Den Grünkohl vom Strunk befreien.
Das Öl mit dem Harissapulver zu einer Marinade vermischen und den Grünkohl so damit beträufeln, dass alle Blätter benetzt sind. Die Blätter auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 5 Minuten backen. Sobald die Blattränder anfangen dunkel zu werden, sind die Chips fertig. Alles zusammen anrichten und servieren.
POTTGEWÄCHS Ich bin Katti und komme aus dem Pott, alias Ruhrpott, alias Ruhrgebiet. Auf meinem Blog »Pottgewächs« geht es um viel Herd und Seele, Heimatliebe und großes Gartenglück. In den Rezepten spielen saisonale und regionale Produkte eine große Rolle, genau wie die Liebe zum eigenen Anbau. So kann es vorkommen, das viele Lebensmittel aus meinem Garten in den Rezepten auftauchen und ich Tipps zur Verwertung gebe. Auch die Kulinarik im Ruhrgebiet findet hier seinen Platz: So stelle ich ab und an tolle Lokale aus der Gegend vor .
pottgewächs.de
pottgewaechs
pottgewaechs
pottgewaechs
VIETNAMESISCHE SOMMERROLLEN MIT ERDNUSS-SAUCE
Gefüllte Reispapierrollen mit Garnelen, Salat, Kräutern und Reisnudeln und dazu einen Erdnuss-Dip: frisch und gesund!
Fertig in 35 min · Schwierigkeit: 2
Für 2 Personen
SAUCE
1 Knoblauchzehe
1 Stück Ingwer, 1 cm lang
160 g Erdnussbutter
Saft von 1 Limette
2–3 EL Sojasauce
3 EL Ahornsirup
Chiliflocken nach Belieben
SOMMERROLLEN
100 g Reisnudeln (Bun Gao)
einige Blätter Kopfsalat
1 kleine Karotte
1 kleine Gurke
2–3 Frühlingszwiebeln
1 Bund frischen Koriander
Öl zum Braten
12 rohe Garnelen
1 TL Zucker
1 EL Fischsauce
8 Reispapierblätter
1Für die Sauce den Knoblauch und den Ingwer schälen und fein hacken. Zusammen mit den restlichen Zutaten für die Sauce in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab gut durchmixen. Ist die Sauce zu dick, einfach ein wenig Wasser zufügen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat.
2Für die Sommerrollen die Reisnudeln in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Wenn die Nudeln weich sind, abgießen und gut abtropfen lassen. Den Kopfsalat waschen, trocken tupfen und ggf. harte Blattrippen entfernen, sonst lassen sich die Sommerrollen später schlecht rollen. Die Karotte schälen und in dünne, ca. 6 cm lange Stifte schneiden. Die Gurke ebenfalls in feine, ca. 6 cm lange Stifte schneiden. Die Frühlingszwiebeln ebenso in feine Streifen schneiden. Den Koriander waschen, trocken schütteln und die Stängel entfernen.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Garnelen darin kurz von allen Seiten anbraten. Den Zucker zufügen und leicht karamellisieren lassen. Die Fischsauce ebenfalls zugeben und kurz einkochen lassen. Anschließend die Garnelenmischung beiseitestellen und abkühlen lassen.
3Sind die Garnelen und die Nudeln abgekühlt, die Garnelen längs halbieren und die Reisnudeln in ca. 6 cm lange Stücke schneiden.
4Eine flache Schüssel mit warmem Wasser befüllen und ein Reispapierblatt hineinlegen. Das Reispapier etwa 20 Sekunden sanft im Wasser drehen. Dann ist es so weich, dass es anschließend gut befüllt und gerollt werden kann. Es sollte sich nicht schleimig anfühlen, dann war das Reispapier zu lange im Wasser und reißt später beim Füllen und Rollen.
5Nun das Reispapierblatt auf die saubere und glatte Arbeitsplatte oder auf ein Brettchen legen, Die Füllung parallel zu Dir in das untere Drittel des Reispapiers legen: Zunächst drei halbe Garnelen und etwas Koriander im unteren Drittel platzieren. Darauf etwas Salat, Reisnudeln, Gurken- und Karottenstifte und einige Streifen Frühlingszwiebeln verteilen.
6Ein wenig Übung braucht’s für das Rollen. Aber Du wirst sehen, es funktioniert mit jeder weiteren Sommerrolle besser und ist wirklich kein Hexenwerk. Schlage zunächst das untere Stück des Reispapierblattes nach oben über die Füllung, dann schlägst Du die Seitenteile des Reispapiers ein und rollst es zusammen mit der Füllung nach oben wie einen Wrap. Dabei kannst Du die Füllung ruhig etwas zusammenpressen und die Rolle schön fest aufwickeln. Umso fester und gleichmäßiger die Rollen sind, umso leichter lassen sie sich später essen. Sobald die Sommerrollen trocknen, klebt das Reispapier gut und die Rollen können nicht wieder aufgehen.
Wenn Du alle Sommerrollen auf die gleiche Weise befüllt und aufgerollt hast, diese auf hübschen Tellern platzieren. Dabei kannst Du die Sommerrollen entweder im Ganzen servieren oder diese diagonal halbieren und zusammen mit dem Erdnussdip anrichten.
reisehappen.de
reisehappen
reisehappen
LABNEH – FRISCHKÄSE AUS DER LEVANTE
Herrlich frisch und cremig: Labneh ist der beliebteste Frischkäse der Levante. Das Rezept ist super easy und schnell gemacht.
Fertig in 10 min · Schwierigkeit: 1
Für 400 g Frischkäse
500 g Joghurt (10 % Fett)
Salz
1Den Joghurt in ein Passiertuch geben und über Nacht über einer Schüssel im Kühlschrank abtropfen lassen.
2Anschließend Labneh mit 1 Prise Salz mit einem Rührgerät cremig rühren und servieren. Klassisch wird Labneh mit einem guten Schuss Olivenöl und Zatar angerichtet.
BISTRO BADIA Mein Name ist Rafik und ich bin ein Kind der 80er-Jahre. Seit Juni 2016 blogge ich als »Bistro Badia« über die Küche der Levante. Den Blog habe ich nach meiner Mutter benannt, der ich meine Leidenschaft fürs Kochen verdanke. Denn schon als Kind tobte ich in ihrer Küche herum und futterte alles weg, was nicht bei drei auf den Tellern lag. Wer auf Falafel, Hummus & Co. steht und Lust auf mehr hat, für den gibt es auf meinem Blog sehr viel zu entdecken .
bistrobadia.de
bistrobadia.de
bistrobadia
Читать дальше