Kathrin-Silvia Kunze - Eine sachliche Analyse des Bösen, das auf unserer Welt passiert!

Здесь есть возможность читать онлайн «Kathrin-Silvia Kunze - Eine sachliche Analyse des Bösen, das auf unserer Welt passiert!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine sachliche Analyse des Bösen, das auf unserer Welt passiert!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine sachliche Analyse des Bösen, das auf unserer Welt passiert!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch beschreibt erstmals die wahren Ursachen und Zusammenhänge aller bösen Taten, die tagtäglich auf unserer Welt passieren.
Sachlich und nüchtern werden sämtliche Themen, von Unhöflichkeit und Mobbing bis hin zu Straftaten wie Misshandlung und Amoklauf, analysiert.
Dabei bleibt der Inhalt von der ersten bis zur letzten Zeile voller Mitgefühl, Hoffnung und Menschlichkeit. Denn es wird gezeigt, wie dringend notwendig es ist, dass jeder Einzelne in unserer Gesellschaft zu einem neuen, liebevolleren Umgang mit sich selbst findet. Durch Mut zur Selbstvergebung für das einfach Mensch sein.

Eine sachliche Analyse des Bösen, das auf unserer Welt passiert! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine sachliche Analyse des Bösen, das auf unserer Welt passiert!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kathrin-Silvia Kunze

Eine sachliche Analyse des Bösen, das auf unserer Welt passiert!

Dieses eBook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel KathrinSilvia Kunze Eine sachliche Analyse des - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Kathrin-Silvia Kunze Eine sachliche Analyse des Bösen, das auf unserer Welt passiert! Dieses eBook wurde erstellt bei

