Corina Jürschik - Vergaberecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Corina Jürschik - Vergaberecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vergaberecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vergaberecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ziel dieses Kommentars ist es, der Praxis als zuverlässiger und kompetenter Wegweiser durch das Vergaberecht zu dienen. Er gibt Rechtsanwendern bei Vergabestellen und Bietern einen schnellen und verlässlichen Überblick über alle für Beschaffungsvorhaben bzw. die Angebotserarbeitung einschlägigen Vorschriften, deren Auslegung und den vergaberechtlichen Rechtsschutz. Durch Herausstellung der Spruchpraxis der Nachprüfungsinstanzen werden auch Mitglieder der Vergabekammern und -senate sowie Studenten, Referendare und Rechtsanwälte angesprochen. Kommentiert werden die vergaberechtlichen Vorschriften des GWB – 4. Teil – und der VgV, SektVO, VSVgV, KonzVgV, VO (EG) 1370/2007, VOB/A, UVgO.

Vergaberecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vergaberecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Abschnitt 3: Besondere Vorschriften für die Beschaffung energie­verbrauchsrelevanter Leistungen und von Straßen­fahrzeugen

§ 58 SektVOBeschaffung energieverbrauchsrelevanter Leistungen

§ 59 SektVOBeschaffung von Straßenfahrzeugen

Abschnitt 4: Planungswettbewerbe

§ 60 SektVOAnwendungsbereich

§ 61 SektVOVeröffentlichung, Transparenz

§ 62 SektVOAusrichtung

§ 63 SektVOPreisgericht

Abschnitt 5: Übergangs- und Schlussbestimmungen

§ 64 SektVOÜbergangsbestimmungen

§ 65 SektVOFristenberechnung

Anlage 1(zu § 28 Absatz 2): Technische Anforderungen, Begriffs­bestimmungen

Anlage 2(zu § 59): Daten zur Berechnung der über die Lebensdauer von Straßen­fahrzeugen anfallenden externen ­Kosten

Anlage 3(zu § 59 Absatz 2): Methode zur Berechnung der über die Lebensdauer von Straßen­fahrzeugen anfallenden Betriebs­kosten

Teil 4: Vergabeverordnung für die Bereiche Verteidigung und ­Sicherheit zur Umsetzung der Richtlinie 2009/81/EG des Euro­päischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe bestimmter Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit und zur Änderung der Richtlinien 2004/17/EG und 2004/18/EG (Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit – VSVgV)

Erster Teil: Allgemeine Bestimmungen

§ 1 VSVgVAnwendungsbereich

§ 2 VSVgVAnzuwendende Vorschriften für Liefer-, Dienstleistungs- und Bauaufträge

§ 3 VSVgVSchätzung des Auftragswertes

§ 4 VSVgVBegriffsbestimmungen

§ 5 VSVgVDienstleistungsaufträge

§ 6 VSVgVWahrung der Vertraulichkeit

§ 7 VSVgVAnforderungen an den Schutz von Verschlusssachen durch Unternehmen

§ 8 VSVgVVersorgungssicherheit

§ 9 VSVgVUnteraufträge

Zweiter Teil: Vergabeverfahren

§ 10 VSVgVGrundsätze des Vergabeverfahrens

§ 11 VSVgVArten der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungs­aufträgen

§ 12 VSVgVVerhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb

§ 13 VSVgVWettbewerblicher Dialog

§ 14 VSVgVRahmenvereinbarungen

§ 15 VSVgVLeistungsbeschreibung und technische Anforde­rungen

§ 16 VSVgVVergabeunterlagen

§ 17 VSVgVVorinformation

§ 18 VSVgVBekanntmachung von Vergabeverfahren

§ 19 VSVgVInformationsübermittlung

§ 20 VSVgVFristen für den Eingang von Anträgen auf Teilnahme und Eingang der Angebote

§ 21 VSVgVEignung und Auswahl der Bewerber

§ 22 VSVgVAllgemeine Vorgaben zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

§ 23 VSVgVZwingender Ausschluss

§ 24 VSVgVFakultativer Ausschluss

§ 25 VSVgVNachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung

§ 26 VSVgVNachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungs­fähigkeit

§ 27 VSVgVNachweis der technischen und beruflichen Leistungs­fähigkeit

§ 28 VSVgVNachweis für die Einhaltung von Normen des ­Qualitäts- und Umweltmanagements

