Else Kuhn - Elses (Über-)Lebens-Glück

Здесь есть возможность читать онлайн «Else Kuhn - Elses (Über-)Lebens-Glück» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Elses (Über-)Lebens-Glück: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Elses (Über-)Lebens-Glück»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

»Was nicht aufgeschrieben ist, wird vergessen, als ob es nie geschehen wäre.« (Erhard Wiehn) – Else, Jahrgang 1922, verlebte in Birnbaum (heute: Międzychód), trotz persönlicher Verluste, eine glückliche Zeit, wie sie sagte. Die negativen Auswirkungen des 2. Weltkrieges aber, veranlassten sie im Januar 1945 zur Flucht. Doch durch ihre Neugier und ihren unerschütterlichen Willen schaffte sie es, mit Gottes Hilfe, nicht nur zu überleben und ihr Leben mehr als 90 Jahre lang zu meistern, sondern auch immer wieder neu anzufangen.

Elses (Über-)Lebens-Glück — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Elses (Über-)Lebens-Glück», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Else Kuhn

Elses (Über-)Lebens-Glück

Eine polnisch-deutsche (Flucht-)Geschichte

Herausgegeben von Claudia Karell

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2017

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Dein Wille

Herr Gott,

gewiß ist, daß wir immer

unter deiner Gegenwart leben dürfen

und daß dieses Leben für uns

ein ganz neues Leben ist,

daß es für uns nichts

Unmögliches mehr gibt,

weil es für dich

nichts Unmögliches gibt,

daß keine irdische Macht

uns anrühren kann

ohne deinen Willen

und daß Gefahr und Not

uns nur näher zu dir treiben.

(Dietrich Bonhoeffer)

Inhalt

Cover

Titel Else Kuhn Elses (Über-)Lebens-Glück Eine polnisch-deutsche (Flucht-)Geschichte Herausgegeben von Claudia Karell Engelsdorfer Verlag Leipzig 2017

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Zitat Dein Wille Herr Gott, gewiß ist, daß wir immer unter deiner Gegenwart leben dürfen und daß dieses Leben für uns ein ganz neues Leben ist, daß es für uns nichts Unmögliches mehr gibt, weil es für dich nichts Unmögliches gibt, daß keine irdische Macht uns anrühren kann ohne deinen Willen und daß Gefahr und Not uns nur näher zu dir treiben. (Dietrich Bonhoeffer)

Vorwort Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, ich 1 möchte Ihnen die (Lebens-) Geschichte von Else erzählen. Das Älterwerden ist für Else keine Last, doch auch nicht immer so ganz einfach. In jedem Fall aber, ist es auch eine Gnade. Nicht jedem Menschen ist es vergönnt, über 90 Jahre alt zu werden. Materielle Dinge verlieren an Wert und die Menschen, Kinder, Enkel und Freunde werden immer wichtiger. Sie tragen zur Erhaltung des sozialen Umfeldes bei und dienen damit insbesondere der Lebensfreude. Nur, wenn sich Else von anderen Menschen – Kindern, Enkeln und natürlich ihren Freunden und guten Bekannten – verstanden fühlt und sie ihr das Gefühl des Gebrauchtwerdens geben, fühlt sie sich im Alter wohl und hadert nicht mit ihrem Schicksal. Für einen älteren Menschen, wie Else, wäre es sehr schlimm, wenn sie einsam wäre. Zu viel hat sie durch die Flucht im Krieg entbehren müssen. Und damit so etwas möglichst nicht noch einmal stattfindet, möchte sie mit diesem Buch anderen Menschen zeigen, wie es gelingen kann, trotz schwierigster gesellschaftlicher Umstände, sein Schicksal, das eigene Leben, selbst in die eigenen Hände zu nehmen. Es lohnt sich fürs eigene Leben zu kämpfen, auch wenn immer wieder einmal mit negativen Erlebnissen, Verlusten, Ängsten und Schmerzen zu rechnen ist. Schicksalsschläge gehören zum Leben und prägen einen Menschen. Jeder Mensch macht im Leben seine eigenen Erfahrungen, die ihn zu einem unverwechselbaren Menschen mit eigener Geschichte machen. Für Menschen, die wissen möchten, wie es trotz Krieg und Flucht gelingen kann, aus seinem Leben immer das bestmögliche zu machen, ist diese Lebenserinnerung geschrieben. Sie macht Mut und animiert dazu, selbst aktiv an der eigenen Lebensgeschichte zu arbeiten. Denn ein erfülltes, glückliches Leben wird einem nicht geschenkt, dies gilt es sich jeden Tag neu zu erarbeiten! Die Autorin Claudia Karell

