• Steigerung → Steigerung des Adverbs
Kurztest → A III, KT 3
andar (gehen)
Präsens: ando, andas, anda, andamos, andáis, andan
Pretérito indefinido: anduve, anduviste, anduvo, anduvimos, anduvisteis, anduvieron
Partizip Perfekt: andado (gegangen)
Verbformen → A I
antes de + Infinitiv / antes de que + subjuntivo (bevor)
Antes de cenar, me duché. (Bevor ich zu Abend aß, / Vor dem Abendessen habe ich geduscht.) Antes de que te cases, tenemos que tomar algo otra vez. (Wir müssen noch einmal was trinken gehen, bevor du heiratest.)
• Die Infinitivkonstruktion mit antes de ersetzt einen Nebensatz. Sie wird ausschließlich verwendet, wenn das Subjekt in Haupt- und Nebensatz dasselbe ist: Apagué la luz antes de salir (yo). (Bevor ich rausgegangen bin, habe ich das Licht ausgemacht.)
• Die temporale Konjunktion antes de que leitet einen Nebensatz ein. Sie kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Subjekte in Haupt- und Nebensatz verschieden sind, und erfordert dabei grundsätzlich den subjuntivo: Vamos a dar una vuelta al parque antes de que te vayas. (Lass uns einen Spaziergang durch den Park machen, bevor du gehst.) → subjuntivo
→ después de + Infinitiv / después de que [+ subjuntivo]
Kurztest → A III, KT 4
aquel/aquella (diese/-r/-s … dort, der/die/das … dort, jene/-r/-s)
Aquel cuadro es de Picasso. (Das Gemälde dort ist von Picasso.)
• Der hinweisende Begleiter (Demonstrativbegleiter) aquel bestimmt das Substantiv näher und richtet sich nach ihm in Geschlecht und Zahl. Es steht in der Regel vor dem Substantiv: aquella mujer (jene Frau), aquellos coches (jene Autos).
• aquel bezieht sich auf Personen und Gegenstände, die sich sowohl vom Sprecher als auch vom Angesprochenen weit entfernt befinden. Diese Entfernung kann räumlich oder zeitlich gemeint sein. Aquellas maletas que están al lado de la puerta, ¿de quién son? (Die Koffer dort an der Tür, wem gehören die?) Aquel año nació mi hija. (In jenem Jahr wurde meine Tochter geboren.)
• aquel kann auch pronominal verwendet werden, d. h. es kann an die Stelle eines Substantivs treten und heißt dann »Demonstrativpronomen«: Aquel es el mío. (Das dort ist meiner.)
Kurztest → A III, KT 15
aquello (das … da/dort, jenes)
Aquello que dijiste no estuvo bien. (Das, was du da gesagt hast, war nicht in Ordnung.)
• aquello wird nur als Pronomen verwendet, ist sächlich und unveränderlich. Es verweist auf etwas, das räumlich oder zeitlich weit entfernt ist; dabei kann es sich um einen Gegenstand oder einen bereits erwähnten Sachverhalt handeln.
Artikel
No encuentro las llaves del coche. (Ich finde die Autoschlüssel nicht.)
• Der Artikel begleitet das Substantiv und stimmt in Geschlecht und Zahl mit ihm überein.
• Wie im Deutschen gibt es im Spanischen einen bestimmten und einen unbestimmten Artikel:
– bestimmter Artikel: el árbol / los árboles (männlich, Singular/Plural: der Baum / die Bäume); la flor / las flores (weiblich, Singular/Plural: die Blume / die Blumen)
– unbestimmter Artikel: un árbol (männlich, Singular: ein Baum); una flor (weiblich, Singular: eine Blume). Die Pluralform bedeutet »einige« oder »ungefähr«: unos árboles (einige Bäume); unas quince flores (ungefähr fünfzehn Blumen). Unos, unas bleibt in bestimmten Fällen unübersetzt, z. B.: unos amigos míos (Freunde von mir).
• weiblicher Artikel el:
Wenn ein weibliches Substantiv mit einem betonten a bzw. ha beginnt, steht im Singular der Artikel el. Das Substantiv ist dabei weiterhin weiblich: el agua clara (das klare Wasser), el hada mala / las hadas malas (die böse Fee / die bösen Feen).
