Andreas Schubiger - Berufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Schubiger - Berufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Berufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Berufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die höhere Berufsbildung in der Schweiz zeichnet sich durch eine praxisorientierte Lehre aus. Seit der Einführung neuer Rahmenlehrpläne orientiert sich das berufliche
Lernen verstärkt an Arbeitsprozessen und Kompetenzen. Ein Bildungsgang an höheren Fachschulen soll folglich zur Entwicklung beruflicher Kompetenzen führen. Berufliche Kompetenz erweist sich in der Fähigkeit, reale Aufgaben im beruflichen Handlungsfeld zu bewältigen. Der Bezugspunkt beruflicher Bildung ist daher weniger das Fach, sondern vielmehr ein Berufsfeld. Die besondere Herausforderung für Lehrpersonen in der höheren Berufsbildung wird darin bestehen, das Lernen an Arbeitsprozesse zu binden und ihr fachorientiertes Denken und Handeln in ein berufsfelddidaktisches Konzept zu überführen. Der vorliegende Band stellt ein Prozessmodell Berufsfelddidaktik vor, das Bildungsverantwortliche und Lehrpersonen bei der Entwicklung, Analyse und Umsetzung von Rahmenlehrplänen, Schullehrplänen und Unterrichtskonzepten unterstützt.

Berufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Berufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
ZbW Zentrum für berufliche Weiterbildung Herausgegeben von der Konferenz der - фото 1

ZbW – Zentrum für berufliche Weiterbildung

Herausgegeben von der Konferenz der Höheren Fachschulen HF der Schweiz

Susan Rosen, Andreas Schubiger

Berufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung

Ein generischer Ansatz zur Entwicklung spezifischer Berufsfelddidaktiken

ISBN Print: 978-3-0355-0018-9

ISBN E-Book: 978-3-0355-0028-8

1. Auflage 2013

Alle Rechte vorbehalten

© 2013 hep verlag ag, Bern

www.hep-verlag.ch

Inhalt

Einleitung

Danksagung

I Entstehungshintergrund

1. Zur Ausgangslage: bildungsverantwortliches Handeln an höheren Fachschulen

2. Ziele und Ebenen der Berufsfelddidaktik an den höheren Fachschulen

3. Vorannahmen und Vorgehen bei der Entwicklung einer Berufsfelddidaktik

4. Bildungssteuerung der höheren Berufsbildung

II Berufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung

5. Konzeption einer Berufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung

6. Prozessmodell Berufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung

7. Kernkomponenten der Berufsfelddidaktik auf der Makroebene

8. Die Entscheidungsfelder der Berufsfelddidaktik auf der Mesoebene

9. Handlungsfelder der Berufsfelddidaktik auf der Mikroebene

III Die generischen Leitfragen

10. Berufsfelddidaktische Leitfragen auf der Makroebene

11. Berufsfelddidaktische Leitfragen auf der Mesoebene

12. Berufsfeldorientierte unterrichtsdidaktische Leitfragen auf der Mikroebene

IV Berufsfelddidaktisches Kompetenzprofil

13. Berufsfelddidaktische Kompetenzen

14. Anforderungsprofile

V Anwendung der Berufsfelddidaktik

15. Exemplarische Umsetzung der Berufsfelddidaktik im Bereich Technik auf Makroebene

16. Lehrplanbeispiel Technik (ZbW, 2012) mit Fachrichtung Unternehmensprozesse: Mesoebene

17. Umsetzung auf Mikroebene: ausbildungsübergreifender Projektunterricht im Bereich Technik – eine Aufgabenstellung (ZbW 2013)

Verzeichnisse

Glossar

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Literaturverzeichnis

Einleitung

Dieser Entwurf einer «Berufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung» ist im Rahmen des Projekts «Entwicklung und Implementierung eines generischen Modells der Berufsfelddidaktik/Fachdidaktik in der höheren Berufsbildung, im Speziellen an höheren Fachschulen» entstanden (die Schweizerische Konferenz der Höheren Fachschulen K-HF 1 ist Trägerin des Projektes). Vorgelegt wird ein Modell, mit dessen Hilfe kompetenzorientierte Bildungsangebote konzipiert, legitimiert, evaluiert und berufsfelddidaktische Entscheidungen in der höheren Berufsbildung, speziell an höheren Fachschulen, vorbereitet werden können.

In diesem Prozess der Entwicklung und Erarbeitung wurden von Beginn an Expertinnen und Experten aus vielfältigen Entscheidungs- und Handlungsfeldern einbezogen. So wurde ein erster Entwurf des Dokumentes im Rahmen eines Expertenhearings mit Herrn Prof. Dr. Dieter Euler (Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen, IWP-HSG) diskutiert. Auf diese Weise wurden frühzeitig wichtige Perspektiven eingeholt und in die weitere Entwicklungsarbeit eingebunden.

