Michael Hülsmann - Antibiotika in der Zahnmedizin

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Hülsmann - Antibiotika in der Zahnmedizin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Antibiotika in der Zahnmedizin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Antibiotika in der Zahnmedizin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die nicht sachgerechte Verschreibung von Antibiotika und das Auftreten antibiotikaresistenter Bakterienstämme stellen ein globales Problem dar, das auch für die oralen Mikrobiota und für die Behandlung oraler und dentaler Infektionen große Bedeutung hat.
Obwohl es in der Zahnmedizin erfreulicherweise häufig gelingt, Erkrankungsursachen ohne begleitende Antibiotikatherapie zu behandeln, gilt es klinisch, Ausbreitungstendenz, Bakteriämie und lokale Infektionen für den Antibiotikaeinsatz mit ins Kalkül zu ziehen, um diese wichtige Medikamentengruppe gleichermaßen differenziert und zielgerichtet einzusetzen.
Das vorliegende Buch gibt eine praxisnahe Übersicht über die klinisch relevanten Aspekte der Antibiose in der Zahnmedizin. Autoren aus den Bereichen zahnärztliche Chirurgie, Parodontologie, Endodontie und Allgemeinmedizin beschreiben auf Grundlage aktueller Literatur und Leitlinienempfehlungen, für welche zahnärztlichen Behandlungen und bei welchen Patientengruppen der Einsatz von Antibiotika therapeutisch bzw. prophylaktisch indiziert ist. Die entsprechenden Antibiotikaklassen werden vorgestellt, Indikationen, Wirkungen, Nebenwirkungen und Regime erläutert.

Antibiotika in der Zahnmedizin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Antibiotika in der Zahnmedizin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Pramod M. Shah Resistenzentwicklung und ihre klinische Relevanz Pramod M. Shah Antibiotika gehören zu den erfolgreichsten Therapeutika. Mit einer antimikrobiellen Therapie kann es gelingen, eine vorliegende Infektionskrankheit auszuheilen. Die Grundvoraussetzung hierfür ist, dass der Erreger gegen das eingesetzte Antibiotikum empfindlich ist. Zwei Fähigkeiten der Mikroben können den Therapieerfolg negativ beeinflussen. Zum einen hatten viele Erreger evolutionär die Möglichkeit, im Kontakt mit den in der Natur vorkommenden antimikrobiellen Substanzen Resistenz-Mechanismen gegen diese zu entwickeln (natürliche Resistenz). Beispielsweise fand man Spuren von Tetracyclin in Knochen von Mumien aus dem Sudan, tausende Jahre bevor Tetracycline zur Therapie entwickelt worden waren 1 . Zum anderen stellte man sehr bald bei Bakterienarten, die primär als empfindlich gegen Penicillin eingestuft worden waren, eine stetige Zunahme von Resistenzen fest (erworbene Resistenz), welche zu klinischem Versagen führten ( Tab. 1 ). Tab. 1 Penicillinresistenz bei Staphylococcus aureus in Erlangen (persönliche Mitteilung Siegfried Heinrich). Jahr % resistent 1948 3 1949/50 24 1954/56 58 1963 78 1967 54 1972/73 49

Zahnärztliche Chirurgie Zahnärztliche Chirurgie

2 Odontogene Infektionen

Julia Heider, Bilal Al-Nawas

3 Prinzipien der Antibiotikaprophylaxe in der zahnärztlichen Chirurgie

Bilal Al-Nawas, Frank Halling

4 Einsatz lokaler Antibiotika in der zahnärztlichen Chirurgie

Lena Katharina Müller, Bilal Al-Nawas

5 Systemische Antibiotikagabe zur Therapie der periimplantären Mukositis und der Periimplantitis

Amira Begić, Karina Obreja, Frank Schwarz

Parodontologie

6 Adjuvante systemische Antibiotikagabe bei subgingivaler Instrumentierung im Rahmen der systematischen Parodontitistherapie

S3-Leitlinie (Kurzversion)

Yvonne Jockel-Schneider, Bernadette Pretzl, Benjamin Ehmke, Ulrich Schlagenhauf

7 Therapie von Parodontitis der Stadien I, II und III

Aktuelle Leitlinien der EFP und DG PARO

Peter Eickholz, Bettina Dannewitz

8 Medikamententräger für die topische subgingivale Applikation von Antiseptika und Antibiotika

Peter Eickholz, Bettina Dannewitz

9 Systemische Antibiotika in der parodontalen Therapie

Peter Eickholz, Ti-Sun Kim, Bettina Dannewitz

10 Adjuvante systemische Antibiotikagabe bei subgingivaler Instrumentierung

Fallbericht: Parodontitis, generalisiert Stadium III, Grad C

Bettina Dannewitz, Isabel Simon, Peter Eickholz

Endodontie

11 ESE Position Statement: Antibiotika in der Endodontie

Juan José Segura-Egea, F. Kate Gould, Bilge Hakan Şen, Peter Jonasson, Elisabetta Cotti, Annalisa Mazzoni, Hakkı Sunay, Leo Tjäderhane, Paul M. H. Dummer

12 Antibiotika in der Behandlung dentaler Traumata

Michael Hülsmann, Steffi Baxter

13 Ledermix und Co: Antibiotikahaltige Spüllösungen und medikamentöse Einlagen in der Endodontie

Michael Hülsmann, Annette Roth, Edgar Schäfer

14 Antibiotika in der regenerativen Endodontie

Matthias Widbiller, Kerstin Galler

15 Antibiotika bei akutem apikalem Abszess

Eine Umfrage unter deutschen Zahnärzten

Kimberly Goepel-Kaempfert, Michael Hülsmann

16 Der akute apikale Abszess

Wann ist eine Antibiose indiziert?

