Adolf Erik Nordenskiöld - Die erste Umsegelung Asiens und Europas

Здесь есть возможность читать онлайн «Adolf Erik Nordenskiöld - Die erste Umsegelung Asiens und Europas» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die erste Umsegelung Asiens und Europas: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die erste Umsegelung Asiens und Europas»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"(…) die glücklichste und brillanteste Polarreise die jemals durchgeführt wurde!" Sven Hedin Die waghalsige Expedition in arktische Gefilde war hervorragend geplant, und beinahe wäre Adolf Erik Nordenskiöld als erstem Menschen in der Entdeckergeschichte die Durchquerung der Nord-Ost-Passage gelungen. Doch nur wenige Kilometer vor den eisfreien Gewässern der Beringstraße werden die Vega und ihre Mannschaft vom arktischen Winter überrascht und stecken im meterdicken Eis fest. Erst ein gutes Jahr später, am 18. Juli 1879, gelingt den Finnen nach der lebensbedrohlichen Überwinterung die erfolgreiche Beendigung der Expedition, die Nordenskiöld zahlreiche Ehrungen einträgt.

Die erste Umsegelung Asiens und Europas — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die erste Umsegelung Asiens und Europas», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Über den Author

Adolf Erik Nordenskiöld(1832 – 1901) entstammt einem alten schwedisch-finnischen Adelsgeschlecht. 1849 beginnt er in Helsinki Naturwissenschaften zu studieren. Sieben Jahre später muss er sich aus politischen Gründen nach Schweden absetzen. An der Stockholmer Universität macht er rasch Karriere und nimmt von 1859 bis 1864 an mehreren wissenschaftlichen Expeditionen nach Spitzbergen teil. Nachdem eine Nordpolexpedition gescheitert ist, orientiert sich Nordenskiöld nach Nordosten. Nach seiner Rückkehr aus dem Polarmeer wird er in den Freiherrenstand erhoben und findet schließlich in Dalbyö seinen letzten Wohnsitz, wo er sich hauptsächlich kartographischen Studien widmet.

Dr. Hans-Joachim Aubert(geb. 1942) lebt in Bonn und ist Wirtschaftsgeograph, Reisejournalist sowie Verfasser und Herausgeber zahlreicher entdeckungshistorischer und länderkundlicher Berichte.

Zum Buch

»(…) die glücklichste und brillanteste Polarreise die jemals durchgeführt wurde!« Sven Hedin

Die waghalsige Expedition in arktische Gefilde war hervorragend geplant, und beinahe wäre Adolf Erik Nordenskiöld als erstem Menschen in der Entdeckergeschichte die Durchquerung der Nord-Ost-Passage gelungen. Doch nur wenige Kilometer vor den eisfreien Gewässern der Beringstraße werden die Vega und ihre Mannschaft vom arktischen Winter überrascht und stecken im meterdicken Eis fest. Erst ein gutes Jahr später, am 18. Juli 1879, gelingt den Finnen nach der lebensbedrohlichen Überwinterung die erfolgreiche Beendigung der Expedition, die Nordenskiöld zahlreiche Ehrungen einträgt.

Es war lange der Traum der seefahrenden Nationen die südlichen Seewege über die arktischen Routen zu erreichen. Doch alle Versuche scheiterten an den scheinbar unüberwindbaren Eisbarrieren des Nordens. Der Erste, dem die Bezwingung der Nord-Ost-Passage und damit die Umrundung Asiens gelingen sollte, war der Finne Adolf Erik Nordenskiöld, der 1878 mit seinem hervorragend ausgerüsteten Hilfssegler Vega in See stach. Als die Expedition kurz vor der Beringstraße vom Eis überrascht wurde, musste die Mannschaft im Polarmeer überwintern. Die Crew freundete sich mit den einheimischen Tschuktschen an und machte die Entdeckung, dass ihre Sprache grundverschieden ist von der der Inuit. Als die Vega am 18. Juli 1879 nach beinahe einem Jahr im Eis endlich freikam, stand der Vollendung der Nord-Ost-Passage nichts mehr im Wege.

DIE 100 BEDEUTENDSTEN ENTDECKER

Adolf Erik Freiherr von Nordenskiöld 18321901 ADOLF ERIK NORDENSKIÖLD - фото 1

Adolf Erik Freiherr von Nordenskiöld 1832–1901

ADOLF ERIK NORDENSKIÖLD

NORDOSTWÄRTS

DIE ERSTE UMSEGELUNG

ASIENS UND EUROPAS

AUF DER »VEGA« DURCH

DIE NORD-OST-PASSAGE

1878 – 1880

HERAUSGEGEBEN VON

HANS-JOACHIM AUBERT

MIT 44 ORIGINALABBILDUNGEN

UND 2 KARTEN

Bibliografische Information der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche - фото 2

Bibliografische Information der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.d-nb.deabrufbar.