Vorwort: Als Kind liebte ich die Menschen

1. Die Gesetzmäßigkeiten hinter dem Bösen: 1.1 Warum gibt es das Böse auf der Welt?

1.2 Der Mensch und die Angst

1.3 Nicht Teufel sondern Teufelskreis

1.4. Jenseits des Mitgefühls

1.5 Warum führt Schwäche zur Provokation von Stärke?

1.6 Angstverstärker

1.7 Negative Energie ist drängend und unerschöpflich

1.8 Das Universum strebt nach Chaos

1.9 Böse Taten widersprechen der Natur des Menschen

2. Die Bösen Taten: 2.1 Fremdenfeindlichkeiten

2.2 Gewalttaten gegen Mitschüler und Lehrer

2.3 Gewaltgruppierungen

2.4 Vergewaltigungen

2.5 Misshandlungen

2.6 Tierquälereien

2.7 Eine Menschheitsgeschichte voll dunkler Kapitel

2.8 Religionskriege und heilige Kriege

2.9 Totalitäre Systeme, Diktaturen, Gewaltherrschaft

2.10 Menschenhandel

3. Die mehr als ein Mensch sein wollen Menschen: 3.1 Höher, schneller, weiter und keiner fragt warum

3.2 Realitätsflüchtlinge auf der Suche nach Übermenschlichkeit

3.3 Leben und leben lassen

3.4 Wer nicht alt werden will, muss sich jung umbringen - Frankensteins Meisterstücke

3.5 Wer nicht braucht, der hat – wer dagegen viel braucht, der hat einfach nicht

3.6 Du liebst mich nicht! Zwei verängstigte Menschen in einem Bett

3.7 Die Sucht nach Extremen als Flucht in die Übermenschlichkeit

3.8 Männer, das von seinen Ängsten abgeschnittene und deshalb emotional schwache Geschlecht

3.9 Gewaltträchtige Hobbys - das Punchingballproblem

3.10 Tierversuche - so düster der Betrug der Menschheit

3.11 Die Entscheidungsträger da oben

4. Hoffnung: 4.1 Wer ist jetzt eigentlich an all dem schuld?

4.2 Gibt es Hoffnung?

4.3 Was bedeutet seine Angst zu akzeptieren genau?

4.4 Klug ist, wer zum Geprächstherapeuten geht

4.5 Entspannungsübungen - Yoga bis zur Verknotung

4.6 Wertewandel in der Gesellschaft forcieren

4.7 Echte Höflichkeit vs. leere Kniggeschablonen

4.8 Schulen

4.9 EQ vs. IQ, denn Sozialwesen brauchen Emotionale Intelligenz

4.10 Öffentliche und soziale Einrichtungen und das soziale Netzwerk

4.11 Wirtschaft und Politik

4.12 Gerichte

4.13 Gefängnisse

4.14 Utopia?!

5. Für die Opfer: 5.1 Jedes Opfer ist schuldlos

5.2 Die niemals Frieden finden

Nachwort: Die Liebe

Glossar

Impressum

Vorwort: Als Kind liebte ich die Menschen

Als Kind liebte ich die Menschen. Als ich jedoch älter wurde und erfahren musste, was einige Menschen, auf der ganzen Welt, und zu allen Zeiten, anderen Menschen, den Tieren und der Natur antaten, überfiel mich eine große Traurigkeit. Ich fragte mich, warum gibt es das Böse? Warum tun Menschen grausame Dinge, wo sie doch die Fähigkeit haben, soviel Gutes und Wertvolles zu leisten? Nachdem ich viele Jahre gelitten hatte, durch den Anblick von Holocaustopfern, von Männern die nicht aufhörten auf bereits bewusstlos am Boden liegende Menschen einzutreten, von Kindern, deren eigene Eltern sie auf eine heiße Herdplatte gesetzt hatten, von Tieren, denen für Anti-Falten Mittel Nervengifte gespritzt wurde, bis sie an ihren Muskelkrämpfen langsam starben, da konnte ich es nicht länger ertragen. Hilflos meiner Trauer ausgeliefert und ohnmächtig all dem Leid dieser Welt gegenüber, versuchte ich innerlich zu erkalten und mich von der Menschheit und all den Schrecken auf dieser Welt abzuwenden.

Von diesem Zeitpunkt an, wurde mein Leben jedoch zu einem Spießrutenlauf. Verzweifelt versuchte ich wegzusehen oder wegzuhören, wenn Böses geschah, oder über Böses berichtet wurde. Dadurch war ich immer der Gefahr ausgesetzt, mich beim nächsten Blick, beim nächsten Gespräch, beim nächsten Zeitungs- oder Fernsehbericht, nicht schnell genug einer neuen grausamen Wahrheit entziehen zu können. So führte ich ein Leben der permanenten Flucht.

Oft haderte ich mit Gott, wenn ich die Grausamkeiten, die Andere erleiden mussten, nicht mehr aushalten konnte. Wie kann es Gott geben, wenn es Leid auf der Welt gibt? Muss er dann nicht ein grausamer oder zumindest ein desinteressierter Gott sein? Oder war tatsächlich das Wirken einer negativen, destruktiven Kraft, wie etwa in Gestalt des Teufels, schuld?

Irgendwann wurde mir jedoch klar, dass man, permanent mit dem Schicksal dieser Welt hadernd, einfach nicht leben kann. Also hörte ich auf weg zu laufen, blieb stehen, drehte mich um und stellte mich der Wahrheit des Bösen. Denn ich liebe die Schönheiten dieser Welt und hatte keine Lust mehr, mir das von all den Schrecken, derer man um sich herum gewahr wird, verderben zu lassen. Warum gibt es das Böse? Und wie soll man glücklich werden, wo es doch auch Grausamkeit auf der Welt gibt? Darf man überhaupt glücklich sein, während Andere leiden? Diese Fragen ließen mich nicht mehr los und ich war bereit, mich ihnen zu stellen, denn ein Leben auf der Flucht, in Angst und Furcht vor dem Bösen, wollte ich nicht länger leben.

