Ben Furman - Ich schaffs!

Здесь есть возможность читать онлайн «Ben Furman - Ich schaffs!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ich schaffs!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ich schaffs!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Schultasche steht mitten im Flur, das Kinderzimmer ist seit Tagen nicht aufgeräumt, und am Morgen hing wieder die Schlafanzughose zum Trocknen über der Heizung. – Manche Probleme mit Kindern scheinen sich auf Dauer einzunisten und allen Versuchen, sie aus der Welt zu schaffen, standzuhalten. Eltern, Erzieher und Therapeuten, die damit konfrontiert sind, brauchen vor allem eines: neue Ideen, die sich im Alltag auch praktisch umsetzen lassen.
"Ich schaffs!" ist nicht nur eine Sammlung von kreativen Ideen und Techniken, die sich im Umgang mit kindlichen Problemen als nützlich erwiesen haben. Dahinter steckt ein klares und gut nachvollziehbares Programm von aufeinander folgenden Schritten, das Kindern vom Vorschulalter bis in die Pubertät hilft, Schwierigkeiten konstruktiv zu überwinden – seien es Verhaltensprobleme, Aufmerksamkeitsstörungen, Ängste oder einfach schlechte Angewohnheiten.
"Ich schaffs!" basiert auf der lösungsorientierten Sichtweise, dass Kinder neue Fähigkeiten erlernen müssen, um Schwierigkeiten zu überwinden. Ben Furman zeigt, wie sich einzelne Probleme in passende Fähigkeiten verwandeln lassen, wie diese geübt werden können und wie man ein Kind motiviert, sein Ziel zu erreichen.

Ich schaffs! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ich schaffs!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Hör auf, Sachen herumzuschmeißen!«

»Lass das Treten!«

»Spiel nicht mit dem Essen herum!«

»Hör auf damit, deine Schwester zu ärgern!«

Zusätzlich zu der Tatsache, dass diese »Stopp-Befehle« oft keinen oder nur wenig Effekt haben, provozieren sie in einigen Fällen die Kinder sogar dazu, absichtlich mit dem weiterzumachen, was sie gerade tun. Wie gut, dass wir wissen, dass Kinder auf unsere Anweisungen besser reagieren, wenn wir uns so ausdrücken, dass wir ihnen sagen, was wir möchten, dass sie das tun, anstatt was wir nicht möchten, dass sie das tun. Wenn wir einem Kind sagen, was wir möchten, dass es tut – und nicht, was wir nicht möchten, dass es tut – wird es sich nicht kritisiert fühlen und deshalb auch kein Bedürfnis haben, sich zu verteidigen. Ich nenne das eine Umkehrung einer »Tu-das-nicht«-Aussage in eine »Mach-das-stattdessen«-Aussage: von »Lass-das!« zu »Tu-das!«. Hier sind ein paar Beispiele:

»Schrei mich nicht an!« →»Sprich leise!«
»Wirf keine Sachen durch die Gegend!« →»Behalt die Sachen bei dir!«
»Hör mit dem Treten auf!« →»Halt deine Füße ruhig!«
»Spiel nicht mit dem Essen herum!« →»Iss ordentlich!«
»Ärgere deine kleine Schwester nicht!« →»Sei nett zu deiner kleinen Schwester!«

»Ich schaffs« fängt damit an, dass sich die verantwortlichen Erwachsenen, normalerweise in Abwesenheit des Kindes, zusammensetzen und besprechen, welche Fähigkeit das Kind erlernen oder verbessern soll, um sein Problem loszuwerden. Wenn sie sich darüber verständigt haben, welche Fähigkeit das Kind erlernen sollte, treten sie an das Kind heran und schlagen ihm vor, diese Fähigkeit zu erlernen. Im nächsten Abschnitt geht es darum, wie man Kindern solche Vorschläge unterbreitet und wie man mit ihnen über die Fähigkeiten, die sie erlernen sollen, spricht.

Schritt 2: Sich auf eine zu erlernende Fähigkeit einigen

Besprechen Sie sich mit dem Kind und einigen Sie sich mit ihm darauf, welche Fähigkeit es zuerst erlernen möchte.

An unseren Kindern ist nichts falsch sie müssen nur manchmal die eine oder - фото 18

An unseren Kindern ist nichts falsch – sie müssen nur manchmal die eine oder andere Fähigkeit weiterentwickeln .

Kevin war zehn Jahre alt.Sein problematisches Verhalten war, dass er log. Zusammen mit seinen Eltern und seinem Lehrer suchte er Andrew Duggan auf, einen britischen Therapeuten, der »Ich schaffs« in seiner Arbeit mit Kindern anwendet. Nachdem Andrew sich informiert hatte und verstanden hatte, worum es ging, wandte er sich an Kevin und sagte:

»Dein Vater, deine Mutter und dein Lehrer scheinen zu glauben, dass es gut für dich wäre, wenn du lernen würdest, die Wahrheit zu sagen, anstatt zu lügen. Meinst du das auch? Glaubst du, dass es eine gute Idee wäre, wenn du lernen würdest, nicht zu lügen, sondern stattdessen die Wahrheit zu sagen?«

»Ja, das wäre eine gute Idee«, sagte Kevin.

»Bist du dir sicher? Willst du wirklich lernen, die Wahrheit zu sagen?«

»Ja, da bin ich mir sicher«, bestätigte Kevin.

