Anne Maurer - Sagenhaftes Muldenland

Здесь есть возможность читать онлайн «Anne Maurer - Sagenhaftes Muldenland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sagenhaftes Muldenland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sagenhaftes Muldenland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Über 200 Sagen, die umfangreichste Sagensammlung der Region – von Ammelshain bis Zwochau
Aus dem Inhalt:
Es geht die Sage …
Das kann man glauben oder nicht
Geheimnisvolle Muldenlandschaft
Ausgewählte Sagenmotive
Sage oder Fälschung?
Auf der Suche nach vergessenen Sagen
Die Sagensammlung zum Muldentalkreis.

Sagenhaftes Muldenland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sagenhaftes Muldenland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ewald Müller(1920–2008), mein Großvater, wurde in Zwochau als Sohn einer Kleinbauernfamilie geboren. Auf dem Hof wohnten die Eltern, seine fünf Schwestern und die Großeltern beisammen. Von frühester Kindheit an arbeitete er in den Ställen und auf den Feldern, übernahm schließlich den Hof und arbeitete nach Angliederung der Ländereien an die LPG bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1985 in der Röcknitzer LPG. Im Juli 2000 wurde er zum Röcknitzer Ehrenbürger ernannt. Sein Leben lang wohnte er in seinem Elternhaus in Zwochau. Die Sagen aus Zwochau und Umgebung wurden ihm von seiner Mutter und seiner Großmutter erzählt.

Der geheime Schatz, S. 44; Die Bauersfrau hat den Kobold, S. 44; Auf Besslers Hofe geht es um, S. 45; Die hexende Bäuerin, S. 118; Das Pech im Stalle, S. 157; Den Kobold weitervererben, S. 157

Das Schloss zu Trebsenist Schauplatz der Sage von der Mördertreppe, die man sich heute noch im Ort erzählt. Wer sich gern gruselt, sollte eine Schlossführung nicht versäumen. Denn dann wird diese dramatische Begebenheit in den historischen Gemäuern an der steilen Treppe von den Mitarbeitern des Schlosses erneut zum Leben erweckt.

Die Mördertreppe im Trebsener Schloss, S. 139

Sage oder Fälschung?

Man nehme einen schaurigen Ort, zwei, drei Gespenster und versetze alle Zutaten mit einer schrecklichen Gräueltat – fertig ist die Sage. So manche Sage wurde nicht in den Köpfen des Volkes, sondern am Schreibtisch eines phantasiereichen Schreiberlings geboren. Die Mitte des 19. Jahrhunderts wird in Alfred Meiches »Sagenbuch des Königreichs Sachsen« sogar als Periode gelehrter Sagenfälschung 50bezeichnet. Zahlreiche Schriftsteller haben in bewußter literarischer Tätigkeit (…) eine Sage gebildet,51 der keinerlei volkstümliche Überlieferung zugrunde liegt. Meiche gibt den Hinweis, dass man eine erfundene Sage an zu exakten Namens- und Ortsangaben und einem gekünstelten Stil erkenne. Eine sichere Probe zur Echtheit einer Sage gibt es jedoch nicht. Seinen Lesern rät Meiche: Den Ausschlag kann in letzter Linie immer nur das feine Gefühl des in langer Arbeit geschulten Sammlers geben . 52

Auch im Muldental wurden erfundene Sagen veröffentlicht: Die Mordkrause (in Moritz Willy Stolles »Wurzener Heimat«) und Die Blutrache auf dem Kampfberg bei Kühnitzsch (in Manfred Müllers »Rundblick-Lesebuch«), sie sind Erfindungen des Falkenhainer Volksschullehrers Ernst Burkhardt. Beide erfundenen Sagen sind im Sagenteil zu finden (S. 65, 100), neben der falschen Mordkrause wurde zum Vergleich die echte Sage aus Heinz Martins Buch »Aus der Geschichte unserer Heimat« abgedruckt. Die dritte Sagenerfindung Die Schlacht auf dem Beuchaer Kirchberg (ebenfalls im Rundblick-Lesebuch) steht auch im Sagenteil (S. 41).