Alexander Oei, Michael Hülsmann

17 Endodontische Abszesse im Milchgebiss

Endodontisch bedingte Schmerzfälle und Abszesse im Kindes- und Jugendalter

Jan Kühnisch, Sven Otto, Katharina Bücher, Jan Pfisterer, Reinhard Hickel, Roswitha Heinrich-Weltzien

Risikopatienten in der zahnärztlichen Praxis

18 Endokarditisprophylaxe

Martin Kunkel

19 Antibiotikaprophylaxe bei Patienten mit künstlichem Gelenkersatz (Endoprothesen) im Rahmen zahnmedizinischer Eingriffe

Imanuel Neuwirth

20 Antibiotika beim zahnärztlichen Risikopatienten

Maximilian Moergel, Tim Wolff, Knut A. Grötz

21 Antimikrobielle Wirkstoffe in Therapie und Prophylaxe

Bilal Al-Nawas, Albrecht Ziegler, Frank Halling

Resistenzentwicklung

Resistenzentwicklung und ihre klinische Relevanz Pramod M Shah Antibiotika - фото 3

Resistenzentwicklung und ihre klinische Relevanz

Pramod M. Shah

Antibiotika gehören zu den erfolgreichsten Therapeutika. Mit einer antimikrobiellen Therapie kann es gelingen, eine vorliegende Infektionskrankheit auszuheilen. Die Grundvoraussetzung hierfür ist, dass der Erreger gegen das eingesetzte Antibiotikum empfindlich ist.

Zwei Fähigkeiten der Mikroben können den Therapieerfolg negativ beeinflussen. Zum einen hatten viele Erreger evolutionär die Möglichkeit, im Kontakt mit den in der Natur vorkommenden antimikrobiellen Substanzen Resistenz-Mechanismen gegen diese zu entwickeln (natürliche Resistenz). Beispielsweise fand man Spuren von Tetracyclin in Knochen von Mumien aus dem Sudan, tausende Jahre bevor Tetracycline zur Therapie entwickelt worden waren 1.

Zum anderen stellte man sehr bald bei Bakterienarten, die primär als empfindlich gegen Penicillin eingestuft worden waren, eine stetige Zunahme von Resistenzen fest (erworbene Resistenz), welche zu klinischem Versagen führten ( Tab. 1).

Tab. 1 Penicillinresistenz bei Staphylococcus aureus in Erlangen (persönliche Mitteilung Siegfried Heinrich).

Jahr % resistent
1948 3
1949/50 24
1954/56 58
1963 78
1967 54
1972/73 49

Resistenz-Definition

Die Antibiotikaresistenz ist definiert als Widerstandsfähigkeit eines Mikroorganismus gegenüber einer antimikrobiellen Substanz. Das bedeutet, dass ein resistenter Erreger in Gegenwart dieser Substanz ungehemmt wachsen und sich vermehren kann.

Natürliche Resistenz:Wenn natürlich vorkommende Erreger, die die normale, nicht mutierte Form des Genoms besitzen (Wildtyp), a priori Resistenzmechanismen, geno- oder phänotypisch nachweisbar, gegen ein getestetes Antibiotikum besitzen, sind sie natürlich resistent. Beispiel für solch eine Resistenz ist die Unfähigkeit höchster In-vitro-Konzentration von Vancomycin, gramnegative Bakterien in ihrem Wachstum zu hemmen ( Tab. 2).

Tab. 2 Beispiele für natürliche Resistenz.

Mikroorganismen Antimikrobielle Wirkstoffe
Enterobacteriaceae , z. B. E. coli Vancomycin, Teicoplanin, Makrolide
Proteus-, Providencia-, Serratia -Arten Polymyxin, Colistin
Haemophilus influenzae Oleandomycin
Anaerobier, z. B. Bacteroides -Spezies Aminoglykoside

Erworbene Resistenz:Ein primär empfindlicher Erreger wird nach Exposition zu einem Antibiotikum resistent gegen dieses. So beobachtete man kurze Zeit nach Einführung von Penicillin eine Zunahme von penicillinresistenten Stämmen bei Staphylococcus aureus bzw. nach Einführung von Ciprofloxacin eine Resistenzzunahme bei Escherichia coli ( Tab. 1, Abb. 1)

Solche Resistenz entsteht selten als Einschritt-Resistenz, sondern ist meist eine allmähliche Abnahme der Empfindlichkeit. So kann man im Laboratorium einen Erreger langsam steigenden Wirkstoffkonzentrationen aussetzen, um einen resistenten Stamm zu züchten oder zu selektionieren.

Klinisch wichtiger ist die erworbene Resistenz. Je mehr Antibiotika eingesetzt werden, desto häufiger werden resistente Erreger nachgewiesen 2–9. Problematisch wird dies, wenn solche Stämme multiresistent sind. Diese Eigenschaft kann horizontal – Weitergabe von Bakterienzelle zu Bakterienzelle derselben Generation – oder vertikal – Weitergabe durch Zellteilung auf die Tochterzelle – verbreitet werden. Gefürchtet ist das Überspringen der Resistenz auf andere Spezies durch Plasmide, d. h. durch extrachromosomal im Zytoplasma lokalisierte DNS. Ein Beispiel hierfür wäre das Übertragen einer Resistenz gegen Cefotaxim von E. coli auf Salmonella- Spezies.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Antibiotika in der Zahnmedizin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Antibiotika in der Zahnmedizin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Antibiotika in der Zahnmedizin»

Обсуждение, отзывы о книге «Antibiotika in der Zahnmedizin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x