4Die Nudeln sofort auf Schüsseln verteilen und die Omelettstreifen, die Sprossen, die Frühlingszwiebeln und Limettenachtel darauf anrichten. Alles mit dem Koriander bestreuen. Wenn man mag, zuletzt einige grob gehackte Erdnüsse für den Extra-Crunch on top geben.
reisehappen.de
reisehappen
reisehappen
Schnitzel und Burger sind zwei Komponenten, die man so eigentlich nicht zusammenbringen würde. Sollte man aber unbedingt! Am besten mit jeder Menge frischer Zutaten wie Gurken, Tomaten und Zwiebeln wie hier in diesem Rezept.
Fertig in 40 min · Schwierigkeit: 1
Für 1 Person
2 kleine Tomaten
Rucolablätter zum Belegen
1 Champignon
1 veganes Schnitzel
2 EL Sonnenblumenöl
Salz
Pfeffer
1 Brötchen nach Wahl
2 TL Hummus
2 TL geräucherte BBQ-Sauce
4 Rote-Zwiebel-Ringe
4 Salatgurkenscheiben
1 vegane Käsescheibe
1Die Tomaten von den Stielansätzen befreien und in Scheiben schneiden. Die Rucolablätter waschen und trocken tupfen. Den Champignon putzen, in Scheiben schneiden und mit dem Schnitzel in dem Öl anbraten. Beides nach Geschmack salzen und pfeffern.
2Das Brötchen längs aufschneiden. Die untere Hälfte mit 1 TL Hummus, die obere mit 1 TL BBQ-Sauce bestreichen. Dann die untere Hälfte mit den Tomatenscheiben, etwas Rucola, den Champignonscheiben, dem Schnitzel, den Zwiebelringen, den Gurkenscheiben und dem Käse belegen, dabei dazwischen immer wieder etwas Hummus und BBQ-Sauce zugeben, bis beides aufgebraucht ist.
3Zum Schluss den Brötchendeckel darauflegen und den Burger mit einem Holzspieß feststecken und servieren.
IHANA.LIFE Ich bin Tanja, wohne in der Nähe von Stuttgart und arbeite als Redakteurin. Ich liebe es zu fotografieren, zu reisen und zu bloggen, mich für die Rechte der Tiere einzusetzen und den Menschen zu zeigen, wie einfach und bereichernd die vegane Lebensweise ist. Auf meinem Blogazine »ihana.life« sehen meine Leser, was mich bewegt, inspiriert, was mir schmeckt und was mir Spaß macht: Denn die vegane Welt ist eine spannende. Eine Welt voller Überraschungen, toller Menschen und Tiere, die eine Menge zu erzählen haben .
ihana.life
ihana_life
ihana.life
VEGANER TOMATEN-LINSENEINTOPF
Der Eintopf ist leicht fruchtig durch die Tomaten, cremig durch die Kokosmilch und schön sämig dank der Linsen. Einfach perfekt!
Fertig in 40 min · Schwierigkeit: 1
Für 2 Personen
250 g Belugalinsen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
720 ml Wasser (alternativ Gemüsebrühe)
1 Dose stückige Tomaten
1 Dose Kokosmilch (400 ml)
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
1Die Linsen in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, beides in kleine Würfel schneiden und in dem Öl glasig anschwitzen. Das Tomatenmark sowie die Linsen zugeben und kurz anbraten. Mit dem Wasser und den Tomaten ablöschen und alles ca. 20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
2Anschließend die Kokosmilch dazugießen und gut unterrühren. Alles mit dem Pürierstab ein paar Sekunden anpürieren – je nach gewünschter Konsistenz. Den Eintopf dann noch einmal ca. 5 Minuten köcheln lassen.
3Den Eintopf nach Bedarf erneut mit den Gewürzen abschmecken und servieren. Zum Garnieren passen dazu frische Kräutern nach Wahl.
ihana.life
ihana_life
ihana.life
VEGANE PASTA MIT CASHEW-SAHNE-SAUCE UND PILZEN
Ein veganes Pasta-Rezept, das ganz schnell auf dem Tisch steht und perfekt als Herbstgericht passt.
Fertig in 20 min · Schwierigkeit: 1
Für 2 Personen
100 g Cashewnusskerne
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
1 TL Gemüsebrühe-Pulver
1 TL Knoblauchpulver
150 g Pasta nach Wahl
80 g Champignons
2 EL Olivenöl zum Braten
1Die Cashewnüsse in einer Schüssel mit Wasser bedecken und einweichen. Den Knoblauch schälen. Anschließend beides mit 100 ml Wasser, je 1 Prise Salz und Pfeffer, dem Gemüsebrühe- und Knoblauchpulver zu einer cremigen Sauce pürieren (am besten im Standmixer).
2Die Pasta je nach Sorte zwischen 7–10 Minuten kochen. Anschließend abgießen.
3Die Pilze putzen, klein schneiden und in Öl anbraten. Die Cashewsauce zu den Pilzen geben und unterrühren. Die Sauce über die Nudeln geben und die Pasta servieren.
GENUSS DES LEBENS Mein Name ist Janine und ich bin das Gesicht hinter dem Food-Blog »Genuss des Lebens«. Ende 2018 bin ich meiner Leidenschaft nachgegangen und habe meinen Blog sowie Instagram-Kanal gegründet. Seitdem teile ich dort viele vegetarische Gerichte aus meiner Küche. Die meisten Rezepte davon sind sehr gesund und beinhalten jede Menge frisches Gemüse – und das bevorzugt aus der Region. Ich möchte den Menschen zeigen, dass gesunde Ernährung Spaß machen kann und gewiss nicht fad und langweilig sein muss!
genussdeslebens.de
genussdeslebens
genussdeslebens
genussdeslebens
Читать дальше