Arved Fuchs - Das Eis schmilzt

Здесь есть возможность читать онлайн «Arved Fuchs - Das Eis schmilzt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Eis schmilzt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Eis schmilzt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Klimawandel. Anstieg des Meeresspiegels. Energieproblematik. Co2-Anstieg …<br/><br/>Arved Fuchs ist auf seinen Expeditionen immer wieder mit den Auswirkungen all dessen konfrontiert worden. Wider Willen wurde er so zum Zeitzeugen und hat schon vor Jahrzehnten auf die verhängnisvolle Entwicklung hingewiesen, während Politik und Gesellschaft das Problem viel zu lange ignoriert und bagatellisiert haben. Jetzt, nachdem die Jahre 2018 und 2019 als die wärmsten in der Historie der Wetteraufzeichnungen festgestellt wurden, hat der Klimawandel auch die norddeutsche Küste erreicht. Der «Klimadeich» wird gebaut, die Halligen werden aufgewarftet. Küstenschutz muss neu gedacht werden. Selbst die Coronakrise – wenn auch nicht ursächlich damit verbunden – muss unter dem Gesichtspunkt des Klimawandels betrachtet werden, der die Ausbreitung von Pandemien begünstigt, so die Warnung der Mediziner. <br/><br/>Eine Forschungsreise zu Klimaschutz-Projekten<br/><br/>Aber Fuchs will nicht nur die bekannten Szenarien immer und immer wieder bemühen – er möchte Mut machen. Getreu dem Motto: «Wir haben ein Problem, aber wir können es auch lösen» – sofern wir keine weitere Zeit verlieren. Im Dialog mit Energieexperten, Wissenschaftlern und Menschen vor Ort werden Best-Practice-Beispiele, Perspektiven und Ideen einzelner Gemeinden aufgezeigt, um der Ohnmacht entgegenzuwirken.<br/><br/>• unterwegs mit der «Dagmar Aaen»: ein Reisebericht, der zum Nachdenken und Mithelfen anregt <br/>• Menschen machen den Unterschied: Eine Sammlung an Klimaschutz-Ideen für Gemeinden und für jeden einzelnen von uns<br/>• von anderen lernen: erprobte Konzepte, die sich tatsächlich umsetzen lassen <br/>• nicht auf ein Wunder warten: Ansätze zur Nachhaltigkeit, die funktionieren und übertragen werden können<br/>• emotional, gesellschaftspolitisch, kritisch-differenziert: Arved Fuchs steht für 40 Jahre Arktiserfahrung<br/><br/>"Wenn das Eis schmilzt" ist das Buch zu einer Reise, die Sie nicht nur an geografische Orte führt – erforschen Sie gemeinsam mit Arved Fuchs, was Wissenschaftler und Menschen vor Ort bereits jetzt gegen Klimawandel, den Anstieg des Meeresspiegels und die Energieproblematik tun und was wir uns von ihnen abschauen können!<br/><br/>

Das Eis schmilzt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Eis schmilzt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

So auch beim Thema Klimawandel. Im Jahr 1989 war ich eingeladen, an der internationalen Icewalk-Nordpolexpedition des Briten Robert Swan teilzunehmen. Swan hatte ein achtköpfiges internationales Team zusammengestellt – ich war als einziger Deutscher dazu eingeladen worden. Eine Nordpolexpedition ist wahrscheinlich die schwierigste Aufgabe, der man sich im arktischen Raum stellen kann. Aggressive Temperaturen, die unter minus 50 °C liegen, driftende Packeisfelder, offenes Wasser, alles in allem ein extrem schwieriges und gefährliches Terrain. Die rund 1.000 Kilometer zu Fuß mit Rucksack und Schlitten im Schlepp zu bewältigen wäre schon Aufgabe genug gewesen. Jeder von uns – trotz aller Erfahrung und Fitness – agierte ständig am Limit dessen, was er physisch und psychisch in der Lage zu leisten war. Der damalige Generalsekretär der Vereinten Nationen, Pérez de Cuéllar, hatte persönlich die Schirmherrschaft übernommen und uns, das Polarteam, an den Hudson ins Hochhaus der UN nach New York eingeladen. Er tat dies, weil es bei der Expedition um mehr als um ein Abenteuer ging. Wir arbeiteten mit kanadischen Wissenschaftlern zusammen, die Untersuchungen bezüglich des Ozonlochs in der Stratosphäre anstellten und sich mit dem »Arctic haze« – einer Art Smog – auseinandersetzten. Bereits damals ging es um das Thema Klimaerwärmung. Auf dem Weg zum Pol nahmen wir Messungen vor, sammelten Schneeproben, starteten Messsonden und dokumentierten das Erlebte und die Ergebnisse. Einige Teammitglieder waren wissenschaftlich geschult und hatten sich auf diese Aufgabenstellung entsprechend vorbereitet.

