Charles R Cross - Der Himmel über Nirvana

Здесь есть возможность читать онлайн «Charles R Cross - Der Himmel über Nirvana» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Himmel über Nirvana: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Himmel über Nirvana»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Die tragischen Umstände des Selbstmordes von Kurt Cobain sind mittlerweile hinreichend bekannt. Doch viele Fakten aus seinem Leben – ebenso wie sein Einfluss als Künstler – blieben eher vernachlässigt. Hier setzt Charles R. Cross an: Er führte mehr als 400 Interviews und recherchierte vier Jahre lang in allen zugänglichen Quellen; er studierte die Tagebücher von Kurt Cobain, seine Songtexte und sogar die Fotoalben seiner Familie – und so verfolgte er die Spur dieses kurzen, intensiven Lebens zurück bis in den Wohnwagen in Aberdeen im US-Bundesstaat Washington, in dem Cobain aufwuchs. Sogar die Witwe Courtney Love gewährte Cross exklusiven Einblick in die Tagebücher des Verstorbenen. So konnte er das überzeugende Porträt eines kreativen Genies schreiben, das seine persönlichen Qualen in musikalische Kunstwerke verwandelte."

Der Himmel über Nirvana — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Himmel über Nirvana», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Charles R. Cross

DER HIMMEL

ÜBER NIRVANA

Kurt Cobains

Leben und Sterben

Aus dem Amerikanischen von Bernhard Schmid

Der Himmel über Nirvana - изображение 1

www.hannibal-verlag.de

Impressum

Titel der Originalausgabe:

Charles R. Cross – Heavier Than Heaven, A Biography of Kurt Cobain

Copyright © 2001 by Charles Cross

Published by Arrangement with Charles Cross

Dieses Werk wurde vermittelt durch die Literarische Agentur Thomas Schlück GmbH, D-30827 Garbsen

3. Auflage 2013

© 2013 der deutschen Ausgabe:

Koch International GmbH/Hannibal, A-6604 Höfen

www.hannibal-verlag.de

Lektorat: Josef Winkler

Titelfoto: Michael Lavine

Ebook: Thomas Auer, www.buchsatz.com

ISBN: 978-3-85445-424-3

Auch erhältlich als Hardcover: ISBN 978-3-85445-222-5

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich ­geschützt und darf ohne eine schriftliche Genehmigung nicht verwendet oder reproduziert werden. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen und die Einspeicherung und Ver­arbeitung in elektronischen Systemen.

