Marco Kranjc - Weisheit des Lebens für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Marco Kranjc - Weisheit des Lebens für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Weisheit des Lebens für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Weisheit des Lebens für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Besonders in Zeiten der Unsicherheit, in der den Menschen die Kontrolle über ihr Leben verloren zu gehen scheint, suchen viele nach einem Weg, die Orientierung zu behalten und die komplexe Welt zu verstehen. Marco Kranjc zeigt, wie Weisheit als Kompass in Zeiten der Herausforderungen dienen kann. Praktische Lebensklugheit weist den Weg. Bauen Sie auf die Kraft dessen, was Sie erfahren und gelernt haben. Hören Sie anderen zu, versetzen Sie sich in sie hinein, seien Sie offen für Neues, nehmen Sie die Widrigkeiten des Lebens nicht persönlich, akzeptieren Sie, dass Sie nicht alles im Griff haben können und vertrauen Sie dem Expertenwissen über das Leben.

Weisheit des Lebens für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Weisheit des Lebens für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lexikon der Dummheit: Die Bestätigungstendenz

Das Problem, dass sich Menschen Daten und Fakten nach ihren eigenen Wünschen suchen und sortieren, nennt man in der Psychologie »Bestätigungstendenz« (oder auf Englisch »confirmation bias«). In den nächsten Kapiteln werde ich noch öfter von den ganz normalen, alltäglichen Denkfehlern schreiben, aber dieser ist wahrscheinlich einer der »beliebtesten«. Seit Jahrhunderten. Oder wahrscheinlich überhaupt, seit die Menschen mit dem Denken begonnen haben.

Mit Bestätigungstendenz bezeichnet man die Tatsache, dass wir dazu neigen, Informationen, die unseren Auffassungen und Theorien entsprechen, denen vorzuziehen, die unserer Meinung widersprechen. Das trifft keineswegs auf irgendwelche Extremisten zu, sondern ist eine ganz normale Reaktion von normalen Menschen. Und doch ein schwerer Denkfehler. Wenn ein Plan funktioniert, habe ich gut geplant. Funktioniert er nicht, haben mir vielleicht neidische Menschen Steine in den Weg gelegt. Stimmt das Horoskop, lügen die Sterne anscheinend nicht. Stimmt es nicht, habe ich die Sterne wohl falsch interpretiert.

Einen großen Anteil an unseren Dummheiten hat also unsere Tendenz, Daten und Informationen so zu lesen, dass sie unserer Meinung entsprechen. Aber das Gegenteil zu tun ist harte Arbeit: Das hieße, unsere Überzeugungen immer wieder von neuen Fakten und Informationen testen zu lassen und plötzlich neue Überzeugungen herauszubilden. Das große Problem an der Bestätigungstendenz ist, dass sie uns normalerweise ganz unbewusst ist. Man muss sich schon bewusst dazu zwingen, neues Denken in sich zuzulassen.

Nur als kleiner Test: Wann haben Sie das letzte Mal Ihre Meinung zu einer Sache (Politik, Religion, Ihren Nachbarn …) zu 100 Prozent geändert? – Aha … Wie wäre es, mal eine Weile nur nach Informationen, Meinungen und Anhaltspunkten zu suchen, die Ihren Überzeugungen widersprechen?

Für das Verständnis von Weisheit ist es wichtig, auch die Dummheit zu verstehen. Die Dummheit als Gegenpol zur Weisheit hat zunächst einmal nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun. Genauso wenig, wie intelligente Menschen nicht auch zwangsläufig weise Menschen sind.

Ganz sicher könnte man manchmal wegen der Narren und Dummköpfe dieser Welt verzweifeln. Aber auch das bitte nur mit der Demut, die man aus den eigenen Fehlern gelernt hat. Wir lieben eben alle unsere Meinungen und lassen uns nur ungern von Tatsachen durcheinanderbringen.

картинка 11»Alle Menschen sind gleich!«, sagt der Weise – bis die eigene Tochter einen farbigen Freund hat. »Reden ist Silber, Schweigen ist Gold!«, sagt der Weise – bis jemand die Fußballmannschaft seines Herzens kritisiert. »Materielle Werte sind nicht so wichtig wie Gesundheit, Liebe und Glück!«, sagt der Weise – bis ihm jemand sein Auto zerkratzt. Jeder »weise« Mensch hat irgendwo in sich auch immer auch Schwächen, die ihn plötzlich gar nicht mehr so weise aussehen lassen.

Auch die Dummheit hat ihre Gesetze

An dieser Stelle muss ich zwei weitere im Alltag eher unübliche Bezeichnungen einführen: der Tor und der Narr. Wenn man ältere Texte zur Weisheit liest, bilden diese beiden immer das Gegenstück zum weisen Menschen. Hier und da werde ich diese beiden Begriffe auch verwenden, ansonsten eher das vielleicht heute in unserer Sprache üblichere Dummkopf (gut, es gibt dafür noch viele Ausdrücke, aber bleiben wir für dieses Buch bei den eher milderen).

