Arved Fuchs - Das Eis schmilzt

Здесь есть возможность читать онлайн «Arved Fuchs - Das Eis schmilzt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Eis schmilzt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Eis schmilzt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Klimawandel. Anstieg des Meeresspiegels. Energieproblematik. Co2-Anstieg …<br/><br/>Arved Fuchs ist auf seinen Expeditionen immer wieder mit den Auswirkungen all dessen konfrontiert worden. Wider Willen wurde er so zum Zeitzeugen und hat schon vor Jahrzehnten auf die verhängnisvolle Entwicklung hingewiesen, während Politik und Gesellschaft das Problem viel zu lange ignoriert und bagatellisiert haben. Jetzt, nachdem die Jahre 2018 und 2019 als die wärmsten in der Historie der Wetteraufzeichnungen festgestellt wurden, hat der Klimawandel auch die norddeutsche Küste erreicht. Der «Klimadeich» wird gebaut, die Halligen werden aufgewarftet. Küstenschutz muss neu gedacht werden. Selbst die Coronakrise – wenn auch nicht ursächlich damit verbunden – muss unter dem Gesichtspunkt des Klimawandels betrachtet werden, der die Ausbreitung von Pandemien begünstigt, so die Warnung der Mediziner. <br/><br/>Eine Forschungsreise zu Klimaschutz-Projekten<br/><br/>Aber Fuchs will nicht nur die bekannten Szenarien immer und immer wieder bemühen – er möchte Mut machen. Getreu dem Motto: «Wir haben ein Problem, aber wir können es auch lösen» – sofern wir keine weitere Zeit verlieren. Im Dialog mit Energieexperten, Wissenschaftlern und Menschen vor Ort werden Best-Practice-Beispiele, Perspektiven und Ideen einzelner Gemeinden aufgezeigt, um der Ohnmacht entgegenzuwirken.<br/><br/>• unterwegs mit der «Dagmar Aaen»: ein Reisebericht, der zum Nachdenken und Mithelfen anregt <br/>• Menschen machen den Unterschied: Eine Sammlung an Klimaschutz-Ideen für Gemeinden und für jeden einzelnen von uns<br/>• von anderen lernen: erprobte Konzepte, die sich tatsächlich umsetzen lassen <br/>• nicht auf ein Wunder warten: Ansätze zur Nachhaltigkeit, die funktionieren und übertragen werden können<br/>• emotional, gesellschaftspolitisch, kritisch-differenziert: Arved Fuchs steht für 40 Jahre Arktiserfahrung<br/><br/>"Wenn das Eis schmilzt" ist das Buch zu einer Reise, die Sie nicht nur an geografische Orte führt – erforschen Sie gemeinsam mit Arved Fuchs, was Wissenschaftler und Menschen vor Ort bereits jetzt gegen Klimawandel, den Anstieg des Meeresspiegels und die Energieproblematik tun und was wir uns von ihnen abschauen können!<br/><br/>

Das Eis schmilzt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Eis schmilzt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

MAN SOLLTE AUF DIE WISSENSCHAFT HÖREN!

Ob mit dem Faltboot zum magnetischen Pol oder zu Fuß zum geografischen Nord - фото 11

___Ob mit dem Faltboot zum magnetischen Pol oder zu Fuß zum geografischen Nord- und Südpol – immer stand das Naturerlebnis für mich im Vordergrund.

Nach 56 Tagen und rund 1000 Kilometern zu Fuß über das Eis des Arktischen - фото 12

___Nach 56 Tagen und rund 1.000 Kilometern zu Fuß über das Eis des Arktischen Ozeans erreiche ich mit dem Icewalk-Team den Nordpol.

Unterwegs zum geografischen Nordpol Das war im Jahr 1989 Heute ist das - фото 13

___Unterwegs zum geografischen Nordpol. Das war im Jahr 1989. Heute ist das Packeis durch die Erderwärmung so dünn geworden, dass solche Expeditionen viel zu gefährlich und daher kaum realisierbar sind.