• neutraler Artikel lo:
Bei den spanischen Substantiven gibt es keine sächliche Form wie im Deutschen (das Auto). Es gibt jedoch den Artikel lo, der dem deutschen »das« entspricht. Lo begleitet substantivierte Adjektive (lo bello: das Schöne), Ordungszahlen (lo primero: das Erste), Possessivpronomen (lo tuyo: das deine) und Satzglieder: No creo lo que dices. (Ich glaube nicht, was du sagst.) ¿Sabes lo de María? (Weißt du das [die Sache] von/mit María?)
• der Artikel el mit den Präpositionen a und de:
Mit den Präpositionen a (nach, zu, in) und de (von, aus) verschmilzt der Artikel el zu al bzw. del: Esta tarde voy al cine. (Heute Nachmittag gehe ich ins Kino.) José vuelve del trabajo a las 20:00. (José kommt um 20:00 Uhr von der Arbeit.)
Kurztest → A III, KT 5
aunque (obwohl; selbst wenn)
Aunque duerme mucho, Antonio siempre está cansado. (Obwohl er viel schläft, ist Antonio immer müde.) Aunque tenga que madrugar el domingo, voy a ir a la fiesta. (Selbst wenn ich am Sonntag früh aufstehen muss, werde ich zur Party gehen.)
• In der Bedeutung »obwohl« folgt auf die Konjunktion aunque im Nebensatz der Indikativ, weil von einer feststehenden Tatsache die Rede ist.
• Wenn aunque im Nebensatz »selbst wenn« bedeutet, steht das Verb im subjuntivo, weil eine Möglichkeit in der Zukunft angedeutet wird, die zum Zeitpunkt der Äußerung nur denkbar, aber (noch) nicht real ist. → subjuntivo
Kurztest → A III, KT 6
Bedingungsform, Bedingungssatz
→ condicional simple
→ condicional perfecto
Befehlsform
→ imperativo
caber ([hinein]passen, Platz haben)
Präsens: quepo, cabes, cabe, cabemos, cabéis, caben
Pretérito indefinido: cupe, cupiste, cupo, cupimos, cupisteis, cupieron
Partizip Perfekt: cabido (gepasst)
Verbformen → A I
caer (fallen)
Präsens: caigo, caes, cae, caemos, caéis, caen
Pretérito indefinido: caí, caíste, cayó, caímos, caísteis, cayeron
Partizip Perfekt: caído (gefallen)
Verbformen → A I
como (da, weil)
Como estaba lloviendo, nos quedamos en casa. (Da es regnete, sind wir zu Hause geblieben.)
• Die kausale Konjunktion como leitet einen Nebensatz zur Angabe eines Grundes ein. Sie wird verwendet, wenn dieser Nebensatz vor dem Hauptsatz steht. Folgt der Nebensatz dem Hauptsatz, so wird porque eingesetzt: Nos quedamos en casa porque estaba lloviendo. (Wir sind zu Hause geblieben, weil es regnete.)
Kurztest → A III, KT 7
¿cómo? (wie?)
¿Cómo te llamas? (Wie heißt du?)
• Das Fragewort cómo fragt nach der Art und Weise und nach dem Zustand von Lebewesen oder Gegenständen. Es trägt immer einen Akzent.
• So auch in der indirekten Rede bzw. Frage: Me preguntó cómo me llamo. (Er hat mich gefragt, wie ich heiße.) → Indirekte Rede
Kurztest → A III, KT 17
con (mit)
Hoy he comido con mi hermana. (Heute habe ich mit meiner Schwester zu Mittag gegessen.)
• Funktion: Die Präposition con wird meistens verwendet, um eine Begleitung / ein Miteinander oder ein Mittel auszudrücken, z. B. hablar con Paco (mit Paco sprechen), escribir con bolígrafo (mit dem Kugelschreiber schreiben).
• Mit einigen Verben bildet die Präposition con feste Verbindungen (perífrasis verbales), z. B. contar con + Infinitiv/Pronomen (rechnen mit, sich verlassen auf): Ella cuenta con obtener el trabajo. (Sie rechnet damit, die Stelle zu bekommen.) Puedes contar con ella. (Du kannst dich auf sie verlassen.); soñar con + Substantiv (träumen von): Esta noche soñé con mi padre. (Heute Nacht habe ich von meinem Vater geträumt.); bastar con + Infinitiv / Nebensatz mit subjuntivo (genügen, reichen [zu]): Basta con rellenar este formulario. (Es reicht, dieses Formular auszufüllen.) Basta con que empecemos (subjuntivo!) a cocinar una hora antes. (Es genügt, wenn wir eine Stunde vorher anfangen zu kochen.)
Читать дальше