Stefan Cernohuby - Wundersame Haustiere und wie man sie überlebt

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Cernohuby - Wundersame Haustiere und wie man sie überlebt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wundersame Haustiere und wie man sie überlebt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wundersame Haustiere und wie man sie überlebt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Fantastisch, merkwürdig und nicht ganz ungefährlich ist das Leben mit einem wundersamen Haustier.
In 16 Geschichten erzählen uns die Geschichtenweber von den Haustieren unserer Träume und Albträume, ihren Besitzern und deren Leben miteinander. Chaos ist vorprogrammiert – da macht es keinen Unterschied, ob sie auf unserer Welt in unserer Zeit gehalten werden oder in einer anderen Galaxie, Jahrhunderte in der Zukunft.
In einer kleinen Taschendimension findet der, der einen Eingang entdeckt, ein Areal mit einer riesigen Auswahl an Tieren. Der feurige Salamander in seinem sandig-steinigen Gehege gehört zu den kleineren Bewohnern dieser Tierhandlung. Mit seinen großen Augen sieht er so freundlich und niedlich aus. Doch ist er der richtige tierische Begleiter für den Farmer mit strohgedecktem Haus? Vielleicht eignet sich einer der unscheinbaren Sittiche mit seltsamen Kräften oder der verschmuste Höllenhund mit Beschützerinstinkt besser?

Wundersame Haustiere und wie man sie überlebt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wundersame Haustiere und wie man sie überlebt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Stefan Cernohuby und Henry Bienek (Hrsg.)

Wundersame Haustiere

& wie man sie überlebt

Eine Anthologie der Geschichtenweber

Inhaltsverzeichnis Eine lange Nacht Teil 1 Gerd Scherm Der Traumbeutler - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Eine lange Nacht – Teil 1

Gerd Scherm

Der Traumbeutler

Damaris McColgan

Kuschel

Kassandra Schwämmle, Stefan Cernohuby

Das Speichermedium

Yann Krehl

Fischfutter

Rainer Wüst

Pelzibub

Agga Kastell

Tausend Türen

Ronja Scherz

Das Erbe

Eine lange Nacht – Teil 2

Agnes Sint

Die Königin

Julia Heuer

Ein Sturm zieht auf

Klaus Lichtenegger

MächTiger Ärger

Nadine Muriel

Jans Schweinehund

Christina Bittner

Marley

Barbara Petersmann

Carnivourus Egomanipitikus

Anke Höhl-Kayser

Stranger

Alisha Pilenko

Hippalektryons Kapriolen

Eine lange Nacht – Teil 3

Die Herausgeber

Stefan Cernohuby, geboren 1982 in Wien, studierte Elektronik und ist nach einigen Jahren im Ausland wieder in seiner Heimat ansässig. Er schreibt schon seit vielen Jahren kurze und lange Erzählungen in verschiedenen Genres. Neben seinen literarischen Aktivitäten war und ist er für unterschiedliche Medien als (Chef-)Redakteur tätig. Zahlreiche seiner Kurzgeschichten und Gedichte sind in unterschiedlichen Werken veröffentlicht worden. Er ist zudem Herausgeber von mittlerweile neun Anthologien, von denen zwei für den Deutschen Phantastik Preis nominiert wurden. Zuletzt erschienen mehrere Heftromane und ein Science-Fiction-Roman in der Reihe „Die neunte Expansion“. Er ist Mitglied der Geschichtenweber und zweiter Vorstand des Phantastik-Autoren-Netzwerks PAN.

Henry Bienek, geboren 1973 in Darmstadt und auch dort geblieben, fing schon in der 5. Klasse mit dem Schreiben an, ließ es dann aber aus Zeitgründen wieder sein. Erst mit Ende Zwanzig startete er einen neuen Versuch. Getrieben von zu vielen anderen Hobbys (drei Chöre, unzählige Filme, Serien und Bücher, diverse Pen & Paper-Rollenspielrunden) schafft er es nur selten selbst an die Tastatur, um auch mal wieder etwas zu schreiben.

In der Regel arbeitet er an düsterer Phantastik oder Humorvollem, versucht sich aber gelegentlich und bei ansprechenden Themen auch in anderen Sujets.

Sein bisher größtes Projekt war die Herausgeberschaft der Jugendbuchreihe 'Gaias Schatten' in sieben Bänden

(2014, TextLustVerlag).

Eine lange Nacht – Teil 1

von Henry Bienek, Nadine Muriel und Stefan Cernohuby

Martin trat heftig auf die Bremse. Das Reh, das mitten auf der Straße stand, schien ihm einen vorwurfsvollen Blick zuzuwerfen, ehe es ins Gebüsch sprang und sofort wieder von der pechschwarzen Finsternis des Waldes verschluckt wurde. Verdammt, das war knapp! Obschon Martin ein geübter Autofahrer war, umkrallte er das Lenkrad wie ein Schiffbrüchiger eine Planke. Die Straße war eine Aneinanderreihung von Haarnadelkurven, noch dazu völlig unbeleuchtet. Die Leute vom Straßenbauamt, die für diese Strecke zuständig waren, mussten ausgesprochene Sadisten sein – genau wie sein Chef, der ihm den heutigen Kundentermin am anderen Ende der Republik zugeteilt hatte.

