Thomas Brose - Kein Himmel über Berlin?

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Brose - Kein Himmel über Berlin?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kein Himmel über Berlin?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kein Himmel über Berlin?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Berlin gilt mehr denn je als Weltstadt der Kultur, Politik, Medien und Wissenschaften und ist als aufstrebende Metropole Magnet für Menschen aus aller Welt. Religion scheint keine große Rolle zu spielen und doch ist Berlin gerade durch seine ganze wechselvolle Geschichte ein prädestinierter Ort für das Nachdenken über Religionskritik, Agnostizismus und Atheismus. Diese prägen gemeinsam mit christlichen Einfl üssen das heutige Lebensgefühl, was als idealer Ausgangspunkt für die Entwicklung einer «Theologie des Unglaubens» erscheint.
Thomas Brose führt durch die kulturprägende Auseinandersetzung von Christen und Atheisten in Berlin und zeigt auf, welches Potenzial christlicher Glaube heute in der «Hauptstadt der Heiden», aber auch in anderen Großstädten entfalten kann.

Kein Himmel über Berlin? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kein Himmel über Berlin?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Historiker und Korrespondent Peter Bender hat das, was ich als Kind diffus wahrnahm, in begrifflicher Klarheit beschrieben: „Oft vergessen wird schließlich das Dauerproblem, das die Enklave [West-Berlin] ihrem Umland bereitet. Vom Tage der Staatsgründung bis heute [1987] hat die DDR nur eine halbe Hauptstadt – halb im geografischen Sinn, der größte Teil Berlins gehört nicht dazu; halb auch im rechtlichen Sinn, Ost-Berlin ist nach westlicher Auffassung nach wie vor der sowjetische Besatzungssektor der Viermächtestadt. Das gab es noch nie: eine Hauptstadt, die nicht einmal ihren Namen ganz für sich hat, sondern erst durch einen Zusatz, ,Ost‘ oder ,DDR‘, identifizierbar wird. Eine Hauptstadt, die bis in die jüngste Zeit im Schatten einer attraktiveren Schwester stand […]. Eine Hauptstadt, die von den Diplomaten, Korrespondenten und Handelsleuten einfach verlassen wird, wenn die Damen und Herren einkaufen, sich amüsieren oder ungestört bleiben wollen. Eine Hauptstadt, die eine Mauer braucht, um sich von der Konkurrenz abzugrenzen. Eine Hauptstadt auch, in der fremde Soldaten Kontrolle fahren und die eigene Armee nicht paradieren kann, ohne dass nebenan eine Weltmacht protestiert.“ 29

Am 3. Oktober 1969 kam der große Augenblick. Im Vorfeld des 20. Jahrstages der DDR-Gründung, also auf dem Höhepunkt ihrer Existenz, „konnte Walter Ulbricht sein persönliches Großprojekt einweihen. Dass Ulbricht dabei von den wichtigsten Funktionären der Partei- und Staatsführung der DDR begleitet wurde, unterstreicht die Bedeutung, die man diesem Bauwerk beimaß. Euphorisch titelte das Neue Deutschland: ,Der Turm – ein Meisterwerk der Republik‘.“ 30Beim Aussteigen im 207 Meter hoch gelegenen Telecafé konnte sich der Parteichef mit Recht dem Gefühl überlassen, im Berliner Stadtbild eine unverrückbare Konstante geschaffen zu haben.

Was ich damals beim Turmbesuch fühlte, ging mir unter die Haut: Zum ersten Mal erblickte ich den „Westen“ und sah eine Welt, die gar nicht wirklich existierte. Diese Entdeckung konnte ich kaum für mich behalten. Darum habe ich sie an eine vertraute Mitschülerin verraten. Aber vor unseren Kinderaugen wurde bald etwas sehr Trostloses sichtbar: Mitten durch Berlin zog sich die Mauer. Mit ihrem frisch geeggten Spurensicherungsstreifen sah das aus wie eine Wunde im Gesicht der doppelten Halbstadt. Uns wurde klar, dass es da unten schlimme Dinge gab, auch wenn wir damals noch keine Begriffe dafür parat hatten: Kontaktzaun mit Akustik- und Lichtsignalen, Minenfelder, Patrouillenwege, Hundelaufzonen, Stacheldraht und Spanische Reiter. Jahre später erkannte ich bei einem weiteren Besuch, dass die tödliche Grenze am Abend von Peitschenlampen angestrahlt wurde. Die urbane Welt unten zeigte sich von oben deutlich zweigeteilt in hell und dunkel. Hinter dem Brandenburger Tor begann die Halbstadt zu leuchten.

Im Westen gab es also etwas zu sehen, was eigentlich gar nicht existierte: quirliges Leben. Aus Stadtplänen und Schulbüchern war uns der unzugängliche Teil der Halbstadt nämlich nur als weißlich-beiger Farbton vertraut. Jenseits der Spree – suggerierten die Landkarten – befanden sich allenfalls Seen und Wälder, die in Umrissen angedeutet waren. Diese fremde Welt schien eine Art Reservat für wilde Tiere zu sein. Aber als Kind erblickte ich damals eine einzige Berliner Silhouette.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kein Himmel über Berlin?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kein Himmel über Berlin?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kein Himmel über Berlin?»

Обсуждение, отзывы о книге «Kein Himmel über Berlin?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x