§ 29 VSVgVAufforderung zur Abgabe eines Angebots

§ 30 VSVgVÖffnung der Angebote

§ 31 VSVgVPrüfung der Angebote

§ 32 VSVgVNebenangebote

§ 33 VSVgVUngewöhnlich niedrige Angebote

§ 34 VSVgVZuschlag

§ 35 VSVgVBekanntmachung über die Auftragserteilung

§ 36 VSVgVUnterrichtung der Bewerber oder Bieter

§ 37 VSVgVAufhebung und Einstellung des Vergabeverfahrens

Dritter Teil: Unterauftragsvergabe

§ 38 VSVgVAllgemeine Vorgaben zur Unterauftragsvergabe

§ 39 VSVgVBekanntmachung

§ 40 VSVgVKriterien zur Auswahl der Unterauftragsnehmer

§ 41 VSVgVUnteraufträge aufgrund einer Rahmenvereinbarung

Vierter Teil: Besondere Bestimmungen

§ 42 VSVgVAusgeschlossene Personen

§ 43 VSVgVDokumentations- und Aufbewahrungspflichten

Fünfter Teil: Übergangs- und Schlussbestimmungen

§ 44 VSVgVÜbergangsbestimmung

§ 45 VSVgVInkrafttreten

Teil 5: Verordnung über die Vergabe von Konzessionen (Konzessions­vergabe­verordnung – KonzVgV)

Abschnitt 1: Allgemeine Bestimmungen und Kommunikation

Unterabschnitt 1: Allgemeine Bestimmungen

§ 1 KonzVgVGegenstand und Anwendungsbereich

§ 2 KonzVgVBerechnung des geschätzten Vertragswerts

§ 3 KonzVgVLaufzeit von Konzessionen

§ 4 KonzVgVWahrung der Vertraulichkeit

§ 5 KonzVgVVermeidung von Interessenkonflikten

§ 6 KonzVgVDokumentation und Vergabevermerk

Unterabschnitt 2: Kommunikation

§ 7 KonzVgVGrundsätze der Kommunikation

§ 8 KonzVgVAnforderungen an die verwendeten elektronischen Mittel

§ 9 KonzVgVAnforderungen an den Einsatz elektronischer Mittel im Vergabeverfahren

§ 10 KonzVgVEinsatz alternativer elektronischer Mittel bei der Kommunikation

§ 11 KonzVgVAllgemeine Verwaltungsvorschriften

Abschnitt 2: Vergabeverfahren

Unterabschnitt 1: Allgemeine Verfahrensvorschriften

§ 12 KonzVgVAllgemeine Grundsätze

§ 13 KonzVgVVerfahrensgarantien

§ 14 KonzVgVUmgehungsverbot

Unterabschnitt 2: Vorbereitung des Vergabeverfahrens

§ 15 KonzVgVLeistungsbeschreibung

§ 16 KonzVgVVergabeunterlagen

§ 17 KonzVgVBereitstellung der Vergabeunterlagen

§ 18 KonzVgVZusätzliche Auskünfte zu den Vergabeunterlagen

Unterabschnitt 3: Bekanntmachungen

§ 19 KonzVgVKonzessionsbekanntmachung

§ 20 KonzVgVAusnahmen von der Konzessionsbekanntmachung

§ 21 KonzVgVVergabebekanntmachung, Bekanntmachung über ­Änderungen einer Konzession

§ 22 KonzVgVKonzessionen, die soziale und andere besondere Dienstleistungen betreffen

§ 23 KonzVgVForm und Modalitäten der Veröffentlichung von Bekannt­machungen

Unterabschnitt 4: Auswahlverfahren und Zuschlag

§ 24 KonzVgVRechtsform von Unternehmen und Bietergemeinschaften

§ 25 KonzVgVAnforderungen an die Auswahl geeigneter Unter­nehmen

§ 26 KonzVgVBeleg für die Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen

§ 27 KonzVgVFristen für den Eingang von Teilnahmeanträgen und Angeboten

§ 28 KonzVgVForm und Übermittlung der Teilnahmeanträge und Angebote

§ 29 KonzVgVPrüfung und Aufbewahrung der ungeöffneten Teilnahme­anträge und Angebote

§ 30 KonzVgVUnterrichtung der Bewerber oder Bieter

§ 31 KonzVgVZuschlagskriterien

§ 32 KonzVgVAufhebung von Vergabeverfahren

Abschnitt 3: Ausführung der Konzession

§ 33 KonzVgVVergabe von Unteraufträgen

Abschnitt 4: Übergangs- und Schlussbestimmungen

§ 34 KonzVgVÜbergangsbestimmung für die elektronische ­Kommunikation und elektronische Übermittlung von Teilnahmeanträgen und Angeboten

§ 35 KonzVgVElektronische Kommunikation durch Auslands­dienststellen

§ 36 KonzVgVFristberechnung

Teil 6: Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste (VO (EG) Nr. 1370/2007 inkl. VO (EU) 2016/2338)

Art. 1 VO 1370Zweck und Anwendungsbereich

Art. 2 VO 1370Begriffsbestimmungen

Art. 2a VO 1370Spezifikation der gemeinwirtschaftlichen Ver­pflichtungen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vergaberecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vergaberecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vergaberecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Vergaberecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x