Sara Gottfried - Die Hormonkur

Здесь есть возможность читать онлайн «Sara Gottfried - Die Hormonkur» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Hormonkur: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Hormonkur»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hormone im Gleichgewicht: So helfen Sie sich selbst! Gerät das Hormonsystem aus der Balance, sind zahlreiche gesundheitliche Probleme die Folge, angefangen bei leichteren Beschwerden wie Kopfschmerzen bis hin zu schweren Erkrankungen wie Krebs. Die Frauenärztin Dr. Sara Gottfried erklärt verständlich, wie man mithilfe von detaillierten Fragebögen aufdeckt, welche spezifischen Hormonmangelzustände hinter bestimmten Symptomen stecken, und sie zeigt auf, welche Maßnahmen jeweils hilfreich sind. Die ermittelten Beschwerdebilder (z.B. Cortisolüberschuss, Progesteronmangel, Östrogenüberschuss) werden in eigenen Kapiteln ausführlich erläutert.
Das Besondere am «Gottfried-Programm» ist sein ganzheitlicher Ansatz: Im Vordergrund steht, was jeder selbst tun kann, um seinen Hormonhaushalt zu stabilisieren: eine Ernährungsumstellung, eine bewusstere Lebensführung (inkl. Bewegung und Ruhepausen) sowie Nahrungsergänzungsmittel. Erst wenn keine Besserung eintritt, ist die Verordnung von bioidentischen Hormonen der letzte Schritt der Therapie.
Neben detaillierten Fragebögen enthält der praktische Selbsthilfe-Ratgeber umfangreiche Ernährungs- und Supplementempfehlungen mit exakten Dosierungsangaben, die sich sofort umsetzen lassen.

Die Hormonkur — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Hormonkur», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Prämenstruelle Syndrom (PMS) hängt zum Beispiel mit Progesteron zusammen; indem man sich aber mit Progesteroncreme „überzieht“, heißt das nicht, dass alle Frauen auf diese Weise ihre Symptome beheben können. Führende wissenschaftliche Arbeiten belegen, dass PMS das Ergebnis eines schlecht aufeinander abgestimmten Wechselspiels zwischen vier Größen ist: Progesteron, Allopregnenolon (ein Derivat des Progesterons) und der GABA- sowie der Serotonin-Bahn im Gehirn. Es handelt sich um eine komplizierte neurohormonelle Mischung, die zur Progesteron-„Resistenz“ führt, und daher ist es nicht unbedingt zielführend, einfach nur Progesteron zuzuführen. Der Körper reagiert vielleicht besser auf eine Behandlung, die sich um die vorgelagerten Ursachen kümmert – auch um die Vorläufer wie Vitamin B 6, das die Bildung von Serotonin unterstützt, oder eine Pflanze wie Mönchspfeffer, die die Progesteronsensibilität verändert, sowie anerkannte Entspannungsmethoden.

Ein Rendezvous mit Ihren „Hormon-Engeln“

Erinnern Sie sich noch an die TV-Serie Drei Engel für Charlie? Sabrina, Jill und Kelly, die drei Frauen, die mit Köpfchen, Muskeln und körperlicher Beweglichkeit gegen das Verbrechen und die „bösen Buben“ kämpften? Diese drei synchron miteinander agieren zu sehen, war eine mitreißende Vorstellung. Das gilt auch für unser Hormonsystem: Arbeiten die Hormone zusammen, sind sie ein kraftvolles, harmonisches und wirksames Team.

Bitte sehen Sie es mir nach, wenn ich die Analogie noch weitertreibe. Sabrina steht für Cortisol; sie ist Charlie besser gewachsen als die anderen „Engel“ und neigt weniger dazu, Männer mit den Waffen einer Frau zu manipulieren. Sie ist die Klügste der drei, sachlich und strategisch denkend. Genau wie Sabrina diejenige ist, die einen „Engel in Gefahr“ rettet, warnt das durch den Blutstrom kreisende Cortisol Ihr Nervensystem vor Gefahren, sei es ein unmittelbar bevorstehender Autounfall oder ein Kleinkind, das auf eine Steckdose zusteuert. Cortisol hilft Ihnen, auf die Angst machenden Auswirkungen Ihrer Alltagsabenteuer zu reagieren, indem es den Spiegel anderer Hormone reguliert, zum Beispiel den der Schilddrüsenhormone und des Östrogens.

Jill steht für die Schilddrüse. Sie ist der sportliche „Engel“, geschmeidig, kräftig und verwegen. Die Schilddrüsenhormone sorgen dafür, dass Sie energiegeladen, schlank und glücklich sind, sie sind die „Jill unter den Hormonen“. Mangelt es an Schilddrüsenhormonen, fühlen Sie sich müde, nehmen an Gewicht zu und gehen niedergeschlagen durchs Leben. Und das Liebesleben? Vergessen Sie‘s.

Kelly steht für Östrogen. Sie ist der sensible „Engel“: Sanft und sinnlich, aber auch erfahren und widerstandsfähig. Sie kann in einem Moment kraftvoll und kontrolliert und im nächsten Moment eine Verführerin sein. Das gleicht dem Östrogen, das Ihnen viel Serotonin beschert, den Neurotransmitter für das Wohlgefühl. Östrogen sorgt dafür, dass Ihr Orgasmus großartig, Ihre Laune stabil, Ihre Gelenke geschmeidig, Ihr Schlaf und Ihr Appetit genau richtig und Ihr Gesicht relativ faltenfrei ist. Östrogen sorgt dafür, dass die anderen „Engel“ (Cortisol und die Schilddrüse) im Gleichgewicht bleiben.

