Ilona Friederici - Hamanyalas – Weisheiten des leichten Lebens

Здесь есть возможность читать онлайн «Ilona Friederici - Hamanyalas – Weisheiten des leichten Lebens» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hamanyalas – Weisheiten des leichten Lebens: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hamanyalas – Weisheiten des leichten Lebens»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was ist wirklich wichtig?
Von einer Minute auf die andere ist auf einmal alles anders. Wie ein Kartenhaus bricht dein ganzes Leben in sich zusammen und nichts ist mehr, wie es einmal war. Du fühlst dich, als hätte man dir den Boden unter den Füßen weggezogen, und es scheint keinen Ausweg zu geben …
… doch plötzlich entdeckst du die Hamanyalas – wertvolle Wegweiser zu dir selbst. Mit ihrer Hilfe findest du den Mut, dich selbst kennenzulernen, musst im Alltag nicht mehr nur funktionieren und erkennst, was du eigentlich möchtest.
Und auf einmal ist das Leben so viel leichter und schöner als zuvor …

Hamanyalas – Weisheiten des leichten Lebens — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hamanyalas – Weisheiten des leichten Lebens», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

DEINE MUTMACHERIN

ILONA FRIEDERICI

HAMANYALAS –

WEISHEITEN DES

LEICHTEN LEBENS

Alle Rechte vorbehalten Außer zum Zwecke kurzer Zitate für Buchrezensionen - фото 1

Alle Rechte vorbehalten.

Außer zum Zwecke kurzer Zitate für Buchrezensionen darf kein Teil dieses Buches ohne schriftliche Genehmigung durch den Verlag nachproduziert, als Daten gespeichert oder in irgendeiner Form oder durch irgendein anderes Medium verwendet bzw. in einer anderen Form der Bindung oder mit einem anderen Titelblatt als dem der Erstveröffentlichung in Umlauf gebracht werden. Auch Wiederverkäufern darf es nicht zu anderen Bedingungen als diesen weitergegeben werden.

Copyright der ersten Auflage © 2018 Pro BUSINESS GmbH, erschienen unter dem Titel »Samira, die alte Frau mit dem roten Rucksack«mit der ISBN 978-3-96409-009-6

»Hamanyalas« ist als Wortmarke beim DPMA im Markenregister eingetragen.

Copyright © 2020 Verlag »Die Silberschnur« GmbH

ISBN: 978-3-89845-664-7

eISBN: 978-3-89845-686-9

1. Auflage 2020

Lektorat: Birgit Rentz

Gestaltung & Satz: XPresentation, Güllesheim

Umschlaggestaltung: XPresentation, Güllesheim; unter Verwendung eines Motivs von © Velychko Viktoriia; www.shutterstock.com

Verlag »Die Silberschnur« GmbH · Steinstr. 1 · 56593 Güllesheim www.silberschnur.de· E-Mail: info@silberschnur.de

INHALT

Prolog

Nichts ist mehr, wie es einmal war

Auf dem Hügel

Träume, Sehnsüchte und Leidenschaften

Sei du selbst

Wiedersehen im Biergarten

Du bist ein Original

Freundinnen

Sprachen der Liebe

Durch die Augen des anderen

Im Eiscafé

Wiedersehen am Bachlauf

Ein Blick über den Rand der Komfortzone

Du bist genau richtig, wie du bist

Der Unfall

Als wäre es der letzte Tag

Ein Abend ohne die Kinder

Weniger ist manchmal mehr

Epilog

Hamanyalas

Danksagung

Die Autorin

PROLOG

Es gibt Momente, die verändern dein Leben. Manche weniger, manche mehr. Was mein Leben außergewöhnlich verändert hat, ist die Begegnung mit Samira. Eine alte Frau, von der ich nicht viel mehr weiß, als dass sie Samira heißt. Zumindest hat sie sich mir so vorgestellt. Das erste Mal begegnete ich ihr vor mehr als dreiundzwanzig Jahren.

Ich saß auf einem großen Felsbrocken an einem breiteren Bachlauf. Es führte kein direkter Weg dorthin, ich war einfach über eine Wiese gelaufen und hatte mich dann durch ein paar Büsche hindurchgeschlichen. Ich suchte einen Ort der Stille, wollte niemanden sehen oder hören, einfach nur allein sein. Völlig am Boden zerstört saß ich da und weinte. Ich hatte wohl schon mindestens das zehnte Taschentuch vollgeschnauft und fühlte mich einfach elend, einsam und verlassen. Meine Welt war zerrüttet, ich sah keine Zukunft mehr. Vor einem halben Jahr hatte ich mit gerade mal sechzehn Jahren meine Mutter verloren, und vor drei Wochen war mein Vater schwer erkrankt. Er sei nun ein Pflegefall, hatte man mir an diesem Tag gesagt, und werde sich nie wieder allein versorgen können.

Die Verzweiflung machte sich in mir breit, und ich wusste nicht mehr, was ich tun sollte. Was wird nun, wo kann ich bleiben? Ich wollte einfach nur weg, es hatte alles keinen Sinn mehr. Das ganze Leben schien mir ohne Sinn und Zweck. Ich fühlte mich so allein und einsam. Überlegte, ob ich von der Brücke springen sollte. An der Talbrücke hatte sich schon einmal jemand umgebracht, das hatte mir mein Freund Toni erzählt. Das wäre doch ganz einfach und ich würde niemandem, besonders nicht meinem Vater, zur Last fallen. Wer würde mich schon noch wollen?

