Michael Gerwien - Tatort Alpen

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Gerwien - Tatort Alpen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tatort Alpen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tatort Alpen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sammelband: Drei Alpen-Krimis in einem Band.
»Alpendöner« von Willibald Spatz: Birne, Anfang 30, steht vor einem Neuanfang. Nachdem es zuletzt weder beruflich noch in der Liebe gut lief, sucht er im Allgäu sein Glück. In Kempten findet er einen Job als Redakteur bei einem kleinen Verlag, der Wanderführer veröffentlicht. Gerade hat sich Birne ein wenig häuslich eingerichtet, als seine Nachbarin, die alte Frau Zulauf, blutüberströmt aufgefunden wird. Mord inmitten beschaulicher Alpenidylle – so hatte Birne sich den Start in seiner neuen Heimat nun wirklich nicht vorgestellt …
»Alpengrollen« von Michael Gerwien: Kitzbühel zur Faschingszeit. Der Münchner Exkommissar Max Raintaler freut sich auf einen erholsamen Skiurlaub und darauf, das berühmte Hahnenkammrennen endlich einmal live zu erleben. Doch ein Anschlag auf die Rennstrecke durchkreuzt seine Pläne. Hatten etwa Terroristen ihre Finger im Spiel? Und dann ist da noch die tote Russin, die am Fuße der Streif im Schnee gefunden wird. Zusammen mit Alois, einem ebenso gemütlichen wie trinkfesten Kitzbüheler Gendarm, beginnt Max zu ermitteln …
»Der Watzmann und der Tod« von Frauke Schuster: In einer abgebrannten Scheune macht die Polizei eine schreckliche Entdeckung. Handelt es sich um eine aus den Fugen geratene Zündelei oder steckt mehr dahinter? Der Journalist Paul Leonberger beginnt zu ermitteln und hat bald das unheimliche Gefühl, dass jeder seiner Schritte beobachtet wird. Als er in den Bergen nur knapp einem Anschlag auf sein Leben entgeht, begreift er, dass jemand dem Täter Informationen liefern muss. Unerwartete Unterstützung findet Paul bei der wortkargen Rangerin Tessa, die auf einer abgelegenen Alm lebt.

Tatort Alpen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tatort Alpen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nicht weit weg von da, wo Birne wohnte, war die Wirtschaft Korbinian, die bot jedem von ihnen für vier Euro ein Schnitzel und ein Getränk. Birne traute sich nur eine Apfelschorle, weil er nicht wusste, was für einen Eindruck er zu machen hatte, Tim eine verschissene Cola Light; als einziger Richtiger unter ihnen trank Werner ein Weizen, wobei er noch überlegte, ob er ein leichtes oder einen Russ nehmen sollte und dann mit den Worten, »Ach, leck mich doch am Arsch, gleich ein gescheites«, die Vollversion bestellte.

Sie schauten in die Runde, ohne zu reden, sahen eine dunkel rustikal eingerichtete Gaststube, ein bisschen kitschig, fand Birne, was den Großteil der Gäste, Schüler der benachbarten Berufsschule in der Mittagspause, nicht störte. Sie ließen sich von der Bedienung im Dirndl mit Mohren abfüllen, genossen ihr schönes Lächeln bei jeder weiteren Bestellung und vergaßen mehr und mehr die Zeit des Nachmittagsunterrichts, die ihnen drohte.

Tim wollte etwas gegen das Schweigen machen und lobte einen neuen Titel ihres Programms, der weggehe wie warme Semmeln, in die Richtung müsse man weiterbohren, fand er.

Werner hatte Mittagspause und quittierte die geschäftliche Bemerkung mit einem »Ja, ja«.

»Kann sein, dass wir die Anna wiedertreffen?«, wechselte Tim das Thema.

»Die tät dir gefallen, ha?«

Tim wurde rot.