Um die „bösen Buben“ – Depressionen, langsamer Stoffwechsel, Energiemangel – zu bekämpfen, müssen Ihre „Hormon-Engel“ aber synchron arbeiten. Das ist die absolute Voraussetzung dafür, damit Sie das Gefühl haben, die Welt sei in Ordnung. Stehen sie alle im richtigen Verhältnis zueinander, fühlen Sie sich ausgeglichener und geerdet. Jedes einzelne Hormon ist wichtig, nützlich und wesentlich. Arbeiten die Hormone dann auch noch im jeweiligen Optimum ihrer individuellen Kräfte zusammen, grenzt das an Magie. Gesundheit, Glück, Vitalität, Libido – all das rückt in greifbare Nähe.

Die Zentren der Wachsamkeit: „Reptiliengehirn“ und limbisches System

Ein Hauptmerkmal weiblicher Hormone ist, dass einige mehr als andere dazu neigen, außer Kontrolle zu geraten. Zum Beispiel Cortisol: Ein chronisch hoher Cortisolspiegel verhält sich oft wie ein Zug ohne Lokführer. Das heißt, während Sie von einer Aufgabe zur nächsten hasten, steigt Ihr Cortisolspiegel immer weiter (besagter Zug nimmt mit der Zeit auch immer mehr Fahrt auf), und führt zu heftigem Verlangen nach Zucker oder Wein und zu Fettpölsterchen um den Bauch. Außerdem wiegt er Sie in dem trügerischen Gefühl, Energie zu haben oder neuen Schwung zu bekommen. Und ehe Sie sich versehen, sind Sie immer noch im Internet unterwegs, obwohl Sie doch in sechs Stunden aufstehen und zur Arbeit gehen müssen, aber Sie sind noch aufgedreht und können gar nicht schlafen.

Ist das der Fall, nimmt Cortisol keinerlei Rücksicht auf Ihre anderen Hormone. Es ist das Alpha-Hormon, und seine Langzeitbeziehung mit den Eierstöcken und der Schilddrüse interessiert es nicht im Geringsten. Also tritt die Schilddrüse auf den Plan und versucht, das Problem durch Drosselung ihrer Hormonproduktion zu regeln. Ein hoher Cortisolspiegel blockiert den Progesteronrezeptor, somit wird es für das Progesteron schwierig, seiner Aufgabe nachzukommen und Ruhe ins System zu bringen. Weniger Schilddrüsenhormone führen zu einer Verlangsamung des Stoffwechsels, Sie verbrennen also weniger Kalorien. Jetzt sind Sie müde und aufgedreht gleichzeitig und nehmen auch noch zu.

Leider wird Cortisol hauptsächlich von den ältesten und – so könnte man sagen – am wenigsten flexiblen Teilen Ihres Gehirns gesteuert. Sie werden auch als „Reptiliengehirn“ bezeichnet und sind entwicklungsgeschichtlich älter als das limbische System und die Hirnrinde (das „denkende“ Gehirn). Die Verbindungen zwischen diesen drei Hirnbereichen überlagern sich. Strukturell gehören Stammhirn und Kleinhirn zum Reptiliengehirn oder unteren Gehirn. (Ich verwende lieber den Begriff „unteres Gehirn“, denn er ist anschaulicher, und ich empfinde den Begriff „Reptilien“ irgendwie gruselig). Dieser angeborene, tief liegende Teil unseres Gehirns steuert instinktive Verhaltensweisen wie Aggression und Dominanz. Er entwickelte sich in grauer Vorzeit, früher als andere Hirnteile, als das Überleben davon abhing, dass man Raubtieren wie Löwen und Tigern entkam. Mit anderen Worten: Ihr Reptiliengehirn ist zuverlässig, aber starr, und manchmal ist das auch gut so. Wenn jemand Ihnen einen Stein an den Kopf werfen will, sorgt es dafür, dass Sie sich schnell genug wegducken.

Es beteiligt sich auch an vielen Aufgaben des limbischen Systems, dem Sitz der Emotionen, des Lernens und Erinnerns. Zu dessen Strukturen gehören die Amygdala (Mandelkern), der Hypothalamus und der Hippocampus sowie weitere. Die Amygdala entschlüsselt Emotionen, auch Bedrohungen, was die „Alarmanlagen“ des Körpers auslöst. Über das Kampf- und Fluchtverhalten hinaus ist das limbische System für das Sexualverhalten (insbesondere Ovulation und Libido) zuständig. Gemeinsam mit dem unteren Gehirn sorgt die Amygdala für Wachsamkeit. Mithilfe des limbischen Systems nimmt das untere Gehirn so wichtige Aufgaben wahr wie Atmung, Verdauung, Ausscheidung, Kreislauf (im Sinne von „mehr Blut in die Beinmuskeln, damit dieser Körper rennen kann!“) und Fortpflanzung.

Ihr denkendes Gehirn arbeitet für Kampf- und Fluchtreaktionen wie dem Ausweichen fliegender Objekte (zum Beispiel Steinen) viel zu langsam. Das Problem ist nur, dass oft das untere Gehirn und die Amygdala „das Ruder in die Hand nehmen“ – ständig suchen sie in Ihrer Umgebung, Ihren E-Mails und Ihrer Ehe nach potenziellen Bedrohungen und erfinden vielleicht sogar weitere Details dazu, wenn die Bedrohung ungenau oder unklar ist. Die Überwachungszentren „machen einfach ihr Ding“ nach dem Muster eines Jahrtausende alten Evolutionsprogramms, solange Sie Ihre Reaktion auf Stress nicht ganz bewusst ändern. Schieben Sie es auf das Cortisol, das unter Stress anflutet und uns keine andere Wahl lässt als zu reagieren, weil wir nicht mehr logisch denken können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Hormonkur»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Hormonkur» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Hormonkur»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Hormonkur» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x