»Dann schickt doch Oliver«, meinte Mr. Grimwig mit einem ironischen Lächeln, »er wird sie ganz bestimmt wohlbehalten abliefern.«
»Ja, ich will gehen, wenn Ihr erlaubt, Sir«, sagte Oliver. »Ich werde auch den ganzen Weg rennen, Sir.«
Der alte Herr wollte gerade einwenden, dass Oliver auf keinen Fall gehen dürfe, als ein höchst gehässiges Hüsteln Mr. Grimwigs ihn zu dem Entschluss brachte, dass er doch gehen und durch die prompte Erledigung seines Auftrages beweisen solle, wie ungerechtfertigt Grimwigs Verdächtigungen seien, zumindest in diesem Punkt.
»Du darfst gehen, mein Lieber«, sagte der alte Herr. »Die Bücher liegen auf dem Stuhl neben meinem Tisch. Geh sie holen.«
Oliver, der froh war, sich nützlich machen zu können, kam dienstbeflissen mit den Büchern unterm Arm zurück und wartete, die Mütze in der Hand, welche Botschaft man ihm auftragen würde.
»Richte aus«, sagte Mr. Brownlow mit festem Blick auf Grimwig, »richte aus, dass du diese Bücher zurückbringst und gekommen bist, um die vier Pfund zehn zu zahlen, die ich ihm schulde. Hier ist eine Fünfpfundnote, also bringst du zehn Shilling Wechselgeld zurück.«
»Ich werde keine zehn Minuten brauchen, Sir«, erwiderte Oliver eifrig. Nachdem er den Geldschein in seine Jackentasche geknöpft und die Bücher sorgfältig unter den Arm gesteckt hatte, verbeugte er sich ehrerbietig und verließ das Zimmer. Mrs. Bedwin begleitete ihn bis zur Haustür, beschrieb ihm den kürzesten Weg, nannte ihm den Namen des Buchhändlers und der Straße, woraufhin Oliver bestätigte, alles verstanden zu haben. Nachdem sie ihm noch mehrmals eingeschärft hatte, aufzupassen und sich nicht zu erkälten, gestattete die alte Dame ihm schließlich zu gehen.
»Gott schütze diesen lieben Jungen!«, rief die alte Dame, als sie ihm nachschaute. »Es ist mir so gar nicht recht, ihn aus den Augen zu lassen.«
In diesem Moment sah sich Oliver fröhlich um und nickte ihr zu, bevor er um die Ecke verschwand. Die alte Dame erwiderte lächelnd seinen Gruß, schloss die Tür und ging wieder auf ihr Zimmer.
»Wollen wir mal sehen, in spätestens zwanzig Minuten wird er zurück sein«, sagte Mr. Brownlow, zog seine Uhr hervor und legte sie auf den Tisch. »Bis dahin wird es dunkel sein.«
»Oh! Ihr rechnet also wirklich damit, dass er zurückkommt, was?«, erkundigte sich Mr. Grimwig.
»Ihr nicht?«, fragte Mr. Brownlow lächelnd.
Der Geist des Widerspruchs regte sich augenblicklich in Mr. Grimwigs Brust, und er wurde durch das zuversichtliche Lächeln seines Freundes noch weiter angestachelt.
»Nein«, rief er und schlug mit der Faust auf den Tisch, »tue ich nicht. Der Bursche hat einen nagelneuen Anzug auf dem Leib, einen Packen wertvoller Bücher unterm Arm und eine Fünfpfundnote in der Tasche. Er wird zu seinen alten Diebesfreunden laufen und Euch auslachen. Wenn der Bursche jemals in dieses Haus zurückkehrt, will ich meinen Kopf fressen, Sir.«
Mit diesen Worten zog er seinen Stuhl näher an den Tisch, und da saßen die beiden Freunde nun, in stummer Erwartung, die Uhr zwischen sich.
Eines ist erwähnenswert, da es die Bedeutung, die wir unserem eigenen Urteil beimessen, verdeutlicht, und auch den Stolz, mit dem wir unsere raschen und voreiligen Schlüsse ziehen, dass nämlich Mr. Grimwig, obwohl keineswegs ein bösartiger Mensch, und obwohl es ihm aufrichtig leidgetan hätte, seinen geschätzten Freund betrogen und enttäuscht zu sehen, in diesem Augenblick allen Ernstes und inständig hoffte, Oliver Twist möge nicht zurückkehren.
Es wurde so dunkel, dass die Zahlen auf dem Ziffernblatt kaum noch zu erkennen waren, doch die beiden alten Herrn blieben dort sitzen, schweigend, die Uhr zwischen sich.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.