Dabei geht es von der Weisheit aus gesehen bei der »Dummheit« nicht um Intelligenz oder Bildung. Ein Narr ist vielmehr der, der

aus seinen Erfahrungen nichts lernt.

die gleichen Fehler immer wieder macht.

weiß, dass er das Falsche tut und trotzdem seinen eigenen Kopf durchsetzen will.

darauf besteht, das Unmögliche zu wollen und dabei das, was möglich ist, nicht anpackt.

auf seinen Vorstellungen beharrt, auch wenn die Fakten etwas anderes sagen.

Das erscheint im ersten Moment wirklich sehr dumm. Aber man muss nur ein wenig in den eigenen Ansichten und Gefühlen kramen, um diese Einstellungen bei sich zu entdecken. Auch jeder weise Mensch ist immer nur einen Schritt davon entfernt, sich zum Narren zu machen.

Geschenkt oder erlernt – woher Weisheit kommt

Es gibt in der Bibel die Geschichte von König Salomo. Diesen Menschen hatte Gott besonders ins Herz geschlossen und so erschien Gott ihm im Traum und gewährte ihm einen Wunsch. Salomo bat nicht um Reichtum und Macht, sondern um ein »hörendes Herz«, um das Volk Israel gut zu führen und gute Urteile zu sprechen und um die Fähigkeit, Gut und Böse voneinander unterscheiden zu können – kurzum, er wünschte sich Weisheit. Diese Bescheidenheit gefiel Gott und er versprach Salomo, ihn so weise zu machen, dass es vor und nach ihm keinen weiseren Menschen geben sollte.

So wurde König Salomo die Weisheit also geschenkt. Der Glückliche. Wäre es für uns alle so einfach, Weisheit zu erlangen, wäre dieses Buch nicht nötig. Wir gewöhnlichen Menschen müssen uns die Weisheit wohl doch hart erarbeiten. Denn sie fällt uns nicht einfach so zu, sondern verlangt von uns, mit offenen Augen, scharfen Sinnen und wachem Verstand durch das Leben zu gehen.

Wofür es gut war: Weisheit und Erfahrung

Vielleicht das größte Hilfsmittel auf dem Weg zur Weisheit ist die Erfahrung. Durch viele große und kleine Erlebnisse lernen wir die Dinge, die in unserem Leben funktionieren, und die Dinge, die eben nicht klappen. Wahrscheinlich könnte man auch zu jedem Problem, das sich einem stellt, ein Buch lesen (und Sie werden noch sehen, wie hilfreich auch das sein kann), aber unmittelbarer lernen wir durch die Dinge, die wir erleben. Dabei kann es durchaus sein, dass der chinesische Philosoph Konfuzius recht hat. Für ihn ist der edelste Weg, klug zu handeln, der Weg über das Nachdenken. Der einfachste Weg ist der, es einfach anderen nachzumachen. Aber durch Erfahrung zu lernen, sei der bitterste.

Von den Erfahrungen zur Erfahrung

Es ist leicht zu übersehen, dass wir das Wort »Erfahrung« für zwei verschiedene Sachverhalte benutzen. Zum einen bezeichnet das Wort ein Erlebnis, in der Regel eines, aus dem man etwas lernt und klüger – oder eben weiser – wird. Zum anderen bezeichnen wir als Erfahrung dann das, was die vielen Erlebnisse (Erfahrungen) aus uns machen. Die Erfahrung in diesem Sinne ist nicht das, was wir erlebt haben, was uns passiert, was wir tun oder was uns widerfährt. Diese Erfahrung ist das, was ein Mensch aus all dem Erlebten gemacht hat. Ein erfahrener Dachdecker zu sein ist eben doch irgendwie noch vertrauenerweckender als nur ein ausgebildeter Dachdecker zu sein. Einem erfahrenen Autofahrer traut man eher als einem, der gerade den Führerschein gemacht hat. Und eine erfahrene Mutter zu sein verleiht mehr Autorität, als gerade das erste Kind geboren zu haben. Die Erfahrung ist also das, was wir aus den vielen Erfahrungen (oder Erlebnissen) machen. Um die Erfahrung und das Lernen aus den Erfahrungen geht es besonders in Kapitel 5.

Das Lernen aus Erfahrung stellt uns vor manche wichtigen Fragen:

Ist denn immer auch alles so gewesen, wie wir es erinnern?

Wie können wir verhindern, dass wir unsere Erfahrungen im Rückblick »neu erfinden« und anpassen?

Müssen wir unbedingt jeden Fehler auch selbst machen?

Ist jede Erfahrung immer gut?

Kann man »lebenserfahren« werden, so wie Menschen auch erfahrene Mechaniker werden?

Sie werden sehen, dass unsere Erfahrung sich nicht auf Erlebtes beschränken muss. In Teil IIstelle ich viele Lebensbereiche vor, aus denen wir lernen und unsere Erfahrungen schöpfen. Alle unsere Sinne dienen dazu, Weisheit zu lernen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Weisheit des Lebens für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Weisheit des Lebens für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Weisheit des Lebens für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Weisheit des Lebens für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x