Reiner Hänsch - Rotzverdammi!

Здесь есть возможность читать онлайн «Reiner Hänsch - Rotzverdammi!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rotzverdammi!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rotzverdammi!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Herrlich stinkendes Sauerland oder schnöde glitzerndes Düsseldorf? Heinz-Norbert Flottmann muss sich entscheiden. Auf der Beerdigung seiner Mutter, mitten im Sauerland, taucht plötzlich seine chaotische, fast begrabene Vergangenheit wieder auf. Das schöne, schreckliche Leben zwischen Misthaufen, Mädchen, Gitarrenverstärkern und Bierflaschen ist plötzlich wieder da. Und wie! Die Jungs seiner alten Band und auch seine Jugendliebe Henni machen ihn nochmal sehr nervös.
Heinz-Norbert, inzwischen als Hardy Fetzer eine große Nummer in der Düsseldorfer Werbeszene, spürt den verlockenden, kribbelnden Sog der tollen, alten Zeiten, als alle noch jung und so 'töfte' bekloppt waren. Als es noch eine Band gab, die die Welt, oder wenigstens das Sauerland, aus den quietschenden Angeln hebeln wollte. Der unmögliche Gedanke, diese Band wiederzubeleben, lässt Hardy trotz verzweifelten Sträubens und Windens irgendwie nicht los und bringt damit alles wunderbar durcheinander. Sein ganzes Leben «'is' auf eima' irgendwie inne Wicken».
In unmöglichen, schrägen Episoden voller Sauerländischer Sprachakrobatik läuft dann alles dramatisch auf ein herrliches Ende zu.

Rotzverdammi! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rotzverdammi!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Man könnte einen geliebten Menschen auch einfach anständig und ohne dieses ganze gesülzte Brimborium unter die Erde bringen. Das wäre mir eigentlich lieber. Aber nein. Das geht eben nicht. Da wären wahrscheinlich auch alle enttäuscht. Was wäre denn eine Beerdigung ohne wenigstens ein paar echte Heulsusen? Man muss ja auch mal an die Bestatter denken. Das ist für die wie Applaus. Zugabe!

Ja, Sie vermuten richtig. Ich gehöre auf jeden Fall zur schwer gefährdeten Gruppe Heulanfälliger. Ich kann eigentlich gar keine Filme sehen, in denen jemand heiratet, stirbt oder bloß die Kerzen seiner Geburtstagstorte ausbläst. Das rührt mich, da bin ich emotional voll überfordert. Eigentlich kann man mich auf jede beliebige Beerdigung setzen von Leuten, die ich gar nicht kenne. Die entsprechende Drüsenstimulation wird auf jeden Fall umgehend in Gang gesetzt. Gehirn an Drüsen: Laufen lassen! Aber bei der Beerdigung seiner eigenen Mutter ist das noch mal ganz was Anderes.

Es ist aber auch alles darauf angelegt. Sarg, Blumen, Orgel, überhaupt die ganze traurige Schlichtheit der Friedhofskapelle … und neuerdings eben diese Bilder neben oder über dem Sarg. Das ist der letzte Schrei der Bestattungsindustrie und ihrer immer erfolgreicher werdenden Shows, scheint mir. Das mit den Bildern zieht auf jeden Fall. Wenn man sich bis dahin noch mit gelegentlichem Schneuzen über Wasser gehalten hat, dann geben einem die Bilder der Verstorbenen den Rest. Jetzt heul endlich, dazu bist du doch schließlich gekommen!

Aber das Bild, das sie hier von Mutter ausgestellt haben, ist wirklich der Wahnsinn. Naja, wie soll ich sagen? Eigentlich ist es zum Brüllen. Meine Güte, wo haben die das denn bloß her?, denke ich erschrocken. Es zeigt Hilde Flottmann, wie sie sich nur zu ganz besonderen Feiertagen herausgeputzt, „zurechtgemacht“ hatte, wie sie eben immer sagte. Wie ein Pfingstochse, schießt mir der natürlich sehr unpassende Vergleich durch den dröhnenden Schädel. Entschuldigung. Das hat auch mit dem Schock zu tun.

Das muss direkt nach einem ihrer seltenen Friseurbesuche gewesen sein. Erst Friseur – und dann sofort nach nebenan zum Fotografen, bevor die ganze Pracht wieder zusammenfällt. Das halten wir mal direkt fest. So kriegen wir die Frau doch nie wieder hin. Ihre Haare sind in gewaltige Dauerwellen gelegt mit einem leichten Blaustich, darüber wölbt sich ein topfartiger, blauer Hut mit einer weißen Feder und unter diesem Hut steckt ihr rundes Gesicht mit diesem aufmüpfigen Blick, der mir zu sagen scheint: „Nich ma heute bisse pünktlich, Düsseldorfer Gung! Na, Hauptsache, du biss überhaup’ da an meinem Ährentach. Abba wie du aussiehs’!“

Ach, tut mir leid, Mutter. Aber, du siehst, heute bin ich tatsächlich endlich mal da. Ja. Tief durchatmen, denn jetzt bin ich nur noch ganz wenige Millimeter davon entfernt, wirklich mit aller Kraft unter dem strengen Blick von Mutter einfach loszuheulen. Und dann kommt wieder die Orgel. Gleichmäßig atmen. Wie wär’s mit Banjo statt Orgel?

Dann bricht es einfach los und ich kann es auch nicht mehr halten. Dicke salzige Tropfen quillen mir aus den Augen, werden zu regelrechten Sturzbächen und laufen eilig die Wangen runter. Ich wische unbeholfen daran herum und Sabine reicht mir schnell eins ihrer nützlichen Papiertaschentücher.

