♦ Tägl. 10-18 Uhr, im Winter bis 16 Uhr. Eintritt gegen Spende. Bus Nr. 59 ab Dun Laoghaire. DART Sandycove. www.joycetower.ie.
National Maritime Museum
Das Meeresmuseum im Vorort Dun Laoghaire wurde passenderweise in der ehemaligen Kirche für Seeleute eingerichtet. Im Mittelpunkt stehen Mensch und Technik, die Natur kommt etwas kurz. Blickfang und Highlight ist die im Chor anstelle des Altars aufgestellte, im Minutentakt rotierende Optik eines Leuchtturms. Andere Exponate darf man anfassen und ausprobieren, was vor allem kleinen und vielleicht auch großen Jungs Freude macht: einmal mit dem Nebelhorn tuten oder die Schiffsglocke läuten. Wir dürfen allerlei Knoten ausprobieren, an Taucherhelme und uralte Außenbordmotoren klopfen und erleben dramatische Schiffsunglücke und den Einsatz des Seenotrettungsdienstes.
♦ Di-So (im Sommer tägl.) 11-17 Uhr. Eintritt 6 €. Haigh Terrace, Dun Laoghaire. DART Dun Laoghaire. www.mariner.ie.
National Sealife Centre
Piranhas, hochgiftige Steinfische und 700 andere Spezies sind sicher hinter den dicken Glaswänden des Aquariums an der Uferpromenade von Bray verwahrt. Dass sich die Tiere offenbar auch in der Gefangenschaft pudelwohl fühlen, beweist, dass sie für mehr Nachwuchs sorgen, als in den 200 Aquarien Platz findet. Fortgeschrittene Aquarianer können sich hier mit jungen Exoten eindecken, ohne das Artenschutzabkommen verletzen zu müssen. Irlands größter Wasserzoo mit 10.000 Fischen war das Lebenswerk des Meeresbiologen Michel Collins, bevor er von der Sealife-Gruppe übernommen wurde, die auch in Deutschland Aquarien betreibt.
♦ April-Okt. tägl. 10-18 Uhr, Nov.-März Mo-Fr 11-16, Sa/So 11-18 Uhr; Einlass bis 1 Std. vor Schließung. Eintritt 13,50 €. DART Bray. www.visitsealife.com.
Ausflugsziele um Dublin
Küstenwanderung auf der Halbinsel Howth
Steinzeit-Gräber Newgrange & Co im Tal des Boyne
Klostersiedlung Glendalough
Irlands größter Herrensitz Castletown House
Das Nationalgestüt und der Japanische Garten bei Kildare
Praktische Infos zu Dublin
Information Visit Dublin, 25 Suffolk St, Mo-Sa 9-17.30, So 10.30-15 Uhr. www.visitdublin.com.
Discover Ireland Centre, 14 Upper O’Connell St, Mo-Sa 9-17 Uhr.
Veranstaltungskalender im Internet: www.visitdublin.com/whats-on.
Stadtplan Für die Innenstadt genügen die gratis vom Touristoffice verteilten „Visitor Maps“. Für die Außenbezirke sei die Map of Greater Dublin von Ordnance Survey empfohlen, die auch Dun Laoghaire mit einschließt.
Adressen Dublins Bezirke sind nach den Postämtern nummeriert. Die North Side hat ungerade Ziffern, die South Side gerade Postnummern. Es beginnt mit 1 und 2 unmittelbar im Zentrum; je weiter man sich vom Fluss entfernt, desto höher werden die Endziffern.
Straßenzüge wechseln oft alle paar Blocks ihren Namen. Die Hausnummern laufen nur selten auf beiden Straßenseiten parallel, sondern häufig auf einer Seite die Straße auf- und auf der anderen absteigend, was die Suche nach einer Adresse manchmal zu einer ärgerlichen Lauferei ausarten lässt.
Ärztlicher Notdienst Tel. 01 453 9333.
Apotheke Hickey’s, 55 Lower O’Connell St, Tel. 01 873 0427, www.hickeyspharmacies.ie, tägl. bis 20 Uhr offen, die zentralste Apotheke mit Abendverkauf.
Botschaften → hier.
Ermäßigungen Mit dem Dublin Pass ( www.dublinpass.com) können Sie ca. zwei Dutzend Sehenswürdigkeiten eintrittsfrei besichtigen, an Warteschlangen vorbei bekommen Sie bevorzugten Zugang. Auch diverse Gutscheine und der Bustransfer von und zum Airport sind inbegriffen. Der bei der Touristinformation oder online erhältliche Pass kostet für Erwachsene je nach Gültigkeit (1-6 Tage) 70-150 €, für Kinder etwas weniger.
