Dr. Christa Keding - Der Muskeltest - Was er wirklich kann

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Christa Keding - Der Muskeltest - Was er wirklich kann» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Muskeltest - Was er wirklich kann: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Muskeltest - Was er wirklich kann»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Grundlagenbuch zum Thema Muskeltesten: Mit Kinesiologie und ihrem bekanntesten Instrument, dem Muskeltest, haben viele Menschen bereits erstaunliche positive Erfahrungen gemacht. Manche fragen sich aber, ob er wirklich immer verlässliche Ergebnisse bringt und wie seine professionelle Anwendung aussieht.
Dr. Christa Keding beschreibt hier den methodischen Hintergrund zum Muskeltest, beleuchtet mögliche Unklarheiten in der Anwendung und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur professionellen Nutzung dieser vielseitigen Sondierungstechnik. Ihre reflektierte Darstellung der Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen liefert die Basis für die breite Anerkennung des Muskeltests auch in der therapeutischen Praxis. Die erfahrene Ärztin und Seminarleiterin beantwortet die entscheidenden Fragen, beispielsweise:
– Wie führe ich den Muskeltest professionell aus?
– Wie muss ich fragen, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten?
– Welche Schlüsse kann ich aus den Testergebnissen ziehen?
– Was kann der Test leisten und was nicht?
Die Autorin räumt alle Zweifel an der Zuverlässigkeit des Muskeltests aus, indem sie zu tieferem Verständnis der Prinzipien führt, die seinem Funktionieren zugrunde liegen. Kritische Einwände arbeitet sie sachlich auf und entwickelt ein stimmiges Erklärungsmodell. Mit vielen Beispielen aus ihrer Praxis belegt sie die Vorzüge des Muskeltests, die ihn zu einem universalen Arbeitsinstrument für die therapeutische Anwendung machen. Dieses fundierte Buch ist ein Muss für alle, die den Test bereits anwenden, und eine Bereicherung für die Praxis von Ärzten, Heilpraktikern und Psychotherapeuten.

Der Muskeltest - Was er wirklich kann — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Muskeltest - Was er wirklich kann», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mit diesem Buch möchte ich den Muskeltest aus der wissenschaftlichen „Grauzone“ herausholen. Ich verstehe mich – wie bereits erwähnt – als seine Anwältin. Ich möchte ihm mit klaren Worten mehr Anerkennung verschaffen.

Aus dem, was zunächst nur gedacht war als Vorbereitung auf meine Seminare oder Vorträge, ergab sich zu meiner großen Freude im Laufe der Zeit ein stimmiges Denkmodell, in dem sich die Widersprüche auflösen, mit dem schwierige Phänomene des Testens zumindest hypothetisch erklärt werden können und mit dem darüber hinaus sogar deutlich wird, auf welche Weise Willkür und Manipulation in den Muskeltest einfließen können. Diese Einflüsse beim Muskeltesten transparent zu machen, das kommt der kinesiologischen Arbeit und den Patienten zugute – und auch der Methode und ihrem Ansehen. Auf dieses Modell und die daraus folgenden Konsequenzen läuft dieses Buch hinaus.

Wem könnte dieses Buch also nützlich werden? Logischerweise allen, die sich mit der Kinesiologie und ihrem Muskeltest beschäftigen, sei es als Therapeuten, als Ausbilder oder als Lernende der Methode, als Privatanwender, als potenzielle Patienten oder als Kritiker. Es könnte nützlich sein, wenn Sie Kinesiologie bzw. den Muskeltest kennen, praktizieren, kennenlernen wollen, skeptisch betrachten oder noch gar nicht kennen und nur neugierig sind – im nächsten Kapitel gebe ich einen kurzen Einblick in die Kinesiologie (nicht nur für Kinesiologie-Neulinge).

Was Sie erwartet

Dieses Buches lädt Sie ein, den Muskeltest einmal aus einem ungewohnten Blickwinkel, nämlich aus der Perspektive des Bewusstseins zu betrachten. Ungewohnt mag vor allem sein, die Tragweite zu begreifen, die damit einhergeht, wenn das Bewusstsein nicht nur eine Rolle spielt, sondern letztlich Regisseur des gesamten Verfahrens ist.

Dementsprechend ist der rote Faden dieses Buches das Thema „Bewusstsein“, unter verschiedenen Aspekten und Qualitäten. Er entspringt aus einem Knoten von Unstimmigkeiten, die ich aufzudröseln versuche. Dann folgt er der Linie des Denkmodells, mit dem die Unstimmigkeiten und Widersprüche gelöst werden können, um sich danach in einzelne Teilfäden zu verzweigen, die verschiedene Konsequenzen und Erkenntnisse nach sich ziehen. Am Ende fügen sich diese Teilfäden wieder zusammen und führen zu Perspektiven, die sich aus diesen Erkenntnissen ergeben.

Konkret heißt das:

– Es beginnt mit der Einstellung zur Kinesiologie in der Öffentlichkeit und der Frage, welches Bewusstsein ihr gegenüber herrscht.

– Das Kernstück beschäftigt sich mit der Rolle des Bewusstseins in der Anwendung der Kinesiologie – als Schlüssel für das Verständnis von Ungereimtheiten, Widersprüchen und Ambivalenzen.

– Im letzten größeren Teil des Buches ziehen wir die Konsequenzen, die sich für unser Bewusstsein aus den Ergebnissen des kinesiologischen Testes ergeben.

– Zuletzt werfen wir einen Blick auf Potenziale des Bewusstseins, wie sie sich über die Kinesiologie hinaus abzeichnen.

