Andreas Schütte - Der Himmel über Kopenhagen

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Schütte - Der Himmel über Kopenhagen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Himmel über Kopenhagen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Himmel über Kopenhagen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Richard Plonker lebt allein und zurückgezogen in einem Mietshaus. Seine Umwelt betrachtet der alte Mann mit Distanz und Verachtung. Nach einem Streit mit seiner tschetschenischen Haushaltshilfe und dem sexuellen Übergriff einer Nachbarin, kommt unerwartet noch einmal Bewegung in sein erstarrtes Dasein. Plonker bricht auf zu einer Reise nach Kopenhagen, um die Frau zu suchen, die ihn vor dreißig Jahren verlassen hat…
"Die große Kraft von Der Himmel über Kopenhagen ist, auf wenigen Seiten ein Maximum zu beschreiben, einen ganzen Roman um ein Leben. Ich schwanke; einerseits hätte ich sehr gern mehr von Richard Plonker gehabt, andererseits liegt die Kunstfertigkeit in der Kürze. Ich muss nochmal kurz über das Ende sprechen: Grandios. Mit allem hätte ich gerechnet, aber das…Bin Beeindruckt." (Tania Folaji auf wasliestdu.de)
Eine ungewöhnliche und doch auch alltägliche Geschichte, die bei ihrem ersten Erscheinen im Herbst 2013 von Kritikern und Lesern gleichermaßen gelobt wurde.

Der Himmel über Kopenhagen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Himmel über Kopenhagen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Andreas Schütte

Der Himmel über Kopenhagen

Eine Novelle

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Andreas Schütte Der Himmel über Kopenhagen Eine - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Andreas Schütte Der Himmel über Kopenhagen Eine Novelle Dieses ebook wurde erstellt bei

Elf Worte Elf Worte Irgendwann hört man auf zu altern. Dann verwittert man nur noch. George Bernard Shaw

1 1 „Ist alles in Ordnung mit Ihnen? Geht es Ihnen gut? Soll ich vielleicht ein Taxi rufen?“ Sie redet laut, schreit fast, beugt sich zu mir hinunter, auf ihrer Zunge glänzt etwas Metallisches. „Herr Plonker?“ Ich hasse es, wenn die Leute mich wie einen Beschränkten behandeln. Ich bin weder schwerhörig noch begriffsstutzig, nur müde. Wie alt mag sie sein? Wahrscheinlich irgendwo zwischen zwanzig und vierzig. Je älter man wird, umso schwerer ist das Alter anderer zu schätzen. Das muss an der Entfernung liegen. „Ich will mich nur ein wenig ausruhen“, sage ich betont leise. „Tun Sie das, Herr Plonker“, schreit sie. „Möchten Sie ein Glas Wasser?“ Eher einen Kognak, denke ich und schüttele den Kopf. Die Metallzunge entfernt sich und geleitet den nächsten Patienten zu K., dem alten Quacksalber. Der hatte mir vor einer Viertelstunde eröffnet (na Plonker, wie geht es uns denn?), dass ich das Herz eines jungen Stieres hätte, meine Blutwerte die eines sechzigjährigen wären und alles Übrige eben natürlicher Verschleiß sei. Mein Gott, Plonker, Sie sind dreiundachtzig, was erwarten Sie denn? Das ist eine gute Frage, dachte ich, und nahm mir vor, sie in der Abgeschiedenheit meiner Dreizimmerwohnung zu beantworten. K. drückte mir sieben Rezeptzettel in die Hand und wünschte mir einen schönen Tag. Nicht das erste Mal hatte ich mich gefragt, wie die Apothekerin es fertigbrachte, die schlampige, völlig unleserliche Handschrift von K. zu entziffern, oder ob sie einfach nur raten würde. „Geht es Ihnen wieder gut?“ Die Metallzunge. Ich stütze mich auf den Krückstock und hieve mich langsam in die Höhe. „Mir ging es niemals besser“, antworte ich und zottle zum Ausgang. „Auf Wiedersehen, Herr Plonker!“ Hoffentlich nicht, denke ich, und um einen Gruß anzudeuten, hebe ich leicht den Stock. Mit trippelnden Schritten erreiche ich den Fahrstuhl. Ein junger Stier, ha! Die Apotheke ist im selben Gebäude. Mit lauter Stimme erklärt mir die Angestellte, wie ich die Medikamente anzuwenden habe. Ich stelle mich taub, gebe vor mein Hörgerät zu Hause vergessen zu haben, und es macht mir Freude zu sehen, wie diese Pillenhändlerin die Beherrschung verliert, ihre Halsschlagadern anschwellen, sie wild mit den Händen gestikuliert und schließlich kapituliert, indem sie alle Schachteln in eine kleine Tüte stopft und mich zur Tür hinauskomplimentiert. Das sind die Momente, in denen ich fühle noch zu leben.

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

Impressum neobooks

Elf Worte

Irgendwann hört man auf zu altern. Dann verwittert man nur noch.

George Bernard Shaw

1

„Ist alles in Ordnung mit Ihnen? Geht es Ihnen gut? Soll ich vielleicht ein Taxi rufen?“

Sie redet laut, schreit fast, beugt sich zu mir hinunter, auf ihrer Zunge glänzt etwas Metallisches.

„Herr Plonker?“

Ich hasse es, wenn die Leute mich wie einen Beschränkten behandeln. Ich bin weder schwerhörig noch begriffsstutzig, nur müde. Wie alt mag sie sein? Wahrscheinlich irgendwo zwischen zwanzig und vierzig. Je älter man wird, umso schwerer ist das Alter anderer zu schätzen. Das muss an der Entfernung liegen.