___AM ANFANG STAND DAS ABENTEUER. ALS ICH IM JAHR 1979 ALS JUNGER MANN ZUM ERSTEN MAL NACH GRÖNLAND FUHR, SPÜRTE ICH TROTZ DES HARSCHEN KLIMAS EIN GEFÜHL VON RUHE UND GEBORGENHEIT

Ein von Menschen verursachter Klimawandel? Ich konnte mir das damals beim besten Willen nicht vorstellen. Wer sind wir Menschen, dass wir meinen, das Klima verändern zu können? Heute wissen wir, dass wir es nicht nur können – wir haben es bereits getan.

In den 90er-Jahren waren wir mit meinem Segelschiff, der DAGMAR AAEN, auf den polaren Routen unterwegs. Nur meine Erfahrung mit dem Eis ermöglichte es dem Team und mir, Routen zu befahren, die ansonsten bestenfalls den stärksten Eisbrechern vorbehalten waren. Die legendäre Nordwestpassage durchfuhren wir 1993. Wir waren die Einzigen in jenem Jahr und insgesamt erst das dritte Schiff überhaupt, dem die Passage in nur einer Saison ohne Eisbrecherunterstützung gelang. Das Pendant zu der Nordwestpassage ist die in Sibirien liegende Nordostpassage. Bei dem Versuch, sie zu durchfahren, bissen wir uns förmlich die Zähne aus. 1991/1992 und 1994 versuchten wir die Passage zu bewältigen – und blieben immer wieder im Packeis stecken. Ich war frustriert und hatte keine Lust, einen weiteren Versuch zu starten. Im Jahr 2002 wurde ich von einigen Crewmitgliedern überredet, es doch noch einmal zu versuchen. Und siehe da – wir kamen problemlos innerhalb weniger Wochen durch die gesamte Passage. Dort, wo uns in den Jahren zuvor meterdicke Eispressungen den Weg versperrt hatten, lag offenes Wasser vor uns. Und mehr noch – das Wettergeschehen war ein anderes geworden. Die Tiefdrucksysteme zogen offenbar auf veränderten Bahnen, sorgten für stürmisches und regnerisches Wetter: höchst ungewöhnlich für diese Breiten während der Sommermonate. Bei mir erzeugte unser Erfolg zunächst ein vages, unsicheres Gefühl. Unterschwellig meinte ich, Veränderungen im Eis zu erkennen. Eine rein subjektive Wahrnehmung, die mich aber nicht mehr losließ. Irgendwie war ich verstört.

Alles eine Laune der Natur, wie viele – insbesondere russische Experten – meinten? Oder eine sich abzeichnende Tendenz, eine Entwicklung? Ich war extrem verunsichert, konsultierte wissenschaftliche Abhandlungen zu diesem Thema, sprach mit den Autoren. In den Fachgremien und den wissenschaftlichen Kreisen herrschte zu meinem Erstaunen bereits damals große Übereinstimmung: Es waren die Auswirkungen des Klimawandels, die uns so geschmeidig durch die ansonsten für kleine Schiffe unpassierbare Passage hatte durchkommen lassen. Wir waren das erste Überwasserschiff, das den Nordpol komplett ohne Eisbrecherunterstützung umrunden konnte – gewissermaßen eine Weltumsegelung auf der wahren Nordroute. Davon hatten die alten Polarfahrer wie John Franklin und andere geträumt. Sie bezahlten für den Versuch noch mit ihrem Leben.

Als Konsequenz aus diesem Erlebnis in 2002 entschied ich mich 2003, ein weiteres Mal durch die Nordwestpassage zu fahren, genau zehn Jahre nach unserer ersten Durchfahrt. Ich wollte Vergleiche anstellen, selbst sehen, ob es Veränderungen gab. Das Ergebnis war ernüchternd. Es gab eine relativ hohe Eisbedeckung. Den Winter 2003/2004 mussten wir in Cambridge Bay, einer kleinen Siedlung auf halber Strecke, verbringen, da es einfach keine Route durch das Eis gab. Aber dennoch. In anderen Regionen der Arktis war das Eis weiterhin auf dem Rückzug.