Ich suchte nach Antworten, tag aus tag ein. Ich las, was die Philosophen und Schriftsteller über das Böse sagten. Ich las, was die verschiedenen Religionen über das Böse sagten. Ich diskutierte mit anderen über das Böse. Ich beobachtete die Menschen in meiner Umgebung und das Geschehen in der Welt. Immer in der Angst, das Böse nicht länger ertragen zu können, doch geleitet von der Erfahrung, dass es soviel Schönes und Lebenswertes auf dieser Welt gibt und Menschen die nett, gütig und voll Liebe sind. Und nicht zuletzt verglich ich mein eigenes Verhalten mit den bösen Taten anderer Menschen und übte dabei schonungslose Selbstreflektion und Selbstkritik, um so vielleicht mögliche Zusammenhänge feststellen zu können.

Im Laufe der Zeit begann ich dadurch Strukturen zu erkennen, in dem Bösen das auf dieser Welt geschah. Über Jahre hinweg hinterfragte und untersuchte ich diese Muster, denn inneren Frieden konnte ich mit meiner Aversion gegen das Böse sowieso nicht finden; ich musste einfach weiter suchen.

So fand ich eines Tages die Ursache für all das Böse auf der Welt. Nun habe ich zu den Menschen zurückgefunden und empfinde einen gewissen inneren Frieden, ohne mich vom Leid in dieser Welt abzuwenden.

Lassen Sie mich Ihnen berichten, was herausgefunden werden konnte.

1. Die Gesetzmäßigkeiten hinter dem Bösen: 1.1 Warum gibt es das Böse auf der Welt?

Das Böse gibt es nur dann auf der Welt, wenn Böses getan wird. Denn immer wenn etwas Böses getan wird, wird durch dieses Tun das Böse real. Und wenn Böses auf der Welt getan wird, dann nur von Menschen. Und alles, was Menschen Böses tun, geschieht nur aus Angst und zwar genauer gesagt aus unakzeptierter, verdrängter und unterdrückter Angst!

Als das moralisch Böse bezeichnet man ein Ereignis, bei dem ein Wesen das über Wahlfreiheit und Wissen verfügt, d. h. also ein Mensch, absichtlich einem anderen Wesen einen physischen oder psychischen Schaden zugefügt. Menschen, die nicht akzeptieren können oder wollen, dass sie nur Menschen sind, nicht mehr und nicht weniger, und dass zum Mensch sein ganz natürlicherweise auch Angst, Schwäche und Versagen etc. gehören, stehen unter starker innerer Anspannung. Denn aufgrund dieser mangelnden Selbstvergebung ihrem einfach Mensch sein gegenüber, können sie einen Teil der natürlichen menschlichen Emotionen und ganz besonders ihre Angst, nicht akzeptieren und sind deshalb gezwungen, sie zu verdrängen. Dadurch können sie dann ihre Angst nicht mehr handhaben und sind aus diesem Grund, in der Disposition Böses zu tun. Denn unterdrückte Angst führt zu einem inneren Druck, der sozusagen als ein latentes Missempfinden wahrgenommen wird. Erreicht hierbei der inner Druck einen kritischen Punkt, kommt es bei diesen Menschen zu einer Art Flucht nach vorn, hinein in Aufmerksamkeits-, Macht- oder gar Gewaltaktionen. Dadurch ist bei den Betreffenden dann auch die Bereitschaft, in die Verteidigungshaltung, oder zum - wie auch immer gearteten - verbalen oder nonverbalen Angriff über zu gehen, gesteigert. Gleichzeitig führt unterdrückte Angst auch zur Verkümmerung des Kontaktes zu anderen Emotionen, wodurch es dann z. B. auch zu einer Störung der Mitgefühlsempfindung kommt, wovon später noch genauer die Rede sein wird.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine sachliche Analyse des Bösen, das auf unserer Welt passiert!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine sachliche Analyse des Bösen, das auf unserer Welt passiert!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eine sachliche Analyse des Bösen, das auf unserer Welt passiert!»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine sachliche Analyse des Bösen, das auf unserer Welt passiert!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x