Montserrat Varela - Grammatisches Lernlexikon Spanisch

Здесь есть возможность читать онлайн «Montserrat Varela - Grammatisches Lernlexikon Spanisch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Grammatisches Lernlexikon Spanisch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Grammatisches Lernlexikon Spanisch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das «Grammatische Lernlexikon Spanisch» bietet, alphabetisch geordnet zum leichten Nachschlagen, einen Überblick über alle wichtigen Phänomene der spanischen Grammatik. Kurztests dienen zur Überprüfung des Gelernten. In zwei Anhängen wird eine Übersicht über das Verbsystem sowie über die wichtigsten Merkmale des Spanischen in Lateinamerika gegeben.
• Schneller Informationszugriff durch alphabetische Anordnung
• Beschränkung auf das kommunikativ Wesentliche
• Leicht verständliche Erklärungen und Überblicke
• Beispiele und Redewendungen mit deutschen Übersetzungen
• Wegweiser durch das Labyrinth der Verbformen
• Übersetzungskurztests mit Lösungen

Grammatisches Lernlexikon Spanisch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Grammatisches Lernlexikon Spanisch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Grammatisches Lernlexikon Spanisch

Von Montserrat Varela Navarro

Reclam

Nach einer Konzeption von Heinz-Otto Hohmann (Grammatisches Lernlexikon Französisch, Universal-Bibliothek Nr. 19743)

2013, 2021 Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen

Covergestaltung: Cornelia Feyll, Friedrich Forssman

Gesamtherstellung: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen

Made in Germany 2021

RECLAM ist eine eingetragene Marke der Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart

ISBN 978-3-15-960240-0

ISBN der Buchausgabe 978-3-15-014104-5

www.reclam.de

Inhalt

Erläuterungen

Warum ein »Grammatisches Lernlexikon Spanisch«?

Strukturierung der Informationseinheiten

Übersicht über das spanische Verbsystem

Hispanoamerikanisches Spanisch

Lernen, Reaktivieren, Testen

Abkürzungen

Lernlexikon A–Z

Anhang I: Übersicht über das spanische Verbsystem

Anhang II: Hispanoamerikanisches Spanisch

1. Die Aussprache

2. ustedes statt vosotros

3. vos statt tú

Anhang III: Übersetzungskurztests

Anhang IV: Lösungen zu den Übersetzungskurztests

Erläuterungen

Warum ein »Grammatisches Lernlexikon Spanisch«?

Heutzutage erfolgt das Lernen und Lehren einer Fremdsprache über den kommunikativen Ansatz, d. h. die Lerner werden von Anfang an befähigt und angehalten, in der Fremdsprache zu kommunizieren. Dennoch bleibt die Grammatik über die Jahre hinweg die harte Nuss, die es zu knacken gilt. Denn obwohl man sich zu einfachen Themen irgendwie äußern kann, auch wenn dabei vielleicht ein paar Regeln missachtet werden, benötigt man für eine differenzierte Kommunikation eine gewisse Sicherheit hinsichtlich der grammatischen Strukturen der Fremdsprache.

An dieser Stelle kann das Grammatische Lernlexikon Spanisch eine nützliche Hilfe sein. Im Gegensatz zu den gängigen Grammatikwerken, die nach Themen sortiert sind, sind die Informationseinheiten hier alphabetisch geordnet, so dass man die gesuchte Information rasch findet. Die Verweise unterhalb der Einträge führen den Lerner zu weiteren grammatischen Themen, und die Übersetzungskurztests in Anhang III ermöglichen ihm, sein Wissen anzuwenden, zu reaktivieren und zu überprüfen.

Die einzelnen Informationseinheiten vermitteln ein grammatisches Grundlagenwissen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der spanischen Gegenwartssprache. Gibt es nennenswerte Abweichungen von der hier behandelten Standardsprache, so werden diese im entsprechenden Eintrag kurz behandelt. Anhang II geht dann gezielt auf die wichtigsten Besonderheiten des hispanoamerikanischen Spanisch ein.

Strukturierung der Informationseinheiten

Die einzelnen Informationseinheiten sind, wie oben erwähnt, alphabetisch geordnet und in mehrere Abschnitte gegliedert. Zu Beginn gibt es immer einen oder mehrere Beispielsätze, gefolgt von der deutschen Übersetzung. Diese Sätze führen in das grammatische Thema ein und decken die wichtigsten Aspekte der jeweiligen Informationseinheit ab. Die einzelnen Teilbereiche sind zur besseren Übersicht mit einem • am Zeilenanfang voneinander abgesetzt, und die grammatischen Erläuterungen und Hinweise werden durch umfangreiches Beispielmaterial mit deutschen Übersetzungen in Klammern ergänzt. In vielen Informationseinheiten finden sich Verweise auf weiterführende Einträge innerhalb des Lexikons, und es wird gegebenenfalls auf hilfreiches Zusatzmaterial im Anhang verwiesen: Anhang I bietet eine Übersicht über das spanische Verbsystem, Anhang II erläutert die Besonderheiten des hispanoamerikanischen Spanisch, und Anhang III hält eine Vielzahl an Übersetzungskurztests bereit.