Bereits in den 1980erJahren protestierten wir im Rahmen einer - фото 14

___Bereits in den 1980er-Jahren protestierten wir im Rahmen einer Nordsee-überquerung mit Faltbooten gegen die Verklappung von Dünnsäure sowie die Einleitung anderer schädlicher Substanzen in das Meer.

Mein erstes Boot Als Knirps starte ich am Strand von Westerland zu meiner - фото 15

___Mein erstes Boot. Als Knirps starte ich am Strand von Westerland zu meiner ersten großen Reise.

Im Jahr 1995 fanden auf dem MururoaAtoll im Pazifik die letzten großen - фото 16

___Im Jahr 1995 fanden auf dem Mururoa-Atoll im Pazifik die letzten großen Atombombentestversuche der Franzosen statt. Nachdem das Greenpeace-Schiff von Spezialeinheiten geentert und schwer beschädigt worden war, führten wir vor dem Atoll die Protestaktion fort.

»Wir sind nicht die letzte Generation, die den Klimawandel erleben wird, aber wir sind die letzte Generation, die etwas gegen den Klimawandel tun kann.«

Barack Obama, ehemaliger Präsident der USA

02 DIE ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN Wenn es uns nicht gelingt die - фото 17

__ 02

DIE ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN Wenn es uns nicht gelingt die Erderwärmung zu - фото 18

__ DIE ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN

Wenn es uns nicht gelingt, die Erderwärmung zu stoppen, zerstören wir die Lebensgrundlage künftiger Generationen

Die Dimensionen eines Eisbergs werden erst bei einem Größenvergleich - фото 19

___Die Dimensionen eines Eisbergs werden erst bei einem Größenvergleich deutlich. Die Mastspitze der DAGMAR AAEN ragt 24 Meter hoch.

WIE ABER SIEHT DIE ZUKUNFT AUS WAS VERSTEHEN WIR IM EINZELNEN DARUNTER Im - фото 20

WIE ABER SIEHT DIE ZUKUNFT AUS? WAS VERSTEHEN WIR IM EINZELNEN DARUNTER?

Im Jahr 1972 fand in Stockholm eine Konferenz der Vereinten Nationen über die »Umwelt des Menschen« statt. In deren Folge wurde im selben Jahr auch das UN-Umweltprogramm UNEP gegründet. Zu diesem Zeitpunkt lebten knapp vier Milliarden Menschen auf der Erde. In nur zwölf Jahren hatte sich die Zahl der Erdenbürger von zwei Milliarden im Jahr 1960 auf knapp vier Milliarden fast verdoppelt. Die Vier-Milliarden-Marke wurde zwei Jahre später, also 1974, überschritten. Schon damals war man sich also der Problematik einer exponentiell wachsenden Weltbevölkerung in Verbindung mit einer rücksichtslosen Ausbeutung der natürlichen Ressourcen bewusst. Auch der Club of Rome hatte bereits 1972 vor Klimaschäden gewarnt.

Im Jahr 1992, 20 Jahre nach der Konferenz von Stockholm, fand in Rio de Janeiro ein weiterer Gipfel der Vereinten Nationen statt, der sogenannte »Earth Summit« – der »Weltgipfel«. Es nahmen rund 10.000 Teilnehmer aus 178 Staaten daran teil. Erstmals wurde der Begriff Sustainability – Nachhaltigkeit – in den politischen Sprachgebrauch eingeführt. Auf dem Gipfel wurden unter anderem Ziele für eine »nachhaltige Entwicklung« formuliert. Im Fokus der Diskussionen standen dabei die Abhängigkeiten der Völker von ihrer Umwelt, den Auswirkungen einer zunehmenden Umweltzerstörung sowie des Klimaschutzes. Unter den fünf verabschiedeten Dokumenten befand sich auch die sogenannte Klimaschutz-Konvention. Diese Rahmenkonvention der UN sah vor, dass die Belastung der Atmosphäre mit Treibhausgasen auf einem Niveau gehalten werden solle, das eine Erwärmung des Weltklimas verhindert. In weiteren Deklarationen ging es unter anderem um Biodiversität – also den Schutz der Artenvielfalt – sowie den Schutz der Wälder. Diese Themen wurden im Jahr 1992 diskutiert. Die Probleme waren also schon damals nicht neu, sondern seit Langem bekannt. Passiert ist indessen nicht viel. Anstatt den Erkenntnissen und Resolutionen Taten folgen zu lassen, wurde das Problem verwaltet, ausgesessen und ignoriert – eben die berühmten »Drei Ds«: »Deny, Delay, Do Nothing«, wie Klaus Töpfer es einmal formuliert hat.