Wie echt sind nun die anderen Sagen in dieser Sammlung? Glaubt man den Autoren der verwendeten Quellen, dann ist es eher unwahrscheinlich, dass sich eine erfundene Sage zwischen die echten gemischt hat. So erklärt Widar Ziehnert, dass er sich treu an seine Quellen hielt, ohne (…) den einzelnen Sagen ein fremdes oder falsches Gepräge aufzudrücken . 53Gräße schreibt, dass er die sächsischen Sagen in ihrer ursprünglichen Form, so wie dieselben in Chroniken und Zeitbüchern, sowie in andern Werken und im Munde des Volkes erhalten sind , 54niedergeschrieben hat. Auch Rudolf Irmscher beteuert, dass seine Sammlung allein durch die Befragung der Ortsansässigen zustande gekommen sei. Jede eingeschlichene Sagenerfindung wäre demnach Hexenwerk oder Koboldstreich!

Auf der Suche nach vergessenen Sagen

Will man von Hohburg durch den Wald nach Zwochau wandern, dann führt der Weg über die Hauptschneise direkt zur so genannten Hexentreppe. Dunkel ist der dichte Wald an dieser Stelle, schroff erheben sich mächtige Felsblöcke als steile Treppe aus dem Waldboden. Woher hat die Hexentreppe ihren Namen? Welche Sage rankte sich in früheren Zeiten um diesen geheimnisvollen Ort? Fragen, auf die keiner mehr eine Antwort weiß.

Der Sagensammler Widar Ziehnert widmete in seinem Buch »Sachsens Volkssagen« ein ganzes Kapitel jenen Andeutungen von Sagen, zu denen man im Volksmund noch einige Hinweise findet, deren vollständige Geschichte aber in Vergessenheit geraten ist. Darunter sind auch fünf Sagenandeutungen aus dem Gebiet des Muldentals. Demnach gab es Sagen von einer schönen Magd bei Grimma, einem Zwergloch bei Naundorf, von der Schlossuhr und dem Schäfersaal in Colditz sowie von einem unterirdischen Gang im Kloster Nimbschen. Während die Sagen von der Colditzer Schlossuhr und dem Nimbschener Klostergang in anderen Quellen überliefert wurden, ist von den weiteren Sagen keine Spur mehr in der mündlichen oder schriftlichen Überlieferung zu finden. Ähnlich ist die Situation im folgenden Fall: Emil Börner schrieb 1933, dass ihm drei Ortssagen bekannt seien, nämlich die Sage vom Teufelssteine am Gerichtsbänkeweg im Falkenhainer Forstrevier, die Sage vom Franzosengrab in Heyda und die Sage von den Geldhunden in Hohburg. 55Keine der Sagen ist bis heute überliefert.

Obwohl viele Sagen entlang der Mulde im Laufe der Jahrhunderte verloren gegangen sind, wird vielleicht in einigen Muldentaler Familien noch manch sagenhafte Geschichte von Generation zu Generation weitergegeben. Wer aufmerksam zuhört, wird Erstaunliches erfahren. Denn …

Wer da meint, dass heutzutage in unserer aufgeklärten Zeit der Glaube an Kobolde, Hexen, Geister und Gespenster im Aussterben begriffen sei, der kennt den Volkscharakter nicht. Ein Blick in die Tageszeitung wird ihn eines anderen belehren. – Denn der Aberglaube ist unsterblich . 56

Emil Börner, 1933

Конец ознакомительного фрагмента Текст предоставлен ООО ЛитРес Прочитайте - фото 7

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sagenhaftes Muldenland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sagenhaftes Muldenland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sagenhaftes Muldenland»

Обсуждение, отзывы о книге «Sagenhaftes Muldenland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x