Max Diem - Quantenmechanische Grundlagen der Molekülspektroskopie

Здесь есть возможность читать онлайн «Max Diem - Quantenmechanische Grundlagen der Molekülspektroskopie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Quantenmechanische Grundlagen der Molekülspektroskopie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Quantenmechanische Grundlagen der Molekülspektroskopie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Schlägt die Brücke zwischen Quantentheorie und Spektroskopie!<br> <br> Spektroskopie ist das Arbeitspferd zur Struktur- und Eigenschaftsaufklärung von Molekülen und Werkstoffen. Um die verschiedenen spektroskopischen Methoden verstehen, kompetent anwenden und die Ergebnisse interpretieren zu können, ist grundlegendes Wissen der Quantenmechanik erforderlich: Konzepte wie stationäre Zustände, erlaubte und verbotene Übergänge, Elektronenspin und Elektron-Elektron-, Elektron-Photon- und Elektron-Phonon-Wechselwirkung sind die Grundlagen jeglicher spektroskopischen Methode.<br> <br> Quantenmechanische Grundlagen der Molekülspektroskopie führt ein in die quantenmechanischen Grundlagen der Molekülspektroskopie, geschrieben vom Standpunkt eines erfahrenen Anwenders spektroskopischer Methoden. Das Lehrbuch vermittelt das notwendige Hintergrundwissen, um Spektroskopie zu verstehen: Energie-Eigenzustände, Übergänge zwischen diesen Zuständen, Auswahlregeln und Symmetrie. Zahlreiche Spektroskopiearten werden diskutiert, etwa Fluoreszenz-, Oberflächen-, Raman-, IR- und Spin-Spektroskopie.<br> <br> * Perfekte Balance: ausreichend Physik und Mathematik, um Spektroskopie zu verstehen, ohne die Leserinnen und Leser mit unnötigem Formalismus zu überfrachten<br> <br> * Relevantes Thema: spektroskopische Methoden werden in allen Bereichen der Chemie, Biophysik, Biologie und Materialwissenschaften angewandt<br> <br> * Auf die Bedürfnisse Studierender zugeschnitten: der Autor ist ein erfahrener Hochschullehrer, der auch schwierige Aspekte verständlich vermittelt<br> <br> * Hervorragende Didaktik: detaillierte Erklärungen und durchgerechnete Beispiele unterstützen das Verständnis; zahlreiche Aufgaben mit Lösungen im Anhang erleichtern das Selbststudium<br> <br> Geschrieben für Studierende der Chemie, Biochemie, Materialwissenschaften und Physik, bietet Quantenmechanische Grundlagen der Molekülspektroskopie umfassendes Lernmaterial zum Verständnis der Molekülspektroskopie. <br>

Quantenmechanische Grundlagen der Molekülspektroskopie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Quantenmechanische Grundlagen der Molekülspektroskopie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

14 Anhang DAbb. D.1 Darstellung von Daten in ver schiedenen Domänen. (a) Intensität-Zeit Di...Abb. D.2 (a) Intensitäts-Zeit-Diagramm und (b) Intensitäts-Frequenz-Diagramm ein...Abb. D.3 Näherung einer Rechteckfunktion (fette schwarze Linie) durch eine skali...Abb. D.4 Beispiele für FourierTransformationen. (a) Die FT einer Delta funktion ...Abb. D.5 (a) Realteil einer Transformation eines Spektrums zurück in die Interfe...

Guide

1 Cover

2 Inhaltsverzeichnis

3 Titelblatt

4 Urheberrechte Autor Dr. Max Diem Professor emeritus Department of Chemistry Northeastern University Laboratory of Spectral Diagnosis Boston, Massachusetts USA Cover © iStock 1207644140 / in-future (art & technology) und 154926630 / virtualphoto (Blackboard) Zusatzmaterial für Dozentinnen und Dozenten erhältlich unter www.wiley-vch.de/textbooks Alle Bücher von WILEY-VCH werden sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren, Herausgeber und Verlag in keinem Fall,einschließlich des vorliegendenWerkes, für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie für eventuelle Druckfehler irgendeine Haftung. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek DieDeutscheNationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in derDeutschenNationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2021 WILEY-VCH GmbH, Boschstr. 12, 69469 Weinheim, Germany Alle Rechte, insbesondere die der Übersetzung in andere Sprachen, vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – durch Photokopie, Mikroverfilmung oder irgendein anderes Verfahren – reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsmaschinen, verwendbare Sprache übertragen oder übersetzt werden. Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen oder sonstigen Kennzeichen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese von jedermann frei benutzt werden dürfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder sonstige gesetzlich geschützte Kennzeichen handeln, wenn sie nicht eigens als solche markiert sind. Print ISBN 978-3-527-34790-2 ePDF ISBN 978-3-527-82958-3 ePub ISBN 978-3-527-82959-0 Umschlaggestaltung Schulz Grafik-Design, Fußgönheim Satz le-tex publishing services GmbH, Leipzig Druck und Bindung Gedruckt auf säurefreiem Papier. 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

