SCM R.Brockhaus - Die HelpFinder Bibel

Здесь есть возможность читать онлайн «SCM R.Brockhaus - Die HelpFinder Bibel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die HelpFinder Bibel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die HelpFinder Bibel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Antworten auf alle Lebensfragen, die dir auf der Seele liegen
Im Leben stellen wir uns viele Fragen. Da sind die kleinen Fragen im Alltag, aber auch die großen Lebensfragen: Wie kann ich vernünftig mit anderen kommunizieren, auch wenn ich gerade genervt bin? Ist es überhaupt in Ordnung, mal zornig zu sein? Wie kann ich mein Geld gut verwalten? Was kann ich tun, wenn mich Ängste lähmen? Und gibt es wirklich ein Leben nach dem Tod?
Die Bibel bietet Antworten. Genau dorthin führt diese Ausgabe. Ein ausführliches Verzeichnis zu jeglichen Lebensthemen und -fragen gibt konkrete Antworten in Form von Aussagen der Bibel.
Mit übersichtlichem Themenlexikon auf über 300 Seiten
Über 500 Kommentare und Gottes Versprechen im Bibeltext
2-farbig, plus 16 Seiten farbiges Kartenmaterial und Leseband

Die HelpFinder Bibel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die HelpFinder Bibel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gott wünscht für jeden Menschen, dass er sich Gott zuwendet und bei ihm Rettung und eine persönliche Beziehung zu ihm findet. Gott liebt auch die, die ihn nicht lieben. Eine größere Liebe gibt es nicht.

Zusagen von Gott

Lukas 19,10: Der Menschensohn ist nämlich gekommen, um Verlorene zu suchen und zu retten.

Aufrichtigkeit siehe Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit

Ausreden siehe auch Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit, Überzeugung

Immer wieder nutzen wir Ausreden oder Ausflüchte, um unser Verhalten zu rechtfertigen. Einerseits gibt es berechtigte Gründe oder Entschuldigungen (»Ich konnte den Termin nicht einhalten, weil ich krank war.«), andererseits nutzen wir faule Ausreden (»Er hat mich zu dem Diebstahl herausgefordert.«). Ausreden wollen unangemessenes Verhalten begründen. Wenn du jedoch versuchst, andere für dein Verhalten verantwortlich zu machen, oder wenn du lügst, um besser dazustehen, wird dir diese Ausrede nur Schwierigkeiten einbringen. Nicht umsonst gibt es das Sprichwort: »Lügen haben kurze Beine«, und eine Unaufrichtigkeit zieht meist weitere nach sich. Langfristig ist es besser, einen Fehler zuzugeben, um Vergebung zu bitten und die Sache zu bereinigen.

Wo in der Bibel finden wir die erste Ausrede?

1. Mose 3,12: »Die Frau«, antwortete Adam, »die du mir zur Seite gestellt hast, gab mir die Frucht. Und deshalb habe ich davon gegessen.«

Adam benutzte als Erster eine Ausrede, indem er Eva die Schuld dafür zuschob, dass beide von der verbotenen Frucht gegessen hatten. Indirekt gab er sogar Gott die Schuld, der ihm »die Frau … zur Seite gestellt« habe. Eva wiederum beschuldigte die Schlange. Beide versuchten, ihre Taten zu entschuldigen, indem sie jemand anderen verantwortlich machten.

Welche Beispiele für faule Ausreden finden wir noch in der Bibel?

1. Mose 16,5: Da machte Sarai Abram einen Vorwurf: »Das ist alles deine Schuld.«

Sarai (Sara) konnte keine Kinder bekommen, deshalb gab sie Abram ihre Sklavin, um durch sie zu einem Kind zu kommen. Später änderte sie jedoch ihre Meinung und gab Abram die Schuld für die ganze Angelegenheit.

