Dr. Andreas Schwab , Einleitung
Dr. Tobias Sdunzig , § 120 GWB §§ 22–27 VgV § 48 SektVO § 4b EU VOB/A §§ 16–19 UVgO
Dr. Jakob Steiff, LL.M. , §§ 133, 160, 163–165 GWB §§ 59, 60 VgV § 33 VSVgV § 15 VOB/A § 15 EU VOB/A § 15 VS VOB/A § 44 UVgO
Dr. Volkmar Wagner , §§ 97, 113, 114, 127–129, 143–147 GWB §§ 28, 30 VgV § 38 SektVO §§ 2, 5, 17 VOB/A §§ 2, 5, 17, 18 EU VOB/A §§ 2, 4, 5, 17 VS VOB/A §§ 2, 20, 22 UVgO
Dr. Katayun Zierke , §§ 3, 3a, 3b VOB/A §§ 3, 3a, 3b EU VOB/A §§ 3, 3a, 3b VS VOB/A
Einleitung:Die Entwicklung des Vergaberechts in Deutschland
Übersicht |
Rn. |
A. |
Vorbemerkungen |
1 |
B. |
Ursprüngliche Entwicklung des Vergaberechts in Deutschland |
2–4 |
C. |
Einfluss des Europarechts |
5–42 |
I. |
Beibehaltung der haushaltsrechtlichen Lösung als erster Umsetzungsversuch von Gemeinschaftsrecht |
10–12 |
II. |
Die wettbewerbsrechtliche Lösung als zweiter Umsetzungsversuch von Gemeinschaftsrecht |
13–18 |
III. |
Die Vergaberechtsreform 2009 |
19–27 |
1. |
Mittelstandsförderung |
20 |
2. |
Einbeziehung vergabefremder Kriterien |
21, 22 |
3. |
Definition von Auftraggeber und Auftrag |
23, 24 |
4. |
Informationspflichten und Rechtsschutz |
25, 26 |
5. |
Elektronische Ausschreibung |
27 |
IV. |
Die EU-Vergaberechtsreform 2014 |
28–42 |
1. |
Verwaltungsvereinfachung und Zielorientierung |
31, 32 |
2. |
Mittelstandsförderung |
33, 34 |
3. |
Erhalt kommunaler Spielräume |
35–37 |
4. |
Strategische Vergabe |
38 |
5. |
Elektronische Vergabe |
39 |
6. |
Soziale und andere Dienstleistungen |
40 |
7. |
Konzessionen |
41, 42 |
D. |
Völkerrechtliche Grundlagen |
43 |
E. |
Ausblick |
44–47 |
Schrifttum: Boesen , Die Gerichtsqualität der Vergabeüberwachungsausschüsse i. S. des Art. 177 EGV, EuZW 1996, 583 ff.; Byok , Die Entwicklung des Vergaberechts seit 2009, NJW 2010, 817; ders. , Die Entwicklung des Vergaberechts seit 2010, NJW 2011, 975; ders. , Die Entwicklung des Vergaberechts seit 2011, NJW 2012, 1124; ders. , Die Entwicklung des Vergaberechts seit 2014, NJW 2015, 1490; Dabringhausen , Wertgrenzen für die Wahl der Vergabeart im Unterschwellenbereich – Eine Kalamität des Konjunkturprogramms II, VergabeR 2009, 391 ff.; Dörr , Das europäisierte Vergaberecht in Deutschland, JZ 2004, 703 ff.; Dreher , Der Rechtsschutz bei Vergabeverstößen nach Umsetzung der EG-Vergaberichtlinien, ZIP 1995, 1865 ff.; Dreher , Der Gerichtsbegriff im Sinne von Art. 177 EGV, die Vergabeüberwachungsausschüsse und die Zukunft des vergaberechtlichen Rechtsschutzes, EWS 1997, 225 ff.; Dreher , Die Kontrolle der Anwendung des Vergaberechts in Europa – Perspektiven und Leitlinien der Sicherstellung des Vergabebinnenmarkts, EuZW 1998, 197 ff.; Egidy , Das GWB-Vergaberecht nach der Novelle 2009, DÖV 2009, 835 ff.; Eidenmüller , Einstweiliger Rechtsschutz und europäisches Vergaberecht, EuZW 1995, 632 ff.; Elbel , Das Recht der öffentlichen Aufträge auf dem Prüfstand europäischen Rechts, DÖV 1999, 235 ff.; Faber , Drittschutz bei der Vergabe öffentlicher Aufträge, DÖV 1995, 403 ff.; Franßen , Das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts 2009, NWVBl. 