1Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Spinat waschen, trocken schütteln und etwas zerkleinern. Den Lauch vierteln und in kleine Stückchen schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
2Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Dann die Kartoffeln, die Rinderbrühe und die Milch zugeben. Alles aufkochen, den Spinat und den Lauch ebenfalls zufügen und die Suppe ca. 45–60 Minuten köcheln lassen.
310 Minuten vor Ende der Garzeit die Hörnchennudeln zugeben. Sobald sie al dente sind, die Temperatur reduzieren und die Sahne unterrühren. Die Suppe sollte nun nicht mehr kochen, die Sahne sollte nur noch erhitzt werden. Zuletzt mit Salz, Pfeffer und, wer mag, mit Muskat abschmecken.
4Je 3 EL Gruyère auf Suppenschüsseln verteilen und anschließend mit der heißen Suppe aufgießen. Alles mit der Petersilie bestreuen und sofort heiß servieren. Zur Soupe de Chalet reicht man Croutons und knuspriges Baguette.
REISEHAPPEN Ich bin Nina und selbstständige Grafikerin und Webdesignern, Autorin, Reisejunkie, leidenschaftliche Köchin und Foodie, süchtig nach Tauchen und Snowboarden und ständig vom Fernweh geplagt. Nürnberg im schönen Franken ist meine Homebase. Den Großteil des Jahres reise ich jedoch mit Bus, Bahn, Flugzeug oder auch auf dem Frachtschiff durch die Welt und berichte unter anderem auf meinem Blog » reisehappen.de« über meine Reisen, ferne Länder und fremde Köstlichkeiten. Denn das Essen und Kochen ist neben dem Reisen und Fotografieren meine große Leidenschaft .
reisehappen.de
reisehappen
reisehappen
Die Zubereitung dieser Kürbis-Mango Suppe geht schnell und ist supereinfach.
Fertig in 45 min · Schwierigkeit: 1
Für 2 Personen
400 g Hokkaidokürbis
1 reife Mango
1 Zwiebel
30 g Margarine
½ TL Chiliflocken
4 Kaffirlimettenblätter
600 ml Gemüsebrühe
200 ml Kokosmilch
Salz
Pfeffer
¼ TL Ingwerpulver
1Den Kürbis entkernen und zerkleinern. Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und würfeln. Die Zwiebel schälen und grob würfeln.
2Die Margarine in einem Topf zerlassen und die Zwiebel darin bei mittlerer Temperatur 5 Minuten andünsten. Kürbis, Chiliflocken sowie Kaffirlimettenblätter zufügen und 5 Minuten mit andünsten.
3Die Gemüsebrühe dazugießen und alles 10 Minuten kochen lassen. Dann die Kokosmilch und drei Viertel der Mango zugeben und die Suppe weitere 10 Minuten kochen.
4Die Kaffirlimettenblätter entfernen und die Suppe pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Ingwer abschmecken, in tiefen Tellern anrichten und mit den übrigen Mangowürfeln bestreut servieren.
KOCHEN MIT DIANA Mein Name ist Diana, ich wohne in Wien und betreibe seit fast zehn Jahren den Blog »Kochen mit Diana«. Die Liebe zum Kochen kam bei mir ziemlich spät, erst Mitte, Ende 20. Lange Zeit hatte ich mich eher ungesund ernährt, es gab oft Fertiggerichte und richtig gekocht wurde selten. Das hat sich in der Zwischenzeit geändert: Jetzt ist sind es die Fertiggerichte, die es selten gibt. Stattdessen liebe ich es, mit frischen Zutaten zu kochen, am liebsten regional und saisonal. Auf meinen Blog finden sich dazu viele unkomplizierte und schnelle Rezepte, die zum Nachkochen und Nachbacken anregen sollen .
kochen-mit-diana.com
kochen.mit.diana
Kochen-mit-Diana-315129235239609
kochenmitdiana
GRÜNKOHL-CHIPS, KARAMELLISIERTE KAROTTEN UND POLENTA-TALER AUF PASTINAKEN-SAUCE
Saisonal schmeckt’s besser! Hier ist alles, was die Jahreszeit hergibt, in einem wundervollen Gericht vereint, das leicht, knusprig und cremig ist.
Fertig in 40 min · Schwierigkeit: 1
Für 2 Personen
TALER
125 g Polenta mit getrockneten Pilzen
40 g Parmesan, gerieben
Butter zum Braten
SAUCE
200 g Pastinaken
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
Rapsöl zum Braten
1 Schuss Weißwein
125 ml Gemüsebrühe
100–150 ml Milch
1 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer
getrocknete Chilischote zum Abschmecken
KAROTTEN
1 große Karotte
20 g Butter
1 EL Honig (alternativ Agavendicksaft)
CHIPS
1–2 Handvoll Grünkohl
2 EL Rapsöl
1 Msp. Harissapulver
1Für die Taler 500 ml Wasser salzen und zum Kochen bringen. Die Polenta unter ständigem Rühren einrieseln lassen und bei niedrigster Temperatur 5–10 Minuten einrühren, bis sie sich angedickt vom Topfrand löst. Anschließend den Herd ausschalten, den Parmesan zufügen und alles weitere 5 Minuten quellen lassen.
Die Polentamasse auf einem mit Backpapier ausgelegten Brett/Backblech ca. 2 cm dick ausstreichen. Anschließend abkühlen lassen. Dann mit einer runden Ausstechform oder einem Glas Taler ausstechen. Etwas Butter erhitzen und die Taler darin von beiden Seiten goldbraun braten.
2Für die Sauce die Pastinaken, die Schalotte und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Schalotte und den Knoblauch in einem kleinen Topf in etwas Öl glasig dünsten. Die Pastinake zufügen und 2 Minuten mit anschwitzen. Alles mit dem Weißwein ablöschen und leicht köcheln lassen, bis der Alkohol verflogen ist. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und die Pastinaken ca. 15 Minuten bei geschlossenem Topf garen.
Anschließend die weich gegarten Pastinaken mit dem Pürierstab pürieren. Die Milch untermixen, sodass eine sämige Sauce entsteht. Noch einmal erhitzen und zum Schluss mit dem Zitronensaft, Salz, Pfeffer und etwas Chili abschmecken.
3Für die Karotten die Karotte mit einem Sparschäler schälen und mit diesem in dünne Streifen hobeln. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Streifen ca. 2 Minuten darin anschwitzen. Zuletzt den Honig (oder Agavendicksaft) zugeben und die Karotten karamellisieren.
4Für die Chips den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Читать дальше