermütig, langsam und kräfteraubend sein können.

Betrachte ich die Krise jedoch nicht von außen, sondern befinde mich in meinem persönlichen Alltag selbst mitten drin, so merke ich, wie schwer es mir auch nach mehr als einem Jahr immer noch fällt zu akzeptieren, dass wir in einer Pandemie leben. Regelmäßig hänge ich gedanklich im Davor fest, bewerte in alten Bezugsrahmen oder warte sehnsüchtig darauf, dass das alles bald aufhört. Und so zeigt mir die aktuelle Situation auch an mir selbst – zum Beispiel an Momenten wie gerade eben, in denen ich beim Schreiben darauf schaue und nicht drinsitze –, wie schwer es meiner eigenen und der menschlichen Psyche allgemein fällt, Unangenehmes, Ungewolltes oder Schmerzhaftes zu akzeptieren. Als psychologische Psychotherapeuten wissen wir, dass es in dieser Situation um die innere Haltung geht, also darum, mit dem Virus statt trotz des Virus zu leben. Dass also ein aktiver, bewusster und selbstbestimmer Umgang uns in schwierigen oder herausfordernden Situationen hilft und unsere Psyche stärkt. Und so hat mir ganz persönlich die Arbeit an dem nun vor Ihnen liegenden Sammelwerk geholfen, aktiv mit der Pandemie umzugehen und mich immer wieder gedanklich von ihren alltäglichen Hürden und Bürden zu lösen.

Nachdem die Autoren und Autorinnen sowie der Verlag für die 1. Auflage einen Kraftakt in Rekordzeit hinlegten, war es mir zugegebenermaßen ein wenig unangenehm, die Autoren knapp ein halbes Jahr später bereits für die 2. Auflage anzuschreiben. Umso mehr freue ich mich über die durchgängig positive Resonanz und ganz speziell darüber, dass das Autorenteam für die Nachauflage sogar äußerst bereichernden Zuwachs erhalten hat. Alle Autorinnen und Autoren haben erneut in Rekordzeit den aktuellsten Wissensstand ihres spezifischen Gebietes aufgearbeitet, alle Kapitel wurden umfänglich aktualisiert und dem Sammelwerk wurden neue wichtige Aspekte hinzugefügt. Ich möchte mich daher an dieser Stelle sehr herzlich bei allen Kolleginnen und Kollegen für die bereichernde und fruchtbare Zusammenarbeit bedanken. Auch möchte ich den Ministern der Länder Deutschland, Schweiz und Luxemburg erneut danken, dass sie die wissenschaftliche Arbeit aller Autorinnen und Autoren erneut mit einem Grußwort ehren. Schlussendlich danke ich dem Lektorat des Kohlhammer Verlags für das Vertrauen und die Wertschätzung sowie dafür, das vorliegende Werk in allen verlegerischen Prozessen vorgezogen zu haben, um der Leserschaft den aktuellen Wissensstand anbieten zu können.

Alle Autorenbeiträge wurden bis zum 5. Februar 2021 eingereicht und berücksichtigen daher nur jene Entwicklungen bis zum besagten Datum.

Nun wünsche ich allen Leserinnen und Lesern eine spannende Lektüre und hoffe, auch mit der 2. Auflage die Erwartungen unterschiedlichster Interessengruppen zu erfüllen.

Luxemburg, im März 2021

Charles Benoy

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «COVID-19 - Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «COVID-19 - Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «COVID-19 - Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche»

Обсуждение, отзывы о книге «COVID-19 - Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x