2010, 41 ff.; Fritz/Seidler , Vergabe von Konzessionen – Rechtsklarheit ja oder nein?, EuZW 2010, 933; Jebens , Schadensersatz bei Vergabeverstößen, DB 1999, 1741 ff.; Kallerhoff , Weiterhin Rechtsschutz im Vergabewesen vor Verwaltungsgerichten?, NZBau 2008, 97 ff.; Kühling/Lehmberg , Das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe nach der GWB-Reform 2009, Jura 2009, 835 ff.; Langen/Schwab , Kommunale Interessen im Binnenmarkt wahren, Stadt und Gemeinde 2010, 273; Neun/Otting , Entwicklungen des europäischen Vergaberechts im Jahr 2010, EuZW 2011, 456; Mohr , Ein soziales Vergaberecht?, VergabeR 2009, 543 ff.; Mosbacher , Elektronische Vergabe: Neue Möglichkeiten im öffentlichen Beschaffungswesen, DÖV 2001, 573 ff.; Noch , Die Revision des Vergaberechtes, ZfBR 1997, 221 ff.; Opitz , Die neue Sektorenverordnung, VergabeR 2009, 689; Pietzcker , Rechtsschutz bei der Vergabe öffentlicher Aufträge, NVwZ 1983, 121 ff.; Pietzcker , Die deutsche Umsetzung der Vergabe- und Nachprüfungsrichtlinien im Lichte der neuen Rechtsprechung, NVwZ 1996, 313 ff.; Prieß , Ubi ius, ibi remedium, EuZW 1995, 793; Portz , Rechtsschutz bei Vergabefehlern und Vermeidung von Vergabebeschwerden, ZVgR 1998, 596 ff.; Portz , Der EuGH bewegt sich: Keine Ausschreibung kommunaler Kooperationen nach dem Urteil „Stadtreinigung Hamburg“, VergabeR 2009, 702 ff.; Rechten/Junker , Das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts, NZBau 2009, 490 ff.; Rittner , Das deutsche öffentliche Auftragswesen im europäischen Kontext, NVwZ 1995, 313 ff.; Roebling , Das Vergaberecht im Wandel, Jura 2000, 453 ff.; Roth , Reform des Vergaberechts – Der große Wurf?, VergabeR 2009, 404 ff.; Ruffert , Dogmatik und Praxis des subjektiv-öffentlichen Rechts unter dem Einfluss des Gemeinschaftsrechts, DVBl. 1998, 69 ff.; Schäfer , Aktuelle Entwicklungen des Vergaberechts aus kommunaler Sicht, VergabeR 2009, 273 ff.; Struve , Durchbruch für interkommunale Zusammenarbeit, EuZW 2009, 805 ff.; Trautwein , Dienstleistungsfreiheit und Diskriminierungsverbot im Europäischen Gemeinschaftsrecht, Jura 1995, 191 ff.; Werner , Die Verschärfung der Mittelstandsklausel, VergabeR 2009, 262 ff.; Latzel , Soziale Aspekte bei der Vergabe öffentlicher Aufträge nach der Richtlinie 2014/24/EU, NZBau 2014, 673; Neun/Otting , Die EU-Vergaberechtsreform 2014, EuZW 2014, 446; Neun/Otting , Die Entwicklung des europäischen Vergaberechts in den Jahren 2014/2015, EuZW 2015, 453; Opitz , Die Zukunft der Dienstleistungskonzession, NVwZ 2014, 753; Prieß/Stein , Die neue EU-Konzessionsvergaberichtlinie, VergabeR 2014, 499; Schäfer , Perspektiven der eVergabe, NZBau 2015, 131; Schwab/Giesemann , Mit mehr Regeln zu mehr Rechtssicherheit? Die Überarbeitung des europäischen Vergaberechts, VergabeR 2014, 351; Siegel , Der neue Rechtsrahmen für die Vergabe von Dienstleistungskonzessionen, VergabeR 2015, 265; Wagner/Pfohl , Die neue Richtlinie 2014/23/EU über die Konzessionsvergabe: Anwendungsbereich, Ausnahmevorschriften und materielle Regelungen, ZfBR 2014, 745.
Читать дальше