___KEINE ANDERE LANDSCHAFT HAT IN DEN LETZTEN JAHRZEHNTEN EINEN SO GRAVIERENDEN WANDEL VOLLZOGEN WIE DIE ARKTIS

Und an der Nordküste Alaskas hatten wir Siedlungen besucht, die ins Meer abzurutschen drohten. Der Permafrostboden, auf dem Menschen seit Tausenden von Jahren siedelten, taute auf und wurde dadurch ein leichtes Opfer für die Brandungswellen der Beaufortsee. Shishmaref, Kivalina und Point Barrow waren massiv davon betroffen. In der Weltpresse fand dieser Umstand nur selten Beachtung – es betraf ja auch nur einige Hundert Menschen. Die Inuit haben keine Lobby.

Damals habe ich meine Unbekümmertheit verloren. Ich konnte von da an nicht mehr einfach von den Expeditionen nach Hause kommen, schöne Bilder zeigen, spannende Geschichten erzählen und den Rest ausklammern. Ich fühlte und fühle mich immer noch als ein privilegierter Mensch, der über einen so langen Zeitraum diese großartige Natur erleben durfte und Zugang zu ihr gefunden hat. Es ist die Pflicht des Chronisten, sich einzumischen und zu berichten. Für mich war und ist es zugleich eine Art Lobbyarbeit für eine Natur, die mir so viel bedeutet. Und die damals aktuelle Entwicklung machte mir Angst.

Inzwischen wissen wir, weiß jeder, der es hören will oder auch nicht, dass der Klimawandel Realität ist. Die Terminologie hat sich entsprechend verändert. Anstatt von dem harmlos klingenden »Klimawandel« zu sprechen, ist mittlerweile der Begriff »Erderwärmung« in diesem Zusammenhang üblich. Man redet vom anthropogenen Zeitalter. Der Begriff anthropogen umfasst sämtliches menschengemachtes Hergestellte, Verursachte, Entstandene oder Beeinflusste. Der Mensch verändert das Klima, in der Arktis konnte man es zuallererst erkennen. Die Arktis erwärmt sich derzeit mehr als doppelt so schnell wie der Rest der Welt. Sie ist eine Art Frühwarnsystem der Natur, und wir täten gut daran, die Warnsignale, die sie aussendet, ernst zu nehmen. Über Jahrzehnte hinweg geschah jedoch genau das Gegenteil. Ein »Weiter wie bisher« war die Maxime. Es rief eine neue Spezies Mensch auf den Plan: den Klimaskeptiker und Klimaleugner. Während die Wissenschaft fundierte Erkenntnisse und Modellrechnungen vorlegte, wurden die Skeptiker und Leugner nicht müde, mit fadenscheinigen Argumenten dagegenzuhalten. Klimaveränderungen habe es schließlich schon immer gegeben, hieß es, und das Ganze sei doch nur Angstmacherei einiger Interessengruppen. Der IPCC 1-Report spricht eine deutliche, auch für Laien verständliche Sprache und liegt den handelnden Politikern in schöner Regelmäßigkeit vor. Trotzdem ist nichts passiert. Bei dem Report handelt es sich keineswegs um Forschungsergebnisse einiger weniger wissenschaftlicher Institute. Der IPCC ist eine Art Gutachtergremium, das die weltweit gesammelten Erkenntnisse zu dem Thema Klimawandel beurteilt und anschließend eine Empfehlung an die Politik abgibt. Es ist sich zu 97 Prozent sicher, dass der Klimawandel menschengemacht ist. Warum leistet man sich eigentlich eine teure Wissenschaft, wenn man nicht bereit ist, deren Erkenntnisse zu berücksichtigen? Ein Beispiel: Es besteht wissenschaftlicher Konsens darüber, dass Rauchen extrem gesundheitsschädlich ist. Trotzdem gibt es Menschen, die zeit ihres Lebens Kettenraucher sind und nahezu 100 Jahre alt werden. Dennoch würde deshalb wohl kaum einer ernsthaft den Umkehrschluss ziehen und behaupten wollen, dass Rauchen unschädlich ist oder sogar eine lebensverlängernde Maßnahme darstellt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Eis schmilzt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Eis schmilzt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Eis schmilzt»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Eis schmilzt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x