1. Birnbaum in den 1920er bis 1930er Jahren

2. Idyllische Kindheit und Jugend mit schmerzlichem Verlust

3. Bomben treffen ... ein

4. (Eis-)kalte Flucht bei Nacht

5. Schwere Berliner Luft

6. Luftveränderung in Saalfeld

7. Andere Thüringer Luft

8. Leben und Alltag in der DDR

9. (Lebens-) Wende

10. Gesegnetes Alter

Nachwort

Literaturverzeichnis

Internetseitenangaben

Worterklärungen:

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

ich 1möchte Ihnen die (Lebens-) Geschichte von Else erzählen.

Das Älterwerden ist für Else keine Last, doch auch nicht immer so ganz einfach. In jedem Fall aber, ist es auch eine Gnade. Nicht jedem Menschen ist es vergönnt, über 90 Jahre alt zu werden.

Materielle Dinge verlieren an Wert und die Menschen, Kinder, Enkel und Freunde werden immer wichtiger. Sie tragen zur Erhaltung des sozialen Umfeldes bei und dienen damit insbesondere der Lebensfreude.

Nur, wenn sich Else von anderen Menschen – Kindern, Enkeln und natürlich ihren Freunden und guten Bekannten – verstanden fühlt und sie ihr das Gefühl des Gebrauchtwerdens geben, fühlt sie sich im Alter wohl und hadert nicht mit ihrem Schicksal.

Für einen älteren Menschen, wie Else, wäre es sehr schlimm, wenn sie einsam wäre. Zu viel hat sie durch die Flucht im Krieg entbehren müssen.

Und damit so etwas möglichst nicht noch einmal stattfindet, möchte sie mit diesem Buch anderen Menschen zeigen, wie es gelingen kann, trotz schwierigster gesellschaftlicher Umstände, sein Schicksal, das eigene Leben, selbst in die eigenen Hände zu nehmen. Es lohnt sich fürs eigene Leben zu kämpfen, auch wenn immer wieder einmal mit negativen Erlebnissen, Verlusten, Ängsten und Schmerzen zu rechnen ist. Schicksalsschläge gehören zum Leben und prägen einen Menschen.

Jeder Mensch macht im Leben seine eigenen Erfahrungen, die ihn zu einem unverwechselbaren Menschen mit eigener Geschichte machen.

Für Menschen, die wissen möchten, wie es trotz Krieg und Flucht gelingen kann, aus seinem Leben immer das bestmögliche zu machen, ist diese Lebenserinnerung geschrieben. Sie macht Mut und animiert dazu, selbst aktiv an der eigenen Lebensgeschichte zu arbeiten. Denn ein erfülltes, glückliches Leben wird einem nicht geschenkt, dies gilt es sich jeden Tag neu zu erarbeiten!

Die Autorin

Claudia Karell 1 Birnbaum in den 1920er bis 1930er Jahren In allen Lüften - фото 1

Claudia Karell

1. Birnbaum in den 1920er bis 1930er Jahren

In allen Lüften wirbeln Lerchenlieder, und

Schwalben stießen durch die Goldenen Höhn,

und aus den Gärten duftet weißer Flieder –

Herrgott im Himmel, ist die Welt doch schön!

(Carl Busse)

Birnbaum (Międzychód), die wunderschöne Kreisstadt, gehörte bis 1920 zur preußischen Provinz Posen, wobei in der Stadt selbst die Industrielle Revolution kaum mehr zu übersehen war. So entstanden eine ganze Reihe von Industriefabriken, wie Brauereien, eine Brennerei, eine Konservenfabrik und eine zur Instandsetzung von Landmaschinen 2.

Außerdem gilt die Stadt durch die Kaufmannsfamilie Tietz bis heute als „Wiege des deutschen Kaufhauses“ 3, denn Hertie und die Kaufhof AG sind den meisten von uns doch ein Begriff.

Des Weiteren erlebte Birnbaum durch den Bau der Eisenbahnstrecke nach Meseritz 1887 und später nach Posen, Samter, Bentschen und sogar bis nach Schwerin eine verbesserte Infrastruktur. 4

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Elses (Über-)Lebens-Glück»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Elses (Über-)Lebens-Glück» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Elses (Über-)Lebens-Glück»

Обсуждение, отзывы о книге «Elses (Über-)Lebens-Glück» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x