(Pivovar Krásné Březno/Tschechien) → Louny, → Zlato- pramen
Brauerschaft vom Brigand(9,0%
)! Könnte es sein, daß Sie einen Betriebsausflug nach Marktredwitz zur Brauerei → Nothhaft unternommen und dazu genutzt haben, deren unmögliches Rawetzer Weißbier abzukupfern? Kupfer ist jedenfalls mit Sicherheit im Spiel. Umgedreht kann ich mir’s kaum vorstellen. Oder Sie? Rawetzer-Weißbier-Sor-gentelefon (09231) 2077. Im spontan vergorenen Lambic Grande Reserve St. Louis Gueuze(4,5%
) dagegen ist Stachelbeere mit bei, Rhabarber, unterlegt von blumigsten Fruchtassembles, Früchte teils, die ich noch gar nicht kenne. Hier werde ich noch mehrfach vorsprechen müssen. Fesselnd wird es im Kasteel Bier Blonde-Umfeld (11,0%
). Es sieht so aus, aber glauben Sie mir, es ist KEIN Erfrischungsgetränk. Auch kein Kasteelbauarbeiterbier, welchselbige Vermutung aufgrund der handlichknubbeligen Stubbiflasche nicht gänzlich verkehrt sein dürfte. Brief & Siegel drauf, kein Fenster geriete gerade, keine Mauer wäre mit der Vertikalen nur annähernd vertraut, die Turmspitzen bohrten entmutigende Löcher in den Baugrund, und ob die Bauarbeiter nicht lieber statt Bauarbeit der Bieraustrinkarbeit generell den Vorzug gäben … Kurzum: dieses geweihte Wasser haben sicher nur Bauherr und Architekt nach glücklicher Fertigstellung des Schlosses Ingelmunster getrunken, na eher: genippt. Es erinnert optisch an Zoiglbier, birgt einen leider nur undeutlich zu verstehenden Hopfen, riecht etwas staubig und erinnert jede Papille an den gottgewollten beziehungsweise gottgewaltigen Alkohol. Trotzdem scheint dieser monströse Weinbeerensud eine direkte Zuleitung zum Behaglichkeitsressort unseres Hirnkastens zu kennen.
(Brouwerij Van Honsebrouck Ingelmunster/Belgien)
Brinkhoff’s N° 1(5,0%
) benimmt sich mittlerweile ähnlich anständig wie → Wicküler . Beim Siegel Pils(4,8%
) ist überhaupt nichts richtig. Siegel Export(5,3%
) – phänomenologisch und astrein dasselbe. Einziger Vorteil: im Frankfurter Lokal »Horizont« erhält man es im Schnittglas durchschnittlich sieben Minuten früher als das Pilsener. Sagt Röthle. Ein Ritter Pils(4,8%
) – gibt es auch.
(Dortmunder Union-Ritter-Brauerei) → DAB
Ein einleuchtender Beweis, daß es die Amis doch können und nicht immer nur den Mund viel zu voll nehmen, wäre Brooklyn Lager(5,1%
) mit blumigbitterem Antrunk, trocken mit starker Säure, bräunlichgelb mit Backpflaumenverweisen und Rosinenveredlungen. Kaum vorzustellen, wie ein Direktvergleich mit unseren einheimischen sogenannten Lagern ausfiele. Desaströs. Für wen brauche ich Ihnen nicht zu erläutern.
(The Brooklyn Brewery New York/USA)
Bruch Edel Pils(4,8%
) ist wahrhaft edel. Gar nicht sooo signifikant für diese Gegend, wie ich mir zu meinen erlaube. Gelungenes Hopfenfinish, nicht zu schlank, anhaltender Nachtrunk. Zwickel(4,8%
) setzt noch einen drauf: Mit dieser Wertegemeinschaft auf der Zunge möchte man den Rest des Lebens zubringen/sein Leben aushauchen (bitte Zutreffendes streichen). Bis dahin trage ich Bruchbänder mit der Aufschrift: »Trinkt Bruch Zwickel!« Landbier 1702(4,8%
): Das mit dem »nach Rezept von 1702« wird freilich keiner glauben wollen, vielleicht etwas farb-/röstmalzig, aber nahe am Optimum, könnte einen Schuß mehr Lieblichkeit vertragen.
(Brauerei Bruch Saarbrücken)
An Bruckmüllers feines Hefeweizen(5,3%
) delektiert man sich besser vor Ort, am besten auf dem Amberger Marktplatz. Möglichst mit leidlich viel Restalkohol um die Nervenbahnen herum, legt man die vorzüglichen Eigenschaften auf den Prüfstand, die im besonderen ausgerechnet diesem Weizenbier zugesprochen werden. Nach drei Halben erstrahlt das Sein in ungewohnt feurigem Glanz. Herr Duschke tritt herzu, freut sich, Herrn Roth und mich kennenzulernen, plaudert, hält trotz methusalemischer Jahresringe um die Augen wacker mit und empfiehlt »für die Heimreise« das lieblichzarte Bruckmüller Hell(4,7%
). Ein Hochamt!
(Brauerei Bruckmüller Amberg)
Brütting Kellerbier
riecht sauerkrautig nach altem Holzfaßboden. Es mag seine Eigenheiten haben, ansprechend waren sie jedenfalls mitnichten. Überm Ärger vergißt man fix, zu bezahlen.
Читать дальше