„Ich will mich nur ein wenig ausruhen“, sage ich betont leise.

„Tun Sie das, Herr Plonker“, schreit sie. „Möchten Sie ein Glas Wasser?“

Eher einen Kognak, denke ich und schüttele den Kopf. Die Metallzunge entfernt sich und geleitet den nächsten Patienten zu K., dem alten Quacksalber. Der hatte mir vor einer Viertelstunde eröffnet (na Plonker, wie geht es uns denn?), dass ich das Herz eines jungen Stieres hätte, meine Blutwerte die eines sechzigjährigen wären und alles Übrige eben natürlicher Verschleiß sei. Mein Gott, Plonker, Sie sind dreiundachtzig, was erwarten Sie denn? Das ist eine gute Frage, dachte ich, und nahm mir vor, sie in der Abgeschiedenheit meiner Dreizimmerwohnung zu beantworten. K. drückte mir sieben Rezeptzettel in die Hand und wünschte mir einen schönen Tag. Nicht das erste Mal hatte ich mich gefragt, wie die Apothekerin es fertigbrachte, die schlampige, völlig unleserliche Handschrift von K. zu entziffern, oder ob sie einfach nur raten würde.

„Geht es Ihnen wieder gut?“ Die Metallzunge.

Ich stütze mich auf den Krückstock und hieve mich langsam in die Höhe. „Mir ging es niemals besser“, antworte ich und zottle zum Ausgang.

„Auf Wiedersehen, Herr Plonker!“ Hoffentlich nicht, denke ich, und um einen Gruß anzudeuten, hebe ich leicht den Stock. Mit trippelnden Schritten erreiche ich den Fahrstuhl. Ein junger Stier, ha!

Die Apotheke ist im selben Gebäude. Mit lauter Stimme erklärt mir die Angestellte, wie ich die Medikamente anzuwenden habe. Ich stelle mich taub, gebe vor mein Hörgerät zu Hause vergessen zu haben, und es macht mir Freude zu sehen, wie diese Pillenhändlerin die Beherrschung verliert, ihre Halsschlagadern anschwellen, sie wild mit den Händen gestikuliert und schließlich kapituliert, indem sie alle Schachteln in eine kleine Tüte stopft und mich zur Tür hinauskomplimentiert.

Das sind die Momente, in denen ich fühle noch zu leben.

2

Ich fahre mit dem Bus bis zum Bahnhof. Als ich aussteige, murren die jungen Leute hinter mir ungeduldig, es geht ihnen zu langsam. Um zu meiner Wohnung zu gelangen, muss ich eine kurze, aber steile Serpentine hinauf. Das dauert lange, denn meine Pumpe braucht immer mal wieder eine Pause. Ich nehme an, dass ich irgendwann einmal auf dieser steilen Rampe zusammenbrechen und sterben werde, den Blick auf die Gleise des Bahnhofs gerichtet. Vielleicht fährt dann gerade ein Zug ab, nach Norden oder nach Süden, es spielt keine Rolle.

Meine Wohnung liegt im ersten Stock eines Mietshauses, das älter als ich ist. Ich lebe hier seit fast einem halben Jahrhundert, drei Zimmer mit Küche und Bad, mal geteilt mit einer Frau, doch meistens allein. Die Möbel sind so alt, dass sie schon wieder modern sind. Solange ich an einem Tisch essen, auf einem Stuhl sitzen und in einem Bett schlafen kann, mache ich mir über etwas Neues keine Gedanken. Veränderungen gibt es in der Welt da draußen schon genug, hier bleibt alles wie es ist.

Heute ist Mittwoch. Das ist der Tag an dem Olga kommt. Sie macht einmal die Woche die Wohnung sauber. Sie kommt aus dem Kaukasus, ich habe den Namen des Landes vergessen, und beherrscht die deutsche Sprache nur sehr mangelhaft. Da sie nur acht Euro die Stunde nimmt, habe ich mir die Mühe gemacht ein paar russische Wörter zu erlernen. Unmissverständliche, notwendige Worte wie Njelsja! Was so viel wie Darf nicht! heißt.

Njelsja das abgewaschene und abgetrocknete Geschirr in den Schrank stellen! Zum Beispiel. Das mache ich nämlich lieber selbst. Ich glaube, sie ist ziemlich beeindruckt von dem älteren deutschen Herrn, denn sie schaut mich jedes Mal mit großen, ängstlichen Augen an, wenn ich eine meiner Anordnungen erteile. Was aber inzwischen nur noch sehr selten sein muss, weil Olga lernfähig und aufmerksam ist.

Es klingelt. Ich schlurfe zum Türöffner. Challo Cherr Plonker. Guten Tag Olga. Sie zieht ihre Schuhe aus und begibt sich in die Küche. Ich setze mich an den Küchentisch und gebe vor Zeitung zu lesen. Ich mag es, sie beim Spülen zu beobachten, niemals sonst ist mir ein junger Mensch so nahe, und jung ist sie, sogar sehr jung. Laut ihrer Ausweisersatzpapiere, die ich mir von ihr habe vorlegen lassen, wurde sie am 15.Mai 1971 in Grosny geboren. Sie ist also heute fünfzig Jahre alt geworden. Was habe ich getan, als ich fünfzig war? Das ist so lange her, es scheint fast in einem anderen Leben gewesen zu sein.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Himmel über Kopenhagen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Himmel über Kopenhagen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Himmel über Kopenhagen»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Himmel über Kopenhagen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x