Nach Phasen der Überarbeitung und Weiterentwicklung des Entwurfs folgten ein Expertenworkshop mit Vertretern des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung (EHB), der pädagogischen Hochschulen Zentralschweiz (PHZ), Zürich (PH Zürich), St. Gallen (PHSG) und des Zentrums für berufliche Weiterbildung (ZbW). Die Ergebnisse dieses Arbeitszirkels wurden zusätzlich nochmals durch eine schriftliche Vernehmlassung der Teilnehmenden überprüft. Zeitnah schloss sich eine Validierung des vorliegenden Entwurfs mit Vertreterinnen und Vertretern der Teilkonferenzen der Konferenz HF an. Die Konferenz HF vertritt die Anliegen der höheren Fachschulen. Höhere Fachschulen aller acht Bereiche sind ihre Mitglieder. Die einzelnen Bereiche, die im Anhang der Mindestverordnung erwähnt sind, bilden ihrerseits die Teilkonferenzen. Diese sind durch Abgeordnete im Vorstand der Konferenz HF vertreten.

Ziel des ganzen Prozesses war und ist es, gemeinsam mit Berufsbildungsexperten Nutzen und Praktikabilität dieser Berufsfelddidaktik für die Entwicklung und Evaluation von Bildungsangeboten zu untersuchen; die Ergebnisse sollen in Überarbeitungen und Weiterentwicklungen einfließen.

Teil I des vorliegenden Konzeptentwurfs enthält grundlegende Aussagen zum Entstehungshintergrund, zur Zielsetzung, zum Vorgehen und zum normativen Kontext einer Berufsfelddidaktik.

In Teil II wird die Konzeption einer Berufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung vorgestellt. Nach der Klärung der Frage, welchen Ansprüchen eine Berufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung genügen muss, folgt eine transparente Darlegung unseres Verständnisses von Berufsfelddidaktik. Ihre Funktionen und Aufgaben entfalten sich auf einer Makro-, Meso- und Mikroebene; dies wird hier über ein Prozessmodell visualisiert und beschrieben.

In Teil III wird der berufsfelddidaktische Transformationsprozess dargelegt. Generische Leitfragen leiten Berufsbildungsverantwortliche zur berufsfelddidaktischen Auseinandersetzung auf allen Handlungsebenen an.

In Teil IV wird die Berufsfelddidaktik ins Zentrum der Lehreraus- und -weiterbildung gerückt. Es werden für alle drei Handlungsebenen bedeutsame berufsfelddidaktische Anforderungsprofile und Kompetenzen entwickelt.

Im V. Teil werden anschließend exemplarisch auf allen drei Ebenen konkrete Umsetzungen in der Praxis der höheren Fachschulen beschrieben und illustriert. Die Beispiele beziehen sich auf den Bereich Technik.

Neben dem hier vorliegenden Hauptdokument können weitere Erkenntnisse sowie Good-Practice-Beispiele auf der Homepage www.berufsfelddidaktik.chabgerufen werden. Dort ist auch ein in diesem Projekt entstandenes «Manual Berufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung» hinterlegt, das von Bildungsinstitutionen und der Fachöffentlichkeit genutzt werden kann.

1 www.k-hf.ch[15.5.2013].

Danksagung

Unser ausdrücklicher Dank gilt an dieser Stelle Herrn Prof. Dr. Dieter Euler sowie allen Expertinnen und Experten, die uns mit ihren Fragen, Anregungen, Impulsen und ihrer Kritik bei der Entwicklung einer Berufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung maßgeblich unterstützt haben. Für den weiteren Prozess wünschen wir uns eine aufmerksame und kritisch-konstruktive Auseinandersetzung.

I Entstehungshintergrund

1 1. Zur Ausgangslage: bildungsverantwortliches Handeln an höheren Fachschulen

Mit der Einführung neuer Rahmenlehrpläne, verbundpartnerschaftlich erarbeitet durch die Organisationen der Arbeitswelt (OdA), die höheren Fachschulen und das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT 2 ), hat der Bund für die höhere Berufsbildung ein Leitbild formuliert (BBT, 2011a), das die beruflichen Kompetenzen in den Mittelpunkt aller berufspädagogischen Bemühungen rückt.

Dieser Anspruch verpflichtet die Bildungsgänge an höheren Fachschulen, ihre Bildungsangebote so anzulegen, dass sie zur erfolgreichen Bewältigung und Gestaltung verantwortungsvoller beruflicher Situationen qualifizieren. Eine einseitige, auf den Erwerb von fachlicher Kompetenz hin angelegte berufliche Bildung allein ist demnach nicht mehr hinreichend. Für die Weiterentwicklung der höheren Berufsbildung bedeutet dies, sich von der Fachdidaktik zu lösen und berufsfelddidaktische Konzepte zu entwickeln, die ihre Aufgabe in der Vermittlung der Kompetenz zum beruflichen Handeln sehen. Daraus ergibt sich für Berufsbildungsverantwortliche und Lehrpersonen an höheren Fachschulen die Notwendigkeit, über berufsfelddidaktische Kompetenzen zu verfügen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Berufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Berufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Berufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung»

Обсуждение, отзывы о книге «Berufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x