Egal. Als Sohn darf man das. Wird wahrscheinlich sogar erwartet. Und eindämmen kann ich solche Fluten eigentlich nur, wenn ich an was Anderes denke. Ganz was Anderes. Wie wär’s zum Beispiel, wenn ich jetzt mal an meinen schönen alten Porsche denke, der noch vor Kurzem für viel Geld generalüberholt worden ist, eine neue Lichtmaschine bekommen hat und eine sehr aufwändige Aufarbeitung des silbernen Lackes … und der jetzt im stinkenden Schwattmecker Brackwasser liegt und vielleicht schon ganz darin versunken ist.

Ein tiefer Schluchzer rutscht mir heraus und Sabine nickt mir voller Verständnis zu.

„… und wie es ja auch schon einer der beiden Söhne in dem bekanntesten seiner Lieder mit seiner wunderbaren Band so schön gesungen hat: ,Wo die Misthaufen qualmen, da gibt’s keine Palmen!‘ Ach, könnte diese Band doch noch einmal für uns alle spielen! Na, wer weiß … Die Wege des Herrn sind unergründlich.“

Der Pfarrer hat augenblicklich meine ungeteilte Aufmerksamkeit. Was hat er da eben gesagt? Die Band? Jetzt fängt der auch noch damit an.

„Ja“, scheint er sich dann zusammenzureißen, die schönen Erinnerungen wegzuwischen und fährt fort. Und er sieht mich dabei direkt an: „Ja, es stehen nicht immer nur Palmen am Wege des Lebens, nein, auch die Misthaufen gehören dazu. Auch mit ihnen müssen wir leben. Und wir müssen lernen, sie zu lieben, unsere Misthaufen. Hildegard Flottmann hat sie geliebt. Sie hat ihre Heimat geliebt, wie es auch wiederum in dem schönen Lied des Sohnes Heinz-Norbert vorkommt.“ Und da sieht er mich schon wieder sehr direkt an. „,Mein Herz schlägt für das Sauerland!‘ Ja. Das tat es wirklich. Und nun wird es hier begraben, wie es dann auch wieder in dem schönen Lied ihres Sohnes Heinz-Norbert vorkommt: ,Begrabt mich mal am Lennestrand!‘ Und das wollen wir nun tun!“

Meine Güte, sogar der Pfarrer zitiert meinen Song. Das gibt’s ja gar nicht. Regelrecht aufgewühlt folge ich auch dem Rest seiner Predigt, die dann allerdings nur noch von dem üblichen „Herr, nimm diese arme Seele bei dir auf“ handelt und daher für mich weniger interessant ist.

Dann kommt die Sache mit dem Begraben am Lennestrand. Lenne ist der Fluß, der zwar nicht direkt am Örtchen vorbeifließt, aber das mit dem Lennestrand könnte man trotzdem gelten lassen. Es geht also raus ins Open-Air-Gelände. Der eigentliche Höhepunkt der Feierlichkeit.

Natürlich gießt es in Strömen.

Und das beschleunigt die Zeremonie enorm. Der Trauerzug rast geradezu über den Friedhof, einige der etwas älteren und schon leicht gehbehinderten Trauergäste bleiben hoffnungslos zurück. Natürliche Auslese. Und auch der Pfarrer macht es am offenen Grab gnädigerweise ganz kurz.

Ich höre nur noch „… in Ewichkait. Amen.“

„Sskheiße“, sagt noch einer der Sargträger, die das Eichenmöbel jetzt in der braunen Brühe versenken, die sich bereits in der Grube gesammelt hat. Einen kurzen Moment scheint der Sarg aufzuschwimmen und dann senkt er sich gurgelnd und schmatzend auf den Grund. Und dann ist es auch schon vorbei. Wir drücken Millionen von Händen, schauen in betroffene Gesichter, die uns schmerzvoll zunicken, einige Hände klopfen mir auf die Schultern – und die Sonne wagt sich wieder raus.

Und ganz hinten, am Ende der Friedhofshecke sehe ich einen grünen Mann stehen, der seine Kappe in den Händen dreht. Und neben ihm steht ein riesiges, braunes sabberndes Tier und hält den Kopf schief.

5

Fass den Onkel nich’ an!

„Wir fahren getz alle nach Pollmanns Kneipe hin!“, grölt Onkel Dieter voller Vorfreude auf Schnittchen, Teilchen und vielleicht ein leckeres Pilsken dazu über den Parkplatz vor dem Friedhof in die sich langsam zerstreuende Runde.

„Der Hilde ihr Fell versaufen, woll.“

Es fehlt nur noch, dass er sich die Hände dabei reibt.

Einige Köpfe schießen ruckartig und empört zu Onkel Dieter herum, meiner ist dabei. Ich gehöre jetzt also auch zum feindlichen Organismus. Der hat sie wohl nicht alle! Da wundert sich Onkel Dieter dann wohl doch ein wenig und scheint es durchaus in Betracht zu ziehen, dass vielleicht seine Wortwahl nicht unbedingt der Feierlichkeit des Momentes angemessen war. Geradezu übereifrig korrigiert er sich also, mit beiden Händen in Abwehrstellung: „Äh, Kaffeetrinken, meinich.“

Hätte ich ihm auch geraten! Der Organismus brummt böse und man hört verärgert die Autotüren knallen.

„Wat is’ denn getz mit dir passiert, Heino?“, fragt Bernd mich dann endlich und auch Sabine lauscht neugierig.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rotzverdammi!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rotzverdammi!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Rotzverdammi!»

Обсуждение, отзывы о книге «Rotzverdammi!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x