Luzia Schupp-Maurer - Die Farbe von Jade

Здесь есть возможность читать онлайн «Luzia Schupp-Maurer - Die Farbe von Jade» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Farbe von Jade: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Farbe von Jade»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Birma, 1996: Mit einem Anhänger aus Jade, der einst ihrer Mutter gehörte, macht sich die kleine Farimah nach der Zerstörung ihres Dorfes alleine auf den Weg. Sie wird von einer Guerillagruppe aufgegriffen und verbringt einige Wochen bei ihnen, bevor die Soldaten sie an Menschenhändler nach Pakistan verkaufen. Jahre später, als junge Erwachsene, macht sie sich von dort aus auf den Weg nach Europa, durch Wüsten und über Meere, durch Grauen und Einsamkeit. Unverhofft gelangt sie illegal nach Deutschland. Aber auch dort ist sie von Ausbeutung und Abschiebung bedroht. Und doch erwächst in ihr neue Hoffnung, als sie die Postbotin Lea trifft.

Die Farbe von Jade — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Farbe von Jade», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Was ist dein Auftrag?«

»Mein Volk zu befreien! Befreien!« San Youn schrie die Antworten hinaus. Ja, sie wollte ihre Mutter befreien, wollte sich befreien, aus dieser Situation, hier vorne zu stehen, wollte sich von den Erinnerungsbildern befreien, die in ihrem Kopf lauerten, von ihrer Angst und Verzweiflung. Und das Schreien half.

Die Soldatin klopfte ihr auf die Schulter. »Sehr gut. Das war wirklich sehr gut.« Sie wandte sich an die Gruppe. »Eure Schwester hat großen Mut, Stärke und Tapferkeit bewiesen. Zum Dank und zur Ehre nehmen wir sie in unsere Gruppe auf.« An San Youn gerichtet befahl sie: »Knie nieder!« San Youn kniete sich hin. »Gehorsam der Gruppe gegenüber in allen Situationen ist unsere größte Stärke und unser größter Schutz. Nur so kannst du überleben und alle andern auch. Ungehorsam bringt den Tod in die Gruppe. Wirst du gehorchen?«

»Ich werde gehorchen.«

Die Soldatin überreichte San Youn ein aus Holz geschnitztes Gewehr. »Dies ist dein erstes Gewehr. Auch wenn es eine Holzwaffe ist: trage es stets am Körper. Lege es nie ab, nicht zum Essen, nicht zum Schlafen. Bald wirst du lernen, eine echte Waffe zu halten und zu benutzen. Zuerst musst du lernen und deinen Gehorsam beweisen.« San Youn sollte sich wieder zu den Kindern setzen. Sie war eine der wenigen mit einem Holzgewehr. Die meisten hatten echte. Dabei waren manche Kinder noch viel kleiner als sie.

Am folgenden Tag befand man sie für kräftig genug und sie sollte am Training teilnehmen. Ein schwerer Sack baumelte an einem Baum. Die Kinder standen in einer Schlange und bekamen nacheinander Befehle. Je nach Befehl liefen sie auf den Sack zu und traten oder schlugen ihn und stellten sich eilig wieder hinten an. In der schwülen Gluthitze des Nachmittags war das Training unerträglich anstrengend. Ein Junge machte das Falsche. Er schlug, anstatt zu treten, denn ihm ging langsam die Kraft aus und der Sack hing ziemlich hoch. Er bekam eine deftige Ohrfeige und musste unzählige Liegestütze machen, bis seine Arme zusammenbrachen. Danach musste er erneut zum Sack, im Sprung treten und sich anschließend bei dem Soldaten bedanken.