Für die meisten grammatischen Phänomene wurde die deutsche Bezeichnung verwendet. Dennoch wurden einige spanische Fachbegriffe, besonders bei den Zeitformen und den Modi, den deutschen vorgezogen, so gibt es z. B. für »subjuntivo« keine adäquate deutsche Entsprechung.

Übersicht über das spanische Verbsystem

Die Konjugation der spanischen Verben in den verschiedenen Zeiten und Modi wird hauptsächlich in Anhang I behandelt, während der Gebrauch und die Funktion der einzelnen Zeiten und Modi im Hauptteil in den entsprechenden Informationseinheiten erläutert werden.

Die Abschnitte 1 bis 10 bieten eine tabellarische Übersicht über die wichtigsten Konjugationsmuster des Spanischen. Anschließend werden einige spanische Verben, die deutschen Lernern Schwierigkeiten bereiten, näher besprochen: der Unterschied zwischen »hay« und »estar« (11) sowie die Verwendungsmöglichkeiten der Verben »ser« und »estar« (12–14). Zum Schluss werden verschiedene Entsprechungen des deutschen Verbs »werden« vorgestellt (15).

Der Anhang I erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er beschränkt sich auf die häufigsten Verben und die wichtigsten Zeitformen der spanischen Sprache. So bleibt beispielsweise das Futur des subjuntivo unerwähnt, da es in der Gegenwartssprache kaum mehr Anwendung findet. Für Informationen, die über die hier behandelten Grundlagen hinausgehen, sollten umfangreichere Grammatiken zu Rate gezogen werden.

Hispanoamerikanisches Spanisch

Da die spanische Sprache in 22 Ländern Amtssprache ist, ist es nur allzu verständlich, dass sie verschiedene Varianten aufweist. In Anhang II sind darum beispielhaft drei wichtige Merkmale des hispanoamerikanischen Spanisch näher erläutert: die vom Spanischen der Iberischen Halbinsel abweichende Aussprache, der Gebrauch von »ustedes« anstelle von »vosotros« in allen hispanoamerikanischen Ländern (und auf den Kanarischen Inseln) sowie die Existenz einer »vos«-Form in vielen Ländern Hispanoamerikas.

Andere Phänomene wie z. B. die spanische Sprache in den USA wurden hier nicht erläutert, da das den Rahmen dieses Lernlexikons sprengen würde.

Lernen, Reaktivieren, Testen

Das Grammatische Lernlexikon Spanisch bietet neben der gezielten Information über grammatische Einzelphänomene und Zusammenhänge auch die Möglichkeit, das eigene Grundlagenwissen zu reaktivieren und zu testen. Selbstlerner können einzelne Informationseinheiten aufmerksam durchlesen und dabei versuchen, sich den Schlüsselsatz zu Beginn jeder Einheit und die entsprechenden Grundregeln einzuprägen. Es ist auch empfehlenswert, zunächst die spanischen Beispielsätze ohne jegliche Erläuterung abzuschreiben und erst im Anschluss die dazugehörige Regel zu lesen. Man kann auch versuchen, die einzelnen Regeln selbst zu formulieren und andere, eigene Beispielsätze zu finden.

In Anhang III, in dem deutsche Sätze angeboten werden, die ins Spanische übersetzt werden sollen, kann das erlernte bzw. reaktivierte Grundlagenwissen dann abschließend getestet werden. Der Lerner kann dann anhand der Lösungen in Anhang IV die eigenen Übersetzungen auf ihre Richtigkeit überprüfen.

Bei der Verwendung des Lernlexikons im Spanischunterricht können einzelne Informationseinheiten zu Hause oder im Unterricht in Stillarbeit durchgearbeitet werden. Die so aufgefrischten Kenntnisse können dann zur Festigung nochmals in Partnerarbeit oder durch gezielte Fragen des Lehrers durchgesprochen werden. Daran sollte sich der entsprechende Übersetzungstest einschließlich der Lösung anschließen. Es bietet sich außerdem an, die so behandelten grammatischen Themen in der Folgestunde kurz mündlich zu wiederholen.

Abkürzungen

A I Anhang I
A II Anhang II
A III Anhang III
A IV Anhang IV
KT 1/L, KT2/L usw. Kurztest 1/Lösungen usw.
RAE Real Academia Española

Als Verweiszeichen dient der Pfeil .

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Grammatisches Lernlexikon Spanisch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Grammatisches Lernlexikon Spanisch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Grammatisches Lernlexikon Spanisch»

Обсуждение, отзывы о книге «Grammatisches Lernlexikon Spanisch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x