Fahrradverleih Um das Radeln auf Dublins Straßen populärer zu machen, wurden im Stadtzentrum etwa 40 Leihstationen eingerichtet. Gedacht sind die silbergrauen City Bikes des Dublin Bike Scheme ( www.dublinbikes.ie) vor allem für Kurzstreckenfahrten. Nach Anmeldung, die an einem Teil der Stationen per Kreditkarte möglich ist, kann man sich Räder ausleihen und an einer beliebigen anderen Station wieder zurückgeben. Die Grundgebühr kostet für 3 Tage 5 € (Jahreskarte 25 €). Damit sind alle Fahrten bis zu jeweils einer halben Stunde abgedeckt. Geht die Ausleihe darüber hinaus, wird ein Aufschlag berechnet.
Gepäckaufbewahrung/Schließfächer In der Heuston Station und im zentralen Busbahnhof, auch im Ned Kelly Sportsclub ( www.nedkellys.ie) in 43 O’Connell St. Man zahlt je nach Größe des Gepäckstücks 6-15 €/Tag.
Hunderennen Shelbourne Park, Ringsend Rd, Dublin 4, Bus 1. Renntage sind Do-Sa. Eintritt 10 €. www.igb.ie.
Krankenhäuser mit Notfallambulanz Beaumont Hospital, Beauimont Rd, Tel. 01 809 3000, www.beaumont.ie; Mater Misericordiae, Eccles St, Tel. 01 803 2000, www.mater.ie.
Mietwagen Die meisten Verleiher haben ihre Wagenparks ausschließlich am Flughafen. Näher am Zentrum sind: Avis, 39 Old Kilmainham Rd, Dublin 8, Tel. 01 605 7501; Hertz, 151 South Circular Road, Dublin 8, Tel. 01 709 3060.
Parken Parkplätze sind rar und die Gebühren sind happig, in der Innenstadt am Straßenrand etwa 3 €/Std. Eine Übersicht über Parkplätze und Kosten bietet www.parkopedia.ie. Falschparker werden mit Radkrallen blockiert.
Pferderennen Leopardstown Racecourse, Leopardstown, Dublin 18, www.leopardstown.com, Tramstation Racecourse. Irlands angesehenste Rennbahn ist auch ein Paradies für Zocker. Highlights sind die Weihnachtsrennen Ende Dezember und der Irish Gold Cup im Februar. Kein Dresscode, aber den Regenschirm sollte man nicht vergessen.
Polizei Dublin Police Headquarters, Harcourt Sq, Tel. 01 666 0000, www.garda.ie; Notruf Tel. 999 oder Tel. 112. Zentral gelegene Polizeistationen sind in der Store St (bei der Busstation) und in der Pearse St (Nordseite des Trinity College).
Taxi Tel. 01 676 1111, 01 677 2222, 01 676 6666, 01 668 3333.
Waschsalon All American Launderette, 40 South Great George Street, www.allamericanlaunderette.com.
Stadt- und Vorortverkehr
Busse Die meisten Linien des Stadtverkehrs beginnen im Zentrum („An Lar“) um die O’Connell Bridge. Die Doppeldecker und andere Modelle mit dem schnittigen Logo „db“ (Dublin-Bus) verkehren zwischen 6 und kurz vor 24 Uhr in der Stadt und bis hinaus bis nach Bray, Enniskerry, Maynooth und Malahide.
Das Dublin Bus Office, 59 O’Connell St (Mo-Fr 9-17, Sa 9-14 Uhr, Tel. 01 873 4222, www.dublinbus.ie), hat einen Visitors Guide mit dem wichtigsten Tarifinfos und Haltestellenplänen für die Innenstadt. Der Route Network Guide zeigt die Routen der Buslinien im gesamten Stadtgebiet von Howth bis Tallaght. Unter dem Stichwort „Core Route Map“ findet man ein Routendiagramm und die Innenstadthaltestellen im Internet.
NiteLink fährt in den Nächten auf Samstag und Sonntag bis 4 Uhr morgens von der O’Connell Bridge in die Vororte Dublins.
Busfahrpreise Hier eine Auswahl aus den drei Dutzend verschiedenen Ticketvarianten. Die Einzelfahrt kostet je nach Strecke ab 2,20 € und muss im Bus passend bezahlt werden - es gibt kein Wechselgeld.
Dublin Bus - gut zu wissen
Einzelfahrscheine sind keine Verbundtickets - für jede Fahrt braucht man in der Regel ein gesondertes Ticket.
Читать дальше