ÜBRIGENS …
Beim Abschmecken des Kichererbsenpürees gilt: Viel bringt viel! Allerdings nichts übertreiben, Brot und Gurke gleichen die Intensität aus.
Avocado-Tramezzini mit Cashewkernen und Gartenkresse
FÜR 2 PERSONEN
FÜR DIE AVOCADOCREME
1 große Avocado(etwa 250 g), halbiert, entkernt, Fruchtfleisch mit einem Löffel ausgelöst
2 Spritzer Zitronensaft
Salz
brauner Zucker
schwarzer Pfefferaus der Mühle
FÜR DEN BELAG
80 g Cashewkerne
1 Kiste Gartenkresse,abgeschnitten
1 kleines Stück Meerrettich,geschält
ZUM SERVIEREN
3 Scheiben Tramezzinibrot(160 g)
Den Backofen auf Grillfunktion vorheizen.
Das Fruchtfleisch der Avocadoin einen hohen Becher geben, mit Zitronensaftund 1 EL kaltem Wasser beträufeln, mit 3 Prisen Salz,1 Prise Zuckerund etwas Pfefferwürzen und mit dem Stabmixer zu einer glatten, glänzenden Creme pürieren.
Für den Belag die Cashewkernein einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze ringsherum 3 Minuten rösten, dann auskühlen lassen. Die Kerne grob hacken oder mit den Fingern zerbröseln.
Parallel dazu die Tramezziniim Ofen von beiden Seiten insgesamt 2 Minuten hell rösten. Herausnehmen und leicht abkühlen lassen.
Eine Brotscheibe mit einem Drittel der Avocadocreme bestreichen. Dann gleichmäßig die Gartenkressedarauf verteilen. Das Brot zur Hälfte mit den Cashewkernen belegen. Zum Schluss den Meerrettichfrisch darüberreiben. Mit den verbleibenden beiden Brotscheiben genauso verfahren.
Die Tramezzini halbieren, die Hälften aufeinanderlegen, leicht andrücken, in Stücke schneiden und servieren.
ÜBRIGENS …
Das perfekte Pausenbrot für Feinschmecker! Alles bleibt knackig und absolut aromatisch.
Ciabatta-Brotsalat mit bunten Gartentomaten und Parmesan
FÜR 2 PERSONEN
FÜR DEN BROTSALAT
600 g reife bunte Tomaten,gewaschen, vom Strunk befreit, in etwa 1,5 cm große Würfel geschnitten
Salz
brauner Zucker
200 g Ciabatta,natur oder mit Kräutern, in 2 cm dicke Scheiben geschnitten
FÜR DAS DRESSING
4 EL Olivenöl
2 dünne Scheiben Knoblauch,in feine Würfel geschnitten
1 dünne Frühlingszwiebel(20 g), gewaschen, geputzt und in feine Ringe geschnitten
Salz
1 EL Weißweinessig
schwarzer Pfefferaus der Mühle
2 Stängel Basilikum,gewaschen, Blätter grob zerzupft
ZUM ANRICHTEN
40 g Parmesan,in Späne gehobelt
einige Spritzer Olivenöl
schwarzer Pfefferaus der Mühle
Den Backofen auf Grillfunktion vorheizen.
Die Tomatenin ein Sieb geben und dieses auf eine passende Schüssel stellen. Etwa ein Fünftel (120 g) der Tomatenwürfel mit den Händen zerquetschen. Mit je 2 Prisen Salzund Zuckerwürzen, gut durchrühren und 5 Minuten ziehen lassen.
Inzwischen die Ciabattascheibenauf der obersten Schiene des Ofens von jeder Seite 1–2 Minuten goldbraun und knusprig rösten. Dann herausnehmen, leicht abkühlen lassen und in mundgerechte Stücke zupfen. In eine Schüssel geben.
Für das Dressing in einem kleinen Topf 1 EL Olivenölerhitzen. Knoblauchund Frühlingszwiebeldarin bei mittlerer Hitze 2 Minuten anschwitzen, ohne dass sie Farbe annehmen. Mit 1 Prise Salz würzenund vom Herd ziehen.
Die Tomaten zu den zerzupften Brotstücken geben. Den aufgefangenen Tomatensud mit Essig,Zwiebel und Knoblauch mischen und das restliche Olivenöl (3 EL) unterrühren. Mit Pfefferund Salz abschmecken.
Tomaten, Brot und Basilikumblättchenganz locker mit dem Dressing mischen, auf Tellern anrichten, mit Parmesanspänengarnieren, mit ein paar Tropfen Olivenölbeträufeln, mit frischem Pfefferaus der Mühle übermahlen und servieren.
ÜBRIGENS …
Tomaten sind hier das Wichtigste! Oft sind Gartentomaten nicht die schönsten, aber dafür am aromatischsten.
»Ein rohes Gericht ist ein Stück echter.«
Rindertatar mit 6-Minuten-Mayonnaise
FÜR 2 PERSONEN
FÜR DIE MAYONNAISE
1 Bio -Landei(M)
20 g scharfer oder mittelscharfer Senf
20 g Rapsöl
Salz
schwarzer Pfefferaus der Mühle
FÜR DAS RINDERTATAR
300 g Rinderhüfte,durch den Fleischwolf gedreht
Fleur de sel
schwarzer Pfefferaus der Mühle
1–2 Msp. Cayennepfeffer
ZUM ANRICHTEN
1 dünne Frühlingszwiebel(20 g), gewaschen, geputzt und ganz fein geschnitten
Salz
1 EL Butterschmalz
30 g Kapern(Glas), auf einem Küchenpapier abgetropft
60 g Essiggurken(Glas), geschält und in feine Würfel geschnitten
ZUM SERVIEREN
Bauern-oder Weißbrot
Butternach Belieben
KÜCHENHELFER
1 Anrichtering (Ø etwa 8 cm)
Für die Mayonnaise das Eiin kochendes Wasser geben und 6 Minuten kochen lassen. Dann abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Das Ei schälen, mit Senfund Ölin einen hohen Becher geben, mit dem Stabmixer zu einer glänzenden, cremigen Mayonnaise aufmixen und mit Salzund Pfefferabschmecken.
Читать дальше