Es ist nicht gestattet, Abbildungen und Texte dieses Buches zu scannen, in PCs oder auf CDs zu speichern oder mit Computern zu verändern oder einzeln oder zusammen mit anderen Bildvorlagen zu manipulieren, es sei denn mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

Alle Rechte vorbehalten

Copyright © by marixverlag GmbH, Wiesbaden 2012

Der Text wurde behutsam revidiert nach der Edition Erdmann Ausgabe Stuttgart und Wien, 1987

Lektorat: Dietmar Urmes, Bottrop

Covergestaltung: Nicole Ehlers, marixverlag GmbH nach der Gestaltung von Nele Schütz Design, München

Bildnachweis: Adolf Erik Nordenskiöld überwintert mit der Vega im Eis, Gemälde von Francis Smitheman aus dem Buch The Marine Paintings of Smitheman, mit freundlicher Genehmigung von Fartygsmagasinet i Stockholm AB, Stockholm, Schweden eBook-Bearbeitung: Bookwire GmbH, Frankfurt am Main

ISBN: 978-3-8438-0308-3

www.marixverlag.de/Edition_Erdmann

INHALT

Einleitung des Herausgebers

Der Lebens.xhtml#eg eines Polarforschers

Die Vega – Schicksal eines Schiffes

Die Geschichte der Nord-Ost-Passage

Die Nord-Ost-Passage heute

Das Reise.xhtml#erk

Nordost.xhtml#ärts

Die erste Umsegelung Asiens und Europas

Aufbruch ins Unbekannte

Bei den Lappen von Chabaro.xhtml#a

Tierleben im Polarmeer

Im »Eiskeller« Sibiriens

Fahrt in den arktischen .XHTML#inter

Die Über.xhtml#interung

Das Volk der Tschuktschen

In der Bering-See

Aufenthalt in Japan

In den Ge.xhtml#ässern Asiens

Die Heimreise

Anhang

Auszüge aus den .xhtml#issenschaftlichen Ergebnissen der Vega -Expedition

Die Reise der Vega

.XHTML#orterklärungen

Literaturangaben

Bildnach.xhtml#eis

EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS

DER LEBENSWEG EINES POLARFORSCHERS

Per obstantia pergit intrepidus – Hindernisse überwindet der Unerschrockene. So steht es auf einer Gedenkmünze der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften, die 1925, ein Vierteljahrhundert nach dem Tod des großen schwedischen Polarforschers geprägt wurde.

Mit dieser Tugend, die wohl zum Rüstzeug aller Forscher und Entdecker gehört, lässt sich das Verdienst Adolf Erik Nordenskiölds sicherlich kaum erschöpfend beschreiben, wohl aber ein wesentliches Merkmal des erfüllten Lebens dieses Mannes, dem der Erfolg erst nach vielen Fehlschlägen vergönnt war.

Die Reise mit der Vega , von der hier berichtet werden soll, war die Krönung langjähriger Forschertätigkeit, der glückhafte Endpunkt unermüdlicher, nur zu oft tragisch verlaufender Versuche durch Seefahrer vieler Nationen, die Nord-Ost-Passage zu bezwingen. Nordenskiölds Reise um Europa und Asien war ein wagemutiges, keineswegs jedoch ein waghalsiges Unternehmen. Über zwanzig Jahre persönliche Erfahrung in arktischen Gewässern sind in diese Fahrt eingeflossen. Pedantisch genaue Vorbereitungen und das sichere Abwägen von Risiken sicherten schließlich den Erfolg. Darin unterschied er sich von den meisten Polarreisenden seiner Zeit ebenso wie durch die wissenschaftliche Zielsetzung. Obwohl nicht ganz frei von der Verlockung, als Erster den Fuß auf bis dahin nicht betretenes Gebiet zu setzen, trieb ihn weniger Rekordsucht oder das Verlangen nach unvergänglichem Ruhm als der wissenschaftliche Eifer des Mineralogen, Geologen und Historikers.

Als Adolf Erik am 18. November 1832 in Helsingfors, dem heutigen Helsinki, geboren wurde, war ihm zwar nicht der Weg eines Entdeckers vorgezeichnet, wohl aber die Liebe zur Naturwissenschaft in die Wiege gelegt. Der Vater, Nils Gustav Nordenskiöld, war ein bedeutender Mineraloge und Generaldirektor des Bergwerkswesens des unter russischer Oberhoheit stehenden Großfürstentums Finnland. Der Hang zur Wissenschaft hatte lange Tradition in der Ahnenreihe der Nordenskiölds, einer alten Adelsfamilie, die ursprünglich aus der nordschwedischen Provinz Uppland stammte, dann aber an der südfinnischen Küste ansässig wurde, als Finnland noch zum schwedischen Reich gehörte. So ist es kaum verwunderlich, dass sich der junge Adolf Erik bereits in Kindesjahren als eifriger Mineralien- und Insektensammler betätigte, unterstützt und angeleitet von seinem verständnisvollen Vater, den er auf vielen Exkursionen begleiten durfte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die erste Umsegelung Asiens und Europas»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die erste Umsegelung Asiens und Europas» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die erste Umsegelung Asiens und Europas»

Обсуждение, отзывы о книге «Die erste Umsegelung Asiens und Europas» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x