Prof. Dr. med. dent. Kerstin Galler
Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie
Universitätsklinikum Regensburg
Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg
Dr. med. dent. Kimberly Goepel-Kaempfert
Königstraße 55, 25335 Elmshorn
Prof. F. Kate Gould
Newcastle upon Tyne Hospitals NHS
Foundation Trust, Newcastle upon Tyne, UK
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Knut A. Grötz
Tagesklinik Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Burgstraße 2-4, 65183 Wiesbaden
und
HELIOS Dr. Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
PD Dr. Dr. Frank Halling
Gesundheitszentrum Fulda
Praxis Für MKG-Chirurgie/Plastische Operationen
Gerloser Weg 23a, 36039 Fulda
PD Dr. med. Dr. med. dent. Julia Heider
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – plastische Operationen
Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Augustusplatz 2, 55131 Mainz
Prof. Dr. med. dent. Roswitha Heinrich-Weltzien
Poliklinik für Kieferorthopädie - Sektion Präventive Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde
Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Universitätsklinikum Jena
Bachstraße 18, 07743 Jena
Prof. Dr. med. dent. Reinhard Hickel
Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Goethestraße 70, 80336 München
Prof. Dr. med. dent. Michael Hülsmann
Klinik für Zahnerhaltung und Präventivmedizin
Zentrum für Zahnmedizin
Universität Zürich
Plattenstrasse 11, 8032 Zürich, Schweiz
PD Dr. med. dent. Yvonne Jockel-Schneider
Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie
Zentrum für Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit, Universitätsklinikum Würzburg
Pleicherwall 2, 97070 Würzburg
Peter Jonasson
Department of Endodontology, Institute of Odontology, Sahlgrenska Academy, University of Gothenburg, Gothenburg, Schweden
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Ti-Sun Kim
Klinik für Mund-, Zahn- und Kieferkrankheiten
Poliklinik für Zahnerhaltungskunde
Sektion Parodontologie
Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg
Prof. Dr. med. dent. Jan Kühnisch
Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Goethestraße 70, 80336 München
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Martin Kunkel
Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum
Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
In der Schornau 23-25, 44892 Bochum
Annalisa Mazzoni
Department of Biomedical and Neuromotor Sciences, DIBINEM, University of Bologna, Bologna, Italien
PD Dr. med. Dr. med. dent. Maximilian Moergel
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – plastische Operationen
Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Augustusplatz 2, 55131 Mainz
Dr. med. Lena Katharina Müller
Zahnärztin
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – plastische Operationen
Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Augustusplatz 2, 55131 Mainz
Dr. med. Imanuel Neuwirth
Marie-Eberth-Straße 6, 86956 Schongau
Dr. med. dent. Karina Obreja
Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie, Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum)
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Theodor-Stern-Kai 7, 60596 Frankfurt am Main
Dr. med. dent. Alexander Oei
Hunnenveld Nr. 38, NL-6846 Arnheim, Niederlande
PD Dr. med. Dr. med. dent. Sven Otto
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität
München
Goethestraße 70, 80336 München
Dr. med. Jan Pfisterer
Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Goethestraße 70, 80336 München
Prof. Dr. med. dent. Bernadette Pretzl
Klinik für Mund-, Zahn- und Kieferkrankheiten
Poliklinik für Zahnerhaltungskunde
Sektion Parodontologie
Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg
Dr. med. dent. Annette Roth
Oeltingsallee 23, 25421 Pinneberg
Prof. Dr. med. dent. Edgar Schäfer
Zentrale Interdisziplinäre Ambulanz in der ZMK-Klinik
Universität Münster
Waldeyerstraße 30, 48149 Münster
Prof. Dr. med. dent. Frank Schwarz
Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie, Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum)
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Theodor-Stern-Kai 7, 60596 Frankfurt am Main
Prof. Dr. Bilge Hakan Şen
Private Practice, Alsancak, Izmir, Türkei
Prof. Dr. med. Pramod M. Shah
Prof. Dr. med. dent. Ulrich Schlagenhauf
Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie
Zentrum für Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit
Universitätsklinikum Würzburg
Pleicherwall 2, 97070 Würzburg
Prof. Dr. Juan Jos. Segura-Egea
Department of Endodontics, School of Dentistry, University of Sevilla, Sevilla, Spanien
Dr. med. dent. Isabel Simon
Dr. Krigar & Partner
Schlosskirschenweg 24, 69124 Heidelberg Kirchheim
Prof. Hakkı Sunay
Department of Endodontology, Dental Faculty of Istanbul, Kemerburgaz University, Istanbul, Türkei
Prof. Leo Tjäderhane
Department of Oral and Maxillofacial Diseases, Helsinki University Hospital, University of Helsinki, Helsinki, Finnland
Research Unit of Oral Health Sciences, Medical Research Center Oulu (MRC Oulu), University Hospital and University of Oulu, Oulu, Finnland
PD Dr. med. dent. Matthias Widbiller
Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie
Universitätsklinikum Regensburg
Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg
Dr. med. dent. Tim Wolff M.Sc.
Dr. Wolff & Dr. Schorn
Am Oberborn 2–4, 63791 Karlstein
Prof. Dr. rer. nat. Albrecht Ziegler
Richterstraße 18a, 24159 Kiel
Resistenzentwicklung Resistenzentwicklung
1 Resistenzentwicklung und ihre klinische Relevanz Resistenzentwicklung und ihre klinische Relevanz Pramod M. Shah Antibiotika gehören zu den erfolgreichsten Therapeutika. Mit einer antimikrobiellen Therapie kann es gelingen, eine vorliegende Infektionskrankheit auszuheilen. Die Grundvoraussetzung hierfür ist, dass der Erreger gegen das eingesetzte Antibiotikum empfindlich ist. Zwei Fähigkeiten der Mikroben können den Therapieerfolg negativ beeinflussen. Zum einen hatten viele Erreger evolutionär die Möglichkeit, im Kontakt mit den in der Natur vorkommenden antimikrobiellen Substanzen Resistenz-Mechanismen gegen diese zu entwickeln (natürliche Resistenz). Beispielsweise fand man Spuren von Tetracyclin in Knochen von Mumien aus dem Sudan, tausende Jahre bevor Tetracycline zur Therapie entwickelt worden waren 1 . Zum anderen stellte man sehr bald bei Bakterienarten, die primär als empfindlich gegen Penicillin eingestuft worden waren, eine stetige Zunahme von Resistenzen fest (erworbene Resistenz), welche zu klinischem Versagen führten ( Tab. 1 ). Tab. 1 Penicillinresistenz bei Staphylococcus aureus in Erlangen (persönliche Mitteilung Siegfried Heinrich). Jahr % resistent 1948 3 1949/50 24 1954/56 58 1963 78 1967 54 1972/73 49
Читать дальше