Das Geschäftsgespräch war zwar überraschend gut gelaufen, doch inzwischen wurde Martins Freude darüber von bleierner Müdigkeit erdrückt. Es war zehn Uhr nachts und er wollte nur noch heim. Bloß deswegen war er ja von der Autobahn abgefahren, um die deutlich kürzere Strecke durch den Odenwald zu nehmen. Eine Entscheidung, für die er sich inzwischen am liebsten ohrfeigen würde. Martin hatte keine Ahnung mehr, wo er sich befand, und seinem Handy, das er für das GPS verwendet hatte, war schon vor Stunden der Strom ausgegangen. Nun rollte er durch eine ihm unbekannte düstere Waldlandschaft. Wenn sich hier nicht Fuchs und Hase gute Nacht sagten, dann wusste er nicht, wo …

Martin hätte laut vor sich hin geflucht, wenn er nicht selbst dafür viel zu erschöpft gewesen wäre. Er merkte, wie ihm hinter dem Steuer langsam die Augen zuzufallen begannen. Die ungewohnte und kurvenreiche Gegend hielt seine Nerven momentan noch auf Trab und zwang ihn, sich zu konzentrieren. Aber wenn das so weiterging, würde er wohl eine Parkbucht im Wald ansteuern müssen, um sich dort ein paar Stunden aufs Ohr zu hauen.

Doch nach der nächsten Kurve tauchte am Horizont ein großes Haus auf, das in rotem und weißem Licht regelrecht gebadet wurde. Eine ausgeleuchtete Einfahrt führte direkt bis zur großen Eingangstür. Mit einer Übernachtungsmöglichkeit rechnete Martin zwar nicht, nichtsdestotrotz bremste er ab und bog in die Einfahrt. Jetzt sah er auch einen Wegweiser. Yollas Haus der Tiere stand darauf.

Nun gut, das klang definitiv eher nach einem Zirkus als nach einer Herberge. Aber vielleicht kannte dieser Yolla ja ein Hotel in der Gegend. Und bevor Martin noch länger umherirrte …

Mit diesen Gedanken stieg Martin aus seinem Wagen und ging zu dem Gebäude. Eine Klingel konnte er nirgends entdecken. Oder war er bloß zu müde? Egal, an der halb offenen Tür hing ohnehin ein Schild mit der Aufschrift „Hereinspaziert“ und aus dem Gebäudeinneren fiel ein heller Lichtschein. Also waren Besucher wohl trotz der späten Stunde willkommen. Erleichtert betrat Martin eine Welt der Tiere. Aber nicht irgendwelcher Tiere.

Gleich am Eingang befand sich eine riesige Voliere. Ein großer Vogel, der aussah wie eine Mischung aus Strauß und Kakadu, drehte den Kopf mit dem dreieckigen Schnabel in Martins Richtung und begann sich krächzend aufzuplustern. Dann flogen seine Federn wie ein explodierender Ball in alle Richtungen davon und wurden nur vom engmaschigen Gitter der Voliere aufgehalten. Eine kurze Zeit stand der Vogel nackt und ohne Federkleid da, bevor die eben noch von sich geworfenen Federn in einem wilden Tanz zurück an den Körper des Vogels strebten und sich wieder anlegten, als wäre nichts gewesen. Erneut begann das krächzende Aufplustern …

In einem großen Terrarium daneben befanden sich vier stromlinienförmige, unterarmlange Echsen in einem neonfarbenen Blauton mit einem orangefarbenen Strich in der Mitte. Offenbar machten sie Jagd auf die Riesenheuschrecken, mit denen sie ihre Behausung teilten. Dazu nutzten sie allerdings nicht ihre Zungen, stattdessen spie der orangefarbene Strich auf ihren Rücken in hohem Bogen einen gleichfarbigen Klumpen aus, der auf die Heuschrecken zuschoss und sie schmelzen ließ. Danach ging ein Ruck durch die Echsen, sie verschwanden vom jeweiligen Standort, tauchten direkt neben der getöteten Heuschrecke auf und schlürften deren Überreste in sich hinein.

Verwirrt rieb Martin sich die Augen. Halluzinierte er bereits vor Müdigkeit? Oder handelte es sich um irgendeinen Trick? Vielleicht waren diese merkwürdigen Kreaturen ja gar keine lebendigen Tiere, sondern täuschend echte Apparaturen? Er trat näher an das Terrarium, um die Echsen genauer zu inspizieren.

„Faszinierend, nicht wahr?”, ertönte genau in diesem Moment eine angenehm tiefe Stimme neben ihm. „Mangolesische Spuckechsen. Nur für Asbest oder ähnlich feuerfeste Terrarien geeignet. Und das nebendran ist ein Plustervogel. Sie können sich ja denken, wie er zu dem Namen kam. Er kann seine Federn bis zu zwei Meter weit schleudern. Diese sind übrigens hochgiftig für die meisten Tiere und auch für die meisten Terra-, äh, Menschen.”

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wundersame Haustiere und wie man sie überlebt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wundersame Haustiere und wie man sie überlebt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wundersame Haustiere und wie man sie überlebt»

Обсуждение, отзывы о книге «Wundersame Haustiere und wie man sie überlebt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x