Im Juni 2012 fand in Rio de Janeiro erneut eine Konferenz statt, die unter dem Arbeitstitel »Rio+20« lief. Unter dem Motto »The future we want« – »Die Zukunft, die wir wollen« – wurde erneut über Zukunftsperspektiven und Generationengerechtigkeit diskutiert. Global Governance – globale Verantwortung – war ein Stichwort, das heute mehr denn je an Bedeutung gewonnen hat. Inzwischen traf man sich einmal im Jahr, meist kurz vor Weihnachten, zur Weltklimakonferenz – ohne nennenswerte Ergebnisse zu erzielen. Erst im Dezember 2015 wurden im Pariser Klimaschutzabkommen verbindliche Ziele festgelegt. Das Problemfeld, mit dem wir es heute zu tun haben, ist also nicht plötzlich wie ein Tsunami über uns gekommen – es ist vielmehr schon seit Jahrzehnten bekannt. Wir haben es vertrödelt, rechtzeitig etwas zu unternehmen. Hätten wir die Zeichen erkannt und auf die Wissenschaftler gehört, wäre die Entwicklung moderater verlaufen. Aber das haben wir nicht getan, und jetzt drängt plötzlich die Zeit.

___DAS PROBLEM DER ERDERWÄRMUNG IST KEINESFALLS NEU. IM GEGENTEIL: WISSENSCHAFTLER WARNEN SEIT JAHRZEHNTEN VOR DEN FOLGEN

___HÄTTE MAN RECHTZEITIG ANGEFANGEN, GEEIGNETE MAßNAHMEN ZUM SCHUTZE DES KLIMAS ZU TREFFEN, MÜSSTEN WIR HEUTE NICHT SO DRASTISCHE MAßNAHMEN ERGREIFEN

Eine funktionierende Weltgemeinschaft erfordert eine lebendige Natur! Diese Erkenntnis, gerade vor dem Hintergrund einer rasant wachsenden Weltbevölkerung (inzwischen leben ca. 7,8 Milliarden Menschen auf der Erde), war also spätestens seit 1972 bekannt. Der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen dieser Welt und der Natur und dem Klima insbesondere war und ist heute mehr denn je ein Gebot der Stunde. Die Auswirkungen des Klimawandels sind hinlänglich bekannt. Daran ändert auch nichts die Ignoranz, mit der die großen und kleinen Trumps dieser Welt dem Problem begegnen. Immerhin wollen einzelne US-Bundesstaaten wie Kalifornien der US-Regierung klimapolitisch nicht folgen, sondern streben bilateral eine Kooperation mit anderen Ländern an. Das macht Hoffnung und zeigt, dass die Front der Klimaskeptiker bröckelt. Aber Donald Trump ist bei Weitem nicht der einzige Klimaleugner. Auch bei uns in Deutschland gibt es nach wie vor Menschen, die den Klimawandel leugnen – allen voran die Repräsentanten der AfD. Schopenhauer lässt grüßen: Seiner Definition nach ist nicht ein Mangel an Gewissen dafür verantwortlich, dass man wissentlich falsche Thesen vertritt, sondern vielmehr die Eigenschaft, sich um dessen Urteil – das des Gewissens – nicht zu kümmern. Entgegen allen wissenschaftlichen Erkenntnissen reden die Donald Trumps dieser Welt wider ihres eigenen besseren (Ge-)Wissens.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Eis schmilzt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Eis schmilzt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Eis schmilzt»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Eis schmilzt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x