Meiner Familie,

Christina und Ashland

Inhalt

Vorbemerkung

Prolog: Heavier Than Heaven

New York, New York, 12. Januar 1992

1. Zunächst mit lautem Geschrei

Aberdeen, Washington, Februar 1967 bis Dezember 1973

2. Ich hasse Mom, ich hasse Dad

Aberdeen, Washington, Januar 1974 bis Juni 1979

3. Knaller des Monats

Montesano, Washington, Juli 1979 bis März 1982

4. Prairie Belt Sausage Boy

Aberdeen, Washington, März 1982 bis März 1983

5. Dieser Wille des Instinkts

Aberdeen, Washington, April 1984 bis September 1986

6. Habe ihn nicht genug geliebt

Aberdeen, Washington, September 1986 bis März 1987

7. Soupy Sales in my Fly

Raymond, Washington, März 1987

8. Wieder auf der Highschool

Olympia, Washington, April 1987 bis Mai 1988

9. Zu viele Menschen

Olympia, Washington, Mai 1988 bis Februar 1989

10. Wenn Rock ’n’ Roll illegal ist

Olympia, Washington, Februar 1989 bis September 1989

11. Bonbons, Hundebabys, Liebe

London, England, Oktober 1989 bis Mai 1990

12. Lieb dich so sehr

Olympia, Washington, Mai 1990 bis Dezember 1990

Bildstrecke

13. Die Richard Nixon Library

Olympia, Washington, November 1990 bis Mai 1991

14. Amerikanische Flaggen verbrennen

Olympia, Washington, Mai 1991 bis September 1991

15. Jedes Mal beim Schlucken

Seattle, Washington, September 1991 bis Oktober 1991

16. Putz dir die Zähne

Seattle, Washington, Oktober 1991 bis Januar 1992

17. Ein kleines Monster im Kopf

Los Angeles, Kalifornien, Januar 1992 bis August 1992

18. Rosenwasser, Windelgeruch

Los Angeles, Kalifornien, August 1992 bis September 1992

19. Diese legendäre Scheidung

Seattle, Washington, September 1992 bis Januar 1993

20. In einem herzförmigen Sarg

Seattle, Washington, Januar 1993 bis August 1993

21. Ein Grund zum Lächeln

Seattle, Washington, August 1993 bis November 1993

22. Das Cobain-Syndrom

Seattle, Washington, November 1993 bis März 1994

23. Wie Hamlet

Seattle, Washington, März 1994

24. Engelshaar

Los Angeles, Kalifornien/Seattle, Washington, 30. März bis 6. April 1994

Epilog

Ein Leonard-Cohen-Jenseits, Seattle, Washington, April 1994 bis Mai 1999

Quellenangaben

Dank

Credits

Das könnte Sie interessieren

Vorbemerkung

Kaum anderthalb Kilometer von wo ich wohne steht ein Haus, das mir eisige Schauer über den Rücken zu jagen vermag – ein Hitchcock-Film ist nichts dagegen. Der flache graue Bau ist umgeben von einem hohen Maschendrahtzaun – eine ungewöhnliche Sicherheitsvorkehrung für eine Mittelschichtgegend voller Wohnhäuser und Sandwichshops. Drei Geschäfte sind in dem Haus hinter dem Zaun untergebracht: ein Haarsalon, eine Versicherungsfiliale und „Stan Baker, Shooting Sports“. Hier kauften am 30. März 1994 Kurt Cobain und ein Freund eine Flinte der Marke Remington. Der Inhaber des Geschäfts sagte später einem Reporter, er habe sich gewundert, wieso sich zu der Zeit jemand ausgerechnet eine solche Waffe zulegen sollte, wo doch keine „Jagdsaison“ gewesen sei.

Jedes Mal, wenn ich an Stan Baker’s vorbeifahre, überkommt mich dieses Gefühl, das man mit Orten hat, an denen man einmal Zeuge eines ­schrecklichen Unfalls geworden ist. Und in gewisser Weise passt das sogar. Die Kette von Ereignissen nach Kurts Einkauf in dem Waffengeschäft lässt mir nicht nur keine Ruhe, sie weckt darüber hinaus in mir das Verlangen, Fragen nachzugehen, auf die es, wie ich sehr wohl weiß, schon ihrer Natur wegen keine Antworten geben kann. Spirituelle Fragen, die Frage nach dem Anteil des Wahnsinns im künstlerischen Genie, den verheerenden Wirkungen des Drogenkonsums auf die Seele und vom Verlangen, die Kluft zwischen innerem und äußerem Menschen zu verstehen. Fragen, wie sie sich von Sucht, Depression oder Selbstmord gezeichneten Familien nur allzu real stellen. Für derart vom Schicksal ins Dunkel gestürzte Familien – meine eigene nicht ausgenommen – kann das Verlangen, solche unbeantwortbaren Fragen zu stellen, zu einem Fluch werden.

Sosehr solche Mysterien Nahrung für dieses Buch waren, die Saat dazu war bereits Jahre früher ausgebracht, in meiner Jugend nämlich, als mit den ­Päckchen vom Columbia Record and Tape Club Monat für Monat die Erlösung in die Kleinstadt in Washington kam, in der ich aufwuchs: Rock ’n’ Roll. Es waren nicht zuletzt diese Päckchen mit Platten, derentwegen ich irgendwann meine ländliche Heimat verließ, nach Seattle zog und Autor und Redakteur bei einem Musik­magazins wurde. Ein paar Jahre später, in einem anderen Winkel des Bundesstaats, bescherte derselbe Plattenklub Kurt Cobain eine ähnliche Transzendenz, nur entschied er sich für eine Karriere als Musiker. Unsere Wege kreuzten sich 1989, als mein Magazin, als erstes überhaupt, eine Titelstory über Nirvana brachte.

Es war einfach, Nirvana gern zu haben. Denn egal, wie groß und berühmt sie wurden, sie kamen einem doch immer wie Underdogs vor, und ganz besonders galt das für Kurt. Er begann sein Künstlerleben damit, in einem Wohntrailer Illustrationen von Norman Rockwell, Amerikas berühmtestem Illustrator des zwanzigsten Jahrhunderts und Schöpfer vor allem nostalgischer Kleinstadtszenen, zu kopieren, und entwickelte bald ein Talent fürs Geschichtenerzählen, das schließlich auch mitverantwortlich für die besondere Schönheit seiner Musik werden sollte. Als Rockstar schien er immer ein Außenseiter, ich persönlich jedoch habe immer die Art geschätzt, wie er seinen Halbwüchsigenhumor mit der Bärbeißigkeit eines Oldtimers zu kombinieren verstand. Wenn man ihn in Seattle sah – und seine alberne Mütze mit den Ohrenklappen war praktisch nicht zu übersehen –, war klar, dass man hier ein Original vor sich hatte in einer Branche, in der es herzlich wenige wirkliche Originale gibt.

Während ich an diesem Buch saß, gab es so einige Augenblicke, in denen dieser Humor das einzige Leuchtfeuer in dieser Sisyphusarbeit war. Heavier Than Heaven entstand im Lauf von vier Jahren, mithilfe von vierhundert Interviews, Schränken von Akten und hunderten von Musikaufnahmen, ganz zu schweigen von all den schlaflosen Nächten und endlosen Fahrten zwischen Seattle und Aberdeen. Meine Recherchen führten mich an Orte – physische wie emotionelle –, von denen ich nie gedacht hätte, dass ich sie je betreten würde. Es gab Augenblicke von Euphorie, wie etwa als ich zum ersten Mal das unveröffentlichte „You Know You’re Right“ hörte, einen Song, der meiner Ansicht nach zu Kurts besten gehört. Aber auf jede freudige Entdeckung kamen Momente schier unerträglichen Kummers, wie etwa als ich Kurts Abschiedsbrief in der Hand hielt, den ich in einer herzförmigen Schachtel neben einer Locke seines blonden Haars aufbewahrt sah.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Himmel über Nirvana»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Himmel über Nirvana» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Himmel über Nirvana»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Himmel über Nirvana» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x