Kevins Bereitschaft, die von seinen Eltern und dem Lehrer gewünschte Fähigkeit zu erlernen, ist nicht ungewöhnlich. Die meisten Kinder sind gerne bereit, die Fähigkeiten zu erlernen, die ihre Eltern oder Betreuer sich von ihnen wünschen. Wenn wir Kinder nicht für ihr unerwünschtes Verhalten schimpfen, sondern mit ihnen über das Verhalten sprechen, das sie lernen sollen, reagieren sie meist positiv darauf.

Hier sind einige Beispiele:

»Meinst du nicht, Jessica,dass es gut wäre, wenn du lernen würdest, etwas mehr Geduld zu haben, so dass du warten könntest, bis du dran bist?«

»Ich habe mit deinem Vater gesprochen,und wir hätten es gerne, dass du lernst, netter zu deiner Schwester zu sein. Wir wissen, dass das nicht leicht ist, aber ich denke, wenn du das einmal gelernt hast, dann werden wir alle mehr Spaß miteinander haben, du natürlich auch. Na, wie wäre es, wenn du jetzt damit anfangen würdest zu lernen, netter zu ihr zu sein? Möchtest du lernen, wie das geht?«

»Alle Kinder in dieser Klassehaben Fähigkeiten, die sie verbessern können. Ich habe über dich nachgedacht, Zoe, und ich glaube, dass die Fähigkeit, die du verbessern könntest, ist, pünktlich zu sein. Du könntest doch lernen, im Klassenzimmer zu sein, wenn die Stunde anfängt. Was meinst du, Zoe? Wäre es o.k. für dich, diese Fähigkeit zu erlernen?«

Einem Kind auf respektvolle Art eine Fähigkeit vorzuschlagen, macht es ihm einfacher zuzustimmen. Das heißt aber nicht, dass Kinder nie den Vorschlag eines Erwachsenen, eine Fähigkeit zu erlernen, ablehnen. Es passiert schon von Zeit zu Zeit, egal wie respektvoll wir unsere Bitte formulieren. Hier sind ein paar Tipps, wie man es Kindern noch leichter machen kann, positiv auf den Vorschlag, eine bestimmte Fähigkeit zu erlernen, zu reagieren:

Tipp 1: »Ich schaffs« in einer Gruppe von Kindern anwenden

Als wir im Tageszentrum Keula für Kinder mit speziellem Förderungsbedarf anfingen, mit »Ich schaffs« zu arbeiten, einigten wir uns darauf, dass alle Kinder in der Gruppe eine zu erlernende Fähigkeit genannt bekommen sollten. Die Tatsache, dass alle Kinder (und nicht nur die Kinder mit bestimmten Schwierigkeiten) eine Fähigkeit erlernten, bedeutet, dass niemand als anders oder abnormal abgestempelt wurde.

Wenn man »Ich schaffs« in einer Gruppe von Kindern anwendet, z. B. auch in Familien mit mehreren Kindern, ist es besser, gleich alle Kinder miteinzubeziehen. Vielleicht hat nicht jedes Kind in der Gruppe oder Familie eine Schwierigkeit, aber alle Kinder können an einer Fähigkeit arbeiten, um sie zu verbessern. Es ist für ein Kind leichter zu akzeptieren, dass es eine Fähigkeit erlernen soll, wenn die anderen Kinder in der Familie oder Gruppe auch Fähigkeiten erlernen.

Tipp 2: Reden Sie von »wir« anstatt von »ich«, wenn Sie die Fähigkeit vorschlagen!

Kinder finden es leichter, einen Vorschlag oder eine Bitte, etwas zu lernen, anzunehmen, wenn der Vorschlag von mehreren Leuten kommt und nicht nur von einer Person. Sie reagieren positiver, wenn wir sagen »Wir möchten, dass du lernst … «, anstatt »Ich möchte, dass du lernst … «.

Hier sind ein paar Beispiele dafür:

»Gestern habe ich mit deinem Vater telefoniert,und wir waren uns darüber einig, dass du lernen solltest, beim Spielen auch mal zu verlieren. Es macht dir dann sicher viel mehr Spaß, Kartenspiele oder andere Spiele zu spielen, wenn du lernst, damit umzugehen, wenn du mal verlierst.«

»Ich habe gestern mit deinen Eltern gesprochen,und auch sie meinen, dass es für dich wichtig wäre zu lernen, das Gleiche zu essen wie die anderen Kinder. Ich weiß, dass das nicht leicht ist, aber ich bin überzeugt davon, dass du, wenn du erst einmal anfängst, diese Fähigkeit mit uns zu üben, das lernen wirst.«

»Du hast wahrscheinlich schon von deinen Eltern gehört, dass wir uns hier in der Schule getroffen haben und dass wir zu dem Schluss gekommen sind, dass du die Fähigkeit erlernen solltest, im Unterricht etwas ruhiger zu sein.«

Tipp 3: Verhandeln Sie mit dem Kind!

Wenn wir mit kleineren Kindern sprechen, können wir ihnen geradeheraus sagen, dass wir möchten, dass sie diese oder jene Fähigkeit erlernen. Je älter das Kind aber ist, desto wichtiger ist es, mit ihm über die zu erlernende Fähigkeit zu sprechen. Dabei wird uns wahrscheinlich überraschen, wie bewusst die Kinder sich darüber sind, welche Fähigkeiten sie entwickeln müssen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ich schaffs!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ich schaffs!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ich schaffs!»

Обсуждение, отзывы о книге «Ich schaffs!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x