Der Weg durch dieses Buch wird nicht immer geradlinig verlaufen, die Vielschichtigkeit des Themas verlangt gelegentlich einen Sprung hierhin oder dorthin und ich werde Sie auf den einen oder anderen kleinen Umweg mitnehmen. Aber wir wissen ja, Umwege führen bisweilen schneller ans Ziel, vor allem, wenn auf der „Autobahn“ des geradlinigen Denkens ein Stau entstanden ist.

Mein Anspruch ist die Glaubwürdigkeit, meine Ausrichtung ist die Anerkennung von Kinesiologie und Muskeltest auf einer seriösen Grundlage. Dennoch lege ich hier bewusst keine wissenschaftliche Abhandlung vor. Ebenso wenig beanspruche ich, „die“ Wahrheit gefunden zu haben, auch wenn ich hoffe, ihr mit meiner Auseinandersetzung ein Stück näher zu kommen. Meine Ideen und Hypothesen wollen Entwirrungs- und Orientierungshilfe bieten für diejenigen, die sich im kinesiologischen Dschungel zu verlaufen drohen, wollen anregen zum Beobachten, Prüfen, Mitdenken. Wenn sie durch überzeugende Argumente widerlegt werden, haben sie als Thesen ihren Zweck erfüllt. Wenn sie im Laufe der Wahrheitssuche erweitert und korrigiert werden, ebenfalls. Wenn sie sich einfach nur bestätigen, erst recht.

*

In Kürze für Eilige:

Widersprüche kinesiologischer Anwendungen und einige spezielle Phänomene des Muskeltestens stellen die Glaubwürdigkeit der Methode infrage. Meine Suche gilt den Prinzipien, mit denen solche Widersprüche sich integrieren oder auflösen lassen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass der Muskeltest in seinen Prinzipien besser verstanden wird, und ihm dadurch zu mehr allgemeiner Anerkennung verhelfen.

Kinesiologie – ein Einblick, nicht nur für Einsteiger

Der rote Faden:

Was Kinesiologie allgemein ist und was speziell die analytische Kinesiologie ausmacht. Wie und warum der Muskeltest funktioniert und inwiefern er in Medizin und Psychotherapie oft Unglaubliches bewirken kann

*

Über Kinesiologie kann man in zwei Minuten das Allerwichtigste sagen – man kann sie in zwei Stunden im Überblick erklären – in zwei Tagen kann man recht gut die grundsätzlichen Prinzipien bis zur einfachen Anwendung vermitteln – zwei Wochen braucht man, um die Grundlagen der Methode zu erfassen oder in die wesentlichen Kinesiologierichtungen hineinzuschnuppern – und Jahre dürfte man brauchen, um sie kreativ oder gar virtuos einzusetzen. – Beginnen wir mit der knappsten Kurzformel für neugierige Neulinge:

Ein zentrales Arbeitsinstrument in der Kinesiologie ist das Prüfen von Muskelreaktionen, der Muskeltest (im Folgenden oft nur „Test“ genannt). Damit kann man Auswirkungen unterschiedlichster Reize auf einen Menschen (oder ein anderes Wesen) nachweisen. Besonders wertvoll ist diese Fähigkeit, wenn damit auch unterschwellige Reize identifiziert werden, die das Bewusstsein nicht registriert. Dieser Muskeltest aus der Kinesiologie ist Gegenstand unserer Betrachtungen in diesem Buch.

So einfach sich das Wort Kinesiologie übersetzen lässt, so wenig kann man aus dem Namen allein herleiten, was diese Methode ausmacht. „Kinesiologie“ kommt aus dem Griechischen und setzt sich zusammen aus kínesis = Bewegung und lógos = Lehre, heißt also wörtlich „Bewegungslehre“. Das lässt fälschlicherweise an Sport oder an eine Trainingsmethode oder eventuell noch an Rehabilitationsmaßnahmen oder Tanztherapie denken – alles das ist jedoch nicht gemeint.

Ich zitiere im Folgenden zunächst einen Text von Ingeborg Weber, Leiterin der Internationalen Kinesiologie Akademie (aus der Einführung in deren Ausbildungsprogramm 2013):

„Kinesiologie …

… ist die Lehre von der Bewegung und beschäftigt sich im engeren Sinne mit dem Zusammenspiel der Nerven, Muskeln und Knochen, ihrem Einfluss auf Körperhaltung und Bewegungsabläufe.

Darüber hinaus arbeitet die Kinesiologie mit der seelischen, geistigen und der übergeordneten spirituellen Ebene. Ihr Ziel ist es, Bewegung in festgefahrene Emotionen, Denkweisen, Glaubenssysteme und Verhaltensmuster zu bringen, um den Menschen seine Balance, seine Mitte und seinen Platz in der Welt finden zu lassen. …

Aus der chiropraktischen Entwicklung heraus arbeitet die Kinesiologie auf der körperlichen Ebene bei verspannten hypertonen Muskeln oder geschwächten hypotonen Muskeln mit verschiedenen Korrekturen, die von Dr. George Goodheart entwickelt wurden.

Frank Chapman entdeckte die neurolymphatischen Reflexpunkte und dass eine Massage dieser Punkte die Entgiftung der Lymphe anregt. Goodheart stellte dann die Verbindung der einzelnen Punkte zu den entsprechenden Muskeln her. Terence Bennet erforschte die neurovaskulären Kontaktpunkte. Bestimmte Punkte am Kopf rufen bei sanfter Berührung eine vermehrte Durchblutung des Gehirnareals hervor. Auch hier konnte Goodheart die Verbindung zu entsprechenden Muskeln herstellen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Muskeltest - Was er wirklich kann»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Muskeltest - Was er wirklich kann» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Muskeltest - Was er wirklich kann»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Muskeltest - Was er wirklich kann» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x