»Das darfst du ruhig zugeben, das macht mir nichts.«

Tim: »Ja schon.«

»Da schau, da musst du dich halt ein bisschen anstrengen. Aber hierher kommt sie nicht mehr, seit sie mitbekommen hat, dass wir öfter da sind. Ich weiß nicht, ob es an dir oder an mir liegt. Wahrscheinlich an uns beiden. Jetzt gehen sie lieber zu dem Türkenwagen da vor und fressen dem sein Zeug auf dem Parkplatz von der Schule. Na, wenn sie meinen, dass das besser ist. Mach mir noch ein Glas voll, bevors Essen kommt, sei so gut.«

Birne wollte jetzt auch ein Weizen: »Bring mir auch eines zur Feier des Tages.«

»Das will ich meinen.« Birne und Werner stießen an, nachdem sie bedient worden waren. Tim schaute ein bisschen zu und ein bisschen weg und versuchte einmal kurz sein Glas zu heben, um mit seinem Cola Light mit anzustoßen, ließ es aber dann schnell wieder sinken, um sich nicht zu blamieren, wenn er ausgeschlossen würde, was er sozusagen unangestoßen eh schon war.

Birne fühlte sich gleichermaßen als kleiner Sieger und Arschloch, aber so ist das Leben. Sie bekamen Schnitzel und aßen still schmatzend.

»Die Wirtschaft hat Tradition«, sagte Werner, »die gibt es, seit ich so jung war wie du – länger. Die macht aber bald zu. Im Sommer hätten die noch einen schönen Biergarten, den schönsten vielleicht, den es gibt in Kempten, aber solange werden die nicht mehr aufhaben. Da kommen wir vorher noch mal her und trinken ein paar Helle.« Er stieß noch mal mit Birne an, Tim tat, als bekäme er nichts davon mit, konzentrierte sich ganz auf seinen Salat und spritzte sich dennoch oder gerade deshalb ein paar Tropfen Joghurtsoße aufs Hemd, was Birne wiederum sehr sympathisch fand: Immerhin, sie standen beide mit den Dingen auf Kriegsfuß.

»Ich habe hier auch meinen Stammtisch«, erzählte Werner weiter. »Wir tun schafkopfen. Kannst du schafkopfen?«

»Logisch kann ich schafkopfen. Tut’s ihr schafkopfen?« Birne war stolz und freudig erregt.

»Hier tun wir schafkopfen, immer wieder. Kannst schon mal mittun, wenn einer aufs Klo muss. Bist gern eingeladen. Ist wichtig, dass man schafkopfen kann.«

»In Bayern.«

»Ihr entschuldigt mich, ja?« Tim musste aufs Klo.

»Das machen wir, kein Problem, und wenn die Anna kommt, schick ich sie dir gleich hinterher.«

Tim stand auf.

»Der ist aus Baden-Württemberg, der kann nicht schafkopfen, dem kann man es auch nicht beibringen, die haben das nicht in den Genen.«

»Der DNA.«

»Was?«

»DNA.«

»Jaja, DNA. Ist schon so. Und du?«

»Ich kann schon, freilich. Ich tät auch gern wieder.«

»Nein, ich mein, ob du schießt.«

»Schießen?«

»Ob du auf die Jagd gehst?«

»Nicht mehr.« Wäre Birne ehrlich gewesen, hätte er zugegeben, dass er noch nie geschossen hatte, dass er an dem Punkt in seiner Kriegsdienstverweigerung nicht gelogen hatte.

»Hättest mal wieder Lust?«

»Schon.«

»Also, wenn du Lust hast, nehme ich dich mal mit auf die Jagd, ich habe eine eigene Pacht, den Luxus leiste ich mir. Ich geh immer in der Früh, manchmal auch abends. Also, wenn du mal Lust hast …«

»Gern.«

»Geh, sei so gut, mach mir noch eines.« Werner hob sein Weizenglas, Tim kam vom Klo zurück, die konspirativen zwei Minuten waren vorbei. »Willst du auch noch eins?«

Birne wollte gern noch eins. Er wollte auch zahlen, war so eine Art Einstand jetzt geworden die Mittagspause. Aber Werner wollte ihn nicht zahlen lassen, wollte lieber selbst die Rechnung übernehmen, die von Birne; Tim, der so brav diese Weizenlänge neben ihnen gesessen und gewartet hatte, sollte selbst zahlen, weil er nicht neu war. Die Bedienung fand Birne jetzt auch so nett, dass er gern noch vorgeschlagen hätte, ein bisschen zu verhocken zur Feier des Tages und weil der Chef frühestens morgen von seiner Messe mit Praktikantin zurückkommen würde, aber irgendwann musste Schluss sein.