2. Mose 32,24: Als sie mir den Schmuck brachten, warf ich ihn ins Feuer – und heraus kam dieses goldene Kalb.

Aaron hatte gegen Gottes ausdrückliches Verbot ein Götzenbild geschaffen. Er entschuldigte sich mit der faulen Ausrede, dass es einfach passiert sei! Tun wir nicht oft dasselbe, indem wir unsere Verfehlungen auf Umstände schieben, auf die wir angeblich keinen Einfluss haben? Die Bibel sagt jedoch deutlich, dass wir für alles, was wir tun, verantwortlich sind (Römer 14,12; Offenbarung 20,12).

Lukas 22,60: Petrus entgegnete: »Ich weiß nicht, wovon du redest.«

Petrus hatte eine Ausrede dafür, dass er Jesus verleugnete: Er wollte sein Leben retten oder zumindest vermeiden, dass er wegen seiner Beziehung zu Jesus angegriffen würde. Wenn wir jedoch nach Ausreden suchen, um unsere Nähe zu Jesus zu verleugnen, sind wir gerade in größter Gefahr.

Können wir uns von Gottes Auftrag freisprechen, weil wir nicht die Fähigkeiten oder die Ressourcen dafür haben?

2. Mose 4,10: Aber Mose erwiderte: »O Herr, ich bin kein guter Redner.«

Richter 6,15-16: »Aber mein Herr«, antwortete Gideon, »womit kann ich Israel retten? Meine Sippe ist die schwächste im ganzen Stamm Manasse und ich bin der Jüngste in meiner Familie!«

Mose und Gideon glaubten, gute Gründe dafür zu haben, Gottes Auftrag abzulehnen. Doch Gott sucht nach anderen Fähigkeiten, als wir erwarten würden. Oft wählt er die unwahrscheinlichsten Menschen für seine Arbeit, damit er seine Macht umso deutlicher offenbaren kann. Wenn du dir sicher bist, dass Gott dich für eine bestimmte Aufgabe berufen hat, versuche nicht, dich herauszureden. Er wird dir die Hilfe und die Kraft geben, die du brauchst, um die Aufgabe auszuführen.

Welche Ausreden wiegen vor Gott besonders schwer?

1. Mose 4,10-11: Doch der HERR sprach: »Was hast du getan? Hörst du nicht: Das Blut deines Bruders schreit zu mir? Deshalb sollst du verflucht sein und musst den Acker verlassen, den du mit dem Blut deines Bruders befleckt hast.«

Gott wird keine Entschuldigung für Sünde anerkennen. Vor ihm kann man sich nicht verstecken. Irgendwann wird er die Schuld aufdecken und wir müssen die Konsequenzen tragen.

1. Samuel 15,15: »Sie haben die besten Schafe und Rinder verschont«, gab Saul zu. »Aber sie wollen sie dem Herrn, deinem Gott, als Opfer darbringen. Alles andere haben wir vernichtet.« (S. Anmerkung auf S. 823)

Gott wird es nicht zulassen, Sünde durch eine »geistliche« Begründung zu rechtfertigen. Gott hasst jede Sünde, selbst wenn wir sie als Mittel zu einem guten Zweck nutzen wollen.

Hesekiel 33,20: Deshalb werde ich jeden Einzelnen von euch nach seinem Verhalten richten, Volk der Israeliten.

1. Petrus 1,17: Er wird euch nach dem beurteilen, was ihr tut. Deshalb sollt ihr während eurer Zeit als Fremde in dieser Welt in Ehrfurcht vor Gott leben.

Gott wird es nicht zulassen, dass wir uns als besser darstellen, als wir es verdienen. Stattdessen sollten wir Verantwortung für unsere Taten übernehmen und damit aufhören, falsche Ausreden zu suchen.

Haggai 1,2-4: »Im Volk heißt es: Die Zeit, das Haus des HERRN aufzubauen, ist noch nicht gekommen.« (S. Anmerkung auf S. 1604)

Gott wird es nicht akzeptieren, wenn wir unsere geistlichen Aufgaben vernachlässigen mit der Ausrede, dass es gerade nicht der richtige Zeitpunkt ist.