5 Vorwort

6 Einleitung

7 Fangen Sie an zu lesen

8 Lösungen zu den Aufgaben

9 Anhang A Konstanten und Umrechnungsfaktoren

10 Anhang B Näherungsmethoden: Variations- und Störungstheorie

11 Anhang C Nicht lineare spektroskopische Methoden

12 Anhang D Fourier-Transformationsmethodik

13 Anhang E Beschreibung der Spinwellenfunktionen durch Pauli-Spinmatrizen

14 Stichwortverzeichnis

15 Endbenutzer-Lizenzvereinbarung

Pages

1 v

2 iii

3 iv

4 xi

5 xii

6 xiii

7 xv

8 xvi

9 1

10 2

11 3

12 4

13 5

14 6

15 7

16 8

17 9

18 10

19 11

20 12

21 13

22 14

23 15

24 17

25 18

26 19

27 20

28 21

29 22

30 23

31 24

32 25

33 26

34 27

35 28

36 29

37 30

38 31

39 32

40 33

41 34

42 35

43 36

44 37

45 38

46 39

47 40

48 41

49 42

50 43

51 44

52 45

53 46

54 47

55 48

56 49

57 50

58 51

59 52

60 53

61 55

62 56

63 57

64 58

65 59

66 60

67 61

68 62

69 63

70 64

71 65

72 66

73 67

74 68

75 69

76 70

77 71

78 72

79 73

80 74

81 75

82 76

83 77

84 78

85 79

86 80

87 81

88 82

89 83

90 84

91 85

92 86

93 87

94 88

95 89

96 90

97 91

98 92

99 93

100 94

101 95

102 96

103 97

104 98

105 99

106 100

107 101

108 102

109 103

110 104

111 105

112 106

113 107

114 108

115 109

116 110

117 111

118 112

119 113

120 114

121 115

122 116

123 117

124 118

125 119

126 120

127 121

128 122

129 123

130 125

131 126

132 127

133 128

134 129

135 130

136 131

137 132

138 133

139 134

140 135

141 136

142 137

143 138

144 139

145 140

146 141

147 142

148 143

149 144

150 145

151 146

152 147

153 148

154 149

155 150

156 151

157 152

158 153

159 154

160 155

161 156

162 157

163 158

164 159

165 160

166 161

167 162

168 163

169 165

170 166

171 167

172 168

173 169

174 170

175 171

176 172

177 173

178 174

179 175

180 176

181 177

182 178

183 179

184 180

185 181

186 182

187 183

188 184

189 185

190 186

191 187

192 188

193 189

194 190

195 191

196 192

197 193

198 194

199 195

200 196

201 197

202 198

203 199

204 200

205 201

206 202

207 203

208 204

209 205

210 206

211 207

212 208

213 209

214 210

215 211

216 212

217 213

218 214

219 215

220 217

221 218

222 219

223 220

224 221

225 222

226 223

227 224

228 225

229 226

230 227

231 228

232 229

233 230

234 231

235 232

236 233

237 234

238 235

239 236

240 237

241 238

242 239

243 240

244 241

245 242

246 243

247 244

248 245

249 246

250 247

251 248

252 249

253 250

254 251

255 252

256 253

257 254

258 255

259 256

260 257

261 258

262 259

263 260

264 261

265 262

266 263

267 264

268 265

269 266

270 267

271 268

272 269

273 270

274 271

275 272

276 273

277 274

278 275

279 276

280 277

281 278

282 279

283 280

284 281

285 282

286 283

287 285

288 287

289 288

290 289

291 290

292 291

293 292

294 293

295 294

296 295

297 296

298 297

299 298

300 299

301 300

302 301

303 302

304 303

305 304

306 305

307 306

308 307

309 309

310 310

311 311

312 312

313 313

314 314

315 315

316 316

317 317

318 319

319 320

320 321

321 322

322 323

323 324

324 325

325 326

326 327

327 328

328 329

329 330

330 331

331 332

Quantenmechanische Grundlagen der Molekülspektroskopie

Max Diem

Quantenmechanische Grundlagen der Molekülspektroskopie - изображение 1

Autor

Dr. Max Diem

Professor emeritus

Department of Chemistry

Northeastern University

Laboratory of Spectral Diagnosis

Boston, Massachusetts

USA

Cover

© iStock 1207644140 / in-future (art & technology) und 154926630 / virtualphoto (Blackboard)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Quantenmechanische Grundlagen der Molekülspektroskopie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Quantenmechanische Grundlagen der Molekülspektroskopie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Quantenmechanische Grundlagen der Molekülspektroskopie»

Обсуждение, отзывы о книге «Quantenmechanische Grundlagen der Molekülspektroskopie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x