San Youn versuchte, die Befehle so gut wie möglich zu verstehen und zu befolgen. Da sie noch recht schwach war, musste sie an diesem Tag nicht das gesamte Training mitmachen. Erst am nächsten Tag, nach einer Nacht, die sie dicht gedrängt auf dem Schlaflager verbracht hatte, begann für San Youn das volle Programm. Während unweit die älteren Kinder und die Erwachsenen Schießübungen machten, wurde für die Jüngeren ein Feuer angezündet. Sie mussten mit ihren Gewehren und lauten Schreien darüber springen, sich gegenseitig mit Schlägen traktieren, um den Körper und den Geist hart zu machen. Sie übten, sich anzuschleichen und sich zu verstecken und wer zu leicht gefunden wurde, bekam einen Schlag mit einer Rute. Es gab Übungen, bei denen einer allein gegen fünf Gegner kämpfen musste. Jeder war mal dran. Die Gruppe schlug mit mäßig starken Schlägen auf das Opfer ein. Das Opfer musste sich wehren, so gut es ging. Mit Händen und Füßen, mit kleinen Stöckchen, die Messer darstellten. Für San Youn, die sich fast noch nie geprügelt hatte und die die anderen Kinder noch nicht kannte, war das schlimm. Als sie sich zusammenkauerte, um den Schlägen möglichst wenig Fläche zu bieten, musste sie feststellen, dass sie nicht aufhörten, und Schläge und Tritte prasselten unentwegt auf sie ein. Der Soldat, der daneben stand, schrie ihr etwas zu. Sie solle aufstehen und kämpfen. San Youn traute sich nicht, die Hände vom Gesicht zu nehmen und ihren Körper aufzurichten und dadurch zu öffnen. Einige Kinder hielten unschlüssig inne. »Weiter«, schrie der Soldat sie an, »sie muss lernen, zu kämpfen. Sonst ist sie eine Gefahr für sich selbst und für uns alle. Weiter! Bis sie aufsteht und kämpft!« Als die Schläge nicht aufhörten, stürzte sich San Youn in voller Verzweiflung nach vorn gegen ein tretendes Bein, packte es und stieß mit ihrer Schulter dagegen. Der Junge fiel. Ein Tritt traf San Youn am Kopf. Als der gefallene Junge aufstehen wollte, stürzte sie sich erneut auf ihn und sie fielen gemeinsam wieder hin. San Youn drehte sich im Fallen so, dass der größere Junge auf sie drauf fiel. Sie packte seinen Kopf von hinten und legte ihren Arm um seinen Hals. Während sie ihn würgte, benutzte sie seinen Körper als Schutzschild gegen die Tritte. Fest griff sie zu, bis der Junge röchelte und kurz darauf still wurde. Der Soldat schrie: »Stopp, aufhören! Das reicht!« Die Kinder sprangen auseinander. »Loslassen!«, brüllte der Soldat und jetzt erst ließ San Youn den Jungen los und kroch unter ihm hervor. Der Mann ohrfeigte den Jungen, der sich nicht mehr bewegte. Nochmal und nochmal, dann schüttelte er ihn. Der Junge öffnete benommen seine Augen. Er brauchte eine Weile, bis er aufstehen konnte. »Na also«, rief der Soldat, »geht doch. Nur musst du bei den Übungen nicht gleich deine Kameraden töten. Lass sie das nächste Mal am Leben und bewahre dein Feuer, bis du dem Feind begegnest. Selbstbeherrschung und Besinnung sind genauso wichtig wie Gehorsam, hörst du?«

Damit waren die Kinder entlassen und das Training beendet. Der Junge, den San Youn besiegt hatte, obwohl er größer war als sie, schaute sie böse an und spuckte auf den Boden. Die Kinder gingen auseinander. San Youn war sich nicht sicher, ob sie sich Respekt verschafft oder den Hass der Kinder zugezogen hatte. Dem Jungen versuchte sie so gut es ging aus dem Weg zu gehen. Sie fürchtete sich vor seiner Rache.

San Youn fühlte sich schrecklich allein. Die Kinder befreundeten sich kaum untereinander und es gab niemanden, dem sie vertraute. Inständig hoffte sie, hier bald wieder wegzukönnen. Doch wo sollte sie hin? Sie bekam mehr und mehr das Gefühl, dass man hier nicht weglaufen durfte. Man würde sie bestimmt suchen und bestrafen. Das strenge Regelwerk in der Gruppe, die Befehle, das Schweigen, die Uniformen und die Waffen sperrten sie in einen unsichtbaren Kerker und legten ihr unsichtbare Ketten an. Die Angst, bestraft zu werden, fesselte ihren Geist und versiegelte den Kerker.

Nach einem Abendessen beobachtete San Youn, wie ein Mädchen von einem Soldaten einen Befehl zugeflüstert bekam. Sie war ungefähr elf Jahre alt. Das Mädchen hörte sofort auf, den restlichen Reis aus ihrer Schale zu sammeln und bewegte sich nicht mehr. Der Soldat stieß sie an: »Na los.« Er nickte in die Richtung des großen Zeltes. Das Mädchen stellte die Reisschale weg und stand auf. Langsam ging sie auf das Zelt zu. Vor dem Zelt saß der Kommandant der Guerillagruppe und rauchte. Er winkte das Mädchen heran. Sie zauderte, der Kommandant winkte erneut und sagte etwas. Zaghaft trat sie zu ihm. Der Mann legte seinen Arm um ihre Hüfte und hielt ihr die Pfeife an den Mund. Das Mädchen hustete und keuchte und der Anführer lachte leise. Ein Soldat kam zum Zelt, blieb stehen, ließ sich die Pfeife reichen und zog. Den Blick hielt er dabei auf das Mädchen gerichtet. Der Kommandant erhob sich und schob das Mädchen ins Zelt. Der Soldat folgte ihnen.

San Youn fühlte sich komisch. Sie verstand nicht, was da passierte, obwohl sie eine vage Vermutung hatte. Angst pochte in ihren Ohren. Hier war sie bei den Karen. Das waren doch die guten Soldaten, die so etwas nicht taten. Sie irrte sich sicher und das Mädchen bekam nur etwas Wichtiges gesagt. San Youn wurde angestoßen. Sie musste aufräumen helfen, das Lager ausfegen, ein Pulver um das Lager herum ausstreuen, das Schlangen und Skorpione fernhalten sollte. Das Mädchen ging ihr nicht aus dem Kopf. Es wurde dunkel und die Kinder legten sich auf ihr Lager, Seite an Seite, dicht gedrängt. Das Nachtlied des Waldes begann. San Youn lauschte, ob sie aus dem Zelt etwas hören konnte. Doch da waren nur das Zirpen der Grillen, die leisen Stimmen einiger Soldaten, sonst nichts. Nichts, was sie irgendwie erkennen und verstehen konnte. Bald überwältigte ihre Müdigkeit die würgenden Zweifel und sie schlief ein.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Farbe von Jade»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Farbe von Jade» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Farbe von Jade»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Farbe von Jade» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x