Plötzlich hörte ich eine Stimme hinter mir: »Darf ich mich zu dir setzen, junge Frau?«

Erschrocken drehte ich mich um. Total überrascht, denn ich hatte niemanden kommen hören. Hinter mir stand eine alte, grauhaarige Frau. Sie hatte etwas dunklere Haut, was mir sofort auffiel. Ich konnte nicht erkennen, ob sie Ausländerin war oder einfach nur viel Zeit in der Sonne verbracht hatte. »Oh«, entfuhr es mir, »ich habe Sie nicht kommen hören. Ich dachte, ich wäre hier allein.«

Jetzt überkam mich aber doch kurz die Panik, ich war schließlich ganz ohne Begleitung. Wenn die Frau mir etwas tun wollte, dann hörte mich nicht mal jemand, falls ich schrie. Aber dann lächelte sie mich an, und ohne ein weiteres Wort zu sagen, setzte sie sich neben mich auf den Felsbrocken.

»Wer sind Sie?«, fragte ich. »Was machen Sie hier?«

Daraufhin musste die Grauhaarige lachen. »Das sollte ich lieber dich fragen, Ilona.«

Ich stutzte. »Woher kennen Sie meinen Namen? Kennen wir uns?« Ich konnte mich nicht erinnern, die Frau jemals gesehen zu haben.

»Ich kenne deinen Namen. Ich bin übrigens Samira«, erwiderte sie und reichte mir ihre rechte Hand.

Ich zögerte. Irgendwie war das gerade alles sehr merkwürdig. Samira wirkte unauffällig, trug Jeans, eine Bluse und schlichte Lederschuhe. Diese Schuhe, die Indianer oft trugen, Mokassins. Ihr roter Rucksack wirkte etwas fehl am Platz, er passte meiner Meinung nach so gar nicht zu ihr, zu einer so alten Frau. Aber dann reichte ich ihr doch meine Hand und traute mich, noch einmal zu fragen: »Was machen Sie hier?«

Mir tief in die Augen schauend meinte sie: »Ich bin deinetwegen hier.«

Wieder stutzte ich. »Meinetwegen?«

»Ich bin hier, weil ich Dinge gut sehen kann. Andere Menschen können gut singen oder zeichnen. Und ich kann gut sehen. Sehe mehr aus unterschiedlichen Perspektiven«, erklärte sie.

»Ich versteh nur Bahnhof«, schoss es aus mir heraus. Ich merkte, dass ich unhöflich wurde und mein Ton unangebracht war, aber irgendwie kam mir die Situation ein wenig lächerlich vor. Etwas Misstrauen kam auch noch dazu. Was soll das hier werden?, fragte ich mich.

»Ich werde versuchen, es dir zu erklären, aber vorher lade ich dich zu einem Festessen ein«, sagte Samira, während sie anfing, in ihrem knallroten Rucksack herumzukramen. Zum Vorschein kamen zwei Weizenbrötchen, ein Apfel, der in zwei Hälften geschnitten war, und eine Flasche Wasser.

Hm, dachte ich, unter einem Festessen hätte ich mir aber etwas anderes vorgestellt. Dennoch nahm ich das angebotene Brötchen und den Apfel an. Auf einmal registrierte ich, dass ich sehr hungrig war, zumal ich heute auch noch nichts gegessen hatte. Das war mir vorher noch gar nicht so aufgefallen.

So saßen wir eine ganze Weile nebeneinander und aßen. Eigenartigerweise stellte ich fest, dass ich neben der fremden Frau immer ruhiger wurde. Auch wenn ich mich weiterhin fragte, was das hier eigentlich sollte, entspannte ich mich allmählich.

Nach einiger Zeit des Schweigens fragte Samira mit einem schelmischen Blick in meine Richtung: »Na, wie war das Festessen, junge Frau?«

»Also, ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber unter einem Festessen stelle ich mir etwas anderes vor. Trotzdem vielen Dank.«

»Ja, vielleicht haben wir nicht das Gleiche gegessen. Was hast du denn gegessen?«

Was sollte die Frage? Verwundert antwortete ich: »Wir haben doch beide das Gleiche gegessen.«

»Das finden wir nur heraus, wenn du mir sagst, was du gegessen hast.«

Jetzt war ich verwirrt. »Ich weiß nicht, wie Sie das meinen! Wir haben doch beide ein trockenes Brötchen und jeweils einen halben Apfel gegessen.«

Samira fing an zu lachen. Ich war mir nicht sicher, ob ich jetzt wütend war oder einfach nur genervt. Langsam ging mir das Ganze hier auf den Geist. Ich wollte doch nur meine Ruhe haben. Deshalb hatte ich mich ja durch die Sträucher gequält.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hamanyalas – Weisheiten des leichten Lebens»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hamanyalas – Weisheiten des leichten Lebens» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hamanyalas – Weisheiten des leichten Lebens»

Обсуждение, отзывы о книге «Hamanyalas – Weisheiten des leichten Lebens» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x