Sie gingen. Ihr Rückweg führte sie unter der Sonne an dem Türkenwagen vorbei, den Werner vorhin gemeint hatte. Und Tim hoffte, er werde jene Anna sehen unter den jungen Menschen, die dort standen und auf ihre Kebabsemmel warteten.

Werner hatte dafür nur Verachtung übrig. »Frisst du dieses ausländische Zeug?«, wollte er von Birne wissen.

»Ach, ja«, hatte der dafür übrig, manchmal kehrte er ganz gern dort ein.

»Gell, wenn es sein muss, dann friss ich es schon auch. Jetzt wär ein Mittagsschlaf recht.«

»Ja, das wär jetzt was.«

»Gell, das wär jetzt was«, bestätigte Werner.

Da waren zwei ja schnell Freunde geworden, dachte sich Birne. Ob er sich gut geführt hatte oder Werner weizenselig geworden war oder einfach jeden einlud, mit auf die Jagd zu gehen, konnte Birne nicht beurteilen. Dazu war er zu neu. Aber im Augenblick, dachte er sich, ist es egal oder in Ordnung, denn sie hatten gegessen, und ein Mittagsschlaf wäre jetzt recht. Mehr nicht.

Der Nachmittag verlief zwischenfalllos. Birne hatte ein kleines uneinsehbares Bürokabuff zugeteilt bekommen. Da standen sein Schreibtisch mit Computer und Internetanschluss darauf und ein Topf mit einer Yucca-Palme auf dem Boden. An der Wand hing nur eine Luftaufnahme eines Dorfes, könnte noch vom Vorgänger sein, meinte Birne und schlief ein. Die Tür zum Nachbarbüro stand offen, das teilten sich Tim und Sigrid, man hörte wenig von dort, nur gelegentlich einen Stift kratzen und das beruhigende Surren der Computerkühler. Manchmal ein Telefon mit einem Anrufer, dem gesagt wurde, dass der Chef frühestens morgen, wahrscheinlich besser übermorgen zu erreichen sei.

Birne schlief wunderbar und träumte, wie er auf der Jagd einen Bock geschossen habe und die nette Bedienung in der Wirtschaft Korbinian ihn zubereite und ihm und seinen Freunden, unter denen neben denen aus der großen Stadt auch Werner war, servierte für vier Euro. Dann setzte sie sich zu ihnen, und Birne legte seinen Arm um ihre Schulter und fragte sie nach ihrem Namen.

»Anna«, sagte sie im Traum.

Eine brodelnde Kaffeemaschine und Sigrid weckten ihn. Sie stand am Türrahmen, übersah diskret sein Erwachen und fragte, ob er eine Tasse mittrinke.

»Gern«, sagte Birne.

Bevor er ging, schaute Werner noch mal kurz rein: »Also dann, bis morgen.«

Sie waren verabredet.

Birne blieb auch nicht mehr lange, kaufte sich noch eine Leberkässemmel auf dem Heimweg und aß die als sein erstes Arbeitsabendessen in Kempten.

Daheim war niemand. Er saß eine Weile an seinem Küchentisch, hatte keine Zeitung und lauschte darauf, was sein Haus an Geräuschen hergab.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tatort Alpen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tatort Alpen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Sandra Dünschede - Tatort Nordsee
Sandra Dünschede
O. Adrian Pfiffner - Geologie der Alpen
O. Adrian Pfiffner
Jürgen Ahrens - Tatort Oberbayern
Jürgen Ahrens
Michael Gerwien - Mord am Viktualienmarkt
Michael Gerwien
Fahrend? Um die Ötztaler Alpen
Неизвестный Автор
Matthias Schickhofer - Schwarzbuch Alpen
Matthias Schickhofer
Michael Graham - Wind Energy Handbook
Michael Graham
Tatort Garten
Неизвестный Автор
Отзывы о книге «Tatort Alpen»

Обсуждение, отзывы о книге «Tatort Alpen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x