Gibt es irgendeine Entschuldigung dafür, uns Jesus und seinem Anspruch zu verweigern?

Philipper 2,9-11: Deshalb hat Gott … ihm einen Namen gegeben, der höher ist als alle anderen Namen. Vor diesem Namen sollen sich die Knie aller beugen … Und zur Ehre Gottes, des Vaters, werden alle bekennen, dass Jesus Christus Herr ist.

Wir finden immer wieder Ausreden dafür, Gott nicht an die erste Stelle zu setzen – wir sind zu beschäftigt; wir wissen nicht, wie wir glaubhaft von ihm reden sollen; wir werden uns später drum kümmern; wir wissen nicht, wo wir anfangen sollen. Aber werden diese Entschuldigungen Bestand haben, wenn wir Gott von Angesicht zu Angesicht gegenüberstehen?

Römer 1,20: Seit Erschaffung der Welt haben die Menschen die Erde und den Himmel und alles gesehen, was Gott erschaffen hat, und können daran ihn, den unsichtbaren Gott, in seiner ewigen Macht und seinem göttlichen Wesen klar erkennen. Deshalb haben sie keine Entschuldigung dafür, von Gott nichts gewusst zu haben.

»Ich hatte einen furchtbaren Vater, und deshalb kann ich Gott nicht vertrauen.« Ein solcher Grund klingt im ersten Moment überzeugend. Andere Entschuldigungen lauten: »Davon habe ich noch nie gehört.« »Die Bibel ist so schwer zu verstehen.« »Meine Eltern haben mich nie zur Kirche mitgenommen.« All diese Erklärungen klingen gut, aber letztlich wird Gott sie nicht akzeptieren. Jeder kann zumindest in der Natur Gottes Gegenwart und Macht erkennen, denn die Schöpfung zeugt von ihm.

Zusagen von Gott

1. Petrus 1,17: Und denkt daran, dass der himmlische Vater, zu dem ihr betet, niemanden bevorzugt, wenn er richtet. Er wird euch nach dem beurteilen, was ihr tut. Deshalb sollt ihr während eurer Zeit als Fremde in dieser Welt in Ehrfurcht vor Gott leben.

1. Johannes 1,8-9: Wenn wir sagen, wir seien ohne Schuld, betrügen wir uns selbst und die Wahrheit ist nicht in uns. Doch wenn wir ihm unsere Sünden bekennen, ist er treu und gerecht, dass er uns vergibt und uns von allem Bösen reinigt.

Authentizität siehe auch Ausreden, Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit, Motivation, Selbstvertrauen, Überzeugung

Wenn Kinder spielen, tun sie oft so, »als ob« sie jemand Besonderes wären – ein mutiger Feuerwehrmann, ein tapferer Soldat, ein toller Astronaut oder ein liebevoller Lehrer. Diese Rollenspiele sind völlig unschuldig; sie gehören zu einer normalen Entwicklung und können zu großen Zielen anspornen. Diese Art von Rollenspielen ist gesund. Aber irgendwo auf dem Weg zum Erwachsensein geht diese Unschuld verloren. Die Kinderspiele des »als ob« können sich in eine ungute Art und Weise verwandeln, die Anteile unserer Persönlichkeit zu verstecken, für die wir uns schämen, sodass wir uns als großartiger präsentieren, als wir wirklich sind. Gott warnt uns davor, uns als jemand auszugeben, der wir gar nicht sind – ganz besonders, wenn wir uns als frömmer oder geistlicher darstellen, als wir sind. Wahre Authentizität wächst aus dem Wissen, dass wir in Gottes Augen unendlich wertvoll sind, und aus einer Ehrlichkeit sich selbst und anderen gegenüber. Es ist besser, Fehler und Schwächen ehrlich einzugestehen, als anderen Erfolge vorzugaukeln, die es gar nicht gibt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die HelpFinder Bibel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die HelpFinder Bibel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die HelpFinder Bibel»

Обсуждение, отзывы о книге «Die HelpFinder Bibel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x